Beiträge von AndreasH

    Evtl. ist auch die Art der Berichterstattung ( vom Englischen ins Deutsche Übersetztes von anderen Medien nochmal zu einem Artikel

    zusammenzuschreiben ) nicht ganz unschuldig an der Verwirrung.


    Nimmt man dazu noch das die Übersetzung wahrscheinlich per KI gemacht wude : Die KI hat immer noch erhebliche Probleme mit Deutsch, Niederländisch und Skandinavischen Sprachen , da kommen machmal krasse Fehler vor. Und das die KI dann auch noch auf die Version von Englisch wie sie sich in Australien entwickelt hat korrekt eingeht....zweifelhaft.


    Wäre schön wenn mal ein Interview von der jungen Frau auftaucht wo sie ihre Erlebnisse aus erster Hand erzählt.

    Das mit der Versicherung ist ein guter Punkt. Das Haus wurde ja mal versichert ohne die ganzen zusätzlichen Sicherungen. Denen das mal mit zu teilen oder einen neuen Besuch des Vertreters zu vereinbaren. kann kein Fehler sein

    Evtl. macht es aiuch Sinn sich lieber an einen Spezialversicherer zu wenden.


    Ich hatte das gleiche Problem mit meiner Behausung in Deutschland - bis ich die Bude dann 2023 verkauft hatte.

    Das Ding war auch unter Misachtung jeder Bauvorschriften und Normen in den 1960er Jahren erstellt worden, als reines Wochenendhaus.

    3 der " etablierten" Versicherer sind mir in einem Angebot dann mit einer unerfüllbaren Liste an Bedingungen gekommen, bzw. mit einer abstrus hohen Jahresprämie. So war ich dann einige Zeit unversichert, hatte dann nach einem Herbststurm 2018 die Schäden in der Nachbarschaft gesehen und mich nochmal drum gekümmert.


    Hab dann über einen Versicherungsmakler einen Vorschlag bekommen für eine Versicherung die speziell auf Wochenendgrundstücke und Häuser zugeschnitten ist - also ohne blöde Nachfragen nach welcher DIN Norm denn die Riegel für die Fensterläden sind oder den Geräuschpegel der Klospülung...


    Positive Überraschung : Die Jahresprämie für eine Elementarversicherung incl. Feuer und Einbruch / Diebstahl von Gegenständen aus dem Haus und vom Grundstück war mit 140,00 € p.A. überraschend gering.


    Und ein Jahr später war dann der Schadensfall da, mir hatte es einen Teil eines Baumes auf das Dach geweht, dadurch war Wasser in eine Wand eingedrungen usw. usw.

    Nächste Überraschung : Man blieb auch im Schadensfall freundlich, hat einen Gutachter geschickt ( neutrales Sachverständigenbüro bei mir aus der Gegend ) Der hat völlig unbürokratisch eine Aufstellung gemacht was es kostet das in Eigenleistung ( mit gutem Stundensatz für meine zu leistende

    Arbeit ) instandzusetzen. Da ich die Option " Abechnung nach Gutachtenwert " genommen habe kam der Scheck innerhalb von ein paar Tagen ins Haus. Ich musste kediglich eine Art " Abgeltungserklärung" unterschreiben das der Fall damit geklärt sei.


    Ich will hier keine Reklame machen, kannst mir ja eine PN zukommen lassen, dann schick ich Dir den Link zur Website des Versichrungsmaklers;)

    Man könnte bei einem Australien Besuch auch über ein CB Funkgerät das man ins Fahrzeug einbaut nachdenken, besonders in Gegenden ohne Handy Netz ist das dort weit verbreitet. Viele Farmen, LKW Fahrer, abgelegene Haushalte nutzen das mangels Alternative auch heutzutage noch.


    Interessant ist auch die neue CB Version die es in Australien gibt - die läuft auf 476 / 477 Mhz und ist für jedermann freigegeben. Auf diesen Frequenzen gibt es auch Repeater Stationen auf Anhöhen ect. das erhöht die Reichweite...


    Hier mehr :


    UHF CB Frequencies | Radio Industries Australia
    Here are the 80 Australian UHF CB Channels up to date for 2020. There are 80 channels in total, consisting of emergency channels, repeater channels, designated…
    radioindustries.com.au

    Man sollte so sparsam wie möglich mit dem weitergeben seiner Handy-Nummer sein.


    Weil ich viel über ein Kleinanzeigenportal verkaufe habe ich mir dafür ein " Wegwerf-SIM Karte " besorgt, auf dieser Nummer können mich dann Interessenten für die zum Verkauf angebotenen Sachen anrufen ect.

    Die Anzahl von Phishing SMS steigt immer mehr, von abstrus-lächerlich bis sehr gut genacht alles dabei. Alleine schon deshab weil diese Nummer öffentlich ist und mittlerweile wohl in einschlägigen SMS Listen kursiert.


    Gelegentlich ich dann auf meiner regulären Telefonnummer eine Nachricht bzgl. eines versendeten Artikels / Paketes / Bestellung -Dann weiss ich zu 100% das die nicht echt ist.


    Das wichtigste ist : Niemals, wirklich unter keinen Umständen Links in SMS oder Emails anklicken.


    Nur über " die Vordertür" mit dem Unternehmen von dem eine Nachricht kommt in den Account einloggen und nur auf diesem Weg den Kundendienst kontaktieren. ( Manuell z.B. ebay.de in die Adresszeile des Browsers eingeben )

    Wenn das DE Stromnetz ähnlich gut erhalten ist wie Straßen, Schienen, Brücken, dann kann ich mir das schon vorstellen, aber trotzdem eine ungute Häufung…

    Der Vergleich mit Straßen, Schienen und Brücken ist vielleicht zutreffender als man denken mag,


    Bei Transformatoren ist auch eine regelmässige Wartung nötig, besonders was das Trafoöl betrifft. Das Schutzöl muss regelmässig auf Verunreinigungen geprüft werden ( Feuchtigkeit, Schwebstoffe, chemische Veränderungen )

    Macht man das nicht besteht die Gefahr das sich die elektrische Leitfähigkeit von nahezu Null so weit erhöht das sich das Öl im Betrieb unzulässig hoch erwärmt. Ist dann der Flammpunkt erreicht - evtl in Verbindung mit einem defekten Temperatursensor - wird das Trafohäuschen zum Fall für die Feuerwehr.


    Die " never touch a running System " Denke in vielen Führungsetagen tut ein übriges, warum Geld ausgeben wenns auch so läuft. So weit zu " Bankern" als Entscheidungsträgern in Unternehmen die eigentlich Fachleute sein sollten.

    Dazu noch die phatologische Angst davor Mitarbeiter bezahlen zu müssen was auf dem Papier erstmal nur Geld kostet und nichts einbringt....


    ( Ich war etwa 30 Jahre in einem Entsorgungsfachbetrieb tätig, unter anderem haben wir auch das Altöl von unseren Nachbarn reinbekommen.

    Straßenname : Am Umspannwerk . :grinning_squinting_face:

    In den letzten 10 Jahren gingen die Mengen dann schrittweise gegen Null.

    Auf Nachfrage von uns - ob wir die mit irgendwas verärgert haben oder was los ist..... "Wir wechseln das Öl nicht ,mehr in den Trafos" )


    Diese Beobachtung muss jetzt nichs bedeuten, es gibt ja sicher auch in der Elektrotechnik Veränderungen, neue Gerätschaften ect. Aber nach dem Lesen dieses Fadens gibts mir schon zu denken....


    2. ein immer größeren Teil der Bevölkerung kann mit unverarbeiten Lebensmittel nicht mehr anfangen. Die haben noch nie in ihren Leben eine Erbsensuppe aus Trockenerbsen gekocht, eim Brot aus Mehl, Wasser, Salz gebacken, einen Fisch oder ein Huhn geschlachtet usw.

    Genau so sehe ich das auch - da sollte man zielgruppengerichtet vorgehen.


    Wenn man sich mit diversen " Influencern" zusammentut, in social Media verbreitet das es absolut uncool ist wenn man nix zu Futtern in der Bude hat kann man viel mehr erreichen als Listen zu erstellen wo Worte wie Hülsenfrüchte, Kartoffeltrockenprodukte, Eiweiß oder Fette zu lesen sind.


    Wenn man das als coole Hausbar mit Snackfunktion " verkauft" die ständig gut gefüllt auch mal den Besuch zum Staunen bringt - ist mMn eine gewisse Akzeptanz machbar.


    ( Weisst Du noch als wir uns Sonntag nacht so zugekifft hatten das xy schon Senf aus der Tube gelutscht hatte weil nix zu Essen im Haus war und kein Lieferdienst mehr gearbeitet hat ? Wie uncool von Z das der so gar nichts zu Essen hatte ! )


    Den Gedankengang halt nett als Video verpackt und mit angesagten Youtubern oder Insta - Leuten rüberbringen....Könnte wirken.


    Und selbst wenn man nur erreicht das sich einige aus der U 30 Generation Junkfood bis zum Abwinken einlagern - völlig egal, das ist 1000 Mal besser als diese Leute dann nach 24h Blackout auf Nahrungssuche durch die Stadt ziehen.

    Ein 10 Tage Junkfood Vorrat bringt niemanden um, aber der " Pöbel" ist nicht hungrig, teilbeschäftigt und steht im Katastrophenfall nicht fordernd den Rettungskräften im Weg.

    Vielleicht zum Abschluss, und mal darüber nachdenken was man besser machen könnte.

    Wir reden soviel von Natur, aber wenn sie auf einen zukommt dann wollen wir sie nicht haben.

    Vermutlich gibt es zu viele Leute die nicht überlegen was sie tun bzw. sich nicht informieren und daher bessonders oft von der Natur überrascht werden....


    Welse ( und einige andere Fischarten ) sind bekannt dafür während der Laichzeit ein ausgesprochen aggressives Verhalten zu zeigen wenn jemand dem Gelege zu nahe kommt. Besonders im Mai Juni Juli ist in unseren Klimabedingungen die Wassertemperatur bei stehenden Gewässern ideal zur Eiablage, das stimmt hier genau mit der Zeit der Attacke überein.

    Die Eier legt der Wels bevorzugt am stillen Rand von Gewässern ab, " kleistert" die irgendwie an vorhandenen Wasserpflanzen fest.

    Stapft da nun eine Horde badender Leute durch platzt dem Tier irgendwann die Sicherung weil die Menschen als Bedrohung wahrgenommen werden.


    Denkbar wäre es auch noch das ein Schwimmer - auf Grund ähnlicher Größe - als Artgenosse wahrgenommen wird und ein Revierverhalten auslöst....

    ziemlich schräg...


    Hab da mal letztes Jahr eine Aljazeera-Reportage gesehen, da ging's um diese Evangelisten und wo die in den USA überall mitmischen. Da taten sich Abgründe auf. So abgedreht wie die sind können die mit jedem anderen fundamentalistischen Spinner jeder x-beliebigen Religion mithalten.



    Das schlimme dabei ist ja das der ganze Nahost Konflikt ( sowie andere Problemstrukturen ) genau auf Handlungen dieser Leute aufgebaut sind. Die

    " Geschmacksrichtung" der jeweiligen Hassredner und Scharfmacher spielt dabei keine Rolle.

    So lange es möglich ist das religiöse Strukturen ungehindert Zugang zu Kindern haben und schon ganz früh eine Sozialisierung nach der jeweiligen Fehlinformation verbreiten dürfen wird sich nicht viel ändern.

    Hier in Europa scheint man das Problem in Teilen erkannt zu haben - aber von der Möglichkeit z.B. die eigenen Kinder statt Religionsunterricht in einer Parallelklasse was vernünftiges lernen zu lassen wird seitens der Eltern viel zu wenig in Anspruch genommen.


    ( Ich erinnere mich noch gut dran " was los war" als mein Vater erfuhr das man einen Kirchen bezahlten Mitarbeiter in der Schule auf die Kinder losgelassen hatte. Vattern hat dann zusammen mit diversen anderen Eltern die Verhältnisse klargerückt - die Parallelklasse wuchs damit während des Pfaffenbesuches etwa aufs 1,5 Fache an, sehr zur Freude des tollen Englischlehrers - Thank you, Mr. Ernest L. Lashlee )


    Von der Poitik würde ich da endlich mal erwarten das zumindest die Oppositionsparteien z Zt mal Farbe bekennen - und handeln.


    Ist doch gar nicht so schwer - Zugang zu religiösen Veranstaltungen ect. erst ab erreichen der Großjährigkeit mit 21 , Genehmigungen zum öffentlichen Abhalten von " Gottesdiensten " ect. einfach widerrufen, Steuerfreheit der Veranstalter abschaffen , öffentliches Zeigen religiöser Symbole und Kleidung abschaffen , Schulen und Universitäten sekularisieren.

    Die positive Wirkung wird sich bereits nach 1/2 Generation einstellen....


    Man kann den unermesslichen Hass nur erahnen der gegen alles was von ausserhalb Gaza kommt verbreitet wird. So lange die Bildung dort nicht schnellstens sekular stattfindet und die Hasskanäle zum Schweigen gebracht werden ist dort nicht mit einem Frieden zu rechnen. Das selbst die humanitären Hilfslieferungen noch von den Hamas Leuten misbraucht und "kassiert" werden ist nicht richtig .

    Recyclinganlagen haben ein ernst zu nehmendes Problem mit Fehlwürfen von Abfällen

    Das Problem geht schon weit vor erreichen der Recyclinganlagen los....


    ( Du kennst ja meinen Arbeitsplatz :grinning_squinting_face: )


    Man kann Listen ausdrucken , einem Containerkunden vor der Ausklieferung am Telefon nochmal genau drauf hinweisen was explizit nicht in die Kiste rein darf. Holt man das Ding dann ne Woche Später vom Kunden ab und leert die Büchse an der Kompost Bucht aus....Glotzt einen ein totes Schwein an. Im Telefongespräch : "Ja, aber wir haben doch extra den Container für kompostierbare Abfälle bestellt...."

    Man kann sich auf dem Betriebsglände neben ein Kundenfahrzeug stellen und bei Ausladen zusehen - und Zack in einem Sekundenbruchteil Ablenkung landet die Autobatterie dann zwischen den Bleiresten die der örtliche Dachdecker penibel sortiert an uns geliefert hat.

    " Ja, aber in der Batterie ist doch auch Blei drin" heisst es dann.

    Oder der Typ der seinen kleingehackten Schrank unter den Kompost mischen wollte " Ja, aber das Holz verrottet doch auch, da sind doch auch schon Äste aus Holz auf dem Haufen "


    Ich glaube Einstein hat das mal treffend formuliert mit der Menschlichen Blödheit - die ist ganz sicher unendlich....


    So lange man nicht neben jeden Batteriesammelpunkt im Supermarkt, jeder Grünschnittsammelstelle im Herbst , jeder Containeranlage an einer Wohnsiedlung , jeden Glascontainer am Parkplatz, jeden Altkleidercontainer usw. usw. 24/7 einen Mitarbeiter stellt wird man mit Fehlwürfen leben müssen.


    In den Fokus der Öffentlichkeit ist das Problem erst mit dem Aufkommen der billig-Akkugeräte gekommen, seit eben bekannt ist das die Akkus auch mal selbst entzünden können. Oder auch mal im Pressmüllfahrzeug bei Beschädigung ein Feuer verursachen. ( Ein 3-Achser Mercedes mit Press-Aufbau von

    Schörling kostet unter Freunden mal schnell € 350 K ....)


    Die einzige Lösung die mir da in den Sinn kommt ....

    Wären unanständig hohe " Pfandsummen" beim Kauf solcher Geräte ( mindestens 2- Stellig wäre gut ) . So würden dann wirklich die Rückläufer Quote gegen 90% gehen. Da würde man dann nur noch einmal im Jahr statt einmal wöchentlich über eine abgefackelte Müllbehandlungsanlage hören.


    Und diese Einweg Vapes oder auch nicht Einweg Vapes gehören sowieso völlig verboten - Sinnloses Zeug, wer Nikotin will kann Tabak nehmen und sich ne Zigarette drehen - ist sowieso "gesünder" .

    Es gibt doch bis heute keine Vorschrift drüber was Hersteller in diese Nikotinflüssigkeiten reinmixen dürfen und nicht . Ein befreundeter Chemiker der in der Analystechnik arbeitet hat mal spasseshalber eine Probe von dem Zeug mit durchlaufen lassen. Da war von Nitrosaminen bis Zyanid und Kohlenwasserstoffen fast alles mit drin. Mahlzeit. Da wird jede "echte" Zigarette zur Empfehlung des Hausarztes !

    Auweia....


    An einen Helm habe ich bei meinem ganzen Fundus an nützlichen Sachen noch nie gedacht, also : Eiskalt erwischt.


    Auf der Arbeit hatte ich immer einen " Baustellenhelm" im LKW liegen, gelbes Plastik, verstellbare Plastikgurte innen wegen der Kopfgröße.....

    Den hab ich 2 mal im Berufsleben rausgekramt als irgend ein Sicherheitsfuzzi Sodbrennen gekriegt hat weil ich einen Bürocontainer am Kran hängen hatte und es gewagt habe ohne Helm den Kran zu bedienen. und einmal bei einer Großbaustelle wo schon bei der Einfahrt kontrolliert wurde ob man Sicherheitsweste und Helm dabei hat.


    Fakt : Wenn jemand so saublöd ist unter einen hängenden Container zu gehen hilft auch kein Helm mehr. Was dann von oben kommt hat Er verdient.


    Fakt : Wer sich die Helm - Vorschrift ausgedacht hat hat noch nie einen Kran bedient - man guckt dabei ständig nach oben und das Ding fällt vom Kopf


    Fakt : Wenn man bei Schneeregen und Windstärke 6 einen Tag mit Helm gearbeitet hat kommt 1 Tag später eine HNO Diagnose im Krankenhaus


    Fakt : bei einem Kettenriss am Kran fetzt es einem den Helm im Sekundenbruchteil vom Kopf, was dann nachkommt macht den Rest


    So viel zu meinem Helmkontakt im Berufsleben.....


    Bei Baustellen wo man sich nahe oder unter Gerüsten bewegt - besonders wenn dort mit kleinstückigem Material gearbeitet wird oder Werzeug herabfallen kann - keine Frage, da macht das Ding absolut Sinn. Wenn da oben einer seinen Hammer fallen lässt komt der ja mit 9,81 m/s angerauscht....


    Auch die Verwendungsbezogenen Helme Fahrrad,Klettern,Höhlenforscher,Forstarbeiter usw.usw. sind unverzichtbar.


    Aber für den Privaten Vorsorge Gedanken ? Gibts da eine " Eierlegende Wollmilchsau" ? Ein " Must have" ?

    Diese Koffer nutze ich auch, besonders praktisch ist das eine Wandhalterung dabei ist. Den Inhalt von Söhngen habe ich lediglich durch bessere ( orig. Hansaplast) Pflaster ersetzt und die Einweghandschuhe durch welche ersetzt die mir auch wirklich passen.



    Die Dinger habe ich bei mir gleich neben der Haustür hängen, so kann man die im Vorbeigehen aus der Halterung nehmen - falls man z.B. ins Auto springt um einer sich nährenden Situation zu entkommen. da hab ich dann mit 3 Griffen die Koffer und meinen Notfallruckack in der Hand und hab in < 1 min den Zündschlüssel rumgedreht und bin unterwegs.


    Den 2. Koffer habe ich mit meiner Hausapotheke befüllt, 3 Medikamente drin die auf mich bezogen sind sowie viele weitere die Allgemein gegen Schmerzen, Durchfall, Magen - Darmprobleme und " Unpässlichkeiten" helfen ( sollen ) . Da sind auch 3 verschiedene Antibiotika mit drin.

    Datumsmässig regelmässig getauscht. ( Lieber mal eine Packung ungebraucht der Apotheke zur Entsorgung zurückgeben als im Notfall zu merken das es nicht wirkt -oder schlimmer noch unbekannte Nebenwirkungen hervorruft )

    Ansonsten Taschenlampe mit reichlich Ersatzbatterien, gute Schere, Stethoskop, Blutdruckmanschette und Tourniquet zusätzlich.



    Also so einfach wird das mit dem Vergraben offensichtlich nicht. Da wärs scheinbar wirklich besser, die Container-Baugrube inkl Fundament für einen Keller mit Schalungssteinen zu nutzen, und dann ein hübsches Gewölbe reinzumauern. Weinkeller sehen öfter so aus. Das kann man richtig schön und wohnlich machen.

    Wenn man es etwas " tarnen " möchte - es gibt doch diese " Wurzelkeller " wo man sein geerntetes Gemüse frostsicher überwintern kann, besonders im Schrebergartenbereich ect. sollte das doch vertretbar sein was die Aufmerksamkeit anbelangt...


    Und um den gewünschten Splitterschutz herzustellen kann man ja " bei Nacht und Nebel " den Betonmischer anwerfen und so lange Baustahlmatten mit Faserbeton drüberbetonieren bis man sich wohlfühlt. Mischungsverhältnis ; " GröFaZ Gedenkbeton "

    Dann Erdreich anschütten, Blümchen drüber pflanzen und Niemand denkt ein zweites Mal drüber nach.


    Die Tür kann man dann von innen unauffällig mit einer Stahlpaltte nach Wahl verkleiden, den Rahmen überlappend.


    So wirds zwar kein Atombunker - aber ein guter Splitterschutz ist gegeben.

    Auch vom Preis her belibt man bei " bezahlbar "




    Hier gibts so was sogar fertig zu kaufen :


    Erdkeller % Schwedenservice 24 direkt Erdkeller

    Hier noch ein Link - da kann man gut sehen wie so ein Container zusammengebaut ist bzw. was unter dem Blechkleid steckt :


    Container Handbook


    Nachtrag....

    Wir haben während meines Berufslebens bestimmt 300 gebrauchte Container verkauft, Bei etwa jedem 10. kamen dann auch Nachfragen In Bezug auf unseren Fuhrpark an Radladern, Kränen und Baggern ob wir die Kiste nach Lieferung auch vergraben könnten.

    Haben wir dann nicht gemacht :grinning_squinting_face:

    Ich würde vor dem Verbuddeln eines Containers erst einmal statisch berechnen, ob der für diesen Erddruck ausgelegt ist und ob genug Abrostungsvorrat vorhanden ist.

    Das braucht man erst gar nicht berechnen.


    Die handelsüblichen 20 und 40 Fuss Container sind nicht für eine Dachbelastung ausgelegt. Lediglich die 4 Ecken sind für eine Last von oben ausgelegt. Werden die Dinger auf einem Schiff gstapelt tragen lediglich die 4 Ecken den Boden des darüberliegenden Containers.

    Das eigentliche " Dach" ist nichts mehr als ein Regenschutz der aus dünnem Blech < 0,5mm und einigen Querstreben hergestellt ist.

    Normal feuchtes Erdreich wiegt etwa 1300 kg je m³ - packt man 1300 kg z.B. auf ein Autodach aus <0,5mm Stahlblech drückt das mächtig ein.


    Geht man jetzt mal von 1m Deckung über einem vergrabenen Container aus....

    Hat man bei 15 m² Dachgröße ( 20 Fuss Container ) rund 20 Tonnen die von oben drücken. Da gibt das Dach sofort nach und knickt mittig ein. Genauso ergeht es den Seitenwänden - die werden beim Verfüllen und seitlichem Nachpümpeln einknicken.


    Die Container rosten schon schlimm genug wenn sie frei draussen stehen, unter der Erde ständig feucht gehalten gebe ich dem Kostrukt keine 3 Jahre bis zu ersten Durchrostungen.


    Weiterhin ist ohne eine ständige Belüftung ( Ventilatoren und Abluftrohre ) innerhalb von Tagen mit schlimmen Schimmelbefall zu rechnen, die Container sind ja auch am Boden nicht " Gasdicht" und die natürliche Erdfeuchte ( etwa 20 - 30 l Wasser / m³ Erdreich ) und Sickerwasser von Oben knabbern dann auch bös an den Seitenwänden. Die sind auch nur aus Blech ( etwa < 1,5 bis 2mm ) .


    Denkt man jetzt noch an die Stellfläche...

    Das seitlich versickernde Regenwasser wird sich langsam Wege suchen und dabei unter dem Container etwas Erdreich genau da wo das Ding aufliegt wegspülen. Nach dem ersten regnerischen Herbst steht die Kiste dann schief in der Grube,

    Der Boden des Containers ist übrigens bis auf den Rahmen meist aus Holz, das verträgt die Feuchte auch nicht, es wird schnell verrotten.


    Geht man mal davon aus das man den Container " professionell" als Bunker vergraben möchte brauchts da einige Nebenarbeiten :


    - Eine Versteifung von Innen an Dach und Seiten z.B. aus einer verschweissten Konstruktion aus Kastenrohren

    - Eine Wasserdichte Verkleidung von Dach und Seitenwänden

    - eine Betonpaltte in der Grube als Fundament - zumindest aber 4 tragfähige Betonpoller an den Ecken

    - Drainage neben und unterhalb des Containers ( je nach Grundasserlevel mit Lenzpumpen )

    - ständige Belüftung gegen Schimmelbefall


    Das alles zusammen macht die Nummer so teuer das es unattraktiv wird. für das Geld was man da im wahrsten Sinne des Wortes versenken würde gibt es sicher bessere Lösungen, besonders wenn man ein grundstück hat wo man frei handeln kann....



    Das Schlimme an der ganzen Sache ist, dass das dicke Ende wohl noch kommen wird. Vorbei ist das vermutlich (aus der jeweiligen Sichtweise) weder für die eine noch die andere Seite.

    Wahrscheinlich ist die Situation für Jedermann " Ergebnisoffen " ausser für die Beteiligten - wo man grad alles tut um sich das Desater schönzureden.


    Erreicht wurde mMn genau nichts - ausser noch größerem Hass auf beiden Seiten. Blöd nur das sich keiner traut das wirkliche Problem anzugehen....

    Miteinander abgesprochen und anscheinend nur so viel Raketen erwidert wie bei denen ankamen? Um Show-Rache vor den eigenen leute zu zeigen? Verrückte Welt.... Aber da haben die auch sicher mit gerechnet.

    Es könnte aber auch gut sein das dem Iran langsam die Raketen ausgehen - schliesslich ballern die ja seit einer ganzen Weile um sich...


    Und die " Show-Rache" gilt wohl eher der eigenen Beruhigung des Regimes - in der Hoffnung das " jetzt " nicht der Schiessbefehl ist der mit " können wir nicht mehr, Munition alle " erwidert wird.



    Mylarbags habe ich nur bei Temu und Amazon gefunden, kann man davon ausgehen das man sich da nicht vergiftet durch die inhaltsstoffe des.....

    Mit der Bezugsquelle " Billigversandhandel" wäre ich bei allen Dingen wo "es drauf ankommt" vorsichtig.


    Reisst ein ein T-Shirt von Temu beim Anprobieren - kann man sich Ärgern und legt es dann zu den Putzlappen.

    Sind evtl. die billigen Mylarbeutel von Temu scheixxe - kostet dich das ( bei 10l geschätzt ) 50 Öcken für verdorbene Bolognese plus die Anschaffung der Beutel plus evtl ( falls man das verdorbene zu spät bemerkt ) in einer ohnehin schon miesen Situation noch eine angeknackste Gesundheit.Schlimmstenfalls eben bis zu einer temporären Handlungsunfähigkeit.


    Mit der Idee bin ich aber 100% bei dir, bei Bolognese erst recht :winking_face:


    Gönn dir daher für das Vorhaben gute Beutel , am besten vom Hersteller direkt - so was sollte es auch bei Euch in CH geben ! Oder zumindest im seriösen Fachhandel !

    mit Gruppen auf den Hotspots Europas aufhalten...

    So ähnlich sehe ich das auch, das ist schion seit 3-4 Jahren bei mir drin....

    Ich "muss" ja öfter mal ein Pubertier bzw. das was draus geworden ist bespassen.

    Hatte da mal in einem Anfall von Wahnsinn versprochen das als nächstes " Italien" auf dem Zettel steht.

    Wir sind dann nach Chioggia statt nach Venedig gefahren ( auch mit Gondeln, Kanälen,mitten in einer Lagune, dafür aber kein Hotspot den ich als Ziel interpretieren würde. )

    Ein Anschlag auf der Piazza San Marco in Venedig ist mMn 1000 Mal wahrscheinlicher als im kleinen beschaulichen Chioggia das nicht weltbekannt ist.

    Momentan ist grad Spanien "dran", da verkneifen wir uns eben die Sagrada Familia in Barcelona usw. statt dessen ist Galizen dran, weltpolitisch und pressewirksam völlig uninteressant.


    Mental hab ich aber schon hochgefahren nach dem offenen USA Eintritt in den Nahost-Krieg.

    Hier in Spanien bedeutet das für mich die Nähe von religiösen Veranstaltungen zu meiden ( man feiert immer und überall einen "Heiligen" aus der lokalen Interpretation von Kirche ) Genauso werde ich nicht mehr aus Neugierde in die Nähe von großen Veranstaltungen gehen die ein Ziel darstellen können.


    Besonders im Moment sehe ich eine große Gefahr von sog. Schläfern ausgehen die -fertig manipuliert und radikalisiert - dann ihre Einsatzbefehle bekommen !


    Leider wird das für Israel und die USA sowie Europa wieder ein Thema werden, für das Mullah Regime ist ja der gesamte " Westen" mehr als schon vor den Angriffen auf den Iran der Schuldige an allem.

    nach einem Regierungswechsel im Iran. Aber dieser wird nur von innen erfolgen können.

    Es kommt halt darauf an wie schnell sich im Iran der Widerstand breit macht, bzw. ob die Opposition noch stark genug ist etwas zu organisieren. Mittlerweile hat sich ja sogar der Schah ( Reza Pahlevi ) zu Wort gemaldet - das könnte evtl eine Chance sein das der aus dem Exil heraus die verbleibenen Monarchisten im Iran mobilisieren kann. Wenn es auch nur mit Geld aus dem Schah Vermögen ist das er dazu einsetzen kann....

    Ich befürchte eher das Gegenteil.

    Die Welt schaut auf den aktuellsten Konflikt, die USA konzentrieren ihre Unterstützung voll und ganz auf Israel und die Ukraine gerät in den Hintergrund.

    Da bin ich gar nicht mal so sicher - zumindest liegt das Augenmerk von der völlig unberechenbaren und unfähigen Trump Administration nicht mehr auf dem Ukraine Krieg allein. Somit wird es einfacher für die Europäischen Staaten die Unterstützung weiterhin zu gewähren ohne das das von Trump torpediert wird. Man weiss ja selbst das der nur die Aufmerksamkeitsspanne eines 3-Jährigen hat.

    So ist der Iran / Israel Konflikt momentan eine bessere innenpolitische Bühne um von seinen hausgemachten Problemen abzulenken !

    Kein Mensch redet in den USA z Zt noch von "russischer Einflussnahme auf Wahlen oder demokratischen Politikern die von Russland gesteuert werden"


    --> aktualisiertes Feindbild mit pressewirksamen Bildern aus eigenen Städten statt abstarkter schlecht beweisbarer Worte.... Das " Auge isst mit" gilt besonders für Wähler die bis jetzt immer noch nicht kapiert haben das Trump den ganzen Laden in den Abgrund reissen wird.