Beiträge von Chuck Noland

    Das wäre natürlich ein sehr wünschenswertes Ziel, wenn der Solarstrom für alle billig zur Verfügung steht.

    Da ich gerade etwas dystopisch denke stelle ich mir die Frage punkto Abhängigkeit.


    Was, wenn man sehr stark auf diese Wüstenkraftwerke setzt und die dann einmal realisieren, dass sie (ähnlich wie die Opec) ein Quasimonopol haben?


    Und wie anfällig werden solche Kraftwerke für Terrorismus, Sandstürme etc. sein?


    Oder denke ich zu pessimistisch?

    Das habe ich schon mal in einem Museum gesehen. Dort im Zusammenhang mit Verarbeitung von Flachs.
    Aber für was genau, weiss ich nicht mehr zu 100%.
    Ich glaube, es hat was damit zu tun, dass nach dem Brechen der Stängel unerwünschte Teile entfernt werden und man so quasi die erwünschten Fasern zum Flechten gewinnt.

    Das wäre eine interessante Entwicklung.


    London: Russen haben wohl keine iranischen Drohnen mehr

    Das wären ja gute News und würde auch bedeuten, dass ich mich mit meiner Vermutung (Sammeln für einen Grossangriff zum Jahrestag) geirrt habe.

    Aber in diesem Punkt würde ich meinen Irrtum mit Freuden zugeben.


    Allerdings spricht das auch dafür, dass Russland nun angeblich von China beliefert werden soll

    das ist natürlich ein Argument eines Fachmanns. Also reichen die bis zum Endsieg.
    Das ist wieder - wie auch die Bilder der Panzersperre - eher ideologisch statt echte Hilfe. Wenn Du mal eine Maschinenkanone bedient hättest, würde Dir der Begriff "Kadenz" auch geläufig sein.

    Habe ich behauptet, ich sei ein Fachmann?

    Ich war bei der Flugabwehr und dort habe ich (am Simulator) Lenkwaffen abgefeuert.

    Aber ich habe niemals eine Flugabwehrkanone "nebenan" eine Minute am Stück feuern sehen. Okay, war auch kein Krieg.

    Warum so empfindlich?


    Sag du, als Fachmann, mir doch lieber, wie viele Schüsse pro Salve abgegeben werden und wie viele Salven für eine Drohne nötig sind.

    Und wenn du mir den Begriff "Kadenz", den ich sehr wohl kenne, nicht erklären magst, solltest du ihn nicht in den Raum werfen.


    Zitat von https://www.previval.org/f/index.php?user/11575-huizhaecka/

    Die Kadenz bringt da herzlich wenig. Eher wieviel Munition pro Ziel verwendet wird.

    ....

    Damit reichen 35000 Schuss für etwa 5800 Feuerstöße gegen Drohnen oder 1750 Feuerstöße gegen Flugzeuge. Dazu kommt natürlich noch ein Faktor da ja nicht immer der erste Feuerstoß zum Erfolg führt.

    ...

    Und übrigens... "Endsieg" hat auch so ein Gschmäckle.

    Duke
    Nein, das wäre alles andere als sinnvoll.
    Damit würde man Ungarn, wie du erwähnt hast, in die Arme Russlands treiben.

    Vielmehr muss man den Spagat hinbekommen, dass man in deinem Beispiel Ungarn dazu bringt ebenfalls am Strick zu ziehen ohne sich dabei erpressen zu lassen oder erpressbar zu wirken.

    Gestern Mittag mal ganz spontan und unvorbereitet zu Fuss nach Hause gegangen und nicht den Bus genommen.

    (Ich darf erst ab März wieder Fahrrad und Auto fahren.)


    Fazit: Ich benötige mit normalem Marschieren für meine Fahrradstrecke zu Fuss 35 Minuten.

    EDIT: Der Fussmarsch geht auch problemlos mit gewöhnlichen Halbschuhen. Flipflops hingegen...


    In meinem EDC (Schulrucksack) sind Dinge drin, die ich für meinen Arbeitsweg definitiv niemals benötigen werde, auch wenn ich den zu Fuss zurücklegen muss.
    Auf anderen Strecken sieht es dann wieder anders aus und deshalb ist mein EDC modular aufgebaut.

    In der Kürze liegt manchmal die Würze.
    Aber ist es zu kurz, kann die Botschaft auch missverstanden werden.

    Wenn du meinen Einwand gleich als "moralisierenden Zeigefinger" interpretierst, steht dir das natürlich frei.


    Ich nehme uns als Schweiz auf der globalen Bühne tatsächlich nicht wichtig.

    Aber was wäre wenn jedes Land so denken würde?

    "Komm, die anderen liefern zusammen schon genug. Was wachen da unsere Leos aus?"


    An einem Strang ziehen geht für mich nur, wenn gerade keiner ausschert.

    Uns sonst gehört er nicht ins Team.

    Ich persönlich bin der Meinung, dass die eidgenössische Hilfe

    nicht essenziell ist.

    Jede Hilfe ist wichtig, egal wie gross sie ist.

    Würden alle wie du denken, dass andere ja doch noch mehr beitragen können, würde es am Ende wieder nur an den Amis hängen. Und dann hätten die plötzlich auch keine Lust mehr.

    Aktuell werden bereits Preise von unter acht Cent bis etwa zehn Cent pro Kilowattstunde für Erdgas angeboten. Mittelfristig, spätestens im Q3 2023 sollten die Preise für Haushalte wieder merklich sinken.

    Hoffen wir es.
    Preise haben oft die blöde Eigenschaft viel schneller nach oben zu gehen, als dass sie wieder sinken.

    Mich verärgert eher, dass man aus diesem Traum vor einem Jahr jäh geweckt wurde, aber 1 Jahr später noch immer nix macht. Keine Munitionsproduktion, keine Modernisierung, keine Neuanschaffungen. Nur Überschriften.

    Das hast du perfekt auf den Punkt gebracht.
    Man kann dies schon beinahe als "Grobfahrlässigkeit" bezeichnen.

    Norwegen will Panzer schicken.


    Nimm es mir nicht übel Ben. Aber aktuell bin ich doch recht ernüchtert, was die Diskrepanz zwischen versprochenem und tatsächlich lieferbarem Material besteht. Ausserdem habe ich immer gedacht, dass solches Material innert Tagen oder weniger Wochen geliefert werden kann.

    Dass es so lange dauert, weil die Hälfte gar nicht einsatztauglich ist, hätte ich niemals angenommen.


    (Sämtliche Angaben basieren auf subjektiven Wahrnehmungen)

    Die 30mm Geschosse die dann auf die Erde niedergegangen wären, hätten ein großes Gefährdungspotential für Menschen am Boden.

    Raketentrümmer wären da auch nicht besser gewesen.

    Hat man bei diesem Exemplar denn nicht auch gewartet, bis er nicht mehr über dicht bewohntem Gebiet ist und die herabfallenden Trümmer niemanden mehr gefährden?

    ….wenn in irgendeiner Meldung zu dem Vorfall bald die Worte: Trümmerteile, Rentier und Schlitten auftauchen dann war es vielleicht doch nicht China sondern eine etwas voreilige Abschussreaktion.

    ...

    Das gabs schon mal Baerti.

    Jedoch waren da die USA nicht beteiligt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Der Humor ist derb, aber ich mag es

    Möglich, aber seeeehr unwahrscheinlich.


    Es gibt defacto keine Hinweise oder Beweise die auf irgendeine große Aktion der Russen hindeuten würde.

    ...

    Habe ich auch nie behauptet. :winking_face:
    Klar ist dein Szenario das wahrscheinlichere.
    Ich persönlich weite bei fiktiven Überlegungen einfach gerne die Grenzen des möglichen ein wenig aus.

    Da gebe ich dir absolut Recht Ben


    Aber heute habe ich meinen Aluhut auf.
    Was ist, wenn Putin uns das genau vermuten lassen will?
    Vielleicht weiss er ja, dass wir davon ausgehen, dass er auf militärische (sorry für den Begriff) Schwanzvergleiche steht und dass wir genau das von ihm erwarten.


    Also wahrt er den Anschein, dass er nicht zu mehr in der Lage ist, schickt aber dennoch die angenommenen 50+ Drohnen/Raketen los, damit die Ukraine selbst nicht grosse Munitionsvorräte anlegen kann und man ein wenig "eingelullt" wird.

    Nur, um dann urplötzlich geballt mit einer Übermacht zuzuschlagen. Also plötzlich 500+ statt 50+ Drohnen/Raketen


    Es ist nicht so, dass ich deine Argumentation nicht verstehen kann oder ihr gar widersprechen will.
    Es gibt aus meiner Sicht einfach Spielraum für mehr als eine Interpretationsmöglichkeit.

    Putin ist aus meiner Sicht immer noch unberechenbar und ich traue ihm mittlerweile alles zu.

    Deshalb ist es aus meiner Sicht wichtig, dass man nicht nur die Drohnen/Raketen abfangen sollte. Der Ukraine sollte es ermöglicht werden, die Starbasen und Flughäfen zu zerstören.
    Wie schnell man neue Startbasen errichten kann oder ob die Drohnen gar mobil vom Feld aus gestartet werden können, habe ich noch nicht recherchiert.