Mami007
Könntest du das noch etwas genauer erläutern? Ich kapiere gerade nicht, was damit gemeint ist. Gerne auch per PN.
Vielleicht kann ich das ja sinnvoll in den Unterricht einbauen.
Tönt für mich aktuell nach einem guten Tool für Prüfungsvorbereitungen.
Beiträge von Chuck Noland
-
-
Was meint ihr? KI im Bildungsbereich? Sinnvoll oder nicht?
Als Unterstützung ja, als Ersatz nicht.
Die Vorteile hast du ja bereits aufgezählt.
Aktuell ist das Problem, dass SchülerInnen für alles Chat GPT nutzen wollen und das völlig unreflektiert.
D.h. sie wollen einfach alle Aufgaben delegieren und von der KI lösen lassen.
Ich spreche nicht von aufgaben wie "von wann bis wann dauerte der Dreissigjährige Krieg" oder ähnlichen Quatsch. Das muss man m.M.n. schon längst nicht mehr lernen.
Aber Aufgaben wie Proportionalitätsberechnungen wollen sie einfach von Chat GPT lösen lassen.
Dabei ist es doch wichtig, dass sie das Prinzip dieses einfachen Dreisatzes verstehen.
Da sehe ich aktuell die grösste Gefahr: Dass man nicht mehr selbstständig denken will, weil die KI vieles übernimmt.
Das grosse Problem besteht aktuell in der Tatsache, dass wir Lehrpersonen selbst noch viel zu wenig Erfahrungen gesammelt haben, um einen sinnvollen Umgang vermitteln zu können.
Und meine Weiterbildungen in diese Richtung war ausschliesslich: "Das ist ein cooles Feature, aver das gibt es nur in der Bezahlversion." "Ihr könnt die KI für euch die ÖV Verbindungen für die Zugreise heraus suchen lassen. Aber kontrolliert es immer rasch nach, da sie manchmal Fantasiezeiten angibt."
Beides originale Zitate.
Bis wir LP da in der Anwendung sicher genug sind, vergeht in einem relativ trägen System wie der Schule (zu) viel Zeit.
Einen riesigen Vorteil sehe ich aber jetzt schon: die KI ist nicht voreingenommen nur weil dein Name Chantalle oder Kevin ist. Oder wer deine Eltern sind. Diskriminierung wird sich damit erledigt haben.
Hui... Dann sind das aber schlechte Lehrpersonen.
-
Klingt klassisch nach dem "Wegwerf-Agenten"-System.
Ich befürchte, da haben sich in den letzten Jahren mehr von denen in Europa "installiert", als wir uns vorstellen.
So stelle ich mir auch die erste "Angriffswelle" vor: Nach der Testphase viele Anschläge innert kürzester Zeit.
-
Andererseits kann sich ein Gebiet, welches über keine Bodenschätze verfügt und das als taktische Pufferzone uninteressant ist, hervorragend eignen um die eigene thermonukleare Macht zu demonstrieren.
-
Hmmm... Ein Auto ist ein Auto und kein Boot.
Ich jhabe nie wirklich verstehen können, wieso man das freiwillig zur Hälfte in einem Gewässer versenkt.
-
Ich habe auch selbst als Schüler in den Schulferien Schulhäuser geputzt. Das führte einmal soweit, dass ich am Ende das hart verdiente Geld (2000.-) NICHT für meinen Traum-PC ausgegeben habe und es lieber noch etwas gespart habe.
Bei meinen Kindern ist das auch so. Einen Grundbetrag an Geld für Kleider haben sie von uns zu Gute, solange sie in der Ausbildung sind. Müssen es aber Markenkleider (Nike Air Force One waren beliebt), so mussten sie die Differenz zu normalen Turnschuhen selbst aufbringen. -
Dann melde ich mich auch mal im Club für "Eltern von Kindern mit komischen Essgewohnheiten" an.
Unser Älterer (17) hat bis vor kurzem kaum Gemüse, dafür viel Brot und Süsses gegessen. Nun isst er höchstens noch eine Scheibe Brot pro Tag, zwei Scheiben wenn ich zum Backen komme. Süsses kaum noch und nur noch Schokolade mit 80 bis 90% Kakaoanteil.
Doch Gemüse und Proteine stehen jetzt hoch im Kurs. Und seit vier Wochen geht er auch regelmässig ins Gym. (Fitness und Muskeln definieren, kein übermässiges "Pumpen".)
Meine Frau und ich fragen uns schon die ganze Zeit, was der genaue Grund dafür ist. Ob er weiblich ist oder ob er sich vielleicht wegen seiner bisherigen Unsportlichkeit einen faulen Sprich anhören musste, der ihn getroffen hat.
Ach ja... Der Jüngere (13,5) ist aktuell in einer Wachstumsphase und hat wieder mal eine Phase des "ewigen Hungers".
-
... Den Hausbestand gehe ich dafür nicht an, da habe ich mein Konzept.
Wofür hast du den dann überhaupt? Für ein gutes Gefühl?
Das ist ja, wie wenn sich meine Frau in den Finger schneidet und ich sofort zur Apotheke (3 min) radle, weil ich den Verbandskasten deswegen nicht öffnen will.
Edit: Ich würde eher darauf hinwirken, dass Familie auch immer genügend Bargeld vorrätig hat.
Ich kenne die Entfernungen zu deinen Liebsten nicht. Aber was, wenn dann noch aus irgendwelchen Gründen der Weg dorthin oder zu dir nicht möglich ist? Western Union ist ja dann auch keine Option.
-
Ja, die DOK habe ich auch gesehen.
Ich war, gelinde gesagt, entsetzt, wie es um unsere Verteidigung steht.
Mir scheint fast so, als würde die GSOA demächst obsolet werden, wenn sich nicht bald was ändert.
(Nicht, dass ich deren Meinung teilen würde.)
Wir Schweizer zählen auf euch.
Nachdem wir dieses Affentheater bezüglich Armeematerial veranstaltet haben?
-
"Der Bundesrat verlangte bereits vor einem Jahr von den Telekomanbietern Swisscom, Sunrise und Salt, dass diese Diesel-Generatoren und Notbatterien installieren, um bei einem Blackout ein funktionierendes Mobilfunknetz sicherzustellen. Die Branche winkte jedoch ab – das Vorhaben sei «in der Praxis nicht umsetzbar»."
Ich übersetze das mal:
"Nein, das ist uns zu teuer. Wozu uns auf etwas absichern, das zwar geschehen könnte, aber nicht geschehen darf? Habt ihr eigentlich eine Ahnung, wie sich das auf unsere Dividenden auswirken würde?"
Das Problem in diesem Fall (wie in vielen anderen Fällen in der CH) ist, dass die "Befehlsempfänger" zu viel zu sagen haben.
-
Vermutlich reicht sogar ein einfaches Victorinox.
Ich nutze gerne das Camper oder das Forester.
Das reicht eigentlich für 99% aller Tagestouren.
Ein fixed Knive nehme ich nur noch mit, wenn ich ein"Abenteuerfeeling" will.
Miniäxte oder Klappsägen nehme ich schon lange nicht mehr mit.
Wie StefanS bereits erwähnt hat, wird ein Nähzeug öfters benötigt als eine Axt oder Säge.
-
Eigentlich möchte ich damit den Strom von einem Solarpaneel speichern und verwenden, frage mich aber, was ich damit betreiben könnte.
...
Unsere Handys und Tablets könnten wir direkt an das Solarpaneel anschließen und bräuchten keinen Speicher dazwischen.
Ich lade mit meiner kleinen Bluetti River mini z.b. die Akkus der Gartengeräte oder der Werkzeuge.
Das geht gut mit den originalen Ladegeräten.
Ob es gut ist, Handy und Tablet direkt via Panel zu laden weiss ich nicht. Ich habe mal was gelesen, dass die wechselnde Spannung (verursacht durch wechselnde Sonneneinstrahlung) nicht so gut für die Geräte sei.
Deshalb hänge ich immer eine billige Powerbank dazwischen, damit die teurere Elektronik geschont wird.
-
Um wieder auf den eigentlichen Sinn des Themas zu kommen:
Ich benötige kaum Erinnerungsstücke wie Fotos, Kinderzeichnungen oder sonstiges.
Mir ist wichtig, dass Frau und Kinder bei mir sind. Dann lassen sich auch wieder neue Erinnerungsstücke schaffen.
Einzig unseren Holzstuhl mit dem eingeschnitzten Familienwappen würde ich bedauern.
Der wird in jeder Generation an den jüngsten Sohn/Tochter vererbt.Und da ich es doch nicht auf sich beruhen lassen kann:
Ich würde meine Katzen wohl in die Wildnis davonjagen, bevor der Drang sie zu essen überhand nimmt.
So kann ich mir immer noch einreden, dass sie als geborene Jäger evtl. überleben können. -
Ich war 2 Sekunden davor mir den Darth Vader Skihelm zu kaufen den ich online gefunden hatte.
Links! Wir wollen links!
Ich sage meiner Frau auch nicht, woher ich den habe.
-
Ich habe als Alternative zum Drucker einfach Papier und Stifte.
Braucht weniger Platz und muss weniger gewartet werden. 😜
-
Sind dann auch alle NATO Mitglieder "Parasiten", die unter den vereinbarten Verteidigungsinvenstments liegen?
Sprich Deutschland, Frankreich, Italien und co?
Du hast mich falsch verstanden.
Mit Parasiten habe ich die Schweiz gemeint, welche nicht in die Nato will, sich aber bequem von ihr beschützen lässt, weil sie mitten im Nato-Gebiet liegt.
-
Am Ende profitieren sie natürlich von dem Verteidigungsinvestment aller anderer EU-Staaten, klassische Trittbrettfahrer.
Mir wäre de jetzt eher der Begriff "Parasiten" engefallen.
-
Frei nach dem Lieblingsmotto der offiziellen Schweiz: "Wir beobachten die Lage"!
Ja. Darin sind wir super. Beobachten bis
Dann verscherzt man es sich mit keinem potentiellen Handelspartner.
Und wenn es dann zu spät ist, reibt man sich verwundert die Augen.
-
Ja der TT Bag sieht schon cool aus - macht dich halt auch eher zum Ziel als das Teil vom TE.
Wie "zum Ziel"?
Der schreit doch nicht "raubt mich aus" oder so.
-
Zweieinhalb Stunden direkt drauf halten ist schon ne Nummer.
Was ich nirgends gelesen habe, ist, ob der russische Kapitän per Funk gewarnt hat oder nicht.
Und auf der anderen Seite hat man die ganze Zeit nicht bemerkt, dass da was nicht stimmt?
Gut... Vermutlich hätte die Zeit eh nicht gereicht um den Pott zu starten und auszuweichen.