Beiträge von frieder59

    Bei mir war vor ca. 6 Jahren der Aspekt :

    Die Anlage soll im Falle eines Stromausfalles meine Wohnung trotzdem noch mit Strom versorgen können.

    der Grund, daß die meisten Solateure abgesprungen sind, obwohl das damals schon kein vollkommen unübliches Ansinnen war.


    Was dabei interessant ist, ist die Frage , ob im Fall des Stromausfalls nur die Wohnung mit Strom versorgt wird, oder über die Wallbox dann auch noch

    Strom bekommt, was eventuell teurer wird, als wenn Du im BlackOut- Fall

    direkt aus einer Steckdose am Batteriespeicher 230V mit einem "Notladekabel" das Auto direkt aus dem "Notvorrat" aufladen kannst.

    Interessant ist eventuell auch noch eine Schaltung der Wallbox, bei der Du erstmal nur den aktuellen Einspeisestrom bzw. den Batteriestrom für das

    Autoladen nimmst.


    Den Punkt würde ich mir extra zusichern lassen . Nicht nur die Behauptung , sowas wäre bei den Einzelteilen schon vorgesehen.

    Da könnte man ja schon gewisse Tendenzen ahnen :


    Mit dem Fluten Europas mit E-Autos aus China wird erstmal die europäische Autoindustrie liquidiert.


    Wenn Xi jetzt ein Diktator ist, ist China zwangsweise eine böse Diktatur. Da muß man dann nur Gründe finden, um Sanktionen zu verhängen, zB Einfuhrsperren von Neuwagen und Ersatzteilen , Beschlagnahme von chinesischem Firmenvermögen....


    Wenn dann zig Millionen defekte chinesische E-Autos rumstehen und neue europäische nicht mehr produziert werden , ist das Ziel erreicht : der böse Individualverkehr kommt endlich zum Erliegen - Mobilitätswende ganz ohne Klebstoff.

    Den PV-Strom bringt man im Hochsommer gut los, wenn sich nur möglichst viele Leute

    wegen des Klimas sich Klimanlagen anschaffen und laufen lassen. Im Winter funktionieren die ,mit

    Kohlestrom auch als zulässige Heizgeräte.

    Vielleicht gibt es in der deutschen Sozialdemokratie noch ein paar Uropas , die mit einem Teil der (früheren ?) deutschen Erinnerungskultur ihre Probleme haben, wenn sie daran denken, daß man nach dem Einschlag eines deutschen Taurus im Kreml auf den Resten das übermalte Balkenkreuz der Bundeswehr findet ?


    Und was das "Eskalationsblabla" angeht, muß man ja nicht gleich die Anwendung von Atomwaffen durch R für möglich halten.

    Es können ja auch mal Drohnenboote im persischen Golf LNG-Tanker Richtung D angreifen. Und dann gäbs ja noch U-Boote mit konventionellen Torpedos und Flugabwehrraketen und die Wagners in Mali ....

    Und wo wäre das Problem , wenn man einen Geländewagen nur mehr zulassen darf, wenn man gewisse Notwendigkeiten nachweisen kann:

    zB Eigentum /Besitz+ Nutzung von x ha Wald, Ödland , landwirtschaftliche Flächen ohne flurbereinigte Wege, oder bestimmte Tätigkeiten nachgeht: Vermesser, Förster, Jäger (nicht nur Jagdscheininhaber), Waldarbeiter, Berghüttenwirte

    Und wenn die Autoentwicklung nachhaltig betrieben worden wäre, hätte der Golf 7 jetzt kein Leergewicht von 1,5 t . Der Golf 1 hatte vor 40 Jahren ein Leergewicht von ca. 1 t. Da werden dann einfach mehr Recourcen verbaut und bezogen auf den Kraftstoffverbrauch haben wir auch eine absolute Steigerung, auch wenn bei modernen Autos pro Kilo Auto weniger verbraucht wird , als früher. Und amüsiert denk ich an den jugendlichen Mitfahrer im Smart vor ein paar Jahren, der vergebens den Knopf für den Fensterheber auf der Beifahrerseite suchte. Dieses kurbelartige Teil war ihm unbekannt.

    Da sollte der Gesetzgeber vielleicht einmal das Leergewicht auch von E-Autos bezüglich der Zulassung beschränken, eventuell im Verhältnis zur Zuladung.

    Dire Nürnberger Prozesse fanden nicht am Sitz der im Oktober 45 gegründeten UNO statt, sondern in Nürnberg, der "ideologischen" Hauptstadt des Dritten Reichs . Von daher müssten solche Prozesse nicht in Kiew statt finden , sondern in der Hauptstadt Russlands, das dazu notgedrungen besetzt sein müsste.


    Und was die AUssage angeht , Veranwortung wird Russland tragen müssen,

    stellt sich mir die Frage, wann denn Westeuropa zur Verantwortung für den jahrhunderte langen Kolonialismus in Afrika, Asien, und Mittel- und Südamerika gezogen wurde .


    Die "Werte-fragmentierte Welt" ist vielleicht gerade im Entstehen, wenn sich

    gerade jetzt die großen Industriestaaten des globalen Südens anscheinend anschicken , sich gegen Europa und die USA im Zusammenhang mit den gegen Russland verhängten Sanktionen zu positionieren.

    Bezüglich der Verfügbarkeit regenerativen Energien sollte man nicht vom Anteil an der gegenwärtigen Erzeugung ausgehen, sondern von

    dem Anteil, wenn zB durch neu vorhandene E-AUtos und Wärmepumpen der Stromverbrauch steigt.

    Es muß also der zusätzlich entstehende Stromverbrauch zusätzlich regenerativ hergestellt werden .Speziell bei den Wärmepumpen

    gibts ja das Problem, daß die meist dann laufen , wenn zB. der Anteil an PV-Strom unter dem Jahresdurchschnitt liegt.

    Die Differenz zwischen Bedarf an regenerative erzeugter Energie und der real erzeugten Stromenegie durch die Verstromung von

    LNG zu decken, ist eine ökologische Mogelpackung. Momentan sehe ich auch keine Speicher für regenerativ erzeugten Wasserstoff und Anlagen, in denen dieser Wasserstoff dann verstromt werden kann.

    Die THG = Treibhausgas-Minderungsprämie gehört ja zur aktuellen Milchmädchenrechnung sprich Märchenstunde, wonach die Bürger es ja unterlassen sollen, individuell fossile Rohstoffe in Treibhausgase umzuwandeln.

    Deshalb E-Auto und Wärmepumpe. Der Strom kommt dafür ja aus der Steckdose, nur daß der zum Großteil eben nicht regenerativ erzeugt ist.

    Ich denk da nur meine eigenen Probleme im ersten Jahr mit dem E-Auto im Zusammenhang mit Batterie und Lade-/Rekupations/Steuerungsabläufen abläufen . Das gings nicht um irgendwelche großen Ersatzteile , sondern eher um Fragen der Programmierung oder eventuell irgendwelche Chips.

    Bremsbeläge sind in der Tat mein E-Auto nicht das Problem , sondern eher angerostete Bremsscheiben , wegen zu wenig Einsatz der Bremsbeläge.

    Ich stell mir jetzt nur die Frage, wie das dann zB mit Ersatzteilen ausschaut, wenn man ein chinesisches E-Auto gekauft hat und dann wegen irgendwelcher Wirtschaftssanktionen gegen China, aus welchen Gründen dann auch immer , keine Ersatzteile aus China dann mehr nach D geliefert werden dürfen, bzw. das Werk in der EU als chinesisches Invest beschlagnahmt wird.

    Jeder weitere ukrainische Angriff auf russische Schiffe im schwarzen Meer wird es aus der Sicht der russischen Führung notwendig erscheinen lassen, langfristig den Zugang der Ukraine zum Schwarzen Meer zu verunmöglichen, das heißt , den Uferstreifen zwischen Cherson und dem Donaudelta einschließlich Odessa zu besetzen.

    Da braucht man sich auch langfristig von beiden Seiten keine Gedanken über etwaige Friedensverhandlungen machen.

    Die Überlegung ist auch auf ukrainische Drohnenangriffe auf Moskau denkbar.