Beiträge von Mr.Burns

    wenn ihr mich draußen herumlaufen sehen würdet, wüsstet ihr auch nicht, was ich denn bin.

    Recht kurze Haare, sandfarbene Cargohosen, im Winter der grüne BW-Pullover und eine Schwarz-Weiße Ski-Jacke drüber.


    Ich bin übrigens der Meinung, dass gerade regelmäßiges Schießen im Revier das Wild nicht vergrämt.

    Sowohl beim Bund auf den Schießbahnen hatten wir immer wieder "Stopfen, Wild im Vorfeld" und auch bei uns am Schützenhaus scheinen sich die Rehe wohlzufühlen.


    Ich sehe auch wenig Sinn in "spezialisierter Jagdtarnkleidung", es sei denn es geht um Warnfarben für die Gemeinschaftsjagd.

    Bei Pakistan-Indien war es nicht zwingend das Flugzeug, sondern die Sensorik, Vernetztheit und die eigentliche Waffe (Rakete)


    Wenn ich an ein Flugzeug von 1974 eine Rakete von 2025 hänge, die 400km voraus selbständig das Ziel bekämpft, verliert das Trägerflugzeug massiv an Bedeutung.

    da ich nur ca. 30 Paar Linsen pro Jahr verbrauche, eher weniger, nutze ich nur Tageslinsen.


    Früher hatte ich auch eine Zeit lang dauerhaft Kontaktlinsen, Monatslinsen.

    Ich fand die Monatslinsen von der Struktur her besser, angenehmer, aber auch die Angst, die Linse zu verlieren, und dann keinen Ersatz dabei zu haben, gehörte dazu.

    Ich frage mich, welche geheimen Informationen du hier zu finden meinst.


    Bis auf die maximal mögliche Geschwindigkeit kann man das alles auch vor Ort herausfinden - und die Strecke kann man auch bei google maps nachverfolgen.

    Und spätestens wenn eine größere Baumaßnahme ansteht, stehen die ganzen Parameter und noch ein paar mehr in der Planfeststellung (Antrag/Beschluss)


    Den Mehrwert, das online zu stellen sehe ich nicht, aber auch kein besonderes Risiko dadurch.

    Danke fürs teilen.

    Ich finde das ja einerseits sehr interessant, stelle mir allerdings die Frage ob die noch ganz knusprig sind, derlei Information frei verfügbar ins Netz zu stellen. Unglaublich.


    Transalp

    Wir haben für uns eine sehr günstige Quelle für gebrauchte und funktionierende Klappboxen gefunden, sogar in Eurobox-Format,

    nämlich bei Aldi-Süd in einem Nachbarort.


    Wo ist denn der Nachbarort?

    Habe zwar schon ein paar von den Kisten, aber zum "originalen" Preis und die Kisten sind bei uns schon lange ausverkauft.

    naja, für auf der Alb sind die Änderungen doch gar nicht so tragisch, finde ich.


    Aber in den Städten, die schon immer deutlich wärmer sind, wird es langsam richtig schwierig. (Freiburg, Tübingen, auch Stuttgart)


    Welche Tiere man durch die paar ° mehr sich einfängt oder nicht mehr los wird, wird spannend.


    Ich werde aber auch bei uns mal nachfragen - Fw oder THW sollten das Ding ja auch kennen.

    Schüler an den Zivilschutz/Selbstschutz heranführen oder eine Wehrpflicht von >1Jahr wieder einzuführen, sind durchaus 2 unterschiedliche Sachen.


    Wehrpflicht würde ich grundsätzlich für gut halten, aber "freiwillig" und nicht wie bisher, dass der Rest und die "zu doofen" dann zum Bund müssen. Sollte aber woanders diskutiert werden.


    Zum Zivilschutz für Schüler - halte ich für eine sehr gute Sache.

    Es muss ja nicht die GST sein, oder deren "Vorgänger", den ich hier gar nicht erwähnen möchte.


    Aber insbesondere in Zusammenarbeit mit THW, Feuerwehr, RK, Polizei lässt sich da schon eine Menge machen, das in meinen Augen auch für Kinder und Jugendliche geeignet ist.


    Nur als lose Stichwortsammlung: Trümmerschatten, Meldungen richtig absetzen, Verhalten bei Erdbeben, Verhalten bei Amok, Wasserschäden, Stromschäden, Rauch, Gase/lüften, offenes Feuer


    ergänzt: In meinen Augen ist Zivilschutz, dass sich die Zivilschutzorganisationen weniger kümmern müssen - und dafür Bedarf es alle die irgendwie können.

    Für Militär und THW ist der Preis in der ersten Linie egal.

    Hier ist nur wichtig: Haltbar unter allen Bedingungen, schnell zubereitbar und ggfs. noch leicht.


    Man ernährt sich ja dann auch nicht dauerhaft davon, sondern nur bestimmte Teile an "ausgewählten" Tagen, während Aufträgen oder ganz am Anfang einer Mission.


    Beim Wandern lohnt sich das Gefriergetrocknete in meinen Augen, aber spätestens wenn man mit Kanu, Fahrrad oder Auto unterwegs ist, ist das Gewicht der Dosen oder der zusätzliche Wasserverbrauch durch normale Nudeln egal.

    als vor ein paar Jahren der Käfer aktiv war, hat bei mir der Ertrag nicht mal die Kosten für Einschlag und Vermarktung herein gebracht.

    Falls es jemand wirklich interessieren sollte, kann ich gerne die genauen Zahlen raus suchen.

    Da hat auch niemand nach einer "Holzabnahmepflicht zum definierten Preis für Endkunden" gefordert.


    Problem war dann eher, dass viele die Käferbäume im Wald stehen gelassen haben.

    Eine Anmerkung meinerseits:

    Versuch die Kabel, die die Module untereinander verbinden und auch nach unten/innen gehen, nochmals zu schützen, sowohl gegen Marder als auch gegen Sonneneinstrahlung. (Beispielsweise durch aufgeschnittene Gartenschläuche, oder Spiralschläuche)

    Klettermöglichkeiten aufs Dach nach Möglichkeit verhindern


    Normalerweise ist die Lage so einer Hütte der beste Schutz gegen Vandalismus. :grinning_squinting_face:

    Höchstens du kannst bequem mit dem tiefergelegten Sportwagen direkt vor die Hütte fahren.

    bei den verbotenen (von der BG) Kegelspaltern ging es aber um ganz andere Geräte als das im Video gezeigte "Handbohrerlein".


    Die sind normalerweise durch die Zapfwelle oder größeren Motor angetrieben und man muss das Holz im passenden Winkel gegen den Bohrer und die Abstützung drücken.


    Geben tut es die Teile auch noch, aber nur für den maschinellen Betrieb am Bagger oder ähnlichen Geräten.


    Habe heute den Holzofen (Zentralheizung) gereinigt und das erste Mal nach der Pause in Betrieb genommen.

    Und anschließend eine der Pumpen wieder gängig gemacht...

    Aber lieber jetzt als bei -10°

    ich nutze aktuell, seit ca 7 Jahren, einen Spalthammer von Simplex.

    Eine Seite Spaltkeil, eine Seite Nylon/Kunststoff-Schlagfläche


    Die Keile sehen aus wie neu, gerade im Gegensatz zum vorherigen normalen Vorschlaghammer und eine Splitterwirkung soll es auch nicht geben.

    Der Nyloneinsatz ist noch der erste, sieht allerdings bereits etwas gebraucht aus.

    Das Ding ist auch gut geeignet um Holzpfähle einzuschlagen, die fransen nicht aus oder splittern.

    Durch die massive Aufnahme des Stiels ist der Stiel auch gut vor nicht allzu präzisen Schlägen geschützt.

    mein Ansatz: den Ofen so brennen lassen wie vom Hersteller vorgesehen.


    Holzvergaser: mache ich erst an wenn der Puffer soweit leer ist dass er durchbrennen kann und nicht regeln/abschalten muss


    Holzofen (Morso, ca 5 Jahre alt): kann mit offener Türe (angelehnt) und geschlossener Türe brennen (verriegelt). Die offene Türe nutze ich nur zum anzünden, weil er dann mehr Luft bekommt. Im weiteren Verlauf ist dann immer die Türe geschlossen, dann ist das Flammenbild zwar nicht so romantisch und flackernd, aber dafür braucht er merklich weniger Holz.

    Um den Ofen zu regulieren: möglichst weit runterbrennen lassen vor dem Nachlegen, immer mindestens 2 Scheite rein weil sie alleine nicht gut brennen und über den Durchmesser des Holzes kann man auch noch regulieren.

    ich würde Victron selbst anfragen.


    Entweder sie machen es selbst, lehnen es ab aus technischen Gründen (dann würde ich die Sache nochmal überdenken) oder sie empfehlen dir jemanden, der sich mit ihren Systemen auskennt.


    Von einem klassischen Elektriker oder PV-Bauer wurde ich mir da nichts erwarten, und es ist zu viel Geld als dass man da "herumbasteln" sollte à la Jugend forscht...

    ich habe ein paar Ortgangziegel vom Schuppen verloren, Holz wurde abgedeckt und die (großblättrigen) Pflanzen haben etwas gelitten.

    Im Wald war ich noch nicht, ob hier auch etwas passiert ist.


    Allerdings ist das schon Donnerstag Abend passiert, bis ich heim gekommen bin, lag an günstigen Ecken noch 2-3cm hoch Hagel (max 1cm Durchmesser)

    Ähh, ich glaube, du hast da was falsch verstanden. Er muss dir Geld geben!

    Also ich biete an, aufgelesenes, nicht optimales (Optik, Holzart, Stärke) Holz bei mir kostenfrei zu entsorgen. Müsst es mir nur nach Absprache auf den Hof kippen, um den Rest kümmere ich mich dann...


    Wieso sollte irgendjemand Holz verschenken und dabei dann auch noch drauf zahlen?

    Vor allem als Firma und nicht als Besitzer, der nicht hinterher kommt.


    Wir haben die letzten Wochenenden unwertes Brennholz gemacht, 100% Fichte, BHD max 25cm, leider alles entweder rotfaul oder Windwurf (Erstaufforstung von vor ~45 Jahren)

    Ca 5m liegen hinter dem Haus, darauf sollten nochmal 5, dann ist die Saison 2023/2024 fast gerettet.

    die in meinen Augen einzige plausible Erklärung für die "mobilen Krematorien" ist die Geschichte mit den Biowaffenforschungszentren in der Ukraine.


    Bei vielen anfallenden Toten kommt man mit so einer "Einzelverbrennung" ja nicht weit - und die Begründung "dann gibt es keine Leichen oder Leichensäcke" zieht in meinen Augen auch nicht, weil wohl jeder der Soldaten eine Frau oder Mutter hat, die ihn dann doch vermisst.