....fehlen noch die Ganzjahresreifen im Programm...
Warum hat das noch niemand entdeckt, und der Jährliche Reifenluftwechsel mit frischem Stickstoff....
....fehlen noch die Ganzjahresreifen im Programm...
Warum hat das noch niemand entdeckt, und der Jährliche Reifenluftwechsel mit frischem Stickstoff....
...Das ist die Glaubensfrage schlechthin.....
Ich selbst gehe auch immer davon aus, dass im Durchschnitt der Menschen ein grundsätzliches technisches Verständnis vorhanden ist....
Das entpuppt sich ständig als desillusionierende Fehleinschätzung....
50% aller User haben offensichtlich überhaupt keine Ahnung, und nur 2-10% ordentlich....
Sprachlos macht mich immer der Unwille sich mit den Dingen überhaupt zu beschäftigen, und da kommen die Hersteller und sollen Produkte machen, die für fast alle funktionieren....schwierig...
Dementsprechend....
- fürs unbedarfte Campingvolk: Powerstation all-in-one
- für Technikfrickler: Eigenbau
So kommen doch alle auf ihre Kosten....
Artikel
Fothermo PVB-30 Solar-beheizter Brauchwasser-Bereiter mit Anschluss für PV-Module und MPPT Tracker, sowie externer Speicherlademöglichkeit
In diesem Artikel geht es um eine interessante Variante eines Brauchwasserbereiters mit 30L Speichervolumen,
und einem eingebauten MPPT Tracker, der die Beladung des Wasserinhaltes steuert, sowie eine Vorrangschaltung für externe Beladung über 12-24V DC beinhaltet.
An den Speicher lassen sich sehr simpel gängige Aufdach- PV-Module anschließen, anstatt ein aufwändiges Rohrsystem mit Wärmetauscherflüssigkeit und Ladepumpe installieren zu müssen.
Aufgrund der Abgeschlossenheit des Systems würde ich es auch als eine Inselanlage beschreiben.
Dann bräuchte es halt noch einen Umschalter.....oder du fährst beide Systeme parallel
Naja Flaschenhals.... die 1000W werden die reelle Ladeleistung Dauer sein...
Selbst bei 2-3KWP auf einem Tonnendach werden die 1000W sicherlich nicht oft tatsächlich anstehen....
Der Vorteil die ganze Powerstation einfach aus dem Bauwagen zu nehmen, anstatt all das teure Zeug da fest in irgendeine Ecke zu verbasteln wäre mir auch was wert!
und dann noch nen 19" Rack für nen Akkusystem...ich weiss nicht....
...dann schau dir doch den Fothermo Wasserspeicher mit MPPT an, den ich schon Mal beschrieben habe.....
Die optimale Lösung wird's nicht geben, aber als mobiles Klumpenrisiko sind die Powerstations halt teilweise Bastellösungen überlegen...
Es kommt grade frisch die Delta 2 Max raus...
Mit 2*MPPT und Erweiterung
1000w Ladeleistung.... bedeutet aber bestimmt du kannst massiv überbelegen, die 1000W werden ja abgeregelt, und der Bauwagen hat ja vielleicht eh nen Tonnendach?!
...im Wald fühlen die sich auch bestimmt wohler als da in der Wüste...
Ich werde jetzt noch mal einen Testlauf mit dem neuen 120WP Modul und Kompressorkühlbox und der Powerstation über 3 Tage bei gutem Wetter machen....das ist nämlich meine Wunschanwendung.
Und darüber hinaus als Zwischenpuffer während der Autofahrt auf langen Strecken mit Dachzelt.
Dafür reicht die Ladeleistung per 12v Dose auch locker.
...Die Necespow bewegt sich doch genau in den von mir beschriebenen, gewollten Parametern....ich bin ehrlich gesagt ziemlich positiv überrascht...
Für 300€ ein Gerät mit einem solch großen Lifepo4 Akku und einem doch sehr großen Sinus Wechselrichter....(den ich eigentlich am wenigsten brauche)
Ansonsten Lademöglichkeit über Usb-C und nen ordentlichen 12v Ausgang....
Die knapp 30V packt sie ja, hat laut Anleitung auch einen Überspannungsschutz
Klar wäre nen 60v MPPT toller, aber das haben die anderen in dieser Preisklasse auch nicht!
Und ne Bastelmisa ist halt nix für 95% aller Leute...
....so.... Neuigkeiten....
Irgendwie kann ich den Fehler nicht nachvollziehen, aber das Problem scheint gelöst:
Ich hab jetzt ein anderes 160wp Modul genommen allerdings Poly, und auch Sharp mit knapp 30V unter Sonne und siehe da....
Die Powerstation läd plötzlich einwandfrei..!
100WP kein Problem bei sonnigem aber nicht knalligem Wetter.
Parallel hab ich jetzt auch Mal ein passendes Modul von Newsmy probiert....
120WP soll es haben, und heißt LL-YT120W
Größe ist für den Transport mit dem Auto problemlos machbar...
Leider war heute dunkles Nieselwetter und der Garten liegt im Halbschatten....
Aber mal ein paar Bilder vom ganzen:
IMG_20230601_122608.jpgIMG_20230601_122622.jpgIMG_20230601_122633.jpgIMG_20230601_122702.jpgIMG_20230601_122817.jpgIMG_20230601_122908.jpgIMG_20230601_122923.jpgIMG_20230601_143526.jpgIMG_20230601_143543.jpgIMG_20230601_143610.jpgIMG_20230601_143708.jpgIMG_20230601_143805.jpgIMG_20230601_143837.jpgprevival.org/f/index.php?attachment/545789/IMG_20230601_143921.jpgIMG_20230601_144211.jpg
Ich glaube ein Stück weit werden wir auch veräppelt….
Ich schaue ja im Bereich Holzrahmenbau, und wenn ich mir die Holzpreise so anschaue sind wir wieder auf dem Vorcorona Niveau….
Da sollten die Fertighausbauer doch jetzt auch mal an der Preisschraube nach unten drehen können…. Bricht denen doch ab diesem Jahr gut 1/3 des Marktes weg….
Klar Dachziegel und Hochenergiereiches Baumaterial ist und bleibt teuer, aber ich möchte gar kein Ziegeldach, sondern ein sehr flaches Pultdach mit randvoll Photovoltaik…und das auf Industrie Sandwichpaneelen aus dem Hallenbau….
Die Fassade versuche ich aus PUR oder PIR Platten zu machen um einen schlanken Wandaufbau zu bekommen.
Davor Holzverschalung….
Vielleicht sogar Schraubfundamente, und den Boden ebenfalls als Holzrahmen…
Also sind 80% der Bude aus Holz….
An den Märkten wird nur von teuer und Inflation geredet….
Mal sehen ob die Preise einbrechen, wenn die schon genehmigten Häuser alle fertig gebaut sind!
https://www.finanzen.net/rohstoffe/holzpreis
Hier mal ein interessanter Bericht über Bien-Zenker:
„Im Oktober vorigen Jahres berichtete das Unternehmen dann jedoch, dass innerhalb von nur sechs Monaten nur 77 Aufträge eingegangen seien. Da pro Monat etwa 80 Häuser gefertigt würden, bedeutete dies, dass binnen sechs Monaten nur so viele verkauft wurden wie bisher in einem Monat produziert wurden.“
Wenn ich sonst 1000Häuser im Jahr gebaut habe sind wenn das so weiter geht dann nur knapp über 150 echt ne Nummer…
Auch interessant…..so ziemlich alles am Bau ist innerhalb von 12 Monaten um 15% teurer geworden….
Die kosten für so eine Drohne plus erschütterungsgezündete Ladung dürfte ja kaum groß über 2000€ liegen...
Das klappt zwar wahrscheinlich nicht wirklich bei ordentlich gepanzerten Fahrzeugen, aber 500-1000g C4 an einem LKW, oder Sprittransporter gezündet machen schon einen bleibenden Eindruck!
Die haben die deutschen Hersteller vergessen!
...na sicher ist sicher
Brauchst du dann wohl nen Aufkleber
ALLES auf eigene Gefahr.....
----------
Erinnert mich dann an den hypochondrischen Verkäufer von PSA Ausstattung, der das sterben von seinem Abseilseil herbeierzählte, weil es in der dunklen Kiste abgelaufen sein, und deshalb gefährlich....
Als wenn das olle PE oder PP Zeug in dunkeln altern würde......
Jeder Fischer der unter härtesten Bedingungen sein Tauwerk nutzt würde wahrscheinlich ohnmächtig umkippen....
Das hält, obwohl da jahrelang die Sonne draufbrät, und die Möwen draufscheissen, und das Salz drauf trocknet......
Aber es will ja niemand die Verantwortung für irgendwas haben, deshalb braucht man dringend alles in Dreifach zertifiziert....
Anxt Anxt Anxt.....
Edith fragt: ob der FahradFachMechaniker wohl die Lenker, Vorbau und Sattelstütze mit Ultraschall oder Röntgen auf Mikrorisse prüft, oder holt der vielleicht die Grobe Fette von hinter der Fleischtheke vom Schlachter nebenan?
....keine Ahnung, aber mir war es immer ein Rätsel, welche Menschen ihr Fahrrad "zur Wartung"in eine Fahrradwerkstatt geben ...
Und das, obwohl es noch funktioniert?!
Das sind bestimmt die selben Leute wie die, die ihre Reifensätze beim Reifenhändler "fachgerecht" einlagern lassen .... für 50€....
Und dann rumheulen die Kohle ist alle...
Selbst an nem E-Bike sind bis auf Software Updates doch kaum Sachen zu machen, die man nicht hin bekommen kann, und wenn ich es zum Bremsbeläge wechseln nicht hinbekommen nen Splint grade zu biegen, oder nen Reifen zu flicken dann sollte ich mich Mal fragen inwieweit ich überhaupt überlebensfähig ohne Hilfe bin....
spätestens dann, wenn dich dein Staubsauger-Roboter nachdrücklich auffordert seinen Befehlen folge zu leisten weisst du: du wurdest assimiliert!
Man könnte auch vor dem Einmarsch über ein Ein zentral eingespieltes Firmware Update alle Wechselrichter gleichzeitig unbrauchbar machen.....
Da hilft dann aber zumindest jetzt wie auch dann das abschrauben der WLAN Antenne....
Das selbe gilt für alle Mobilen Geräte wie Handys, Tablets PC's usw.....
Hätte ich Als China Interesse mal irgendwann die EU oder die US und A zu übernehmen würde ich da anfangen....
Örgs....
Meine 11 jährige Tochter grade...
"Russland hat doch schon so viel, warum müssen die denn die Ukraine auch noch haben..."
Trifft es irgendwie genau auf den Punkt
IMG_20230523_202512.jpgIMG_20230523_202455.jpg
OK OK die aktuelle Grenze muss ich noch in der Karte irgendwie nachträglich einzeichnen, aber man sieht schon worum es geht...
Gute Frage...das bringt auch mehr, aber ist ein "Showmodul" gewesen, quasi ein Vorführer...
Deshalb auch kein Typenschild....ich hatte aber mal die Serie ermittelt....
Aber... Spielt denke ich in diesem Falle nicht so die Rolle...
Der Eingangsspannungsbereich der Kiste liegt bei 28- 30vmax je nach Lektüre, das wird nicht gerissen...
Außerdem steht in der Anleitung es kommt ein Fehlercode bei Überspannung, also Error x, der selbstständig verschwinden würde, sobald Die Überspannung abnimmt....
Und umgestöpselt an der Ecoflow kommt ja auch deutlich mehr Leistung...
160wp Sharp Modul mit 48 Zellen mono
Voc ca.28v
Leider kein Typenschild dran
Unter "Last" siehe Bild...
So....alles toll an der Kiste, aber....kurioser Fehler
Ladeeingang ist ein Recht unüblicher 6,9 * 3,0 Stecker.....es liegt aber ein KFZ Ladekabel bei....dieses auch offensichtlich ohne technisches Innenleben...also leitet nur durch.
-Laden mit Netzteil 180+ W Check
-Laden mit 12v von der Ecoflow mit Knapp 80W Check
-Laden am 160WP PV Modul mit knapp 30v Spannung und in der vollen Sonne......
Max 10W Input.....!!!????
Das selbe Modul umgesteckt an die Ecoflow.... Bis 75+ W Ladeleistung.....
Der Support bedauert, und möchte mir 20€ Nachlass geben.....
Bestätigt aber einen angeblich vorhandenen Mppt Lader....
Komischer Fehler!
Weiss einer Rat?IMG_20230518_131952.jpg