Beiträge von zOSh

    Nein, man muss ein mehrseitiges PDF-Formular ausfüllen und elektronisch hochladen. Das können/dürfen aber nur Stellen, die beim BBK als autorisiert hinterlegt sind, also alle KatS-Stellen. Bei unserem Stromausfall machte die Einsatzleitung das dann mühsam übers Diensthandy der Bürgermeisterin.

    Als lesson learned halten wir das PDF zu 90% vorausgefüllt vor und haben der FW auch ein Notebook mit eingebautem LTE-Modem bereitgestellt, um die Antragerstellung und die Kontaktaufnahme mit dem BBK so einfach wie möglich zu gestalten.

    Was machen die NINA-Leute, wenn ihr eine veraltete Version hochlädt? Ablehnen?

    An den Volumenströmen selbst (also die Regler in den Kanälen sowie die elektronische Steuerung) mache ich auch nix. Das hat ja der Typ damals auf die Raumvolumina eingepflegt.


    Die Anlage hat schlicht die Modi "normal", "hoch" und "sehr hoch". Letzteres hält ein Zewa an der Abluft der Räume fest angesaugt, ist bei Raclette ganz praktisch :winking_face:

    Yoshi Falls du mich mit "nicht nachvollziehbare Konfiguration" gemeint haben solltest, hier der nähere Hintergedanke:


    Im Winter brauche ich persönlich keine F7 Filter für die Außenluft, von Frühjahr bis Herbst schon (Pollen).

    Die Lüftungszeiten auf "hoch" habe ich so getaktet, dass nicht im Sommer zur größten Mittagshitze die Anlage hochläuft, sondern nur auf "normal", dafür früh morgens und spät abends - wenn es kühler ist - die Luft schneller ausgetauscht wird.

    Im Winter vice versa.

    Ich kann nur aus "Neubau"-Sicht eines EFH berichten, da wir die KWL gleich eingebaut hatten.

    Der Komfort ist großartig. Es gibt gefühlt nie "Muff".


    Je nach Verschmutzungsgrad tauschen wir die Filter alle paar Wochen bis wenige Monate. Einmal / zweimal im Jahr sauge ich das Gehäuse aus, da sich ja dort auch tote Insekten ansammeln. Einmal monatlich spüle ich den Siphon von der Kondenswasserableitung durch. Das war es mit der Wartung.

    Einmal war die Anlage kaputt - da war ein ELKO durch. Den konnte ich (als absoluter Laie!!!) selber tauschen - bzw. habe ich nach YT-Anleitung gleich alle neu aufgelötet.


    Für die Vorfilterung der Außenluft nehmen wir die Filterklasse F7 (im Winter G4).

    Im Sommer ist der Bypass an, dass heisst die Außenluft wird am Wärmetauscher vorbei nach innen geleitet. Im Sommer haben wir höhere Lüftungsstufe spät abends und früh morgens an. Im Winter am Mittag.

    Vorheizregister für die Außenluft haben wir nicht verbaut.


    Fensterlüftung machen wir sehr selten. Deswegen fast kein Viehzeugs im Haus.


    Zu der Effizienz kann ich keine Daten liefern. Für Warmwasser und Heizung brauchen wir9max. 9.000kWh pro Jahr. Demnächst kommt ein PV-Heizstab in den Speicher, dann geht das nochmal runter.


    Unsere Anlage ist eine Vaillant Recovair.

    Schurkenstaaten - das setzt voraus, dass es auch Staaten mit einer weißen Weste gibt. Wer soll das denn bitte sein? Die USA und Israel jedenfalls nicht, die treten die grundlegendsten Menschenrechte ebenso fleißig mit den Füßen, und mir fällt auch sonst keiner ein, der keinen Dreck am Stecken hat. Dann dürfte keiner Mitglied sein.

    Zwischen "Autokratie und Trumpness",


    unserer "wir wollen alles und können nichts, aber wir zahlen auf jeden Fall die Rechnung (Deutschland)"


    und


    "schlagt Mädchen tot die ihr Kopftuch abnehmen, aber bitte so, dass sie noch wochenlang hinsiechen, damit die Familie sie beweinen kann und sie eine Warnung an die anderen ist"


    gibt es für mich himmelweite Unterschiede. Für dich nicht?

    Lächerlich wie sich die Schurkenstaaten wie Iran auf einmal auf die UN beziehen wenn sie aufs Maul bekommen... Meanwhile aber auf UN-Grundsätze einen großen Haufen setzen, dauerhaft und zunehmend.... 1.000 Exekutionen pro Jahr - trauriger Rekord.... Weibliche Teenager totprügeln, da sind die ganz groß drin...


    Warum sind die überhaupt (noch) Mitglied?


    Um die grundlegendsten Menschenrechte weiterhin mit Füßen zu treten aber das kostenlose Essen bei den Tagungen abzugreifen (#Ironie)...

    Ich schreibe auf die Kanister das Abfülldatum und den Inhalt mit Kreidestift (Edding). Macht es leicht, auch für andere, den Inhalt zu erkennen.

    Rotiert wird alle 3-6 Monate (Benzin 5äE5 oder E10).