Ist ja noch viel Zeit bis das überhaupt relevant ist. Bis dahin sollte man volatile Updates erwarten, oder?
Krieg vor Ort ist wahrscheinlicher, lasst uns dahin schauen....
Ist ja noch viel Zeit bis das überhaupt relevant ist. Bis dahin sollte man volatile Updates erwarten, oder?
Krieg vor Ort ist wahrscheinlicher, lasst uns dahin schauen....
Hi tomduly, danke für Deine Frage.
Den Speicher auf 10kWh zu bauen wäre überdimensioniert gewesen, da wir den ab März i. d. R. nicht mehr leer kriegen bis Oktober. Hier beispielhaft das Jahr 2023 - von Oktober bis Februar ist die Südseite temporär teilverschattet, was den Speicher i. d. R. nicht mehr voll bekommt:
Der Hintergrund für dieses spezielle Schema von gestern ist das Kochen am Abend des Vortages. Ich habe aber auch 15% geblockt für den Ersatzstrom im Winter, d. h. die nutzbare Energie sind ca. 6,5kWh.
Grüße
Ab Mitte Februar fällt der Schattenwurf des südlich gelegenen Nachbarhauses weg (Mitte Oktober fängt er an). Ab jetzt läuft die Ernte wieder ohne diese Störung. Bis zum Sommer wird die "Ertragsglocke" dann wieder runder und breiter.
Das Profil von gestern (Vormittags Spülmaschine und Waschmaschine):
Bei einem ganzen Tag Sonnenschein liefert der Norden relativ und absolut wenig. Um 11:50 Uhr bspw. lieferten die B-Stränge (Nord) keine 200W vs. ca. 2.100W und 1.800W (A-Stränge im Süden):
Hier nochmal zum Vergleich zehn Tage vorher, dieselbe Uhrzeit, bewölkt, mehr indirekte Globalstrahlung:
Alles anzeigenLiebe Milchfans,
das hört sich nicht gut an.
Habe meine Milchbestände heute erhöht und hoffe mit diesen Vorräten im Keller bis in den Sommer zu reichen.
Ich dachte, das reicht. Nun bin ich in meinen gut unterkellertem Sicherheitsgefühl erschüttert.
Milch könnte nicht unser einziges Problem sein.
Danke an Urban Prepper: Wenn`s über das Schwein auch den Menschen trifft, dann war Corona ein Spaziergang
Besorgte Grüße
Mangal Pandey
Hafer- oder Mandelmilch sind des Preppers erste Wahl
Ich hatte in den 00er-Jahren und Anfang der 10er-Jahre mal verschiedene Rationen unterschiedlicher Streitkräfte neu besorgt. Bei den deutschen EPAs war häufig nach wenigen Jahren über dem ESL der "Brotaufstrich", die Panzerkekse und der Grießpudding hinüber - Bombage.
Frankreich und USA hielten sich vergleichsweise besser - optisch gesehen.
Hab das Zeug dann als Konvolut verkauft als "Sammlerware". Der Käufer war aus der Stadt, ein Airsofter. Der hatte mir dann berichtet, dass viele Einzelpackungen auch ohne Bombage verdorben waren. Hab ihm dann das Geld erstattet, weil ich das nicht erwartet hätte und mich nicht "bereichern" wollte.
Meine "EPAs" waren ganzjährig ohne grosse Temperaturschwankungen gelagert.
Gehört zum Erfahrung sammeln dazu.
Achso: ETF sind keine 30 Jahre am Markt. Der erste Aktienfonds in Deutschland kam 1950 an den Markt (Fondak). Wie gesagt, Zielgruppe sehr stark eingeschränkt (alleine vom Wissen her), viel mehr auch wirtschaftlich gesehen...
Aber auch hier nicht physisch zuhause, weil ich nicht davon ausgehe, dass mein Gold-ETC aus den Datenbanken der Bank verschwindet, die ohnehin multinational aufgestellt ist. Und auch ETFs sind historisch immer ein super Inflationschutz gewesen. WW1 & WW2 waren auf dem globalen Aktienmarkt eher ein kurzer blip.
Kurzum - Ich sehe den bedarf kurzfristig und ohne Vorankündigung Bargeld zu brauchen. Wenn ich Gold als Tauschmittel brauche, dann hätte ich besser vorher auf Selbstversorgung, Landwirtschaft und eine autonome Dorfgemeinschaft bauen sollen.
Viele Grüße!
Bei einer Währungsreform oder einem Lastenausgleich wird alles, was an Vermögenswerten "verwahrt" oder "sammelverwahrt" wird, i. d. R. am Wochenende, eingefroren, eingezogen, zwangsgetauscht. Ob deine Bank oder dein Broker multinational ist, spielt keine Rolle. Deine Steuer-ID ist hinterlegt, selbst ein ausländisch geführtes Depot oder Konto wäre i. d. R. betroffen.
Aktienhandel heute mit Zeiten WW1 oder WW2 zu vergleichen hinkt mehr als stark. Damals war der Aktienmarkt nur für einen minimalen Bruchteil der Bevölkerung überhaupt zugänglich. Darüber hinaus waren die Stücke effektiv (also in papierhafter Urkundenform entweder als Inhaber- oder Namensaktie). Und frag mal die Nachfahren enteigneter Juden, wie "sicher" deren Vorfahren Bank- und Depotwerte waren
Heute ist enteignen, Moratorien fahren und sanktionieren wesentlich einfacher als jemals zuvor.
Muaha ist bei mir der Nähe... Sieht nach Sammlerfetisch aus...
Im Wohnzimmer den Kaminofen anschmeißen sowie den Vornado-Ventilator zum heizen/lüften in den Hausflur/Treppenhaus.
Schlafen erst mal dort wie gehabt, sollte es zu kalt werden (was ich nicht glaube), dann ins Wohnzimmer umziehen.
Ob Stromausfall dazukommt oder nur Heizungsausfall ist bei uns fast irrelevant.
Nachdem im Mai 2024 der Speicher endgültig ausgestiegen war, war ich zu gefrustet um hier noch weiter zu reporten.
Nach Beschreiten des juristischen Weges kam dann "relativ schnell" Bewegung in die Sache. Nun habe ich keinen era:Powerbase von IBC mehr - dafür ist ein BYD HVS 7.7 Ende Januar eingezogen. Bis dato keine einzige Fehlermeldung, ich hoffe, das bleibt so
Hier mal wieder der bisherige Gesamtertrag absolut und spezifisch:
Ich bin immun, ich esse keine Süßspeisen
Dann lieber den Rumvorrat aufbauen Das passt zum RUMsitzen im LuSchR.
Fakt ist aber, das Zeug ist nach deinem Post ausverkauft bald....
Känguru hat top Nährwerte!
7 Euro für nen 360g-Kuchen ist ne Ansage... Ist da Hasch drin?
Mmmhhh..ein wirklich großer Schlag reicht ja aus, da brauchts nicht viele kleine....
Blöde Frage: bist du da nicht zur Kur? Klingt nach Digital stress.... Nix für Ungut.
Gibts diesen ganzen Kram nicht einfach ohne App, WLAN, BlueTooth und sonstiges Gedöns, dafür rugged und idiotensicher?
Was bezwecken die Hersteller mit Trackingmöglichkeiten für Stromgeneration im Bereich eines Non-Events? Mein Notstromer hat das (gottseidank) ja auch nicht... Nur um des Verkaufens Willen?
Alles anzeigen
Heute einen genehmigt entnommenen Biber aufgebrochen.
Das Fell wird gegerbt und aus dem Wildbret gibt's demnächst einen Braten mit Knödl.
So macht die Entnahme wenigstens Sinn.
Tsrohinas
Im Grillsportverein gibts ein paar schöne Rezepte, das Tier auch im Dutch Oven zuzubereiten
Für uns ist die Belastung 40 Euro p.a. zurück gegangen.
Ohne große Trageergonomie sind die Drybags von Earth Pack vielleicht interessant. Nicht diejenigen als Slingbag sondern mit zwei Schultergurten.
Innen und außen abwaschbar.
Bei vielen unserer FFP2 Masken (diverse Hersteller) sind mittlerweile die Gummizüge spröde.
Wir haben immer eine bunte Mischung an MNS, FFP2 und 3 hier, da bei uns ja noch ein großer Pharmahersteller um die Ecke ist, der auch mal ohne Pandemie abfackeln kann.