Butterpulver habe ich auch im Vorrat, allerdings von einer anderen Firma. Ich glaube, es ist Survivor. Habe ich gerade nicht hier, sonst würde ich mal eben nachsehen. Ist abgepackt in diesen Tüten wie die Trekkingnahrung. Ich habe beim Anrühren einfach frei Schnauze probiert und dazu kaltes Wasser genommen. War nachher von der Konsistenz her wie Butter, die etwas zu lang bei warmen Temperaturen im Zimmer stand. Also wie weiche Butter. Im Kühlschrank wurde es etwas fester, aber noch immer etwas weicher als normale Butter und nicht ganz so gleichmäßig und geschmeidig. Geschmacklich aber total in Ordnung. War positiv überrascht. Hatte mit sehr gewöhnungsbedürftigem Geschmack gerechnet.
Beiträge von Macohe
-
-
aber mit dem richtigen lader peppelt man die wieder hoch.
Was wäre denn der "richtige" Lader z.B.?
-
Ich am Sonntag auch. Hab mich gestern und heute leicht krank gefühlt und Schmerzen im betroffenen Oberarmmuskel gehabt, also ca. 5cm um die Einstichstelle rum. War bei den letzten 3 Impfungen jedes Mal auch der Fall. Diesmal weniger schlimm, als die ersten 3 Mal.
-
Ich persönlich habe noch einige dieser Machart (der älteste ist noch von meiner Oma): https://www.fritz-berger.de/ar…enoeffner-columbus-259337
Die Dinger funktionieren einfach am zuverlässigsten! Mit Dosenöffnern hatte ich bisher immer Probleme, seit ich das uralte Teil, den ich beim Auszug aus dem Elternhaus mitgenommen habe, irgendwann mal verschlampert habe und mir einen neuen (ach, was sage ich, im Laufe der Jahrzehnte waren das nun schon unzählige) besorgen musste. Die ersten paar Male tun sie eigentlich fast alle, was sie sollen und dann fangen sie das Rumzicken an. So jedenfalls meine leidige Erfahrung zum Thema Dosenöffner. Aber genau die von Dir vorgestelle Art funktionierte bei mir eigentlich immer einwandfrei. Auch meine Empfehlung.
-
Kocher gibt's doch sicher schon einen Thread
Hast absolut Recht, tut mir leid.
-
Danach schau ich auch gerade. Da bin ich heute erst drauf gestoßen, dass man scheinbar manche dieser Kartuschen-Kocher auch an Gasflaschen anschließen kann. Auch ich wäre dankbar für Empfehlungen, falls jemand schon so einen hat, mit dem er sehr zufrieden ist.
-
Ich habe mir vor einiger Zeit einen British Berfeld Wasserfilter (8 Liter) angeschafft.
Meine Gedanken gehen gerade in die Richtung:
Ich hab eigentlich keine Lust, alle paar Wochen oder Monate einen mords Aufwand zu betreiben mit dem Wechsel des Wassers und der Reinigung der Kanister. Ich überlege daher, Leitungswasser in zuvor mit Dan Klorix gereinigte (und anschließend gut ausgespülte) Wasserkanister zu füllen und im Keller einfach zu "vergessen", also nur so alle 2-3 Jahre mal auszuwechseln (dann vorher natürlich immer neue Kanisterreinigung mit DK). Und falls in einer Notsituation das Wasser aus den Kanistern gebraucht wird zum Kochen und Trinken, dann einfach vorher im Berkefeld filtern. Das Ergebnis müsste doch auf jeden Fall gefahrlos trinkbares Wasser sein. In einer (hoffentlich) vorübergehenden, vielleicht höchstens ein paar Wochen andauernden Frischwassermangel-Situation müsste das doch eine praktikable Lösung sein. Oder was meint Ihr? Möglicherweise nimmt das Wasser über so einen langen Zeitraum aber etwas Plastikgeschmack an. Müsste man einfach mal ausprobieren.
Eigentlich mag ich weder Chlor, noch Silber in meinem Trinkwasser haben. Die winzigen Restchen, die sich sicher nach einer Kanisterreinigung mit Dan Klorix nicht 100%ig vermeiden lassen, würde ich aber hinnehmen. So schlimm werden die den Geschmack des Wassers bestimmt nicht beeinträchtigen. Ich kenne gechlortes Trinkwasser aus den USA. Ja, man schmeckt es schon ein wenig, aber sooo schlimm fand ich es dort dann auch wieder nicht. Durchaus trinkbar, vor allem, falls man nichts anderes hat.
-
Ich habe das Buch nicht gelesen, hatte vor dem Film nicht mal davon gehört. Ich hab erst nach dem Anschauen des Filmsein bisschen recherchiert, weil mir der Film sehr gut gefallen und dabei erfahren, dass die Story im Buch einiges mehr enthält und auch an anderen Schauplätzen spielt. Ist mir aber erst mal wurscht, denn ich fand den Film, mit der Story, die gezeigt wurde, stimmig und ich konnte viel damit anfangen. Ich glaube aber sofort, dass das Buch zu lesen sicher nochmal eine ganz andere Qualität hat. Ist ja fast immer so bei Literaturverfilmungen.
-
Habe heute einen tollen Film angeschaut, der am 3.11. in der ARD gesendet wurde: "Zero" nach einer Romanvorlage von Marc Elsberg, Er ist momentan noch zu sehen in der ARD Mediathek.
Es ist ein Near-Future Thriller. Er thematisiert, wie weit die Macht von Internetkonzernen in das Leben der Menschen hineinreicht und um die Verselbständigung von Algorithmen. Ich fand den Film sehr spannend und er hat mich nachdenklich gemacht. Ich finde ihn sehr sehenswert!
-
Endlich geht das los. Ich hatte mich schon drauf gefreut. Und ich muss sagen, die ersten beiden Folgen fand ich bisher interessant und recht professionell gemacht. Ich werde mir definitiv die restlichen Folgen auch anschauen, obwohl ich eigentlich kein Freund von Fritz Meinecke bin. Aber hier sage ich: Respekt! Spannend und sehr gut gemacht.
Also mich spricht das voll an. (So bequem vom warmen Bettchen aus, mit ner Dose Pringles.
)
-
Du meinst hoffentlich die äußere Trommel? Denn die innere hätte mir zu viele Löcher, um als trockenen Erdkeller zu dienen.
Meine Vermieterin (RIP) hatte immer eine eingebuddelte Waschmaschinentrommel (jawoll, die aus dem Inneren der Waschmaschine, die normalerweise die Wäsche aufnimmt) im Beet versenkt und darin Wurzelgemüse bevorratet. Hat immer super geklappt, sagte sie aus ihrer wirklich sehr langjährigen Erfahrung. Die Gute wurde gut über 90 und ihre Familie hatte schon immer eine kleine Landwirtschaft und später dann halt einen gut bewirtschafteten Garten. Das ging schon fast etwas in Richtung Selbstversorgung bei denen.
-
Habe seit einigen Tagen Coronaimpfung Nummero drei intus und in 10 Tagen hab ich bereits einen Termin für die Grippeimpfung. Dann reichts aber auch erst mal. für ne Weile.
-
Wollte mal nach den Preise schauen (brauche bald eine neue Heizung): http://he-energy.gmbh/de/thermoelect-gmbh.html
Reichlich Förderung und Preise eingesammelt, aber insolvent.
Ist offenbar coronabedingt:
NEUSTART
Corona hat auch bei uns Spuren hinterlassen. Da im März 2020 ein Investment nicht erfolgen konnte, wurde Insolvenz angemeldet. Ein Neustart ist in Planung.
-
Kommt drauf an, wie groß und hell sie sein soll und welche Funktionen gewünscht sind. Ich würde auf jeden Fall dafür eine mit USB-Port wählen. Das ab und zu mal Nachladen, solange es Strom gibt, geht damit fixer und wenn der Strom weg ist, kann man sein Handy einstecken und die Lampe als Powerbank nutzen. Vergleiche einfach die verschiedenen Modelle an, und such Dir das aus, welches am ehesten zu Deinen Bedürfnissen passt. Sie unterscheiden sich in der Größe, dem Gewicht, in der Akku-Kapazität, der Helligkeit, der Lade- und Leuchtdauer, den Modis, dem Finish des Schirms (matt oder klar), der Lichttemperatur (warm- oder kaltweißes Licht), usw.
Aus meiner Sicht:
- Die "EMRG" ist (wie auch die "Candle") die kleinste und leichteste. Sie hat zudem dieses rote Dauer- und SOS-Blinklicht. Perfektes Notfalllaternchen für unterwegs.
- Die "Color Essence" (mit Farbwechsel), "Candle" (imitiert stimmungsvolles Kerzenlicht) und "Connect" (mit Bluetooth-Verbindung vom Handy aus zu steuern) würde ich eher als nice to have oder Spielereien bezeichnen.
- Die "Original", "Lux" und "Outdoor 2.0" sind einfachere Ausführungen und bringen weniger Leistung, sind dafür aber deutlich günstiger und reichen, um Licht in Räume zu bringen.
- Übrig bleiben also die "Pro Series" und die "Base Light", die aus meiner Sicht für den Blackout-Fall für zu Hause am meisten bieten. Hier vor allem den Zweiwege-USB-Anschluss, die größere Akku-Kapazität und größere max. Helligkeit.
P.S.
Ich habe übrigens 3 neue EMRG abzugeben und biete die auf Ebay-Kleinanzeigen an. Ist ein privates Angebot, ich bin kein gewerblicher Verkäufer. Und ich hab auch keine Beziehungen zur Firma Müowerd. Ich hab vor einer Weile nur mal gleich ein paar mehr bestellt, weil ich die so genial finde. Falls jemand Interesse haben sollte, einfach eine PN schicken, dann gebe ich gern den Link zu meinem Angebot.
-
Vielen Dank für deinen Bericht.Bitte schreibe doch noch etwas mehr zu den Solarlampen.
Wenn ich das richtig erkenne auf dem einen Bild, sind die Solarlampen sogenannte Luci Lanterns von der Firma Mpowerd.
Davon habe ich auch einige am Start. GIbt die Dinger in verschiedenen Ausführungen für verschiedene Einsatzzwecke. Eine hat mir schon mal echt gute Dienste erwiesen, als ich vor 2 Jahren mal abends mit dem Auto liegengeblieben bin (defekte Lichtmaschine). Dunkel war's (der Mond schien nicht helle) und es war eine unübersichtliche Stelle auf einer Landstraße. Eine Luci EMRG im Auto als Lichtquelle war sehr angenehm und die zweite mit rotem Blinklicht außen am Auto.
Im BOB hab ich immer eine Luci EMRG, weil 1. solar, 2. wasserdicht, 3. leicht, 4. kleines Packmaß, da aufblasbar. Beim Camping habe ich auch gern eine Luci dabei, die ansonsten bei mir zuhause auf dem Fensterbrett steht. Inzwischen gibt es die Dinger sogar smart, über Bluetooth steuerbar und mit Lautsprecher - für die die das brauchen.
Es gibt inzwischen Nachahmerprodukte auf dem Markt. Habe aber schon gelesen, dass deren Solarpaneele und Akkus weniger effizient sind. das Material weniger robust und die Verarbeitung schlechter.
-
Da ich vermutlich in absehbarer Zeit werde umziehen müssen, interessiert mich das Thema hier auch.
Mein Wünsche und Gedanken zu einem neuen Herd und Backofen wären:
- Herd: Gas, Backofen: Elektro
- Herd und Backofen getrennt und der Backofen auf jeden Fall erhöht eingebaut, auf Arbeitshöhe, (Backgut leichter im Blick und ergonomischer (man wird schließlich nicht jünger
)
- Backofen unbedingt mit ausziehbarem Backwagen (ergonomischer, man kommt besser von allen Seiten ans Bratgut ran und geringeres Risiko, sich zu Verbrennen) und mit Selbstreinigung / Pyrolyse (bequemer)
- Backofen mit hoher Temperatur
- Gegen Cerankochfelder spricht deren geringere Belastbarkeit und Kratzanfälligkeit. Das wird spätestens dann ein Thema, wenn man beispielsweise Einkochen will und dazu große Töpfe mit mehr Gläsern auf den Herd stellen will. Z.B. große, schwere Pressure Cooker. Aber auch, wenn man mit schweren Gusseisenpfannen und -töpfen kochen will. Das Hin und her Schieben mögen Ceranfelder dabei nicht so. Und so "Piep-Piep-Tasten" kann ich auch nicht leiden.
-
Tsrohinas Was ist draus geworden? Hat das gut funktioniert?
-
Sturmwichteln!!!
Ich liebe Deinen Humor!
Aber Spaß beiseite, danke für die Warnung.
Diesen "volle Lotte Orkan" hatte noch nicht auf dem Schirm.
-
Dieses Angebot kann gelöscht werden. Das habe ich inzwischen gut verkauft.
-
Kann sich das jemand erklären?