Hallo SBB,
das ist ein schönes Gerät !
Selten dass man sowas findet, was bis um 30 A kann... oder eben sehr teuer...
Ich denke Du solltest aber ein bisschen in die Schaltung einsteigen und herausfinden, ob da auch irgendwelche Schutzschatungen eingebaut sind, die die Spannung untebrechen, falls sich da ein wesentliches Bauteil in der Spannungsregelung "verabschiedet", und nicht die volle ungeregelte Spannung durchlässt, oder gar Wechselspannung.... (HF-fest ?) 
Damit wäre ansonsten ein teurer Transceiver oder eine Endstufe "gründlich gehimmelt".
Bevor Du da was teueres anschliesst, würde ich da erst mal ein paar Belastungstests mit Autobirnen, oder irgendeinem anderen unempfindlichen Verbraucher, der annähernd 30 A zieht, über etwas längere Zeit machen, um etwas Vertrauen in dieses Gerät zu bekommen....
Damit kannst Du auch herausfinden, wie warm (oder heiss) es im Dauerbetrieb wird, oder ob das eventuell "Chinesische 30 A" sind ? Ich denke Du verstehst was ich meine ?
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.....
Edit:
https://www.thiecom.de/ftp/thi…ing-qj1830sc-manual-e.pdf
OK, das hat 20 A Dauerlast, beim Einschalten dürfen maximal 2,5 A gezogen werden. Höhere Lasten dürfen erst aufgeschaltet werden, wenn das Netzgerät eingeschaltet ist ! (-> siehe Link, Seite 4 ganz unten)
Also ist erst mal etwas Vorsicht geboten !
Eventuell guckst Du Dir mal an was die Scheinwerferbirnen machen, wenn Du die anschliesst und dann erst das Netzgerät einschaltest (wie hell die werden und dazu parallel ein Voltmeter...) Dann weisst Du was Du hast.....
Und wenn Du da noch HF drauf gibst....
.......
Hier hatte auch noch einer geschrieben:
http://forum.db3om.de/ftopic24091.html
Deine Mantelwellen gehen auch bei einem anderen Netzteil nicht weg. Je nach eingebautem Regel-Chip kanns den dann auch verblasen und Du hast mal schnell 22 bis 28V (abhängig vom Trafo) am Ausgang - was Dein Gerät dazu meint, wirst Du dann schnell erfahren. Crowbars, die dagegen helfen, haben praktisch kaum Netzteile in der angestrebten Preisklasse drin.
Man sollte nie das Symptom behandeln, immer die Ursache. Aufbau der Antenne, Kopplung, Mantelwellensperre. Ist das weitestgehend sauber, wird auch Dein Netzteil keine Mucken mehr machen.
.....
Schaltung habe ich noch nicht gefunden.
vy 73, Udo