Beiträge von Asdrubal

    Ich schätze eher, dass die Auswirkungen gering bleiben werden. Das ist doch seit Jahrzehnten geübte Praxis: Der Iran versucht, Massenvernichtungswaffen zu basteln. Wenn er damit ausreichend weit gekommen ist, stutzt Israel das wieder zurück. Dann gibt es ein bisschen Raketenbeschuss und Terroranschläge, und nach ein paar Monaten ist alles wieder wie früher.

    Fabriken können doch sicher nicht die Verluste wettmachen?

    Das ist in der Tat eine der spannenden Fragen. Ich würde die russischen Produktionskapazitäten nicht unterschätzen. Das Zeug, was da neulich auf dem gesprengten Zug zu sehen war, sah jedenfalls ziemlich neu aus. Andererseits: Was man da an offensiven Bemühungen aus Drohnenvideos sieht, widerspricht jeder Doktrin, egal ob sowjetisch-historisch oder sonstwo aktuell: Ein, zwei KPz und eine Handvoll SPz oder MTW sind halt in keiner Armee außerhalb der Dritten Welt eine gültige operative Größe für einen Angriff.

    Ein Mehrzweckkampfflugzeug mit Erstflug 1974 vernichtet einen Luftüberlegenheitsjäger mit Erstflug 1988. Kann man schon mal stolz drauf sein. (Kann zugegebenermaßen natürlich am individuellen fliegerischen Geschick der Piloten liegen und auch ganz einfach Glück sein.)

    Müsste das dann nicht auch für Kühlschränke gelten?

    Ist ja auch so. Kühlschränke heizen die Bude. Die verbrauchen aber wegen des geringen Innenvolumens und der guten Isolierung deutlich weniger als eine Anlage, die mehrere Kubikmeter Raumluft mit einer Außenhaut aus Fenster, Mauerwerk und idealerweise etwas Dämmung abkühlen müssen. Entsprechend ist die Wärmeentwicklung von Kühlschränken auch überschubar.

    Kann das sein?

    Vielleicht hat der mit Hilfe deutsche Finanzbeamter säuberlich Abschreibung und Zeitwert berechnet, natürlich unter Projektion des hypothetisch fortgeschriebenen Wechselkurses des alten sowjetischen Rubel. :winking_face:


    Spaß beiseite: Ich würde die genannten Zahlenwerte nicht so ernst nehmen. Auch die Ukrainer betreiben natürlich Propaganda. Auch die genannten 41 Flugzeuge würde ich mit Vorsicht behandeln. Da ist mal von "getroffen", mal von "zerstört" die Rede. Wenn man die auf dem vorhandenen Bildmaterial deutlich sichtbar zerstörte Flugzeuge zusammenrechnet (habe nicht ich getan, nur von Leuten gelesen, die das angeblich gemacht haben), kommt man bei den Bombern wohl nur auf zehn bis fünfzehn.

    Ganz interessant ist auch das heutige Positionspapier der Ukrainer in Istanbul. Die wollen die Frage der besetzten Gebiete aus den Waffenstillstandsverhandlungen ausklammern und in einer Verhandlungsrunde nach einem Waffenstillstand diskutieren. Ich habe jetzt die Papiere zu vorherigen Runde nicht genau begutachtet. Aber gegenüber der Rhetorik der geforderten kompletten Rückgabe scheint mir das ein Zugehen auf Russland zu sein. Also erst die Drohnen-Peitsche und dann das Zuckerbrot der besetzten Gebiete.

    Letztlich kann ein Zerfall Russlands auch nicht im Interesse Westeuropas sein, insbesondere nicht Deutschlands. Gegen das, was dann kommt, sind die Mittelmeerflüchtlinge von 2015 ff. und auch die derzeitigen aus der Ukraine ein Kinderspiel, gerade vor dem Hintergrund nicht existenter geografischer Grenzen (kein Mittelmeer) und der Verwandtschaftsbeziehungen eines beträchtlichen hiesigen Bevölkerungsteils nach Russland. Dazu kommen die vorhandenen ABC-Waffen als "Sahnehäubchen".


    Allerdings ist es sehr wahrscheinlich, dass mit dem Tod Putins, wann auch immer, der große Zusammenbruch kommt. Denn anders als beispielsweise die KP in China gibt es in Russland keine für mich erkennbare Struktur mehr, in der eine Nachfolge ausgehandelt oder auch auskämpft werden könnte - aber eben intern ausgekämpft.

    Dürfte ein Paukenschlag für die bevorstehende nächste "Friedensgesprächsrunde" in derf Türkei sein.

    Ja, das dürfte eine interessante Gesprächsatmosphäre werden, wenn es überhaupt noch zu dem Gesprächstermin kommt.


    Ich bin auch gespannt, was das für die angeblich bevorstehende russische Offensive bedeutet. Wird die abgeblasen, weil durch die gesprengten Brücken zu wenig Sprit zur Verfügung steht und weil man durch die Verluste an strategischen Bombern keine begleitenden tiefen Schläge ausführen kann? (Wobei ich an diese angebliche Großoffensive sowieso nicht ganz glauben kann. Und außerdem haben die Russen bisher mit ihren Gleitbomben ja lieber zivile Ziele angegriffen.) Oder wird die als ah-hoc-Vergeltung sofort gestartet? Und wäre Letzteres möglicherweise ein strategischer Fehler der Russen, den die Ukrainer vielleicht mit auslösen wollten?

    Ja, sieht schon recht nett aus. Mal wieder kreative Lösungen: Die Drohnen sind wohl teilweise mit LKW nach Russland rein gefahren und dann von dort gestartet worden.


    Auf die Auswirkungen kann man gespannt sein. Die Russen dürften unmittelbar vor dem Ukrainekrieg etwas über 100 strategische Bomber gehabt haben. Mal schauen, wie viele davon wirklich vernichtet oder schwer beschädigt worden sind.


    Auf psychologischer Ebene dürfte interessant sein, wie die russische Führung auf diesen doch recht schweren Schlag reagiert, schwer noch gar nicht mal in der Zahl der ausgefallenen Flugzeuge gerechnet, sondern in der Tatsache, dass die Ukrainer erneut ihre Fähigkeit zu tiefen Schlägen auf unkonventionelle Weise bewiesen haben. Möglicherweise erfolgen nun zügig irgendwelche Kurzschlusshandlungen.

    Ich bin skeptisch, dass die Taurus auch in großer Zahl viel ausrichten könnten - genauso wie bei jeder "Wunderwaffe", die in den vergangenen Jahren angepriesen wurde. Das wäre vielleicht in einer früheren Phase mit der Zerstörung der Kersch-Brücke und einige Kommunikationslinien und -knoten so gewesen.


    Inzwischen dürften die Russen ihre rückwärtige Infrastruktur auch unter dem beständigen Drohnendruck, recht dezentral aufgestellt haben (und für die winzigen Vorstöße auch nur sehr wenig Material brauchen). Die Ukrainer setzen seit ein paar Monaten ja auch verstärkt Gleitbomben gegen vermutete höherwertige Ziele im frontnahen Bereich ein. Das hat ebenfalls nicht dazu geführt, dass die russischen Militärstrukturen zusammengebrochen sind.