Beiträge von WAY TO GO

    Nördlicher Zipfel Schweiz hier:

    Ca. 15cm nasser Schnee, Salzstreuer und Schneepflug ist schon gefühlte 50x die Strasse rauf und runter gekarrt, da will man wohl tüchtig Winterdienstzulage abkassieren.....

    Derweil wurde eine russische Korvette "Askold" (Inbetriebnahme 2021) von einem westlichen Marschflugkörper getroffen:


    https://www.n-tv.de/mediathek/…hiff-article24514849.html


    Hilft an der Front selber natürlich nur wenig.

    Nebst der Publicity-Blamage für Putin, jetzt eines der neuesten Schiffe der Schwarzmeerflotte verloren zu haben, ist es für die Ukraine immens wichtig zu wissen, dass von dieser Waffenplattform keine Raketen mehr auf Kraftwerke und andere wichtige zivile Infrastruktur abgefeuert werden kann.

    Der Winter naht.....

    Auch wenn ein Anker im Spiel war, halte ich das für unglaubwürdig, dass es ein Unfall war.

    Auf jeder aktuellen Seekarte sind Gebiete wo Pipelines und/oder Unterseekabel verlaufen als "Restricted Area - No Anchoring" gekennzeichnet.

    Wer also in so einem Bereich vor Anker geht, oder den Anker über Grund schleppt, tut dies verbotener Weise; und wenn der AIS-Transponder dabei abgeschaltet ist, wie es die Russen gern tun, dann steckt garantiert eine üble Absicht dahinter.

    Man kann den Russen nicht trauen!

    Wie der im Artikel zitierte Soldat sagt: Ein Stück Metall kann man ersetzten, ein verlorenes Menschenleben nicht.

    Wenn also die Besatzung überlebt hat, dann hat der Panzer eine seiner Hauptaufgaben erfüllt, nämlich:

    "Crew survived, to fight another Day"! :gut:

    Warum müssen die Russen die Systeme auf Türme stellen? Weiß das jemand?

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mir erschliesst sich daraus kein wirklicher Vorteil.

    Auf dem Turm parkiert ist das Ding eine sitting Duck.

    Die kleinen Kamikazedrohnen der Ukrainer dürften eh zu klein für eine Radarortung sein.

    Die Russen machen ja des öfteren unlogische Sachen, wie zBsp. Brandbeschleuniger-Reifen auf auf Ihre Flugzeuge packen.... :thinking_face: :person_shrugging:

    Hallo WTG,


    ich kann Dir nur empfehlen erst mal zu testen, ob Ihr denn beide "seefest" seid..... :winking_face: .... sonst gibt das ev. eine große Enttäuschung....


    Gruss, Udo

    Hallo Udo,

    Das haben wir schon 1995 getestet, als wir beide den Hochseeschein gemacht haben. Seitdem sind wir schon ein paar tausend Seemeilen gesegelt.

    BTW, meine Frau ist seefester als ich.....kann dann schon vorkommen, dass mir die ersten paar Tage das Frühstück um die Stockzähne schwimmt :grinning_face_with_sweat:

    Wir, meine Frau und ich, haben uns entschieden, eine Weile segeln zu gehen, sofern es die Umstände und die Finanzen erlauben.

    Dies bedingt dann auch einen neuen Fokus im Bereich Preparedness.

    Auslöser ist unser gerade beendeter Roadtrip durch Skandinavien, der fantastisch war, jedoch stellten wir fest, dass man von See aus an viele Orte käme, die auf dem Landweg nicht erreichbar sind.

    Mal schauen was daraus wird! :grinning_face_with_sweat:

    Erstmal: Freut mich, dass der Segler und sein Hund wohlauf sind.


    :thinking_face: Seit wann genau benötigt man zum Segeln Bordelektronik?

    Wenn man nicht die nötigsten analogen Backups dafür hat; und das Wissen wie man sie einsetzt, dann ist man einfach scheixxe vorbereitet.

    Als Solo-Segler darf man sich niemals allein auf den Autopilot verlassen, so habe ich dass zumindest noch gelernt.

    Ich habe keine Segelerfahrung mit Blauwasserkats (ich meide sie), aber mit einem Monohull-Segelboot kannst du immer beidrehen/beiliegen um eine Mütze voll Schlaf zu kriegen.


    BTW: Tom Hanks wurde für die Hauptrolle in der Verfilmung angefragt. Titel: Castaway 2

    Ich kann das von Meecrob nur bestätigen.

    Wir sind öfters mal am Wildcampen, auch im Mittelland an einem Waldrand wo man auch mit dem Fz ranfahren darf und niemanden behindert (Land-Jagd-und Forstwirtschaft).

    Wir halten das Camp ordentlich, bei Ankunft sammeln wir erst mal den Abfall von vorhergehenden "Gästen" auf. Der Müllsack wird auch immer gut sichtbar am Fz befestigt.

    Wir verzichten auch auf Boomboxen und anderes Party-Equipment, machen keine Riesen-Lagerfeuer und sind bei Begegnungen immer freundlich.


    Wie man in den Wald reinruft, so kommt's auch zurück! :winking_face:

    Die Krim-Brücke wurde offenbar erfolgreich angegriffen. Scheinbar teilweise eingestürzt.


    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ooops, they did it again! :grinning_squinting_face:

    Die russischen Abwehrmassnahmen waren scheinbar ausschliesslich auf Luftangriffe ausgelegt.

    Auch wenn die Brücke nur teilweise beschädigt ist, die Blamage ist perfekt! :gut:

    Ich mal wieder.... :smiling_face_with_smiling_eyes:

    Für den anstehenden Overland-Trip Richtung Nordkapp wollte ich mir eine kompakte Feuerschale zutun, um, wenn es die Umweltbedingungen zulassen, ein wenig-beinahe spurlose Lagerfeueratmosphäre zu haben.

    --Suche der Nadel im Heuhaufen--

    Fazit: Zu teuer, zu klobig, zu gross, zu klein, zu kompliziert, zu schwer, zu hässlich, zu wtf?, zu ausverkauft, oder irgend was anderes hat mir an den meisten Modellen nicht gefallen.

    CAD & graue Zellen anwerfen und konstruieren während dem Sandwich mampfen

    Hier das Ergebnis:

    Stahlblech 3mm blank (ja Rost und Patina werden in Kauf genommen), Gesamtgewicht: 8.7kg

    2023-06-27 10_35_21-Window.png  2023-06-13 15_27_12-Window.png

    3 Hauptteile zum zusammenstecken (wenn man einfach ein wenig Campfeuer gucken will)


    2023-06-13 15_27_44-Window.png

    Mit insgesamt 7 einsetzbaren Roststreben (Platz für 1 Topf & zBsp. Kaffeekanne, zum kochen), zum grillieren lässt man einfach die letzte Roststrebe drinnen und legt irgend ein passendes Grillgitter darüber.


    20230613_194152.jpg 20230613_194202.jpg

    Steht stabil, Verzug hält sich in Grenzen und dank reichlich einkonstruiertem Spiel macht das gar nix.

    Eine Packtasche werde ich noch nähen, ich Versuchs jedenfalls... :grinning_face_with_sweat:

    LG WTG

    Solar-upgrade für das BOV:

    Ein 110 Wp Solarpanel mit Aufstellvorrichtung und integrierter Kabelhalterung für die Versorgerbatterie des Hilux. Anschluss via Anderson-Powerpole Verbinder auf einen ECO-N-10-T, 12/24V, IP 68 Solarladeregler.

    2023-04-06 16_00_33-Window.png  2023-04-06 16_02_13-Window.png

    Mittagspausenkonstruktion: Sandwich in der einen Hand, die andere an der Maus :beaming_face_with_smiling_eyes:


    Endresultat nach einiger Zeit:

    Inked20230603_112943.jpg  20230603_112956.jpg  20230603_113022.jpg


    20230603_160625.jpg


    Funktioniert im Testbetrieb tadellos! Das Solarpanel kann ich auch im Fahrbetrieb (Überland- nicht Autobahn) nutzen, es passt tipptopp auf die Dachzeltabdeckung und an einem Standplatz kann man es ideal zur Sonne ausrichten.

    LG WTG