"Die Platznot im eigenen Heim nimmt für immer mehr Menschen in Deutschland zu. Familien suchen händeringend ausreichend Wohnraum, alte Menschen besitzen ihn oft. Der Streit darüber droht die Gesellschaft zu spalten. Wie die Misere am Wohnungsmarkt zu lösen ist."
"Schere geht auseinander."
"Der Gesetzgeber könnte zum Beispiel Vermietern erlauben, die Bestandsmieten für eine gewisse Gruppe an Mietern zu erhöhen. Eben mit dem Ziel, mehr Fluktuation auf dem Wohnungsmarkt zu bekommen. Experten wie Michael Voigtländer halten das aber für eine theoretische Idee: „Das ist politisch nicht durchsetzbar.“ Seine Schlussfolgerung aus den Zahlen ist eine andere: „Wir brauchen mehr Neubau.“
Da frage ich mich, nach Abzug aller Baulücken und Abriss aller maroden Bausubstanzen, wo die ganzen Häuser stehen sollen.
Und wir reden von "wir werden weniger".
Eine Möglichkeit wäre auch, den Wohnungsraum, der zu viel da ist, extra zu besteuern.