Beiträge von Timmy

    Bei uns im Alpenvorland ist es zu trocken. Gemüsegarten kann man ja noch bewässeren. Die Obstbäume allerdings haben schon schwere Proleme. speziell die Apfelbäume (Flachwurzler) stehen teilweise schon mit dürrem Laub da. Obst ist schon vorher abgeworfen worden.

    Selbst die Ribisel und Stachelbeeren sind mehr oder weniger mau...die werden bei mir nicht bewässert.

    Einige Brunnen in der Gegend haben schon aufgegeben. Seit Mitte Mai kein wirklicher Regen mehr gefallen. Der Winter allgemein zu trocken und die "Regenzeit" April/Mai konnte das wohl nicht mehr beheben.

    Selber haben wir noch Wasserreserven und ich kann bewässern, ist aber irgendwie komisch Abends mit dem Schlauch durch den Garten zu laufen und die Wüsten der Nachbarn zu beobachten.

    Obstbäume werden mit den Wassersäcken bewässert, die sind echt gut und man merkt da bewässert man nicht nur die Oberfläche und spart sich mit Sicherheit den einen oder anderen m3.

    HImbeerernte ist im vollen Gange, dieses Jahr sind die Früchte allerdings sehr klein.

    Aufbackgitter und Silikonform sind eigentich alles was du brauchst. Es gibt noch Muffinformen usw., eigentlich brauchst das nur wenn du wirklich herumzaubern willst und auf Muffin stehst :grinning_squinting_face:

    Ich hatte lange kein Thermometer, hab es mir erst sehr viel später zugelegt. Ist ein nettes Gadget, aber kein muss.

    Cool finde ich die nun erhältlich große Unterform. Die ursprüngliche Form reicht für einen Auflauf für zwei gute Esser und vllt. noch ein Kleinkind. Mit der größeren From kann man schon ordentlich kochen für ne Familie. Allerdings köchelt man damit mindestens doppelt so lange wie mit der "normalen" Form.

    Denn dank VPN ist es eigentlich im Jahr 2022 einfach für die Bevölkerung an der gelenkten Meinung vorbei zu kommen und sich umfassend zu informieren, im Gegensatz zu vor 100 Jahren.


    Nur vom Reden ins Tun zu kommen ist eher schwierig bei der sicheren Aussicht auf Misshandlung im Straflager oder Tod.

    Egal ob VPN oder nicht, viele haben ihre eigene Gehirnwäsche erhalten und das schon von Jugend an. Die Frau meines Neffen ist Russin und lebt seit 3 Jahren in A. Aber trotzdem das sie unsere Nachrichten sieht usw. ist sie immer noch auf Putins Seite und deklariert unsere Nachrichten als Propaganda :pouting_face:

    Bin nicht "der" Wohnwagen Profi, besitze allerdings auch einen kleine alten Niewiadow N126.

    Der Eriba Pan war auch mal mein Favorit, allerdings sind die gbrauchten oft im argen Zustand und ich kein Bastler.

    Anhängkupplung hinten am Wohnwagen dazu? Glaube da bekommst dann zuviel Hecklast bzw. bin mir nicht sicher ob du dafür eine Zulassung in DE bekommst? Alleine vom Heckgewicht würde ich abraten.

    Antischlingerkupplung auf jeden Fall, weil eben sicherer und vor allem hast dann auch meistens schon die 100er Zulassung.

    Bei alten gebrauchten Wohnwagen würde ich mir vor allem anschauen wie der Boden ist. Speziell bei den alten Eriba Pan kann der schon mal Reparatur bedürftig sein und das wäre nicht so prickelnd.

    Aufrüsten mit Batterie, Solarpanel usw. lassen sich eigentlich alle, aufpassen nur das du dann weniger Zuladung hast.

    Trocken sollte es innen sein, auch hinter den Schränken.

    Was es etwas bedenklich macht ist das der Vogelgrippe Virus sich jetzt bei Hitze so ausbreitet, normalerweise ist der nicht aktiv im Sommer. Da heisst es abwarten und die Sequenzierung anschauen welcher Typ es ist.

    Man siebt es normalerweise raus, weil es eher trocken und strohig im fertigen Brot schmeckt. Probier halt einmal mit Spelzen und entscheide dann ob du es so willst oder nicht. Wir haben es immer gesiebt und die Spelzen dann den Hühnern verfüttert.

    Das sich das in ein paar Wochen nicht erledigt ist klar, das dauert Jahre, wenn es überhaupt noch möglich ist zurück zu kehren. Ich denke eher nicht, denn Putin wird sich nicht mehr aus der Ukraine zurück ziehen.

    Darauf sind wir eingestellt.

    Und Müttern mit Kindern als Vaterlandsverräter zu bezeichnen, weil sie vor den Bomben flüchten, sollen sie ruhig machen. Das sind dann KEINE Ukrainer....


    Und ja ich habe ukrainische Kontate seit vielen Jahren. Also so ganz ins blaue renne ich da nicht.

    Also wir haben in den letzten Tagen ein Zimmer freigeräumt, könnten auch noch ein kleiners Zimmer dazu geben. Haben uns dafür schon auf eine Liste setzen lassen.

    Im Moment haben sie noch genügend Quartiere in den Ballungsräumen, wenn die voll sind wird man auf unsere Pampa zurück greifen.

    Und wegen der Pampa hätten wir auch noch einen alten Urban, den wir der Familie zur Verfügung stellen könnten fürs erste.

    Futtermittel wird nicht nur teuer sondern auch knapp. Futtermühlen haben zwar die letzte Ernte aufgekauft, allerdings lagert das Zeug in den jeweiligen Ländern und wird erst bei Bedarf dann geholt. Das jetzt viel nicht mehr geholt oder geliefert werden kann, ist auch klar. Nennt man Just in Time usw. Lagersilos sind halt bei uns teuer und werden nur für ein paar Wochen gefüllt.

    Mein Bruder hat Long Covid und das ist echt kein Spaß!

    Nur kurze Strecken zu Fuß sind möglich, nach ca. 100 m ist er so erschöpft, dass es keinen Schritt weiter geht. Ebenso hat er eine sehr starke Konzentrationsschwäche. Bücher lesen - nope. Kurze Texte lesen - nope. Ab dem dritten Satz weiß er nicht mehr was im ersten Satz stand.

    Gespräche folgen und auch verstehen geht höchsten 10 Minuten, dann hat er Aussetzer und zwar richtige. Er fragt dann immer um was es denn im Gespräch gerade ging.

    Wer sich denkt, na dann soll er sich auf die faule Haut legen und Netflix und Co. geniessen - nope, auch da steigt er aus nach ein paar Minuten. Weil er sich einfach nicht konzentrieren kann und dadurch der Handlung nicht mehr folgen kann.

    Nein, Long Covid ist kein Spaß!

    3 Jahre über MHD ist es definitiv ranzig. Hatte das im Frühjahr festgestellt, als ich ein Nutellaglas entdeckt habe das sich irgendwie in meinen Vorräten ganz hinten versteckt hat.

    Nachdem sich ja schon alle wie verückt aufgeführt haben bei der Ansage des letzten Lockdowns (letzten Freitag, den 19.11.) und sich im Supermarkt gestapelt haben, werde ich es tunlichst lassen jetzt noch einkaufen zu gehen.

    Einigeln ist die Devise.

    Telefon, Internet usw. funktionieren ja noch, daher kann man auch so noch gut Kontakt halten.

    Mein Chef ist zwar not amused das ich nicht mehr in die Arbeit komme, aber er weiß auch das ich keinenfalls meine Mutter anstecken möchte. Wir haben das schon am Beginn 2020 besprochen. Zur Not kann er mir ja den Laptop übern Gartenzaun schmeißen und ich mache soweit möglich Homeoffice.

    Aber selbst wenn ich nicht so einen verständisvollen Chef hätte, würde ich nicht mehr zur Arbeit fahren.

    Meine Mutter ist mir heiliger als der Job.

    Ansonsten mach ich es mit mit Muttern und Hund gemütlich und versuche nicht dauernd Nachrichten zu hören, sondern nur 3 mal am Tag oder so. Wird ja eh viel wiederholt.

    Nachdem man ja einige Wochen braucht um eine neue Variante einzuschätzen und jetzt auf einmal dann schon ganze Dörfer quarantänisiert werden, heißt es bei uns ab jetzt Schotten dicht. Keiner mehr rein oder raus, wenn doch nur raus mit FFP3 Maske, Handschuhen usw. und das auch nur im absoluten Notfall!

    Ein Virus braucht nur wenige Tage um sich um die ganze Welt zu verbreiten. Ich erinnere mich da noch an eine Tagung 2006, da sagte ein Viruloge, es bräuchte nur 36 h um es weltweit zu verteilen, sobald sich das Virus mal über einen internationalen Airport eingeklinkt hat und über Aerosole verteilt wird. Über die kommenden Wochen setzt es sich dann auch fest und die Cluster werden überall auftauchen.