Beiträge von SBB+

    musst du irgendwo anfangen

    Kindergarten, Schulen, Elternhaus. Es beginnt bei einer soliden guten Erziehung. Dann schafft man es in 20 Jahren eine breite Änderung zu erzielen. Weg von dem vollveredelten Egoisten zu etwas mehr zu Gemeinschaft zur einem gesellschaftlichen Individuum. Ganz grob und etwas extrem umrissen. Wir brauchen nicht mehr Gesetze, wir brauchen teils einfach besser erzogene Menschen. Das mit dem Böllern ist nur die Spitze des Eisberges. Es fängt schon an, dass einer alten Oma keiner in den Zug hilft, die mit ihrem Rollator da versucht reinzukommen, ganz im Gegenteil, Oma wird beiseite geschoben - wieder etwas extrem gesagt. Es sind die vielen kleinen Dinge und die unendliche Toleranz im Land gegenüber ungebührlichem Verhalten. Von allen. Vielleicht kann man da wirklich mal was verändern. Das muss aber ganz unten gedeihen. Da hilft kein Gesetz.

    Ich kann's mir gar nicht vorstellen, wie man mit Temperaturen von 38° oder mehr zurechtkommt, für Leute mit Kreislauferkrankungen muss das doch die absolute Hölle sein? Da kann man sich doch eigentlich nur in den Keller setzen?

    Meine Mutter tut das ja. Kollegen machen im Keller Homeoffice. Ich klimatisiere einen Raum und gut. Ab 35 Grad im Raum bekomme ich auf die Dauer leichte Probleme. Ab 38 Grad ist definitiv bei mir Feierabend.

    Bei Menschen mit Kreislauferkrankungen wird es schneller kritisch. Diese Woche kam in meine Straße schon dreimal der Notarzt. Das ist auch ungewöhnlich.

    Mit gezielten Lüften in der Nacht und Verschattung am Tag und einen nassen Handtuch schaffen wir es ohne Strom, die Temperatur auf 20° zu halten.

    Hier null Chance. Die Hitze steht in der Stadt, die Wände des Gebäudes sind innen handwarm. Alles ein Backofen. Man braucht viel Strom um einen Raum zu kühlen oder man muss massiv isolieren und dann kühlen. Die Städte werden noch einige Probleme bekommen.

    Umhänger oder kleine Brustbeutel mit laminierter Telefonnummer, Namen, evtl. kleinem Geldbetrag und möglicherweise je einem AirTag – habt ihr hier konkrete Produktempfehlungen, die sich bei euch bewährt haben? - für den Fall dass man getrennt wird und trotz verabredeten Sammelplätzen nicht wiederfindet

    Ausgezeichnete Idee. Nehme Apple Air Tags.

    Zitat daraus:

    Bei einer Studie aus dem Jahr 2010 wurde herausgefunden, dass obiger Effekt seine Grenzen hat. Und zwar muss die Hauttemperatur bei einer Temperatur von ungefähr 35°C oder darunter gehalten werden, sonst steigt die Kerntemperatur des Körpers in schädliche Bereiche. Allerdings ist dies ein theoretischer Wert. In einer neueren Studie wird argumentiert, dass dieser Grenzwert deutlich niedriger liegen könnte, bei ungefähr 31°C. Diese Werte, ob 35°C oder 31°C, gelten allerdings für gesunde Menschen. Bei älteren und kranken Menschen können bereits unterhalb dieser Grenzwerte schwerwiegende Probleme auftreten.

    Erklärt warum ich im Büro bei 33 Grad den ganzen Tag ziemlich matschig bin und meine Wohnung geht auch nicht unter 30.

    Macht also Sinn sich für den Fall der Fälle auch ein Helmkonzept zu überlegen denke ich.


    Nur was macht Sinn? Darum wollte ich fragen ob ihr den Schutz eures Kopfes auch mit in eure Überlegungen eingeplant habt und wenn ja was genau?

    Ich habe einen ganz typischen BW Stahlhelm mit Flecktarn oder Schneetarnüberzug. Der hat bisher immer gereicht.

    Aber einen gut festsitzenden Sicherheitshelm schadet nicht. haben ist besser als brauchen. Einen Fahrradhelm sollte man so oder so immer aml im Haus haben. Im Zweifelsfall ist jeder Helm besser als keiner.

    Vor Teelichtofen habe ich Respekt

    Ganz allgemein für alle hier im Thread: Teelichtofen ist eins der gefährlichsten Dinge, die man im Haushalt betreiben kann. ich kann nur dringend davon abraten so was zu nutzen.


    Einfache Gaskartuschenkocher, die es im Campingbedarf gibt sind da besser und sicherer zu lagern.


    Mit etwas Umsicht und Vorsicht, sind Trangia gar nicht so schlecht zu verwenden. ich habe da eine große Topfhalterung für, die man auf den Herd stellen kann. Kann man machen, ich nutze aber lieber Flaschengas und entsprechende geeignete Gasherde mit den üblichen Vorsichtsmaßnahmen, wie bei allen Gasherden.

    Das Motorola TLKR T82 Extreme ist ein recht beliebtes günstiges Handfunkgerät im PMR446-Bereich, besonders für Outdoor-Aktivitäten und auch als Einstieg für Kinder geeignet.

    • Lizenzfrei (PMR446) → Sofort nutzbar.
    • Robust und spritzwassergeschützt (IPx4) → Für Outdoor mit Kindern ausreichend.
    • Reichweite in der Praxis: 1–2 km in bebauten Gebieten, 4–6 km im offenen Gelände, die versprochenen 10 km sind realistisch nur bei optimaler Sichtlinie.
    • Einfache Bedienung → Ideal, um Kindern das Funken beizubringen.
    • Recht weit verbreitet → Zubehör und Akkus sind leicht erhältlich.
    • Versteckte Displaybeleuchtung → Nützlich bei Dämmerung/Nacht.
    • Nachteil ggf. - Begrenzte Reichweite und keine Möglichkeit, die Sendeleistung zu erhöhen.

    Das Motorola TLKR T82 Extreme wird standardmäßig mit NiMH-Akkupacks geliefert. Diese können direkt im Gerät über den integrierten Micro-USB-Anschluss geladen werden.


    Es gibt folgende Lademöglichkeiten:

    • Direktladung via Micro-USB-Kabel (Einzeln pro Gerät möglich)
    • Doppel-Ladeschale (im Set enthalten) – Beide Geräte können gleichzeitig geladen werden.

    Nützlich: Die Akkus können auch durch 3 AAA-Batterien (Einweg oder NiMH) ersetzt werden, wenn kein Strom verfügbar ist. Das gibt dir Flexibilität im Outdoor- oder SHTF-Einsatz.


    Ladezeit: Je nach Ladegerät ca. 8–12 Stunden bei Micro-USB-Standardladung. Aber das geht gut auch an einem Solarfeld und einer Powerstation. Auch Powerbanks können genutzt werden, um die Geräte zu laden - auch oft schneller. ggf. zusätzliche Akkus noch vorhalten.


    Ich denke, die Geräte sind gar nicht schlecht. CB-Funk ist eine andere Baustelle und das würde ich erst später angehen, wenn das notwendig ist.


    Für Fahrzeugfunk würde ich ebenso auf PMR setzen.


    Gruß

    SBB

    Ah du hast auch sowas. :) Damit kann man alles mögliche laden. Die Chinesen haben da was brauchbares zusammen gebaut. Die meisten Ladegeräte laufen mit 12V, da hat man seine C und AA Zellen auch schnell geladen. Und seine Powerstation. Ich komme erst morgen dazu, mein Feld zu testen, da muss ich arbeiten und verlege mein Büro in den Garten.


    Gruß

    SBB

    Bei uns nehmen die glücklicherweise jede Batterien egal was und wie schwer an. Aber extreme Mengen habe ich auch schon per DHL versendet an die Annahme eines Herstellers gesendet. Aber wohl wäre mir da bei Li Batterien nicht.

    Das sind dann speziell 12V module?

    Nein, im Prinzip kann man alles dranhängen, solange der Wandler am Ende nicht mehr als 19V in den Eingang einspeist. Die Originalzellen haben einen kleinen Wechselrichter drin, wenn ich mich nicht irre. Ich verwende keine Goal Zero Solarzellen. Man kann aber alles dranhängen, was nicht mehr als 19V liefert. Die BugBoost Wandler für irgendwelche Maschinen liefern 19V. Damit kommt man auch mit Selbstbastel Solartechnik hin.

    Da hier gerade über Radios geredet wird, kennt ihr kleine leichte DAB + Radio für ein BOB, idealerweise mit Kopfhörer Anschluss?

    Die TechniSat DAB+ Radios sind ausgezeichnet. Guck da mal. Die Modelle, die mir AAA Batterien laufen.

    Arrghh!

    Warum immer Kurbelradios?

    Versteh ich auch nicht. Son Schrott.... Kurbelschrott.

    Jedes einfache DAB+ TechniSat Billig Radio aus dem Aldi spielt mit einem Satz 4x AAA 3 Tage jeweils 10 Stunden. Dazu ein Großpack Batterien.... Aber nein, man brauch diese völlig bekloppten Kurbelradios.....


    Das Panasonic RF-D10 läuft mit 4x C-Zellen 7 Tage jeweils 8 Stunden.....


    Statt Kurbelschrott in Kisten zu lagern, hab ich so Radios lieber im Betrieb in Küche, Büro, Garten und habe einfach 3, die mir Rockland Radio präsentieren, ohne das mir die Hand abfällt und ich am Ende auf kaputte LiPo Akkus, die man kaum ersetzen kann gucke...


    SBB (hat eine Allergie gegen Kurbelradios)