13GW für 60 Rechenzentren. Also im Schnitt etwas über 200MW für ein KI Rechenzentrum?
Das ist pro Rechenzentrum vom Jahresstromverbrauch her mehr als die Stadt Regensburg (als Beispiel)?
Energiebedarf Stadt Regensburg - Kimaschutzweg Regensburg
Und wer genau braucht da jetzt 60 davon? Was sollen die an Wertschöpfung generieren, was der Leistung von 100 Universitätsstädten entspricht?
Und warum wollen die alle nach Mitteldeutschland? Ich dachte wir sind das Land, das angeblich von der gesamten Welt wegen der "gescheiterten Energiewende" verspottet wird. Und genau dort stehen die Unternehmen Schlange die ultra viel Strom verbrauchen?
Für mich passt das alles nicht zusammen.
Aus Energiesicht spannend wäre vermutlich, solche Rechenzentren dort zu errichten, wo man die gigantische Abwärme (leider auf nur niedrigen Niveau) ganzjährig nutzen kann.
Da fällt mir eigentlich nur Fernwärme der Großstädte ein ,dazu bräuchte es dann aber noch ne Hochtemperatur-Wärmepumpe.