Beiträge von Cephalotus

    13GW für 60 Rechenzentren. Also im Schnitt etwas über 200MW für ein KI Rechenzentrum?


    Das ist pro Rechenzentrum vom Jahresstromverbrauch her mehr als die Stadt Regensburg (als Beispiel)?

    Energiebedarf Stadt Regensburg - Kimaschutzweg Regensburg


    Und wer genau braucht da jetzt 60 davon? Was sollen die an Wertschöpfung generieren, was der Leistung von 100 Universitätsstädten entspricht?


    Und warum wollen die alle nach Mitteldeutschland? Ich dachte wir sind das Land, das angeblich von der gesamten Welt wegen der "gescheiterten Energiewende" verspottet wird. Und genau dort stehen die Unternehmen Schlange die ultra viel Strom verbrauchen?


    Für mich passt das alles nicht zusammen.


    Aus Energiesicht spannend wäre vermutlich, solche Rechenzentren dort zu errichten, wo man die gigantische Abwärme (leider auf nur niedrigen Niveau) ganzjährig nutzen kann.

    Da fällt mir eigentlich nur Fernwärme der Großstädte ein ,dazu bräuchte es dann aber noch ne Hochtemperatur-Wärmepumpe.

    Bevor die Dinger nicht in der Ukraine ihre Arbeit aufgenommen, sprich russische Raketen abgeschossen haben, glaube ich nichts mehr.

    Ebenso die 50 Tage Wartezeit, und dann erst die 100% gegen Käufer für russisches Öl.

    Wer soll den Mist noch glauben. Noch immer glaubt unsere geliebte :tangerine: das sie danach mit Putin weiter fröhlich Geschäfte machen kann.

    Naja, es ist zumindest eine Verbesserung zu der Zeit, wo er Selensky beschuldigt hat, den Krieg führen zu wollen und den Ukrainern die Waffensysteme "deaktiviert" hat.


    Und gegen China und Indien zu agieren ist zumindest ein interessanter Weg. Russland könnte diesen Krieg ohne die chinesische Unterstützung vermutlich nur mühsamer führen.


    Spannend ist, wie Trump mit europäischen Ländern umgehen wird, die ebenfalls russisches Öl und Gas kaufen.


    Die Amis kaufen übrigens Uran aus Russland.

    Aber die Ukraine hatte ja schon angeboten die Patriot Systeme zu kaufen

    Die Ukraine hat dafür kein eigenes Geld.


    Wenn dann sollen sie Taurus kaufen, dann sind es ukrainische Taurus, die Russland bombardieren und keine deutschen. (gilt analog auch für andere Offensivwaffen mit großer Reichweite)


    Wenn "die NATO" bezahlt, bezahlen dann Ungarn, Türkei und die Slowakei auch ihren "fairen" Anteil? Gibt es da einen Verteilschlüssel?

    Ja, das tolle Grundstück in Gaza... je mehr das Morden dort weitergeht, umso uninteressanter wird das doch für einen Developer. Selbst die Reichen der Welt ziehen ab einer gewissen Grenze von Leichenteilen unter dem Swimmingpool die Grenze... und der Punkt dürfte wohl allmählich erreicht wenn nicht gar überschritten sein. Selbst für Trump dürfte die Grenze der Gechmacklosigkeit und Pietätlosigkeit für eine Riviera mittlerweile überschritten sein, ob er also daran noch Interesse hat?

    Wenn Trump kein Interesse hätte würde er nicht ständig davon schwärmen.


    Du denkst da einfach nicht wie ein Milliardärsarschloch.


    Großwildjagd auf Nashörner war doch gestern, das kann sich jeder dahergelaufene Millionär leisten, um wieviel geiler wäre es doch, mit dem Gewehr in eine rechtfreien Zone jagen zu können.


    Menschliches Elend hautnah durch die Panzerglasscheibe oder durchs Zielfernrohr könnte auch ein ganz exklusives Erlebnis für ultrareiche sein.

    Für die reine Abschreckung verbraucht man aber keine Munition.


    Die Reichweite ist mit ca. 70km alles andere als "enorm" (vor allem weil die Systeme zu wertvoll sind, sie in feindlicher Ari Reichweite an die Front zu bringen) , Varianten der alten russischen S200 und S300 reichen erheblich weiter.


    Die künftige IRIS-T SLX soll eine Reichweite von ca. 80km haben.

    Sie hat als Bonusfeature, dass sie auch Bodenziele bekämpfen kann (der Sprengkopf dürfte halt klein sein)

    Mehr Reichweite für die Luftverteidigung mit IRIS-T SLX

    Was sie nicht kann ist ballistische Raketen bekämpfen, dafür sind die Iris Raketen aber vermutlich auch wesentlich billiger.


    Gegen die Patriot spricht außerdem ein möglicher kill-switch. Außerdem finde ich es ziemlich unerträglich, wenn Trumps USA Geld massiv damit verdient, wenn der Krieg in die Länge gezogen wird.

    Was kann man denn über dem Himmel der Ukraine sinnvolle mit 3 Mio. Euro teuren Patriot Raketen angreifen?


    Normalerweise Flugzeuge, aber wann wurde das letzte russische Flugzeug mit einer Patriot abgeschossen


    Bleiben noch hin und wieder ein paar Kinshal


    Und was beschießen die Ukrainer tatsächlich mit den Patriot? (ich weiß es nicht, es ist eine Frage)


    Langstreckenraketen halte ich auch für sinnvoll, Deutschland traut sich ja nicht.


    Zu HiMARS hat es ja schon vor 1 1/2 Jahren geheißen, dass die Russen das GPS derart stören, dass die mittlerweile nicht mehr treffen.


    Muss man da wirklich auf US Produktion zurückgreifen, oder kann man da nicht heute schon die europäische Produktion hoch fahren?


    PULS schlägt HIMARS – die niederländische Perspektive

    Ob es so schlau ist jetzt in Europa rieisige Mengen an US Waffen einzukaufen, um sie der Ukraine zu geben, ist so ne Sache.


    Ich hoffe sehr, das ist nur eine Übergagslösung, dort wo man in der Zeit nichts eigenes produzieren kann, selbst wenn man möchte.


    Ansonsten hat Trump Putin ein 50 tage Ultimatum gestellt, den Krieg zu beenden. Die Drohung, wenn ich das richtige verstehe, besteht darain, dass er Länder we China und Indien, die Russland unterstützen, dann mit 500%(!) Steuern belegen will.
    Das kann natürlich schon ein Hebel sein, mal schauen ob die Europäer mitmachen.


    Ansonsten hat sich Trump massiv gelobt, wieviele Kriege er so verhindert und mal wieder vom "tollen Grundstück" im Gazastreifen geschwärmt.

    Ich habe vor vielen Jahren diesen Ofen als Backup für den Notfall gekauft - https://tschum.de/de/Poshehonk…ofen-M-feste-Schilde.html.

    Der hat einen 30 Liter Brennraum, der kleine Titan von Alibaba hat ca. 11 Liter. Reicht das um diesen sinnvoll zu verwenden? Es wird ja durch das lange Ofenrohr und die Fotos vermittelt den als Zeltofen einsetzen zu können.


    Tschüss erst mal

    Das sind Öfen, um sie im Rucksack zu tragen.


    Ich hab einen von Titanium goat, der ist nochmal kleiner (und leichter und war viel teurer), den muss man halt wegen des winzigen Brennraums ständig betüteln. Aber wenn er läuft, heizt er gut.

    Nuklearwaffen machen nur zur Abschreckung Sinn. Sobald du sie einsetzt gegen jemanden der auch welche hat, setzt der andere sie auch ein. Lose-lose-situation.


    Hat der Gegner keine, bist du dennoch für immer geächtet in der internationalen Gemeinschaft. Deshalb traut sich auch Russland bisher nicht den Krieg in der Ukraine mit einer Atombombe auf Kiew "abzukürzen". Der Einsatz steht nicht für den Ertrag.

    Geächtet zu sein beruhigt mich in keinster Weise. Ich glaube nicht, dass das Putin großartig abschrecken würde.


    Trump will ja heute (Mo) eine Drohrede gegen Putin halten, bin mal gespannt... Vielleicht spielt er mal wieder die Zollkarte.

    Ist doch immerhin erfreulich, wenn es funktioniert.


    Sollte mal wieder ein Auslandseinsatz in Afrika oder sonstwo kommen in stark feindlichem Umfeld, mit Minen, Sprengsätzen, RPGs, Drohnen usw. ist der hoch gepanzerte Puma vermutlich eine sehr gute Wahl, um die Besatzung möglichst unverletzt durchkommen zu lassen.

    (sofern er über die Straßen und Brücken kommt)

    Bei den Primedays gibt es aktuell den Campingaz DLX Stopgaz [Anzeige] reduziert auf 31,04€

    Da kann man nicht viel falsch machen würde ich sagen.

    Ich fände diesen Kocher spannender, leider finde ich noch keine billige Version davon.


    EVOCAMP Campingkocher kompatibel mit Gaskartuschen 63,64 € kaufen


    evocamp-campingkocher-4x227g-gaskartuschen-faltbar-waermeleitblech.webp


    Fall das jmd. 'nen Tipp hat?

    Explizit das Ding mit dem Wärmeleitblech für Kupfer. Ansonsten ist der Einsatz von n-Butan Kartuschen auf den reinen Sommerbetrieb beschränkt.


    Nimmt verpackt viel weniger Platz ein und vermutlich leichter zu reinigen

    Vielleicht sind die Preise ja normal, aber ich bin fast vom Glauben abgefallen, als ich die Tage den Preis für Titan-Zeltöfen aus China gesehen habe.


    Sowas war ja immer so im 300-500€ Bereich, zumindest in meiner Erinnerung.


    Hier gibt es das Ding für 102€ -10€ + 30€ Zoll/Versand


    Faltbarer Titan-Holzofen Leichter, kompakter, haltbarer, tragbarer, zusammen klappbarer Holzofen für Camping im Freien - AliExpress 18


    Ja der ist klein, aber klein und leicht ist ja der Sinn bei Titan-Öfen.


    Die Verschraubung mit den überstehenden Schrauben ist blöd gemacht zum Töpfe/Pfannen drauf stellen (sieht auch aus wie gemalt) da muss man ggf was modifizieren.


    Vielleicht ist das aber auch alles nur "chinesisches Titan" und in Wirklichkeit Stahlblech? Oder ihr sagt mir, dass das einfach ganz normale Preise sind.


    S11cb16bcaac24e8d8429430c168ac53dY.jpg

    In 10 Jahren? Mit Blick auf die polnischen Bestellungen recht schwach…

    Ich würde eher sagen 100 pro Jahr.


    Das ist ein Industrieauftrag zum nachhaltigen Aufbau eigener Rüstungskapazitäten.


    Was die koranischen Panzer, konstruiert für den Krieg gegen nordkoreanische und chinesische Panzermodelle auf dem europäischen Schlachtfeld taugen weiß keiner, gab mal Aussagen, dass die Türme an den Seiten gegen die Kamikazedrohnen viel zu schwach gepanzert wären. Ob da was dran ist weiß ich nicht.


    Der Boxer scheint eine vielversprechende und (bisher außerhalb des Krieges) erfolgreiche Plattform zu sein, 2500 Stück sind ja auch ne Ansage. Die Logistik für Radpanzer ist halt dramatischer einfach als für Kettenpanzer. Die Radpanzer fahren halt selber über normale Straßen und Brücken ins Einsatzgebiet.


    Am Ende braucht es ja auch die (willigen) Soldaten für das ganze Zeug.