...nach einigem Suchen liebäugel ich eigentlich mit einem Kleinwohnwagen - Eriba Pan Familia für 4 Personen (hinten Doppelbett, vorne Kajüttenbett).
Dieser Eriba wär für mich NoGo, weil bei aufgeklapptem Dach, also in "Wohnstellung", nicht vernünftig beheizbar. Wenn ich da drin stehe, sehe ich gegen die Deckenkante. Das ist mehr was für Liliputaner? Dann, bei 2 m Außenbreite hat das Querbett so ca. 1,80 m. Wär mir zu kurz, und das Bett ist auch nur sehr schmal für Jungverliebte. Clo fehlt!
Der Niewiadow N126 hat, wie alle dieser polnischen WoWa, innen keine Stehhöhe. Hat glaub ich irgendwas mit 1,85 m, oder so. Bei 1,60 m Körpergröße, oder weniger, sicherlich in Ordnung.
Dann vergesst die Fahrräder hinten am WoWa, und den Film mit dem Ausgleichsgewicht vorn, in Deichselnähe. Das funktioniert nicht, und verschärft die Pendelneigung, auch mit Stabilisierung, ganz enorm, weil Gewichte besser in Achsnähe aufgehoben sind. Besser einen Paulchenträger https://paulchensystem.net/, oder so was Artverwandtes hinten aufs Auto.
Anfänger kaufen sich oft zu große WoWa, um dann festzustellen: Schöner Wohnen ist das Eine. Aber das Gerät will ja auch bewegt werden. Fahrzeugbreite, Spritverbrauch, usw. sind ein Thema, warum die eher kleinen Wagen gebraucht so gesucht und teuer sind. Mal zum Einlesen: https://wohnwagen-forum.de/wwf/
Ich hab einen Knaus Südwind 390, allerdings sind wir nur noch 2 Personen. Gekauft vor 12 Jahren als versicherungsmäßiger Totalschaden. Innen praktisch unbenutzt, aber eine Ecke hinten war etwas angefahren.