ich bin auch Team Makita und extrem zufrieden. Es hängt aber auch davon ab was du machen willst. Wenn die Ansprüche nicht ganz so hoch sind reicht auch Einhell. Haben auch ein ungeheures Sortiment und sind massiv billiger. Für den ambitionierten Heimwerker (da zähl ich mich drunter) sind die Ansprüche höher. Ich bin beim Akku Schrauber von Einhell auf Makita umgestiegen weil der Einhell die Kraft aus ging bei ernsthaftem Arbeiten. Deswegen mach ich sie aber nicht schlecht. In meinem Gartdn hab ich Einhell. Kombisxdtem Heckenschere / Rasentrimmer.
Hilti ist qualitativ mega aber auch extrem teuer.
Wichtig, im Leben, nicht nur bei der Prepperei, und beim (Akku-) Werkzeug ist ganz einfach folgender Umstand:
Ganz generell sollte man unterscheiden können, was ist "Consumer" und was ist "Profi" -Ware.
Im Akkuwerkzeugbereich ist Consumer z.B. Einhell, Parkside, Ryobi, Ferrex, Black&Decker, Lux, und viele andere. Also für den braven "Konsumenten" zum Benützen, und zum alsbaldigen Wegwerfen, und wieder neu Kaufen.
Profi ist mit einigen Abstrichen Makita und Hikoki, DeWalt, Metabo, Festool, Fein, Hilti, Würth (ist nur Vertreiber), Bosch blau, usf.
Das sind Akku-Werkzeuge für die gewerblichen Nutzer, die damit Geld verdienen (wollen).
Auch weiß Gott nicht alles wo "Profi-" drauf steht ist das auch drin. Damit wird häufig, z.B. im Baumarkt, nur eine geschickte Vermarktungsstrategie für Consumermüll kaschiert. Dem unwissenden Kunden wird damit suggeriert, er würde was qualitativ Hochwertiges kaufen, während er Schrott untergejubelt kriegt. Ebenso umgekehrt gibts viele, oft auch kleine Hersteller, für den gewerblichen Bereich, wo davon nichts drauf steht. Da verläßt man sich einfach darauf das die User das wissen was gut und was qualitativ schlecht ist. Gute Qualität hat es nicht nötig da was dazu auf die Schachtel, oder aufs Gerät zu schreiben.
Und nicht wenige Hersteller bedienen beide Richtungen, auch mit diversen Überschneidungen: So gibts meinetwegen Bosch blau, eigentlich die Profischiene, mittlerweile auch im Baumarkt, wo sonst nur die billigen grünen Bosch Geräte herum liegen. Bei Kärcher ist seit einigen Jahren das gelbe Gehäuse für die Wegwerfartikel reserviert, und die gewerblichen haben ein graues Gehäuse. Manche Hersteller wie etwa TTI haben 2 Marken: Milwaukee für Profi, und Ryobi für den Baumarkt. Stanley hat DeWalt im Profibereich, und Black&Decker für privat.
Diese umfangreiche Thematik voll umfänglich hier zu beleuchten dürfte so einen Thread sprengen. Für den Normalo-Prepper genügt es schon, wenn er den Unterschied kennt, und sich beim Kauf nicht ausschmieren läßt? Ist ähnlich wie mit einem Discounter-Fahrrad: Wer 2x im Sommer damit in den Biergarten radelt, wird auch damit glücklich.