Wenn ich mich noch recht erinnere, an meine Zeit als K1 bei der Feldartillerie, vor 30 Jahren, hast du verschiedene Treibladungsgrössen. Allein damit sind Variablen möglich.
Die reichweitengesteigerten Geschosse, damals, k.A. wie es technisch aktuell gelöst ist, hatten hinten am Geschossboden eine kleine Flamme, die nach kurzer Flugzeit anging. Das war keine Flamme zum Antrieb, sondern sie hat den flachen Geschossboden aerodynamischer gemacht, der "Boden" wurde dadurch quasi "spitz" und die Aerodynamik verbesserte sich deutlich.
Die Feldartillerie ist tatsächlich unbeweglicher, sofern man "in Stellung" ist.
Da hat man dann alles schön mit Tarnnetzen "geschmückt" und das Abbauen dauert...
In der Fahrt denke ich, sind sie ggü. einer PzH sicherlich "beweglicher", in Hinsicht auf Reichweite und Schnelligkeit beim Verlegen: der MAN 7to gl ist einfach schneller als ein Kettenfahrzeug. Und ökonomischer.
Richtig ist, dass die Zeit bis zum ersten Schuss bei einer PzH viel kürzer ist, als bei einer FH, die ja erst abgehängt und in Stellung gebracht werden muss.
Allerdings ist das in weit unter zwei Minuten erledigt, bei "Feuern aus der Fahrt" noch schneller (da ist die eigentliche Vorgabe 2 Minuten bis zum ersten Schuss, aber wenn wir damals so "langsam" gewesen wären, hätten wir die nächsten 4 oder 5 Wochenenden auf dem Übungsplatz verbracht).
Allerdings haben wir immer die PzH ausgelacht, wenn es darum ging "mal richtig Stahl nach vorne zu bringen": die ersten drei Schuss gingen innerhalb von 8 Sekunden raus (bei Wiki steht 12 Sekunden, aber da kannste nebenbei noch n Bier trinken), da kannst dir ausrechnen, was innert einer Minute mit nem gut eingespielten Team "raus geht"... Da ist in einer Minute soviel an Geschossen raus, wie teilweise aktuelle Haubitzen als gesamte Menge an Bord haben.
rand00m
war da schneller...
Es gab grüne, weisse und Stangentreibladungen. Die grünen waren die älteste Variante, noch von den Amis. Es gab hier fünf Beutel die zusammen gesetzt werden konnten.
Bei der weissen gab es 8 Beutel, die waren in der Stärke wie die grünen, aber eben besser abzustufen.
Die Stangenladungen waren ebenfalls "8er", aber insgesamt stärker als die Beutelladungen und Voraussetzung für die reichweitengesteigerten Geschosse.