Baerti : Das erinnert mich an einen Dengelapparat für Sensen.
Ich glaube über dem "DRP" kann ich im vergrößerten Bild auch Dengel... lesen.
Baerti : Das erinnert mich an einen Dengelapparat für Sensen.
Ich glaube über dem "DRP" kann ich im vergrößerten Bild auch Dengel... lesen.
Einen namenlosen Nerz zu keulen finde ich schon schlimm, aber ein Haustier, Familienmitglied?
...from my dead, cold hands...
Man kann zur Not auch Sommerdiesel selbst mit Fließverbesserer versetzen. Seit ich vor einiger Zeit mal mit dem rotieren nicht hinkam weil ich einfach zu wenig fahre bin ich im Besitz einer solchen Flasche...
Ich lese hier aufmerksam mit, denn die 50 rückt bei mir auch näher...
Wenn ich mir allerdings meinen Vater anschaue, mach ich mir keine Sorgen, der ist mit 72 noch ziemlich fit.
Ich selbst teile mir heute schon meine Kraft ein, arbeite lieber ne Stunde länger mit Köpfchen als mich schnell müde zu machen. Da meine Frau krankheitsbedingt nicht so fit ist, geht unsere Vorbereitung zurzeit in Richtung barrierefreier Umbau des Häuschens.
Die P3 Filter von meiner xplore 3300 hab ich relativ lange benutzen können, ich hab sie mehrfach ausgeklopft und mit dem Staubsauger abgesaugt, danach war der Atemwiderstand wieder deutlich kleiner.
Die Moldex, die StefanS empfiehlt, hatte ich vor der xplore. Die ist sehr gut, hab ich nicht mehr weil mein Lieblingsbaumarkt die aus dem Sortiment genommen hat und ich ne Zeitlang keine P3-filter dafür gekriegt habe. Vom Tragegefühl gibts keine großen Unterschiede.
Wie wäre eine Dräger xplore 3300 Halbmaske? Es gibt wechselbare Filter, schützt vor Partikeln und je nach Filter vor organischen Verbindungen. Ich habe beim Abriss im Hochsommer so ein Ding mehrere Stunden am Stück getragen, damit kann man körperlich arbeiten und kriegt gut Luft. Als ich das Ding kurz abgenommen habe, habe ich erst gemerkt, wie es in der Bude stinkt.
Im Wäschekeller hängt ein Rauchmelder, der mit allen Übrigen Rauchmeldern vernetzt ist. Wenn der Radau macht, krieg ich das im ganzen Haus mit. In der Garage habe ich auch einen. So wäre dort ein Entstehungsbrand schon entdeckt, bevor die Scheiben platzen.
Wenn die Schutzwirkung der Rechtschreibung im Angebot entspricht, würde ich dafür kein Geld rausschmeißen...
Wenn dann soviele T 72 rumfahren: "target rich environment". Saint Javelin reibt sich schon die Hände...
Um noch eins drauf zu setzen: Du könntest natürlich in den Griffstummel noch Löcher bohren...
Lunatiks: Ich nehme als "Öffner" einen Nagelknipser.
Kannst du mir ne Quelle für das Seitenschneider-Baby nennen? Hab auf die Schnelle selber nix gefunden....
Ben: Da gefällt mir vor allem die Unauffälligkeit
Baerti : Die türkischen Streitkräfte haben die Leos als statische Artillerie benutzt, und nicht als bewegliche Waffenplattform. Folglich waren sie ein unbewegliches Ziel, das leicht bekämpft werden konnte. Dafür ist eigentlich jeder Panzer zu schade...
Da die Ukrainer offensichtlich das Material das sie so erhalten eigentlich sehr gut nutzen, gehe ich davon aus, das sie die Dinger nicht mit Rekruten besetzen. Auch wird es sicherlich wieder ein Ausbildungsprogramm für Besatzungen oder zumindest Ausbilder in Westeuropa geben.
Baerti :
Jo, das würde ich unter "menschliches Versagen" abhaken. Erstens ist ein Leo natürlich nicht unzerstörbar.
Wenn ich den dann noch unbeweglich parke, eingraben oder so, ist er eine teure, kleine Immobilie. Feuer und Bewegung müssen sich ergänzen, einen Panzer als statische Artillerie einzusetzen ist Verschwendung...
Entscheidend sind gut ausgebildete Panzermänner, und die gibt es in der Ukraine.
Für diesen speziellen Fall ist Vorbereitung auch auf anderer Ebene zu treffen, nämlich wie kommt meine Familie ohne mich aus (bis ich hoffentlich wiederkomme)?
Concideratus : Das gilt eigentlich jetzt schon, und eigentlich immer:
Ich lege großen Wert darauf, dass "Frau un Kinner" auch ohne mich klar kommen wenn ich Mal außer Haus bin. Wenn die Sirene läuft, bin ich erstmal weg. Dann kann ich weder ein Aggregat starten noch Feuer im Kamin machen noch sonst was. Daher sind alle eingewiesen, was zu tun ist und wo was zu finden ist. Da meine Frau z.B. mit dem Holznachschub nicht so zurecht kommt, habe ich Holzbriketts gelagert. Meine Tochter kann den Stromerzeuger in Betrieb nehmen und kriegt das Garagentor ohne Strom auf usw..
Preparedness muss immer alle im Haushalt mitnehmen, sonst nutzt das alles im Krisenfall vielleicht nix.
buchemer : Also ich habe den Eindruck, dass der Markt für Mun schon ins "Ungleichgewicht " geraten ist, merkt man auf dem zivilen Markt auch. Irgendwer kauft den Markt leer bzw. die Industrie scheint schon umorganisiert zu haben....
Beispiel: Perkussionszündhütchen werden im Moment wohl nicht gefertigt, wahrscheinlich zugunsten anderer Produkte. Olle verrostete Dosen RWS 1075 werden im Internet gehandelt, als sei Blattgold verarbeitet.
Ich habe meine Maskenbrille für die M65 noch. Hat zwar länger als ein halbes Jahr gedauert bis sie bei mir ankam aber mit dem Ding konnte ich sogar mit Maske einigermaßen sehen.
...die Brille kommt in die leere Tasche, in der Maske is ja die Maskenbrille eingesetzt
Wenn es ein offenes Gewässer in der Nähe gibt, kann man da Wasser entnehmen. Hängt dann aber von der Örtlichkeit ab. Bei uns gibt es einige ehemalige Schweineställe, deren Gülletanks als Regenwasserzisterne genutzt werden. Die können bei Bedarf Löschwasser liefern.