STOP-Regel

Vorwort

Es macht einen großen Unterschied, ob man in einer Krisensituation kopflos drauflosrennt, oder sich nur 5 Sekunden überlegt was man tun sollte. Viele Verletzungen und Todesfälle bei einer Notsituation entstehen gerade in dieser Zeit der "initialen Panik", weil die Leute ihren Instinkten folgen und z.B. einfach wegwollen, dabei gefährden sie sich jedoch oft selbst mehr als nötig.


Beispiel: Viele Menschen verletzen sich immer wieder bei Erdbeben, weil sie während des Bebens unbedingt aus dem Gebäude fliehen wollen. Dabei ist gerade diese Zeitspanne während eines Erdbebens die gefährlichste. Draußen vor dem Gebäude stürzen in dieser Phase eines Erdbebens alle möglichen Gegenstände herab: Dachziegel, Blumentöpfe, Satellitenschüssel, usw.


Deshalb sollte man, wenn der Weg ins Freie zu weit und nicht gefahrlos möglich ist, eher Schutz unter einem Türrahmen oder stabilen Tisch suchen und das Gebäude erst verlassen, wenn die Erde aufhört zu beben.


Es gehört viel Training dazu, die 4 Phasen der STOP-Regel zu verinnerlichen und selbst dann wird man sie im Moment einer großen Panik womöglich vergessen. Fällt sie einem doch wieder ein, ist es aber sehr hilfreich sie Schritt für Schritt durchzugehen und den bestmöglichen Weg aus einer Notsituation zu finden.

S: Sit

Bedeutung:

Stopp, Halt, Ruhe bewahren.

Beschreibung:

Nicht einfach drauflosrennen oder irgendeine Aktivität durchführen, sondern erst mal Ruhe einkehren lassen, sich hinsetzen, wenn möglich, zur Ruhe kommen und sich abregen.

T: Think

Bedeutung:

Denke nach, nicht kopflos agieren

Beschreibung:

Nicht das Gehirn abschalten und sich den Instinkten überlassen, sondern die Situation erkennen und seine möglichen Handlungsoptionen durchdenken. Herr der Situation bleiben.

O: Observe

Bedeutung:

Observiere, beobachte, schätze die Situation ein

Beschreibung:

Mit all seinen Sinnen die Situation erfassen und bewerten, Unterscheide dabei die erkannten Gefahren und Gegenstände beispielsweise in brauchbar, notwendig, gesundheitsgefährdend, vorrangig, unwichtig, usw.

P: Plan

Bedeutung:

Planen, nächste Schritte festlegen

Beschreibung:

Mit den vorhandenen Materialien, der Umgebung, den Umständen das tun was getan werden muss, um die Situation zu meisten. Dazu das Auswerten was man beim Observieren erkannt hat, einen Weg durch oder aus der Krise erarbeiten.

Weitere Artikel

Zivilschutz: Ratgeber, Listen und Bevorratungs Empfehlungen
Handlungsempfehlung im Brandfall
Krisenvorsorgepaket für zu Hause
Handlungsempfehlung bei Amoklauf

Navigation

  1. Start
  2. Artikel
    1. Artikel hinzufügen
  3. Forum
  1. Forenregeln
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
  5. Light Mode
  6. Dark Mode

Aktueller Ort

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.