Kräuter im Garten

  • Hallo Gartenfreunde,
    Das Leben ist wieder schön wenn alles blüht und leuchtet. Man fragt sich wo das alles gesteckt hat bis jetzt.
    Es ist überall ein Feuerwerk der Farben, ich kann mich gar nicht satt sehen.
    Die Rosen sind alle da und duften, der Holunder steht in weisser Pracht und überall leuchten Nachviolen und Löwenmäulchen.


    Die Kräuter sind erntebereit und im Moment ist die Zitronenmelisse an der Reihe um gedörrt zu werden.
    Petersilie wird eingefroren für den Winter und den Schnittlauch lasse ich noch etwas wachsen damit er schöne dicke Stengel bekommt. (gebe ihm immer etwas Asche, das bekommt ihm sehr gut).


    Die Tomaten brauchen jetzt dringend Stäbe, sonst wachsen sie dem Boden nach in die Breite.
    Die Schnecken haben ihr eigenes Revier zugeteilt bekommen und ich habe es dem Schneckenkönig ausdrücklich gesagt, er soll acht auf seine Mannschaft geben und mir nichts mehr anknabbern,
    sonst kommen die Schneckenkörner und aus die Schnecke.


    Dem Rasen kann man wieder täglich bei der Arbeit zusehen und es ist mir ein Rätsel, wie man so schnell wachsen kann.


    Die Chillis sind noch nicht so gewachsen, sie haben noch nicht das richtige Klima.
    Mangold wächst dafür schön hellgrün und es ist eine Augenweide. Je mehr man von dem wegnimmt, umsomehr wächst er. Früher dachte ich immer ich sollte warten bis er gross ist. (man lernt nie aus)


    Und so gibt es immer was zu bestaunen und zu arbeiten.


    Liebe Grüsse

  • Zitat von Tsrohinas;171231


    Basilikum kaufen wir im Töpfchen, hält sich bei uns aber nicht lange. Die gehen schon nach wenigen Wochen ein.


    Hallo Tsrohinas[,


    Basilikum braucht viel Sonne und kann "nasse Füsse" absolut nicht vertragen.


    Wir kaufen fertige Pflänzchen, die kommen erst mal je nach Wetter für zwei bis drei Wochen auf das Fensterbrett in der Küche, dann topfen wir sie in grosse Blumenübel, die unter Dach (regengeschützt) auf unserer sonnigen Terrasse stehen. Das Basilikum sieht Sonne pur und wird - wie die anderen Topfpfanzen von einer Bewässerungsanlage (Gartenmarkt) gezielt bewässert, so, dass keine Staunässe entsteht Ich bin gerade mal vor die Tür gegangen. Die ehemaligen Pflänzchen sind jetzt schon 40 cm hoch, bis Juli sind das veritable Büsche.


    Es ist auch wichtig, wie man Basilikum erntet. Man darf keine ganzen Zweige abschneiden, sondern man kappt bei mehreren Zweigen die Spitzen, der Stengel bildet dann an der Schnittstelle mehrere Seitentriebe.


    Was auch immer spannend ist, das ist der Spätherbst. Bevor die ersten Nachtfröste die Pflanzen umbringen, ernten wir sie komplett und meine Frau kocht einen Wintervorrat an Pesto ein, der bis zur nächsten Basikikumsaison langt.


    Viele Grüsse


    Matthias


    zu dessen Lieblingsgerichten Spaghetti al Pesto gehört

    They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.
    Benjamin Franklin (1775)