Feuerlöschgeräte

  • Dieser Beitrag aus dem Juli 2018 ist verloren gegangen, vermutlich bei der Erneuerung des Forums.

    Er stand zwischen den Beiträgen #38 und #39.

    Anlässlich eines von den Medien befürchteten Dürresommers 2019 und der damit verbundenen Gefahr von Wald- und
    Vegetationsbränden stelle ich ihn hier noch einmal ein:


    Löschen mit Pumpen und D-Schlauchmaterial, Anwendung und Zubehör

    In den letzten zwei Jahren habe ich mich in dieser Richtung weiter gebildet und möchte diese Erkenntnisse mit euch teilen.

    Alle Bilder habe ich selbst aufgenommen, um Urheberrechtsverletzungen auszuschließen.


    Pumpe:

    Als Löschpumpe für D-Schlauchmaterial und D-Mehrzweckstrahlrohr orientiert man sich zunächst mal an den Leistungsdaten

    der Zivilschutz- und BW Tragkraftspritze TS 05/5.

    Diese Motorpumpe fördert 50 Liter Wasser pro Minute und erzeugt einen Druck von 5 Bar.

    Genug, um ein D-Mehrzweckstrahlrohr ohne Mundstück (6 mm Düsenweite)

    oder zwei D-Rohre mit Mundstück betreiben zu können.

    Nun ist nicht jeder Motorschrauber und kann eine TS 05/5 ggf. reparieren und in Schuss halten.


    Deshalb habe ich reichlich Daten verglichen und letztlich eine erschwingliche Elektropumpe

    vom Typ T.I.P 30087 Clean jet 1300 Plus gekauft.

    Die Pumpe liefert rein rechnerisch 73,3L pro Minute und erzeugt einen Druck von 5 Bar

    und muss Druckseitig natürlich mit einer D-Festkupplung versehen werden.
    Die mitgelieferte Saugleitung mit Rückschlagventil ist nicht der große Hit.
    Ich habe sie hierzu mit diversen D-Kupplungen und zwei C-Adapterstücken als

    Beschwerung gegen Aufschwimmen ausgestattet.
    Einfacher wäre es, gleich eine Saugleitung besserer Qalität zu kaufen.

    Ein T-Stück eignet sich als Verteiler, direkt an der Pumpe oder im Leitungsverlauf.

    Es lohnt sich, der Pumpe zumindest ein Winkelstück aufzupflanzen, damit der Schlauch nicht gleich

    am oben angebrachten Abgang abknickt.
    Abgang Pumpe (Kopie).jpg
    Ja, es ist eine Elektropumpe und damit entfällt die Möglichkeit bei Stromausfall zu löschen.........

    wenn man keinen Generator hat, den ja jeder Prepper haben sollte.

    Aber dazu gleich mehr im Abschnitt Anwendungsbereich.


    Behälter:
    Ich nutze zwei 220l Tonnen mit Deckel und Spannring als Ansaugbehälter.
    Darin kann auch mit Micropur oder einem anderen Konservierungsmittel versetztes Wasser für die Toilettenspülung
    im Notfall eingelagert werden. (Doppelfunktion)

    Das Fass wird während des Betriebs der Pumpe über einen Schlauch aus der Hauswasserleitung nachgefüllt.


    Glücklich sind jene, die eine Zisterne oder einen großen Pool ihr eigen nennen.

    Bei großen Pools lohnt sich eine Pumpe mit C-Abgang, Benzinbetrieben, und mit C-Schlauch und C-Strahlrohr.

    In den USA gibt es fertige Produkte mit Pumpe und Schlauch auf einer Art Sackkarre. (Google: "Wildfire Pool Pump")


    Schlauchmaterial:

    Die Gesamtlänge Richtet sich nach der Grundstücksgröße und welche umliegenden Gebäude man ggf. schützen möchte.

    20 Meter Schlauchlänge pro Stück D-Schlauch bieten sich an. 20m lassen sich noch vernünftig zusammenrollen.

    Die mitte eines perfekt doppelt gerollten Schlauches sollte markiert werden, damit man zum Aufrollen immer die Mitte griffbereit hat.

    Gut Gerollt ist der Schlauch, wenn die Kupplungen, wie im Bild unten, dicht beieinander liegen und die Rolle stramm gerollt ist.
    Schlauch (Kopie).jpgRolle2.JPGEin 10m D-Schlauch, der nicht optimal gerollt ist.

    Mit Draht, einmal verdrillt (Verhakt), kann der Schlauch zusammengehalten werden.

    Ich halte 3 x 20 m + 1 x 10m in der Nähe der Pumpe vor und lagere 2 x 20m, 1 x 10 m und 2 x 5m (Kübelspritzenschlauch) zusätzlich.


    Doppelt gerollter Schlauch erleichtert das Auswerfen.

    Doppelt gerollt wird immer von der Mitte aus.

    Mit einer Edding-Markierung in der Mitte kann man den Schlauch auch ohne vorheriges übereinander legen der Hälften (Mitte finden) aufrollen.

    Dies spart Zeit und Nerven.
    Der zu locker gerollte Schlauch kann gerafft werden, indem man die Rolle auf eine glatte Unterlage legt, die Mitte der rolle gegen Drehen festhält und dann an den Kupplungen den Schlauch stramm zieht.


    Kupplungen:


    Ein reichhaltiges Sortiment an Kupplungen ermöglicht viele Spielereien.

    Es gibt gegossene und geschmiedete Kupplungen.

    Nur geschmiedete Kupplungen sind für die Feuerwehr geeignet.
    Für den den hier beschriebenen Einsatzzweck

    reichen vermutlich alle erhältlichen Kupplungen aus.


    D-Strahlrohre:
    MZS (Kopie).jpg

    D-Mehrzweckstrahlrohr müssen von guter Qualität sein und einen vernünftigen Vollstrahl erzeugen. Ist der Vollstrahl gefächert und ohne große Reichweite, ist das Strahlrohr defekt.


    VSR (Kopie).jpg

    Volstrahlrohr (Dorn) lassen sich einfach aus einem Defekten D-Mehrsweckstrahlrohr und einer D-Festkupplung mit 3/4 Zoll Innengewinde herstellen, sofern sich der Polyamid-Bereich losschrauben lässt und nicht geklebt ist.


    HSR Euro (Kopie).jpg

    Eurodüse (Hohlstrahlrohr, verstellbar) (6 mm Düsenweite für kleine Pumpen !) in D-Festkupplung mit 1 Zoll Innengewinde eingeklebt, an einer D-Schlauchabsperrung angekuppelt. Reichweite fast gleichwertig mit Mehrzweck-und Vollstrahlrohr.


    2HSR (Kopie).jpg

    Zwei Holstrahlrohre, am besten zum Garten bewässern geeignet wegen der feinen Einstellmöglichkeiten.

    Die drei oberen Strahlrohre in Rot sind eher reine Löschrohre.

    Das größere Schwarze wird von einigen Feuerwehren zur Waldbrandbekämpfung genutzt.

    Anwendungsbereich:


    Primär nutzte ich die Pumpe 2018 mit D-Schläuchen zur sehr schnellen Bewässerung eines mittelgroßen Gartens.
    Da die Schläuche allerdings sehr schmutzig wurden und sich nur mit großem Aufwand reinigen ließen, werde
    ich zukünftig normale Gartenschläuche verwenden.

    Als Zusatzfunktion sehe ich die Möglichkeit, einen Vegetationsbrand (keinen Wipfelbrand!) bei der aktuellen Trockenheit (2018)

    effektiv bekämpfen zu können.

    Auch ein "Hamburg G20"-Szenario mit brennenden Autos in der Nachbarschaft wäre abgedeckt.

    Zumindest könnte man vermutlich das übergreifen der Flammen auf Gebäude und Vegetation verhindern.

    Mit Feuerlöschern, Schaum und Pulver, scheiterten die Löschversuche der Anwohner häufig.


    Nicht ohne Benzinbetriebene Pumpe möglich: Eigenes Haus löschen.

    Da bei Bränden in Häusern regelmäßig der Strom ausfällt.....


    Hier sehe ich aufgrund der schnellen und hochgiftigen Rauchentwicklung bei der heutigen Möblierung

    nur die Chance mit Feuerlöschern einen Entstehungsbrand niederzuschlagen.

    Hochwertige Rauchmelder anbringen! Gute Melder erzeugen auch in Raucherhaushalten keine Fehlalarme

    Dazu halte ich eine für die kleine Größe des Hauses übertrieben anmutende Zahl an Feuerlöschern vor: 4 x Schaum (6 Liter), 2 x Pulver (6 Kg) und einen Fettbrandlöscher 2L


    Hiernach folgen die Oben stehenden Beiträge #39 und #40.
    In Beitrag #40, direkt über diesem Beitrag folgt die Fortsetzung mit Zeichnung, Wurfweiten und Wassermengen.

    Einmal editiert, zuletzt von Tao-Sinn ()

  • Super beschrieben, danke! Ich habe mir für solche Zwecke eine Honda WX15 Benzinpumpe zugelegt, habe allerdings noch Defizite beim Schlauchmaterial. Kannst du bitte mal deine Bezugsquelle(n) nennen?

  • Die meisten Schläuche habe ich über Amazon-Marketplace und über Ebay bei verschiedenen Händlern neu gekauft.
    Angeboten werden sie oft unter der Bezeichnung "Bauschlauch".
    Die 20m D-Schläuche sind mit "Bradas Superline D" beschriftet. Kostenpunkt je nach Händler ca. 20 - 30 €.
    Hierbei handelt es sich um einfache Qualität.
    Ein Schlauch hatte einen Webfehler, ein anderer leckte etwas an der Kupplung. Beides konnte ich entschärfen und die Schläuche verwenden.

    Meine Kupplungen sind zum größten Teil Noname-Produkte von Ebay und wirken teilweise im direkten Vergleich mit AWG-Kupplungen
    billig.
    Allerdings sind nicht alle günstigen Kupplungen schlecht, einige wirkten sogar geschmiedet und kamen vom Aussehen her an AWG heran.
    Eine Handvoll Billig-Kupplungen waren allerdings so schlecht verarbeitet, das sie nur mit zwei Zangen gegeneinander gedreht und passend gemacht werden konnten...

    Einen hochwertigen D-Schlauch vom Hersteller Parsch, die Kübelspritze A10 (AWG) und die Einstellspritze (AWG) (Beitrag #35) habe ich über den Shop Feuerwehreinkauf (R. Kuhn) bezogen.


    Nachtrag: Das gezeigte D-Mehrzweckstrahlrohr ist von der Firma Kindswater und kommt dem AWG-Mehrzweckstrahlrohr sehr nahe.

    Bei den beiden schwarzen Hohlstrahlrohren handelt es sich um Star Flow 25 (groß) und Star Flow 20 jr (klein) von der Firma Licht & Wasserwelt GmbH.

    2 Mal editiert, zuletzt von Tao-Sinn ()

  • Sehr gut zusammengetragen!


    Ergänzender Hinweis: Nicht-Feuerwehrlern ist die Technik des Ausrollens eines (wie von Tao-Sinn oben beschriebenen) aufgerollten Schlauches mit Kupplungen möglicherweise nicht bekannt. Dazu habe ich dieses Video gefunden: LINK.

    In dem Video ist der Schlauch einfach gerollt, die Technik bleibt bei einem doppelt gerollten Schlauch jedoch gleich, nur dass man beide Kupplungsteile in der Hand behält und nach dem Ausrollen mit einem dieser Teile weiterläuft: LINK (bei 4:40 - davor und danach sieht man, wie es nicht geht).

    - Wer den Kampf nicht geteilt hat, der wird teilen die Niederlage -

    Bertold Brecht