
Keramik brennen ohne speziellen Ofen
Das Brennen von Keramik im Freien ohne Ofen ist die einfachste Methode. Für den Grubenbrand sollten die Tone eine Magerung von mindestens 10 % (besser 20 oder gar 40%) aufweisen, um Spannungen durch die Hitzeverteilung gut auszugleichen. Für die kritische Phase der Erwärmung, bei der die Keramiken leicht bersten können, gibt es verschiedene Methoden der Feuerführung. Bei einer Methode wird die Temperatur vorsichtige schrittweise erhöht, wobei das Hauptaugenmerk auf der Vermeidung von Temperaturstößen liegt. Die andere Variante setzt auf die Minimierung des Kontakts mit der kalten Umgebungsluft. Hier sieht der Töpfer die Hauptgefahr in kühlen Winden während des Hauptfeuers.
Fabian Peise
0