1. Ruhe bewahren
Mehrmals tief durchatmen und sich der Situation bewusst machen. STOP-Regel in Erinnerung rufen und in Gedanken durchgehen, während man tief ein- und ausatmet.
- Sit = Einatmen
- Think = Ausatmen
- Observe = Einatmen
- Plan = Ausatmen
2. Situation erkennen und Überblick verschaffen
- Was ist gerade passiert?
- Wo befindet man sich?
- Wer ist betroffen?
3. Hilfe rufen
- Telefon / Smartphone zur Hand nehmen und 112 (europäischer Notruf) wählen.
- Warten, bis sich die Leitstelle meldet und folgende Informationen durchgeben:
- Wo ist das Ereignis (Unfallort, Straße, Hausnummer)
- Wer ruft an (Name, Telefonnummer)
- Was ist geschehen (z.B. Verkehrsunfall PKW gegen Motorrad)
- Wie viele Betroffene (z.B. 2 Personen im PKW, 1 Motorradfahrer)
- Warten auf Rückfragen (z.B. falls die Leitstelle etwas nicht richtig verstanden hat)
Schafft man es nicht das Smartphone zu entsperren, oder hat nur ein fremdes gesperrtes Smartphone zur Hand, findet sich auf dem Sperrbildschirm ein Button mit dem Namen "Notruf", "SOS" oder ähnliches. So kann man dennoch den Notruf wählen, ohne das Smartphone entsperren zu müssen.
Ist man nicht in der Lage den Notruf zu wählen, weil man z.B. nicht sprechen kann, sollte man die SOS-Funktion seines Smartphones nutzen, um Hilfe zu holen.
4. Sofortmaßnahmen durchführen
Sofern gefahrlos möglich Sofortmaßnahmen durchführen. Handschuhe aus dem Erste Hilfe Set verwenden und je nach Situation reagieren.
5. Hilfe von anderen Ersthelfern anfordern
Erscheint es nötig, immer direkt Personen ansprechen und Aufgaben erteilen. Zum Beispiel Absicherung der Unfallstelle mit Warndreieck.
6. Kommunikation mit dem Betroffenen
Man sollte immer versuchen das Unfallopfer anzusprechen, sich vorstellen und jeden Schritt erklären, den man macht. Das schafft Vertrauen und beruhigt den Betroffenen bis zum Eintreffen der Rettungskräfte.
Antworten 1
Ben
Ein Beispiel für realistische Reaktionen bei einem Unfall. Notrufnummern vergessen, orientierungslos, verwirrt, viele Autofahrer sind einfach weiter gefahren, manche haben geschimpft wegen der Verzögerung.