Österreich
Zivilschutzverband NÖ
noezsv.at
noezsv.at
noezsv.at
noezsv.at
noezsv.at
noezsv.at
Alles anzeigenAllgemeines zum Selbstschutz im Katastrophenfall
Technische Pannen oder durch Naturgefahren ausgelöste Katastrophen, unvorhersehbare Ereignisse, wie zum Beispiel eine länger andauernde Krankheit, ein tagelanger Stromausfall oder Hochwasser, können dazu führen, dass Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung für längere Zeit nicht verlassen können oder Sie kurzfristig evakuiert werden müssen. Jeder sollte für sich selbst und seine Familie Vorsorgemaßnahmen treffen.
Um im Ernstfall gut vorbereitet zu sein, sollten Sie folgende Dinge immer im Haus haben und griffbereit an einem sicheren Ort verwahren:
- Taschenlampe und Reservebatterien, Kerzen und Zünder
- Batteriebetriebenes Radio und Reservebatterien
- Wichtige und persönlich verschriebene Medikamente (auch Kaliumjodidtabletten für den Fall eines radiologischen Unfalls): Kaliumjodidtabletten dürfen nur auf ausdrückliche Anweisung der Gesundheitsbehörden eingenommen werden. Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren und Erwachsene bis 40 Jahren.
- Erste-Hilfe-Utensilien
- Wichtige Dokumente zusammengefasst in einer Mappe
- Körperpflege und Hygieneartikel
Außerdem sollten Sie einen Vorrat an Lebensmitteln und Getränken anlegen, falls es längere Zeit nicht möglich ist, das Haus zu verlassen. Beachten Sie dabei Folgendes:
- Achten Sie bei der Bevorratung auf die individuellen Ess- und Trinkgewohnheiten Ihrer Familie und wählen Sie Lebensmittel, die man im Notfall auch kalt essen kann (Energieausfall!).
- Mineralwasser und Fruchtsäfte in Verbundpackungen sind aufgrund der langen Haltbarkeit besonders für einen Getränkevorrat geeignet (Leitungswasser kann bei Katastrophen verschmutzt sein bzw. kann die Wasserversorgung ganz zusammenbrechen).
- Wählen Sie nur besonders lang haltbare, hochwertige und leicht verdauliche Lebensmittel aus.
- Lagern Sie die Lebensmittel möglichst kühl, trocken und lichtgeschützt. Überprüfen Sie regelmäßig das Ablaufdatum.
- Vergessen Sie nicht auf eventuell notwendige Spezialnahrung für Babys, kranke und ältere Menschen sowie auf Tierfutter für Ihre Haustiere.
Wichtig ist auch, zu wissen, wo sich in Ihrem Haus der Hauptschalter für Strom und die Absperrvorrichtung für Gas und Wasser befinden.
Österreich
Sicherheit, Zivilschutz und Selbstschutz - SIZ Österreich
Bundesverband – ÖZSV - Österreichischer Zivilschutzverband
siz.cc
siz.cc
zivilschutz.at
zivilschutz.at
zivilschutz.at
Alles anzeigenVerhalten bei Blackout
Blackout – der längerfristige Stromausfall
In jedem Haushalt kann es relativ leicht zu einem Kurzschluss kommen. Der Schaden kann aber in den meisten Fällen wieder rasch behoben werden und somit ist der Stromausfall nur von kurzer Dauer. Wenn jedoch die Stromversorgung in weiten Teilen des Landes ausfällt, spricht man von einem Blackout. Ein längerfristiger Stromausfall kann immer unangenehme Folgen haben und genau darum ist es wichtig, sich auf dieses Szenario vorzubereiten.
Seien Sie sich bewusst, dass es im Falle eines längerfristigen Blackouts eventuell nicht möglich ist, Lebensmittel und Getränke zu kaufen (Kassen funktionieren nicht, Transportlogistik bricht zusammen, Zahlung mit Bankomat-/Kreditkarte nicht möglich).
Österreich
Österreichisches Bundesheer
Blackout Folder.pdf (8 Seiten)bundesheer.at
Deutschland
bmel.de
Alles anzeigenAllgemeine Empfehlungen - Das sollten Sie unbedingt beachten
ble.de & ernaehrungsvorsorge.de
Ein ausreichender (Not-) Vorrat an Lebensmitteln für etwa 10 Tage sollte in jedem Haushalt vorhanden sein. Das hilft nicht nur in Notfällen, sondern macht Ihnen auch das tägliche Leben leichter. Denn Vorratshaltung spart Geld (Sonderangebote) und Zeit (Kochen, Einkauf) und macht Sie unabhängig von Ladenöffnungszeiten.
Beim Anlegen eines Notvorrats sollten Sie jedoch unbedingt folgende grundlegende Dinge beachten:
- Überlegen Sie, welche Räumlichkeiten Ihnen zur Lagerung von Vorräten zur Verfügung stehen (z.B. Speisekammer, Keller, Regal in der Garage). Welche Lagermöglichkeiten bieten Ihre Kühl- und Gefriergeräte? Welche Alternativen bestehen für den Fall eines Energieausfalles?
- Wie viele Personen sind zu versorgen? Alter, Tätigkeit und eventuelle diätetische Bedürfnisse der Haushaltsmitglieder müssen berücksichtigt werden.
- Ein Vorrat ist nur dann sinnvoll, wenn er auch regelmäßig genutzt wird. Die Essgewohnheiten und die persönlichen geschmacklichen Vorlieben der Haushaltsmitglieder sollten bei der Zusammensetzung auf jeden Fall berücksichtigt werden.
- Bedenken Sie, dass es im Fall einer Krisensituation auch zum Ausfall der Energie- und Wasserversorgung kommen kann. Zu jedem ausgewogenen Notvorrat gehören deshalb ausreichende Mengen an Trinkwasser sowie Lebensmitteln, die ggf. auch kalt verzehrt werden können.
Hilfreich ist auch eine alternative Kochgelegenheit wie z.B. ein Campingkocher, um bei Ausfall der Strom- oder Gasversorgung Speisen und Wasser erhitzen können.
Weitere Informationen zur Vorsorge und Eigenhilfe in Notsituationen finden Sie in der Broschüre des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe: Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen.
- Halten Sie Haustiere? Bitte decken Sie auch deren Bedarf durch einen Vorrat an Futterkonserven ab.
Alles anzeigenNotvorrat
ble.de & ernaehrungsvorsorge.de
Gut gewappnet für den "Fall der Fälle" - Ihr persönlicher Notvorrat
Es ist äußerst ratsam, stets einen Nahrungsmittelvorrat für einen Zeitraum von 10 Tagen im Haus zu haben. So stehen Sie und Ihre Familie in einem Notfall nicht mit leerem Magen da. Denken Sie bei der Planung Ihrer individuellen Vorratshaltung an die Essgewohnheiten und geschmacklichen Vorlieben Ihrer Familienmitglieder. Dann sind Sie für alle Eventualitäten bestens gerüstet.
Im Folgenden haben wir für Sie ein Beispiel für einen 10-tägigen Grundvorrat für eine Person zusammengestellt. Dieser entspricht circa 2.200 kcal pro Tag und deckt damit im Regelfall unseren Gesamtenergiebedarf ab.
Ihr persönlicher Lebensmittelvorrat wird sich je nach Vorlieben oder diätetischen Bedürfnissen sicherlich anders zusammensetzen. Beachten Sie bei Ihrer Planung jedoch auch, dass mit bestimmten Notfallsituationen bisweilen auch ein Stromausfall verbunden sein kann. Aus diesem Grund berücksichtigt unser Beispiel nicht die Möglichkeit tiefgekühlter Vorräte.
Beispiele für die Vorratshaltung finden Sie in der Vorratstabelle, der Vorratstabelle vegetarisch und der Auflistung der Sonstigen Lebensmittel. Mit dem Vorratskalkulator können Sie Ihren persönlichen Vorrat für einen Zeitraum von 1 bis 28 Tage berechnen.
Schweden
MSB - Myndigheten för samhällsskydd och beredskap
Behörde für Zivilschutz und Bereitschaft (Schweden)
rib.msb.se
Alles anzeigen
![]()
The brochure If Crisis or War Comes
The brochure If Crisis or War Comes describes how those of us who live in Sweden can become better prepared for the consequences of serious accidents, extreme weather, IT attacks or military conflicts.
Why is this information important?
This information is a tool that enables you to take on your responsibilities, but also to be aware of how society works. If you are well-informed and prepared, you can take action and help others if something happens. Responsibility for Sweden's security and preparedness is shared by everyone who lives here.
![]()
Norwegen
Direktoratet for samfunnssikkerhet og beredskap
Norwegian Directorate for Civil Protection (DSB)
Norwegen - Ratgeber (20 Seiten, 2024)sikkerhverdag.no
Alles anzeigenAdvice on self-preparedness for emergencies
Norwegian authorities recommends that as many people as possible are prepared to manage on their own for a week. That is because local authorities and first responders will be forced to prioritise those who are unable to manage without help.
![]()
There is growing unrest in the world – due to climate change, war and digital threats. While most things work as they are supposed to in Norway, we have to be prepared for extreme weather, pandemics, accidents, sabotage and, in a worst-case scenario, war potentially affecting us.
Are you prepared?
How will you and your loved ones manage if you lose electricity for an extended period? What will you do if there is no water? What will happen if you can’t go to the grocery store for a week?
If the power fails, the water in your pipes, sewer systems, medical equipment, electric vehicle chargers, payment solutions, the internet, mobile phones, radios, refrigerators and your oven or cooktop may not function as normal.
Preparedness is about being ready for these types of situations.
Strengthen your self-preparedness!
Good self-preparedness is an investment in safety and security for you and those close to you. In addition, you make it possible for the authorities to prioritise those who need help the most.
By being prepared to manage for a week, you will be better able to handle anything from small disruptions in your day, to major crises. In addition, you will have bought yourself better time to plan how to proceed if the crisis were to continue for a longer time.
Remember that even small preparations are better than nothing!
Prepared for a week
Here follows some examples of things we recommend you have on hand in your home. You should consider your personal needs and which solutions work best for where you live. Remember that family members, friends and neighbours can work together on self-preparedness. Check your emergency kit regularly.
Norwegen - Ratgeber (20 Seiten, 2024)
Ukraine
Life during War
dovidka.info
Center for Strategic Communication
Ukraine
dovidka.info
Finnland
suomi.fi
Finnland
The Finnish National Rescue Association - SPEK
spek.fi
Deutschland
BBK - Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
bbk.bund.de
bbk.bund.de
bbk.bund.de
bbk.bund.de
Belgien
Nationales Krisenzentrum
Belgien - Vorbereitet im Krisenfall (8 Seiten, DE, 2025)krisenzentrum.be
Irland
Office of Emergency Planning
Irland - Preparing for Major Emergencies (42 Seiten, EN, 2020)gov.ie
Zivilschutzverband Steiermark
zivilschutz.steiermark.at
zivilschutz.steiermark.at
zivilschutz.steiermark.at
zivilschutz.steiermark.at
zivilschutz.steiermark.at
zivilschutz.steiermark.at
Schweiz
bwl.admin.ch
bwl.admin.ch
babs.admin.ch
blog.alertswiss.ch
Litauen
If War or Crisis Comes - What Should I Do?
If War or Crisis Comes - What Should i Do (Seiten 24, EN, 2024)lrv.lt
Litauen
Prepare to survive emergencies and war:
a cheerful take on serious recommendations
Prepare to survive emergencies and war: a cheerful take on serious recommendations (Seiten 60, EN, 2015)lt72.lt
Fire and Rescue Department under the Ministry of the Interior of the Republic of Lithuania
gfkv.at
GFKV Blackout Folder
https://gfkv.at/wp-content/uploads/2020/07/gfkv-blackout-folder.pdf
GfKV Blackout Vorsorge Basisvorrat
https://gfkv.at/wp-content/uploads/2021/08/GfKV-Blackout-Vorsorge-Basisvorrat.pdf
GfKV Blackout Vorsorge Persoenliche Vorbereitung und Bewaeltigung
Antworten 8
rand00m
Liebe mit-Foristo.
Bitte um Empfehlungen zu Ratgebern die da noch rein müssen => Zivilschutz: Ratgeber, Listen und Bevorratungs Empfehlungen
nachtvogel
nach --Österreichisches Bundesheer --- blackout und dann....... ---
kommt
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
der link geht nicht. Müßte Nr. 13 von oben sein.......... (welcher auch sonst
)
rand00m
bmel bild linkt jetzt auch auf BMEL.de
rand00m
Update:
pasted-from-clipboard.png
pasted-from-clipboard.png
pasted-from-clipboard.png
pasted-from-clipboard.png
pasted-from-clipboard.png
pasted-from-clipboard.png
rand00m
pasted-from-clipboard.png
epwin
IF waR oR CRIsIs CoMEs: what should I do - for Vilnius city inhabitants
Auf deutsch:
WENN KRIEG ODER
Informationen für Einwohner
der Stadt Vilnius
Jei-krize-arba-karas-kaip-elgtis-Vilnius-anglu-kalba-el-D.pdf
epwin
How to behave in case of air alert and other military threats?
Werde leider beim übersetzten der originalen Seite geblockt
Wie verhält man sich bei Luftalarm und anderen militärischen Bedrohungen-Lit.pdf
epwin
Ukrainische Zivilschutzseite
Dovidka - auf englisch
Dovidka - auf deutsch
z.B.
Ratschläge
“Life in times of war: tips on safety, medicine and resistance”