Frage Kompressor-Kühlboxen

  • Hi Porken,


    danke für den Hinweis. Zu Not müsste man dann wohl eine separate Zuleitung direkt von der Batterie zu einer noch zu installierenden Zirarettenanzünderbuchse legen, das geht bei meinem ML recht problemlos. Aber schon mal gut zu wissen was bei der Steuerelektronik passieren kann. Bisher ist das Ding trotz China-Kompressor mein Faforit. Auch wegen der vom Hersteller schon zugesicherten Eigenschaft für einen Solarbetrieb bei entsprechendem Paneel.


    Im SHTF-Fall ausreichend vom Volumen zumindest eine gewisse Menge kritischer Lebensmittel zu kühlen, genau an der Grenze was die Größe betrifft für den Urlaub/Camping/Badeseebesuch und das Eis kommt auch in den Sommermonaten noch fest zu Hause an und nicht als Matschepampe. Und wenn man im SHTF-Fall mal über 30° Schräglage (dauerhaft) kommt hat man auch andere Probleme als kalte Speisen/Getränke.


    [COLOR="silver"]- - - AKTUALISIERT - - -[/COLOR]


    @Udo: "Die optimale Lösung für sowas ist eine Zweitbatterie (Zyklenfest !) die über ein Trennrelais von der Fahrzeugbatterie im Stand getrennt wird und währed der Fahrt mitgeladen wird."


    Das fände ich eine spannende Lösung. Sind die "normalen" Lichtmaschienen von PKW`s dazu normalerweise in der Lage die 2te Batterie mit zu laden? Ich hab einen 320er ML (BJ 2002) mit einer Lima die einen Generator-Ladestrom von 120 A erzeugt.

    Der Bote der Wahrheit braucht ein schnelles Pferd

  • Hallo Udo,



    danke für den Tipp - als gelernter Industrieelektroniker sind mir diese Zusammenhänge durchaus vertraut :)
    Mich wundert vielmehr, das das von mir beschriebene Verhalten im Jahr 2012, als wir uns die Box neu angeschafft haben und auch unser Auto frisch vom Band lief, nicht auftrat.
    Der jetztige Octavia ist eh ein Firmenwagen, der im März zurückgeht. Und da ich die Nase voll habe mit dem Herumgenerve mit der Leasinggesellschaft, wird der nächste dann einfach ein eigener, selbst gekaufter. Und dort kann ich dann auch nach Herzenslust mein 10mm² vergraben.

  • Hallo "Bärti",


    Deine 120 A Lichtmaschine sollte das problemlos verkraften. Solltest Du aber ausschließlich im Kurzstreckenebetrieb unterwegs sein, würde ich gelegentliches Nachladen mit einem Netz- Ladegerät empfehlen. Die Zweitbatterie sollte auch "so groß" sein, dass Du sie im Normalbetrieb nicht unter 50% ihrer Kapazität entladen musst. Das ist der Lebensdauer sehr zuträglich, auch bei zyklenfesten Batterien.
    Es wäre auch sinnvoll, eine (zyklenfeste) Zweitbatterie einzubauen, die mit der Ladeschlussspannung Deines Autos harmoniert. (Blei-Säure, Gel , AGM, ...)


    ML 320 ist ein schönes Auto ! Reicht für die kleine Tour abseits der Straße oder im Schnee allemal.
    Ich habe als zivilisierteres Alltagsauto einen älteren Volvo XC 90.


    Beim ML sollte es auch eine Batteriehalterung geben, die groß genug ist für die Dieselversion "unter wiedrigen Umständen" -> Skandinavien / Russland Betrieb (?).


    Bei mir im XC 90 ist standardmäßig eine 100 Ah Batterie verbaut, da Standheizung drin ist (Batterie sitzt hinten unter der Ladefläche), reinpassen würden da gefühlt 135 Ah. Die Halteschiene ist sehr lang und bietet noch viel Platz... .
    Wenn die 100 Ah Batterie bei mir "platt" ist, werde ich mal auf die Suche nach dem größten gehen, was reingeht.
    Und dann in Taxi Version (als Antrieb und Beleuchtung).



    @ Porken:


    Die Batterie in Deinem Wagen ist wohl einen normale Starterbatterie ?
    Wenn Du die zyklisch belastest, "mag" die das nicht so sehr von der Lebensdauer her....
    Wenn eine Batterie altert, geht ihre Spannungslage zurück. Das kannst Du sicher selbst nachmessen, wenn Du "vom Fach" bist.


    Eine normale Starterbatterie "kann" so um die 35 Zyklen, dann ist Schluss.


    Eine Zyklenfeste Bartterie "schafft" ~ 500 Zyklen.


    Eien Dryfit Batterie kann so um die 1000 Zyklen.


    Das jeweils bei ~ 80 % Entladung (je nach Hersteller unterschiedlich, siehe Datenblatt).


    Wenn Du so eine zyklenfeste Batterie nur um ~ 25 % entlädst, schafft die sogar ~ 2000 Zyklen.... DAher der RAt eine möglichst große Batterie einzusetzen.


    Wer das mit einer einzigen Batterie machen will, sollte sich eine Batterie vom Typ "Antrieb und Beleuchtung" besorgen, die werde manchmal auch als "Taxi Batterie" bezeichnet.


    Gruss,


    Udo (DL 8 WP)

  • Hallo,


    finde ich sehr gut was Bärti, Porken und Udo schreiben, kein Blabla sondern Ihr habt Ahnung. Find ich besser als das was man oft nachgegoogelt oder wie es in Foren halt so ist an Fachwissen von den üblichen Allroundspezialisten, welche auf allen Gebieten alles wissen, hingeworfen kriegt. Ich kann das so ziemlich bestätigen, was Ihr so schreibt.


    Ich habe beim Staatsforst einen Pirschbezirk und wenn ich Wild erlege hänge ich es dort erst mal in die Wildkammer. Das Zerwirken mach ich in meinem Wochenendgrundstück, welches bei meiner Jagdgelegenheit liegt. Dort habe ich allerdings keinen Anschluss ans Netz.

    Gerade im Sommer benötige ich eine Kühlmöglichkeit, da ein Jagderfolg bedeutet, dass ich unverzüglich heimfahren müsste wenn ich dass Wildbret aus der Wildkammer im Forsthaus hole.


    Ich hatte ziemlich viel getüftelt, wie ich es hinkriegen könnte eine Gefriermöglichkeit auf 12 V zu instalieren. Weitere Vorraussetzung war, dass ich vom Volumen ein zerwirktes Reh unterbringen hätte können. Erst hatte ich eine stationäre Lösung für die Inselanlage ins Auge gefasst und war auf eine Steca Gefrietruhe gestoßen. Den Weg zur Gefriertruhe in der Wohnung hätte ich mit Akkus und Kühlbox überbrücken müssen. Alles in allem bei der Zeitdifferenz während des Heimwegs wäre die Temperatur des Wildbrets und damit die Qualität des Fleisches sicherzustellen gewesen. Also wäre doch eine mobile Lösung besser gewesen.


    Letztendlich habe ich mich für die Waeco CFX 65 entschieden. Wie beschrieben ist der interne Spannungswächter der Truhe sehr empfindlich. Mit der Solananlage funktioniert es nicht besonders. Der interne Spannungswächter schaltete die Truhe sporadisch immer wieder ab.


    Der Landcruiser J12 hat ab Werk 2 Batterien. Auch hier war der Spannungswächter zu empfindlich. Nachdem ich mich in die Anleitung der Box eingearbeitet hatte ich festgestellt, dass man die Empfindlichkeit des internen Batteriewächters runtersetzen kann. Völlig problemfrei funktioniert es jetzt im Auto. Bei der Solaranlage ist der interne Wächter der Truhe immer noch zu empfindlich, obwohl der Laderegler, welcher ja der primäre Schutz der Akkus ist nicht anspricht. Allerdings, da es mit dem Bordnetz des Wagens funktioniert war mein Problem ja gelöst und ich bin in eine Optimierung des Solarbetriebes nicht weiter eingestiegen.


    Die Box ist in der Verarbeitung sehr hochwertig und verbraucht tatsächlich relativ wenig Strom. Vier Tage Betrieb aus der Borspannung hielten die Batterien des Landcruisers mit wenig Fahrbetrieb ohne Probleme aus. Ich schaffe es tatsächlich ziemlich schnell damit auf die -18 Grad runterzukühlen und kann somit ohne Unterbrechung der Kühlkette sowie zeitlicher Einschränkungen das Wildbret in die Gefrietruhe der Wohnung bringen. Ich kann das Wildbret z.B. damit auch mit in die Arbeit bringen und eingefroren an meine Abnehmer abgeben.


    War die Lösung meines Problems. So meine Erfahrung.


    Gruß Pimponello

  • @Udo: "Beim ML sollte es auch eine Batteriehalterung geben, die groß genug ist für die Dieselversion "unter wiedrigen Umständen" -> Skandinavien / Russland Betrieb (?)."


    Die 135er Batterie hab ich schon drin :)


    Kannst du mir sagen wie ein Anschlussschema ausschaut um eine Zweitbatterie einzubauen? Welchen Leitungsquerschnitt sollte man verwenden wenn die Batterie im Kofferraum untergebracht werden soll? Wie wird ein Trennrelais angeschlossen?


    Beste Grüße + schon mal riesen Dank für die bisherigen Tipps!


    [COLOR="silver"]- - - AKTUALISIERT - - -[/COLOR]


    PS: Volvo XC 90 war für mich als ich nach einem Alltags-SUV gesucht hatte der aber trotzdem Allrad hat bei mir auch in der ganz engen Wahl, ich wollte einen LPG Wagen. Da ist mir der Benz nur eher über den Weg gelaufen. Hätte genauso gut auch ein Volvo XC 90 sein können. Gab für mich nur diese beiden Alternativen. Wobei ich den Benz im Gelände wegen dem Low-Range besser finde, der Volvo aber viel mehr Platz im Innenraum hat den ich heute manchmal vermisse. Gute Wahl von dir.

    Der Bote der Wahrheit braucht ein schnelles Pferd

  • Hallo "Bärti",


    also wenn Du die 135 Ah Batterie schon drin hast, ist das prima !


    Eine Anleitung zum Einbau eines Trennrelais findest Du z.B. Hier:


    http://www.kerschhofer.net/t3/2batterie.htm


    Es gibt 2 Typen von Trennrelais.


    1. Ein klassisches System mit einem Relais (das noch eine Schutzdieode gegen Spannungsspitzen enthält ->gehst Du zu einem Bosch Dienst, die verkaufen Dir sowas, ist ein Standard Teil für Wohnmobile). KAuf aber eine Hochlasttype an die man auch dicke Kabel dran bekommt mit Schraube, micht so Popelkram mit Steck-Kabelschuhen.


    Bau aber kein Relais ohne diese Schutzdiode ein (würde prinzipiell auch gehen). Aber: Dein ML hat schon eine Menge Elektronik und Du solltest damit vorsichtig sein, damit einige teure "elektronische Heinzelmännchen" nicht in die ewigen Jagdgründe befördert werden....
    Gesteuert wird das Relais über die Ladekontrolleuchte (D+ Anschluss an der Lichtmaschine).
    Ein Schaltbild und ein paar informationen dazu findest Du z.B. hier:


    http://www.kerschhofer.net/t3/2batterie.htm


    2. Dann gibt es noch Trennsysteme, die allein mit Dioden arbeiten. Diese Systeme haben aber den Nachteil, dass der Strom, der über die Dioden läuft hier nochmals einem Spannungsabfall unterliegt (Größenordnung 0,2 ... 0,5 V) Zusätzlich zu dem Spannungsabfall, den Du im "Drahtsystem" hast, bis Du von Vorn in den Kofferraum kommst. Somit wird Deine Zusatzbatterie ggf. nicht ganz voll. (bis zur Ladeschlussspannung der Lichtmaschine)
    Und damit schaltet ggf. Deine Entladeschutzschaltung der Kühlbox schon sehr früh ab....


    Ich würde so ein Bosch Trennrelais (Mit Schutzdiode) einbauen (Hochlasttype).


    Zum Kabelquerschnitt: Nimm das dickeste Kabel, dass Du noch preiswert bekommen und noch vernünftig verlegen kannst. Du musst ja dazu einige Löcher bohren. Beachte bitte bei den Löchern, dass diese entgratet werden und "Scheuerschutztüllen" übergezogen bekommen.


    Manchmal lohnt es sich eher ein (Vollkupfer ! ) Überbrückungskabel zu "schlachten" als diese dicken Kabel im Zubehör als Meterware zu kaufen (wenn die Länge reicht). Der Querschnitt sollte mindestens aber um 10 mm 2 liegen.


    Leg den + und - Pol diskret bis in den Kofferraum (Minus nicht über das Chachis leiten). Dabei solltest Du die einzelnen Drähte nochmals in sogenannten "Puschierrohren" unterbringen (das sind so schwarze Kunststoff-Isolierschläuche in denen man Kabel nochmals verlegt, damit sie sich nicht an Metallstellen des Chachis abscheuern und Kurzschlüsse verursachen). Diese Puschierrohre bekommst Du auch im Bosch Dienst.
    Um die Leitungen da besser rein zu bekommen, benutzt Du Universalfell mit dem Du das Kabel beim Einschieben einschmierst.
    Lass Dir damm beim Boschdienst mit einer (sehr großen) Crimp- Kabelzange die Polschuhe für die Batterien ancrimpen.


    Die Steckdosen der Zusatzbatterie (für Stromentnahme) sollten auch diskrete einzelne (dicke Kabel ~ 6 mm 2 ) Kabel für + iund - bekommen und - nicht mit Chachis-Massen durchkontaktiert sein. Möglichst keine popeligen Zigarettenanzünderstecker verwenden, sondern Stecker für Motorrad- Übebrückungskabel ode die Feuerwehrstecker / Dosen. Guckst Du mal hier: 2 Poliger Einbaubuchse / Stecker bis 42 V 16 A


    http://www.harald-filkas.de/42313.html scrollst Du etwas runter...


    Die Zusatz - Batterie sollte eine eigene feste Halterung bekommen !
    Und die Polanschlüsse eine Schutzkappe.
    Wenn "Nasse" Batterie Belüftungsschlauch nach Aussen führen !



    Der Benzin-ML mit Gasbetrieb ist eine feine Sache ! Hast Du ein sequentielles System das die Ventile mitschmiert ?
    Ab und zu hört man ja so Themen über verbrannte Ventile....
    Reicht der Gastank (in Reserveradmulde ?) für größere Strecken ?


    Viel Spaß mit der Kühltruhe und der Bastelei....


    Gruss, Udo (DL 8 WP)

  • Schmierung hab ich drin, aber noch nie aufgefüllt, da der 320er die gehärteten Ventile hat, ist nicht nötig meiner Meinung nach. Ich hab im Kofferraum einen 100 Liter Tank und einen Kastenausbau, ich mach am Wochenende mal Fotos, ist per Text etwas bld zu erklären. Mit LPG plus dem Sprit im Tank komme ich im SHTF-Fall auf eine Reichweite über 1000km. Im Augenblick Gasverbrauch in der Stadt bei Kurzstrecke 16-17 Liter auf 100 km, drunter kriegt man den Moppel nicht. Durstig aber dafür sehr ausgereifter Motor.


    1000 Dank für die ausfhrliche Anleitung, das nächste Projekt steht jetzt schon fest :winking_face:

    Der Bote der Wahrheit braucht ein schnelles Pferd

  • So, kleines Update bezüglich Kühlbox.


    Am Ende blieben wie schon von Anfang an geplant nur 2 Hersteller übrig:


    1. Engel-Kühlboxen wegen der schon oft beschriebenen Zuverlässigkeit und dem wartungsfreien Schwingkolbenkompressor. Schräglage der Boxen ist phänomenal, da ich mich allerdings mit meinem Wagen doch seltener aus Flugzeugen stürze oder versuche die Eiger-Nordwand zu erklimmen kam ich zu dem Schluss, dass die Schräglage nicht so relevant ist. Selbst andere Fabrikate mit weniger Schräglage-Grenzen (bei denen die meisten KFZ sowieso umkippen würden) reichen vollkommen aus, auch eine kurzzeitige Überschreitung der Schräglage-Limitierung führt nicht sofort zum Kompressor-Tod.


    2. Ältere Waeco-Boxen die noch den Dannfoss-Kompressor installiert haben. Ein Rückruf bei Waeco hatte ergeben, dass nunmehr aus der aktuellen produktion alle Modellreihen den China-Kompressor drin haben den wollte ich nicht.


    Schlussendlich war nun ausschlaggebend was gebraucht am markt war. Ich katte dann über Kijiji und Quoka gesucht, um eine Kühlbox in meiner Nähe zu finden, damit ich sie mir in laufendem Zustand anschauen kann.


    Das Ergebnis ist nun eine Waeco CF-35, ca. 4 Jahre alt. Die hat noch den Dannfoss-Kompressor instaliert, kann mit 12V und 230V betrieben werden und braucht für 230V keinen externen Spannungswandler wie einige Boxen die nur 12V abkönnen. Ferner hat das Ding eine genaue Temperaturanzeige (ist-Temperatur und Vorwahl-Temperatur können angezeigt werden) und eine 3-stufige Einstellung ab welchem Ladezustand der batterie das Ding von selber abschaltet. Dazu noch ne Innenbeleuchtung, was will man mehr. Außerdem wenig Ecken und Sicken wo sich Dreck festsetzen kann. Sie ist so stabil, dass man sie am Strand auch als Sitzhocker nehmen kann und macht einen sehr wertigen Eindruck.


    Gebrauchte Exemplare liegen je nach Nutzungszustand meist zwischen 220-300 Euro, meine habe ich für 280€ bekommen. Das Ding kühlt wie Sau und der Sommer kann nun kommen. Die Box kühlt im leeren Zustand sehr schnell runter, stellt man anschließend Flaschen mit Zimmertemperatur rein steigt die Innentemperatur meist um 2-3 Grad an, bis die Wärme der Flüssigkeiten in den Flaschen eleminiert wurde. In dieser zeit läuft der Kompressor, sind alle Waren in der Box gut durchgekühlt springt der Kompressor wesentlich seltener an.


    Hier ist das gute Stück:


    [ATTACH=CONFIG]23511[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]23512[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]23513[/ATTACH]


    Da jetzt der Verbraucher gefunden ist geht es auf die Suche nach einem geeigneten LiFePo-Akku mit BMS etc. mit ca. 55Ah zur Zwischenpufferung und einem faltbaren Solarmodul.