Löwenzahn Rezepte

  • Ich weis nicht wie es bei euch Zuhause ist aber bei uns wàchst der Löwenzahn wie blöd. Ich kann mich noch erinern das ich in der schule Löwenzahn Honig gemacht habe und er war lecker.


    Meine Frage ist:
    Kennt jemand von euch noch mehr leckere rezepte ?



    Vielen Dank :grinning_face_with_smiling_eyes:
    Cya

  • Aus den getrochnetet Wurzeln des Löwenzahn lässt sich ein Kaffe ersatz machen, habe ich aber noch nie probiert.


    Oder aber die jungen Blätter als Salat, ist gar nicht so schlecht. :) :Gut:

  • Mhhh mir ist gerade eine frage eingefallen.
    Wie steht es mit pestizieden, abgasen und so ? Wie steht es mit der gefahr und so ? Wo kann man bedenkenlos pflücken ?

  • Zitat von Eterus;4360

    Aus den getrochnetet Wurzeln des Löwenzahn lässt sich ein Kaffe ersatz machen, habe ich aber noch nie probiert...


    Glaub mir, den willst du auch nicht wirklich probieren. Wer so was gerne trinkt der frisst auch kleine Kinder. :face_with_rolling_eyes:

  • Mh Kind habe ich noch nie gehabt :grinning_face_with_smiling_eyes: (Sry hat einfach sein müssen)

  • 100g Löwenzahnblütenblätter ohne Blütenboden (bitter!), mit 2 geschälten, in Scheiben geschnittene Zitronen und einer Vanillestange in 750ml Wasser aufkochen, dann eine halbe Stunde köcheln lassen.
    Alles min. 8 Stunden durchziehen lassen, dann durch Filterpapier filtern.
    1kg Zucker in die Flüssigkeit geben und unter Rühren bei geringer Hitze 45-60min einkochen, bis Honigkonsistenz erreicht ist.


    Ich habe den Löwenzahnhonig noch nicht selbst gemacht, aber schon welchen gegessen, der nach diesem Rezept gemacht wurde.
    Wie man sieht, ist es ein Rezept, das nicht nur sehr viel Zeit kostet, sondern auch ziemlich viel Energie... und Vanille und Zitronen zaubert man in Notzeiten ja auch nicht mal eben aus dem Ärmel, aber da kann man sich sicher mit Vanillin und der berüchtigten Plastikzitrone behelfen.


    Was für mich auch noch auszuprobieren ist: junge Löwenzahnblätter und/oder Giersch als Beigabe in gemischtem Salat und als Blattgemüse (wie Spinat verwenden).
    Eine freundin meienr Mutter schwört darauf und da die eine extrem verwöhnte Luxusgroßstadtpflanze ist, muss das zeug gut sein... sonst würde eher die Hölle überfrieren, als dass sie sich "Unkraut" ins Essen tut.



  • Hallo Corvus

    ICH mache das anders ........., ich stelle 20 Bienenvölker mitten in die Löwenzahnblüte und lasse die Mädels eintragen ............ :face_with_rolling_eyes:

    Und dann ernte ich den Honig ......

    Aber ansonsten gutes Rezept, kommt mir irgendwie bekannt vor.

    Viele Grüsse, Ernst



  • Hallo Cya,


    habe gerade die letzten Beiträge überflogen und deinen hier entdeckt.


    Löwenzahn verwenden wir gerne in unserer Küche. Wir sammeln den in unserem Garten, der darf dort nämlich wie auch andere Kräuter wachsen...


    Rezept 1: Löwenzahn sammeln und zusammen mit Küchenkräutern sowie Giersch (wenig), Spitzwegerich, Schafgarbe (wenig) Rotklee, gerne auch Blütenblätter von Kapuzinerkresse, Rosen und Ringelblumen sowie wer mag Zweibel, Knoblauch und Gewürze mit Butter vermischen. Vorsicht beim Salzen, denn Wildkräuter enthalten bereits salzige Anteile. Ergebnis: Wildkräuterbutter


    Rezept 2: Wildkräuter wie oben sammeln, noch Gundermann, etwas Zitronenverbene, Guter Heinrich, Portulak dazu. Alles kleinschneiden. Mit Olivenöl und Zitronensaft aufmontieren. Ergebnis: Wildkräuterpesto


    Rezept 3: Löwenzahn wie Küchenkräuter mit verwenden. Gibt einen leicht bitteren aber angenehmen Geschmack in Hackfleischsoße, Maultaschenfüllung, etc.


    Rezept 4: Wildkräuter mal wieder wie oben sammeln, kleinschneiden und im Backofen (bei 50Grad) trocknen. Sind fertig, wenns raschelt. Dann mit einem guten Salz vermischen und mit dem Mixer vermahlen. Ergebnis: Wildkräutersalz. On Top: Dieses Produkt noch mit getrocknetem Brennnesselsamen, getrockneten Kornblumen-Blütenblättern oder Rosenblättern vermischen, nochmals mit gutem grobkörnigem Salz vermischen und man erhält ein optisch schönes Salz für die Salzmühle.


    Mit den Wildkräutern ist es in den letzten Jahren ein Boom, der mich immer mehr fasziniert. Es scheint einfach hipp zu sein, Wildkräuter zu vertilgen. Keine Ahnung warum, da das Zeug überall wächst, es einfach zu verarbeiten ist, aber fast keiner es selbst verarbeitet, sondern lieber für teures Geld kauft. Positiver Nebeneffekt: Sie kaufen es auch bei uns. Wir würden aber lieber den Leuten verklickern, wie sie es selber machen.


    Grüsse
    Andi

  • Hi,
    Du kannst nicht nur die jungen Blätter (Vgl Rucola, im Web gibt es zahlreiche Rezepte für die Verwendung jenseits von Salat) sondern auch die Blütenblätter abzupfen und zB im Salat essen.
    Auch die Wurzel ist grundsätzlich nutzbar, wurde ja bereits erwähnt.
    Der Löwenzahnsirup wäre vielleicht auch eine gute Grundlage für ein Sorbet, oder überall wo man sonst Honig verwenden würde.

    Aus den Blüten lässt sich auch Löwenzahnwein/sekt herstellen, von der Zubereitung eigentlich identisch dem bekannten Hollundersekt.
    Mit einem Erfahrungbericht kann ich allerdings nicht aufwarten (siehe Web unter: recipes dandylion).

  • Löwenzahn und allgemein Wildkräuter WO? pflücken


    Zitat von PeppiCorps;4386

    Mhhh mir ist gerade eine frage eingefallen.
    Wie steht es mit pestizieden, abgasen und so ? Wie steht es mit der gefahr und so ? Wo kann man bedenkenlos pflücken ?



    Hallo PeppiCorps,


    am besten du gehst auf einer Wiese grasen, wo meist kein Pestizid vorhanden ist. Am besten eine Wiese, wo ein Biobauer sein Gras mäht.


    Immer, abseits von Strassen und nicht an Ackerrändern.


    Wir streunen dazu immer wieder durch die Gegend und mit der Zeit hast Du dann immer mehr Stellen wo es gut zu pflücken ist. Vorteil dazu: Meist wachsen nicht alle Kräuter in einer Stelle. Dann sind die wenigen dort wachsenden Wildpflanzen bekannt und es besteht weniger Verwechslungsgefahr.


    Viel Spass beim Grasen:winke:


    Grüsse Andi

  • Ich interessiere mich ja sehr für Kräutermedizin:

    Wozu ist Löwenzahn in dieser Hinsicht gut? Blutstillen, Hustenreiz - ich weiß es nicht und wäre dankbar für Antworten.
    Missy

  • Löwenzahn, taraxacum officinale (zeigt bereits die medizinale Verwendbarkeit auf):

    Verwendbare Teile: ganze Pflanze
    Wirkstoffe: Bitterstoffe, Triterpene, Sterine, Inulin, Cholin, Phenolsäure, Lutein, Asparagin ...
    Vitamine: A, B, C, D
    Mineralstoffe: Kalium, Eisen

    Wirkung: Entwässernd (das ausgeschwemmte Kalium wird, anders als bei anderen Diuretika, teils durch das Kalium der Pflanze ersetzt), Leber-, Gallenleiden (Bitterstoffe).

    Hilft bei Rheuma (in erster Linie wohl Gicht) und soll Haut- und blutreinigend sein - wobei das jetzt alles eher allgemein gesprochen ist.
    Der Saft soll außerdem Warzen vertreiben, aber das wird über einige Pflanzen gesagt, bei Schöllkraut etwa.