PREVIVAL - das Krisenvorsorge-Forum

Die größte und älteste deutschsprachige Krisenvorsorge-Community

Letzte Aktivitäten

  • derjuergen

    Hat eine Antwort im Thema Schutzraum: Befreiungswerkzeug verfasst.
    Beitrag
    Klasse Faden mit vielen Ideen.

    Hab mir die pdf Dateien mal Offline gespeichert. Man weiß ja nie..

    73 Jürgen DK4BU
  • Previ

    Hat eine Antwort im Thema Schutzraum: Befreiungswerkzeug verfasst.
    Beitrag
    […]

    Schutzbrille und Co sind bei solchen Einheiten/Firmen Standardausrüstung und immer dabei. Wozu also da mit reinlegen? Meist hat man dann zB Handschuhe die passen oder eben nicht etc. So hat man seine persönliche Schutzausrüstung, die auch passt.

    Eine…
  • epwin

    Hat eine Antwort im Thema Schutzraum: Befreiungswerkzeug verfasst.
    Beitrag
    Wenn Akkuwerkzeug im SR
    dann aber auch ein Kabel von der inselfähigen Solaranlage in den Keller legen,
    unter Umständen liefert die Solaranlage noch Strom für die Akkuwerkzeuge, für Licht usw.
  • Str0mer

    Hat eine Antwort im Thema Schutzraum: Befreiungswerkzeug verfasst.
    Beitrag
    Auch wenn dieses Szenario mir schon fast zu abstrakt ist, hier noch ein paar Gedanken:

    Ich habe auf der Arbeit im Altbau (Beton) schon gesehen wie spitzmeissel für sds max Maschinen von der Firma Würth schneller rund wurden als man schauen konnte.

    Man…
  • Huck Finn

    Hat eine Antwort im Thema Schutzraum: Befreiungswerkzeug verfasst.
    Beitrag
    Ich würde die Akkuflex und die Säbelsäge mit in den Schutzraum nehmen, spart evtl. Schweiß und Tränen.
  • epwin

    Hat eine Antwort im Thema Schutzraum: Befreiungswerkzeug verfasst.
    Beitrag
    […]

    Bei Einsatz eines Stemmhammers würde ich
    wenn möglich den "Arbeitsbereich" mit Folie gegenüber dem restlichen Raum etwas abtrennen (Staub usw.)
    und den anderen Personen dann auch Hörschutz verordnen.
    Ggf. die Durchbruchstelle immer wieder etwas…
  • Ben

    Hat eine Antwort im Thema Schutzraum: Befreiungswerkzeug verfasst.
    Beitrag
    […]

    Keine Ahnung. Ich bin auf das Set gekommen, als ich folgenden Artikel aus 2018 vom österreichischen Innenministerium zum Thema "Selbstschutzraum" gelesen habe.

    schutzraeume.pdf

    Quelle: https://www.bmi.gv.at/magazinf…18/03_04/schutzraeume.pdf
  • Previ

    Hat eine Antwort im Thema Schutzraum: Befreiungswerkzeug verfasst.
    Beitrag
    Kellerwände, insbesondere bei Häusern aus den 80/90ern waren meist so um die 25-30cm dick. Allerdings bewehrter Beton, also Stahlbeton. Bei einem Loch von 40x40cm hat man dann schon ein paar Eisen, die einem den Weg verstellen, wenn man nix brauchbares…

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Schutzraum: Befreiungswerkzeug 33

      • Ben
    2. Antworten
      33
      Zugriffe
      352
      33
    3. derjuergen

    1. Hochwasser im Südwesten Deutschlands Mai / Juni 2024 30

      • canuck
    2. Antworten
      30
      Zugriffe
      510
      30
    3. Das Dosenbrot

    1. Behelfsmäßiger Schutzraum 83

      • Tsrohinas
    2. Antworten
      83
      Zugriffe
      13k
      83
    3. epwin

    1. Der große "Was habe ich heute für meine Preparedness getan?" Thread 11k

      • scavenger
    2. Antworten
      11k
      Zugriffe
      2,5M
      11k
    3. zOSh

    1. Bedrohung "scheint real möglich": Experten empfehlen Schutzräume für Kriegsfall 7

      • Ben
    2. Antworten
      7
      Zugriffe
      266
      7
    3. epwin

Beliebteste Artikel

rand00m
6
bugikraxn
1
Ben
25
Ben
14
Endzeitstimmung
1