Bier selber brauen, etwas für Prepper?

  • Hallo,


    Bier selber brauen, etwas für Prepper? Gesehen bei amazon:


    http://www.amazon.de/gp/featur…6031&tag=httpswwwaustr-21


    Aus dem Angebot:


    Bierbrauen - Das Hobby der besonderen Art


    Die genussträchtige Kunst des Bierbrauens ist zweifellos ein Hobby der besonderen Art und fordert neben Geduld und Experimentierfreude auch einen guten Sinn für Kreativität und Liebe zum Detail. Denn verglichen mit der Herstellung von Wein ist die traditionelle Herstellung von Bier ungleich komplizierter: nachdem das Braumalz richtig geschrotet ist, muss Maische bzw. die Würzebeispielsweise in den darauffolgenden Schritten des Maischens, Läuterns und Würzekochens über bestimmte Zeiträume auf bestimmte Temperaturen erhitzt, und dann auch wieder möglichst schnell gekühlt werden. Die Komplexität der einzelnen Schritte bietet dem Hobbybrauer aber wiederum eine schier unendliche Zahl an Möglichkeiten, sein individuelles Lieblingsbier nach eigenem Geschmack maßgeschneidert herzustellen: von hellgelb bis dunkelbraun, von schwach bis stark, von süß bis säuerlich, von fruchtig und spritzig, bitter und trocken bis hin zu Bieren mit Karamell-, Kaffee- und Räuchergeschmack sind den Variationsmöglichkeiten an geschmacklichen Erlebnissen keine Grenzen gesetzt.


    Mit der Entwicklung des http://%22http//www.amazon.de/…3%22&tag=httpswwwaustr-21 ist es BIELMEIER gelungen, ein einfaches und kostengünstiges Brausystem zu erzeugen, das in jeder Hinsicht höchste deutsche Qualitätsansprüche erfüllt. Das in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Wels entwickelte Brausystem ist eine optimale Gesamtlösung, mit allem "was ein Bierbrauer braucht"!


    Darüber hinaus bietet BIELMEIER eine ganze Reihe an Zubehör (von Getreidemischungen bis Bierflaschen und Etiketten) und Nachbestellartikeln, sodass dem Bierbrauen eigentlich nichts mehr im Wege steht.

    Gruß Mallibast

  • Hi!


    Ich persönlich halte nichts davon. Ein Freund von mir hat sich vor einigen Jahren mit dem Bier brauen für zu Hause Informationen besorgt.
    Es geht wesentlich billiger als mit dem Gerät von Amazon (oder vergleichbare).


    Allerdings stehen der Geschmack und die Kosten dafür in keinem gesunden Verhältnis. Rechne mal aus, was hier ein Liter Bier kostet. Klar ist, du kannst damit öfter Bier brauen wenn du die Zutaten nach kaufst.


    Es geht halt nix über mein Lieblingsbier, und das kann ich nicht nachbrauen.


    Lg.

  • Hallo Cabell,



    ich hab ja keine Erfahrung damit...wenn ich mal Appetit auf ein Bierchen habe dann kaufe ich mir eines, war nur so eine Idee für das Lagern/Herstellen :)

  • Hi


    Als freund der nordländischen Geschichte würde ich lieber Met herstellen. Solange man von den Bienen "plündern" kann (und die Tierchen zerwirken Plünderer WIRKLICH), hat man bereits gutes Rohmaterial zur Met Produktion. Kürzlich habe ich mir jedoch auf DMAX die erste Staffel von "The Colony" angesehen. In einer Folge drehte es sich drum, Treibstoff für einen kleinen Flugzeugmotor herzustellen. Dazu gab der Verantwortliche reichlich Zucker und etwas an Hefepulver in einen Kunststoffbehälter und liess die Brühe einige Zeit ziehen. Diese "Suppe" gab er dann in einen Metallbehälter, der über einem Feuer angebracht war. Oben am Behälter schweisste er ein sehr langes Rohr an, dass quer durch eine Halle nach geneigt verlief. Das Feuer erhitzt die Gärmischung, Dampf steigt auf und kühlt im Rohr wieder ab. Hinten Raus kommt Hochprozentiges (Ethanol?). Der Motor lief damit, aber man konnte es auch trinken.


    Prost


    Stefan

  • Hallo Stefan


    Also! Grundlegend zerwirken Bienen mal gar nichts. Denn sie stechen den Laien halt bei der unsachgemässen Bedienung der Futtervorräte.


    Aber einfache Kleidung und ein Netz schützen da schon sehr stark.


    Das soll aber keine Aufforderung sein das zu machen ......., denn diese Massnahmen schützen nicht vor dem Imker! :grosses Lachen:


    Viele Grüsse, Ernst

  • Mhh also Ethanol (Spiritus) mit so 96 % Alkoholanteil kann man meines Wissens nur durch hygroskopische (Wasseranziehende) Materialien herstellen. Ich weiß jetzt nicht wie viel Prozent es braucht um einen Flugzeugmotor zu starten, vermute aber mal die haben da etwas geschummelt :grinning_squinting_face: lg
    Till

  • Hi Ernst


    Ich habe dabei eher an "wilde" Bienen gedacht (in einer Welt, in der man das Bier nicht mehr im Laden kaufen kann, könnte es bestimmt einige wilde Maya's und Willy's geben). Sie zerwirken nicht wirklich, aber ein Bienenschwarm kann lebensbedrohlich sein, wenn er den Stock verteidigt Weil ich mich sehr für Vogelspinnen begeistere, habe ich viele Bücher über Gifttiere gelesen und etliche Dokus gesehen. Wenn man an Unfälle mit giftigen Tieren denkt, bei denen Menschen sterben, denken viele an Schlangen und Spinnen. Tatsächlich führen die Bienen tatsächlich diese Liste der Unfälle an. Das tatsächliche Zerwirken übernähmen nach der Bienenattacke andere Tiere wie etwa Raben, Ameisen, Wespen, Fliegen... etc.


    Ich würde wohl bei einem Raubzug an einem Bienenstock entsprechende Massnahmen treffen. Feste Kleidung, an den Ärmeln Handschuhe Drüber und die Hosenstösse in den Stiefeln. Für den Kopf würde ich mir wohl ein Gestell bauen, oder an meinen Westernhut an der Krempe ein Netz anbringen.


    Aber ob eine Flasche Met diesen Aufwand rechtfertigt? Kartoffelschnaps scheint mir ungefährlicher zu sein :winking_face:

  • Hallo Stefan


    Wilde Bienen ..........., aber wir schweiffen ab und ist jetzt zum Verständnis etwas OT! "Sorry"


    In unserer Umwelt ist es leider schon fast unmöglich einen wilden Bienenschwarm zu finden. LEIDER!


    Zum einen fehlen die Nistmöglichkeiten und zum andern brauchen die Bienen in unserer Umwelt den Imker. Hart aber wahr!


    Wer mehr dazu wissen möchte eröffne einen eigenen Thread ......, werde gerne Rede und Antwort stehen.


    Viele Grüsse, Ernst (der Imker)

  • Zum Thema "Bier brauen":


    Der Preis für das bei Amazon angebotene Set ist schon heftig - für das Geld kann man sich einiges an Flaschenbier auf Lager legen. Prinzipiell finde ich es gut und auch sinnvoll eine gewisse Eigenständigkeit zu wahren und möglichst viel selbst zu erledigen, ob das nun das Konservieren von Obst oder Gemüse ist, Tabakpflanzen selbst ziehen und zu rauchbarem Tabak zu verarbeiten usw., aber manche Dinge schießen, was Survival & Preparedness angeht, über das Ziel hinaus.
    Keep it simple, keep it small - wenn morgen der Hammer fällt, habe ich zwei Kisten Bier im Keller, eine um vielleicht zu tauschen und die andere vernichte ich selbst...und wenn die leer ist, dann geht das Leben auch weiter.


    Gruss, Fairlane, der gerne Altenmünster trinkt :drinks:

  • hallo mallibast,


    Du bist also eher Bier- als Weintrinker.:face_with_rolling_eyes: Und hast damit schon einen gewaltigen Nachteil. Bier zu brauen ist aufwändiger als Wein machen oder das Schnapsbrennen (beides ziemlich einfach).


    In meinem "Kreis" gibts leider niemanden der sich damit befaßt, bei uns kennt man sich nur (natürlich nur rein theoretisch!!!) mit Schnaps und Wein aus. Aber wenn alles den Bach runter geht, was würde ich da nicht für eine kühle Halbe Bier geben - ein Königreich für ein Bier.:lechts:


    Das mit dem Geschmack kommt sicherlich mit der Erfahrung, dann kannst Du irgendwann mit den Zutaten variieren und kommst selbst auf ein neues Rezept. Dabei fällt mir ein: ich glaube meißt werden HopfenPellets verwendet. - Die wird es später mal (vielleicht) nicht mehr geben. Vielleicht kannst Du schon frühzeitig auf solche Vorprodukte verzichten und echten Hopfen nehmen. Gleiches gilt für das Malz. Sicher, alles ein eigener Lehrberuf: Brauer und Mälzer, Hopfenbauer, usw.
    Mach es selber. Und dann wird Dein Bier auch was ganz besonderes werden. - Aber viel Zeit und Arbeit wirst Du reinstecken müssen....und wahrscheinlich auch manchen Euro.



    Hopfen selbst anzubauen ist keine große Sache, das Zeug wächst wie Unkraut. Ich kann aber nichts über die Qualität sagen, die mein Hopfen hatte.
    Und nebenbei: Ein prima Beruhigungsmittel ist Hopfen auch.....


    Laß Dich nicht irritieren von: "Würde ich nicht machen", oder "davon halte ich nichts, usw. usw..


    Ich finde Dein Projekt super.



    Ich wünsch Dir viel Glück mit Deiner "Brauerei"


    Hopfen und Malz,
    Gott erhalts


    Auf die Gesundheit,



    Arni
    McGyver

    Geht nicht - gibt´s nicht! - Jedenfalls nicht für mich.

  • Ich würde im Fall der Fälle lieber Brot backen mit dem Getreide als Bierbrauen.


    Habe selber schon trinkfähiges Bier ( 20 l ) gebraut, aber der Aufwand lohnt sich nicht.


    LG
    Fischer


  • Hallo Ernst,


    ein Diskussionsfaden zu Bienenvölkern wäre meiner Ansicht nach hier sehr passend, und da solltest Du mal für ein geschätztes Laienpublikum erläutern, obwohl Honig zweifellos lecker ist, dass der wahre ökologische wie ökonomische Wert der Bienen bei der Bestäubungsleistung liegt....





    Mein ja nur :)



    Matthias

    They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.
    Benjamin Franklin (1775)

  • Zitat von Fischer;100675

    zerwirken=grob zerteilen:unschuldig: .....also da braucht es aber riesige Ameisen


    Möglicherweise bedeutet grobes Zerteilen für eine Ameise etwas anderes, als für einen Menschen. Vermutlich, da diese doch etwas Kleiner sind als wir. Wenn eine Blattschneideameise ein Blatt in Fragmente unterteilt, mag das in unseren Augen winzig wirken, aber für die Ameise ist es die Zerlegung eines Objektes dass sie um ein vielfaches Überragt. Was verstorbene Tiere oder Menschen in freier Wildbahn betrifft, leisten die Ameisen wohl einen Beitrag beim groben Zerteilen. Den Löwenanteil werden sich jedoch die grösseren Tiere holen.


    Stefan

  • Hallo SP-Mitglieder,





    auch ich hatte vor längerer Zeit mit dem Gedanken gespielt, eigenes Bier zu brauen.



    Daraufhin habe ich mir von einem Freund ein Fach-Buch aus Deutschland mitbringen lassen.


    Klick hier:




    [ATTACH=CONFIG]8365[/ATTACH]




    Dessen ungeachtet bin ich mit einem Österreicher befreundet, der in Deutschland (Berlin) 30 Jahre als Braumeister gearbeitet hat.



    Ihn fragte ich bezüglich des Bierbrauens,…und seine Antwort war:



    Zitat

    Jörg, lass es sein!


    Unter diesen tropischen Bedingungen Bier zu brauen, kommt Dir unter dem Strich teurer, als das gekaufte Bier in den Supermärkten!


    Gruß sagt der Jörg


    (PS: Dieser Braumeister lebt seit 1998 auf Koh Samui)

  • Ich kann mich hier nur anschliessen. Der Aufwand ist viel zu gross. Lieber brenne ich meinen eigenen Schnapps. Da die Vorzüge von Schnapps auf der Hand liegen :)

  • Hallo,


    auch wenn ich ab und an mal gerne eine Bierchen oder eher ein Alsterwasser/Radler schlappere, war es ja Eingangs meine Frage ob es was für Prepper ist, Getreide in Form von Brot ist mir dann in einer Krise aber auch lieber :lachen: Gruß Mallibast

  • Zitat von mallibast;100718

    Hallo,


    ...war es ja Eingangs meine Frage ob es was für Prepper ist



    Sich mit einer dehydrierenden Flüssigkeit zu betrinken ist vermutlich nicht die beste Überlebensstrategie, aber vermutlich auch nicht das unangenehmste, um des Abends langen Tag zu würdigen.
    Nebenbei ist Schnaps eine brauchbare Währung, wenn das Papiergeld keinen Wert mehr hat :face_with_rolling_eyes: