Nicht mit aufs Foto geschafft (weil separat eingeschweisst) haben es die 6 Beutel Trinkwasser zu je 100 ml, die kommen als absoluter Notnagel auch mit ins Auto und ergänzen die normalen PET-Flaschen
friert Das nicht ein im Winter?
gruß
Kcco
Nicht mit aufs Foto geschafft (weil separat eingeschweisst) haben es die 6 Beutel Trinkwasser zu je 100 ml, die kommen als absoluter Notnagel auch mit ins Auto und ergänzen die normalen PET-Flaschen
friert Das nicht ein im Winter?
gruß
Kcco
friert Das nicht ein im Winter?
Natürlich. Aber 100ml Eis bekommt man in einer inneren Jackentasche aufgetaut...bei 1,5l PET-Flaschen geht das nicht.
Natürlich. Aber 100ml Eis bekommt man in einer inneren Jackentasche aufgetaut...bei 1,5l PET-Flaschen geht das nicht.
das schon aber hält die Packung der Volumsausdehnung stand?
Ich geh mal davon aus dass die Beutel von Lunatiks nicht selbstabgefüllt sind,
Gruß kcco
@Kcco120
Nein, die hab ich gekauft, der Link zum Anbieter findet sich in meinem diesbezüglichen Post.
Wie ich schon schrieb, kenne ich die Beutel seit +30 Jahren, das erste mal gesehen habe ich sie in einer Not-Tonne für Segelboote, in einem Seglerladen am Chiemsee auf einem Ausstellungsboot.
Später dann wurden sie auch mal im Jack Wolfskin-Katalog angeboten, noch später habe ich sie selbst zum ersten mal via Kotte/Zeller-Katalog bestellt - trotzdem laaange, bevor die dann auch einen Internetshop hatten
Nun, ich gehe schon davon aus, dass die Verpackung der Ausdehnung beim gefrieren standhält. Erfahrungen habe ich dahingehend zwar nur mit 0,5 l PET-Flaschen, die das aber ausgehalten haben. Safe ist safe, die Beutel kommen trotzdem noch in einen verschließbaren Gefrierbeutel, ist ja mit den 0,5 Liter Wasserflaschen auch nicht anders
Leider ist es draussen nicht kalt genug, und der Gefrierschrank ist super-randvoll... aber ich "opfere" einen, und lasse den bei Kälte oder wieder Platz einfach mal durchfrieren
@Kcco120
Nein, die hab ich gekauft, der Link zum Anbieter findet sich in meinem diesbezüglichen Post.
alles klar! Ich hatte den Link nicht geöffnet und die -50 bis + 70 grad Haltbarkeit nicht gelesen.
Danke
Kcco
Nun, ich gehe schon davon aus, dass die Verpackung der Ausdehnung beim gefrieren standhält. Erfahrungen habe ich dahingehend zwar nur mit 0,5 l PET-Flaschen, die das aber ausgehalten haben. Safe ist safe, die Beutel kommen trotzdem noch in einen verschließbaren Gefrierbeutel, ist ja mit den 0,5 Liter Wasserflaschen auch nicht anders
Trinkfähiges Wasser hat seit Jahren seinen Platz im Gepäckraum meiner Kraftfahrzeuge. Meine Person bevorzugt die handelsüblichen Halbliterbehältnisse aus Polyethylenterephthalat. Auch wenn dieses Wasser nicht so mundet wie dasjenige aus dem heimischen Brunnen bietet es doch Voteile: Haltbar, eine gute Grösse um auch mal in einem Stau den Durst zu löschen oder das Kühlsystem des Kraftfahrzeuges aufzufüllen sollte mal etwas mehr Wärme entstanden sein und sich ein Verlust zugetragen haben.
Teilweise verbleiben solche Wasserbehältnisse auch über die frostigen Monate im Fahrzeug und nicht jedes meiner Fortbewegungsmittel zieht in ein beheiztes Gebäude bis zum nächsten Gebrauch. Dennoch bestand noch zu keiner Zeit auch nach sehr eisigen Nächten der Bedarf am nächsten Tage den Gepäckraum reinigen zu lassen. Diese Polyethylenterephthalat-Flaschen sind sehr widerstansfähig. Auch hat meinereiner bei französischen Fischern gesehen dass mit Vorliebe gefrorene Eineinhalbliterflaschen den Kühlboxen beigegeben werden umd zu Kühlen und den Inhalt nicht zu verwässern.
Es grüsst der Linx
Auf Grund der schon deutlich werdenden Überlastung im Gesundheitswesen habe ich mir mal einige der zugelassenen Covid19 Schnelltests besorgt.
So habe ich die Möglichkeit ohne großen Aufwand eine "normale Erkältung" von etwas schlimmeren zu Unterscheiden.
Sollte der Test positiv reagieren habe ich zumindest eine Entscheidungshilfe mich erstmal abzuschotten um eine evtl. Weiterverbreitung durch mich zu verhindern. Dann werde ich natürlich eine professionelle Laborabklärung ect. durchführen lassen.
Gute Idee, aber was kostet der "Spaß"
Hast Du die Teile direkt in der Apotheke gekauf oder übers Netz bestellt?
Gruß Peter
Gute Idee, aber was kostet der "Spaß"
Die habe ich für etwa 6,00 € das Stück im Onlinehandel gekauft. ( mit einem "Häkchen" in der Bestellung das ich Fachpersonal oder Wiederverkäufer bin )
Für den Preis finde ich das völlig in Ordnung !
Gute Idee, aber was kostet der "Spaß"
[...]
Abgesehen davon, dass die meisten Shops nur an medizinisches Fachpersonal verkaufen (daher schrieb AndreasH wohl auch "besorgt"), sind die Schnelltests kein "Schnäppchen". Zudem werden die nicht stückweise, sondern nur in größeren Packungen verkauft: https://www.doccheckshop.de/la…coronavirus-schnelltests/
Die habe ich für etwa 6,00 € das Stück im Onlinehandel gekauft. [...]
Wow, ich hab da gerade nur Stückpreise von 8 bis 12 Euro gefunden, und ausserdem keine einzelnen
Wow, ich hab da gerade nur Stückpreise von 8 bis 12 Euro gefunden, und ausserdem keine einzelnen
Das war bei einer Abnahme von 25 Stück - die habe ich mir dann mit Freunden geteilt Zu viert waren die Kosten und Stückzahl dann überschaubar !
Das war bei einer Abnahme von 25 Stück - die habe ich mir dann mit Freunden geteilt
Zu viert waren die Kosten und Stückzahl dann überschaubar !
So eine Idee hatte ich für Weihnachten, da hat aber keiner mitgezogen "das ist aber teuer!" und so... ausserdem: so wie ich meine Pappnasen kenne, hätten die das Teststäbchen keinesfalls weit genug in Nase/Rachen eingeführt, wo eben der Abstrich zu nehmen ist - dann wäre auch das noch an mir hängengeblieben...
So eine Idee hatte ich für Weihnachten, da hat aber keiner mitgezogen "das ist aber teuer!" und so... ausserdem: so wie ich meine Pappnasen kenne, hätten die das Teststäbchen keinesfalls weit genug in Nase/Rachen eingeführt, wo eben der Abstrich zu nehmen ist -
Zu teuer ist das keinesfalls - wenn man sich mal überlegt wlchen Schaden man durch die Erkennung einer Infektion z.B. von den Kollegen in der Firma abhalten kann wo man arbeitet !
Als Anwendungstip hat mir ein befreundeter Arzt gesagt das wenn möglich eine zweite Person den Abstrich durchführen soll - die kann dann den kleinen Abstrichpümpel "ganz vorsichtig" gegen den eigenen Abwehrreflex so weit wie nötig reinschieben
Genau mein Reden. So gabs halt kein Weihnachten mit dem ganzen Family-Clan, und nachher lange Gesichter sowie "ach, hätten wir doch die Tests gekauft"...
Zu teuer ist das keinesfalls - wenn man sich mal überlegt wlchen Schaden man durch die Erkennung einer Infektion z.B. von den Kollegen in der Firma abhalten kann wo man arbeitet !
welcher schaden wäre das genau?
welcher schaden wäre das genau?
Na beispielsweise, dass man dadurch eventuell ein oder zwei Tage früher zuhause bleiben und die anderen so weniger anstecken kann...?
welcher schaden wäre das genau?
Worst Case Szenario :
Ich latsche tapfer zur Arbeit weil ich meine "iss ja nur die Schnodderseuche *,wird schon gehen"
Dann ists aber der Virus - Ich stecke 90% der Leute an,die Hälfte fällt dann 14 Tage bis 3 Monate aus. Einer geht im Krankenhaus drauf.Alle Angesteckten schleppen das dann noch in ihre Familie nach Hause.
Um genau das nicht passieren zu lassen sind läppische 6€ ein kleiner Preis
* Norddeutsch für Schnupfen,Husten,Erkältung
Na beispielsweise, dass man dadurch eventuell ein oder zwei Tage früher zuhause bleiben und die anderen so weniger anstecken kann...?
Worst Case Szenario :
Ich latsche tapfer zur Arbeit weil ich meine "iss ja nur die Schnodderseuche *,wird schon gehen"
Dann ists aber der Virus - Ich stecke 90% der Leute an,die Hälfte fällt dann 14 Tage bis 3 Monate aus.
Mit "schnodderseuche" geht man auch aus rücksicht zu den Mitarbeitern nicht zur Arbeit.
egal bei welcher ansteckenden Krankheit, krankschreiben lassen ne Woche zuhause bleiben.
So macht man das normalerweise in der Grippesaison.
Was bezweckt denn dieser Test genau und wie Fehlerbehaftet ist er?
hast dich das schon mal gefragt?
Den einzigen schaden sehe ich darin dass leute mit diesem Testdrang eine künstliche Ansteckungswelle lostreten und die Wirtschaft stillegen, die sie dann durch Steurerhöhungen, Subventionen, Solidaritätsabgaben und wie man sie nennt dann aus eigener Tasche bezahlen.