So nun von mir auch eine kleine Bastelei. Ich fand in einem Schrottcontainer eine Einweg Ballongas Flasche ( ich dachte immer sowas gibt es nur als Mehrwegflasche). Da ich mir sowieso noch eine kleine Kochmöglichkeit mit Holz schaffen wollte, kam mir die Idee. Das Bild stammt vom Probebrennen bzw. Lack abbrennen. Die Originalfarbe sieht man noch unten am Ventilschutz.
Die Heliumflaschen haben eine angenehme Größe und lassen sich auch mit der Hobbyflex bearbeiten, sind dennoch echt stabil.
Ich kenne es nur so, dass die Flaschen im Karton verkauft werden, auf dem genau erklärt ist, wie mit der leeren Flasche vor der Entsorgung zu verfahren ist. Irgendetwas musste bei meiner Flasche mit dem Ventil gemacht werden und ein Gummi eingestochen werden.. da gibt es aber wohl Unterschiede und allgemein wird die Entsorgung so empfohlen: https://entsorgen.org/heliumflasche/
Auch ist dort der Hinweis zu finden:
Zitat von Entsorgen.deBei Heliumgas handelt es sich laut EU-Verordnung zwar um ein verdichtetes Gas, welches bei Erhitzung explodieren kann und in sehr hoher Konzentration zum Ersticken führen könnte, jedoch gilt dieses Gas als eines der wenig gefährlichen Gasen. Das Gas ist nicht speziell als Gefahrstoff klassifiziert und auch für die Entsorgung werden keine expliziten Sicherheitshinweise aufgerufen. Dennoch sollten bei der Entsorgung von Heliumflaschen einige wichtige Punkte beachtet werden.
Beim Basteln auf jeden Fall die Sicherheitstips beachten!
Ich hab die Heliumflasche auf der anderen Seite geöffnet, so habe ich mir die seitlichen Halter gespart. Allerdings machen solche Halter auch hier Sinn, wenn man darauf kochen möchte. 95DD41E5-57DA-45E3-9719-A5D35A5ED4E6.jpg
Gruß
Witness