Der große "Was habe ich heute für meine Preparedness getan?" Thread

  • Ans Big Blue kommen die natürlich nicht ran, aber für den Preis von nem Zwacken jeweils hab ich die jetzt einfach mal mitgenommen....

    Zum Thema Big Blue: schick das Gerät. Davon ein paar auf Tasche und man kann sich unterwegs mit Fahrrad oder zu Fuß einigermaßen versorgen.


    Was ich nicht recht verstehe: "Das Ladegerät ist nicht für Microsoft Surface, Bluetooth Kopfhörer, Sport Armband, Smartwatch geeigne."


    Okay, Microsoft Surface mag ich ja mich verstehen. Aber die Ausgangsspannung und Ladestrom dürften doch für Sportarmband, Smartwatch und Bluetooth-Kopfhörer mehr als ausreichend sein? Kannst du dazu mehr sagen?

    aus Niedersachsen, DE gesendet...


    If you can't convince them, confuse them..."


    Dorfleben. Entweder du liebst es oder du liebst es nicht. Es gibt kein Versuchen!


    "Dein Rad kann viel mehr, als du ihm zutraust. Das findet schon seinen Weg. Einfach laufen lassen, wenig bremsen, den Flow finden." (ein Freund zu einem Silk Road Mountain Race Teilnehmer)

  • Was ich nicht recht verstehe: "Das Ladegerät ist nicht für Microsoft Surface, Bluetooth Kopfhörer, Sport Armband, Smartwatch geeigne."

    Bei dem Lidl Gerät? Finde diesen Text irgendwie nicht....

    Folgende Aussage beim Lidl Solarlader reicht mir jedenfalls: "2x USB-A-Ausgang: max. 5 V/ 2,0 A"

  • borath Bei dem von dir verlinkten ist ein Link zum Artikel beim "Großer Fluss"-Händler. Da habe ich das Zitat her. Sorry, war ich wohl nicht präzise genug. 😣

    aus Niedersachsen, DE gesendet...


    If you can't convince them, confuse them..."


    Dorfleben. Entweder du liebst es oder du liebst es nicht. Es gibt kein Versuchen!


    "Dein Rad kann viel mehr, als du ihm zutraust. Das findet schon seinen Weg. Einfach laufen lassen, wenig bremsen, den Flow finden." (ein Freund zu einem Silk Road Mountain Race Teilnehmer)

  • Me too!

    Ich habe zwar welche, aber nur in Wien.

    So gaaaanz sind BEIDE Haushalte noch nicht gerüstet...

    Wir haben seit dem Hochwasser von 2009, als der Dorfbach gröber überging, sicherheitshalber welche daheim. Allerdings wohnen wir gsd außerhalb der Gefahrenzone.

    I expect chocolate for breakfast. If you don’t feel sick by mid-morning you’re not doing it right.

  • Wacken 2015 im Dorf beim temporären Obi für den regulären Baumarkt-Gummistiefel-Kurs gekauft, trotz Zugan- und abreise nicht am Bahnhof in Itzehoe auf den riesigen Gummistiefelberg gelegt sondern mit nachhause genommen und seither nie mehr bereut (sind ausserdem "Made in Italy" und damit meine einzigen Italienischen Designerstiefel :squinting_face_with_tongue:).

    BY/DE

    Si vis pacem, para bellum.

  • Hat er nicht heute, aber in letzter Zeit gemacht:


    - Essbare Energiereserven aufgestockt

    - Brennbare Enregiereserven aufgestockt

    - 4x4 Transporter zweckgerecht ausgebaut, umgebaut und zugelassen

    - Verschiedenes, der Krisenvorbereitung dienliches Material erworben und wo es notwendig erschien den Bedürfnissen angepasst

    - Einen der Rückzugsorte fertig ausgebaut.


    Die Liste der noch zu erledigenden Arbeite ist leicht kürzer geworden.

  • Gestern das absolut wichtigste Utensil zum allgemeinen Lebenserhalt im Haushalt wieder repariert:


    die Espressomaschine.


    Hat nicht mehr geheizt. Thermoschalter machte schon "labberigen" Eindruck beim manuellen Reset (hatte ausgelöst) und auch bei Überbrückung hat die Heizung nicht mehr geheizt. Kacke!


    Kein Espresso ist bei mir gleich zu setzen mit einem gleichzeitigen Auftreten von AKW-Gau + Tornadoschaden + Pandemie + Blackout + Meteroiteneinschlag + Invasion feindlich gesinnter Außerirdischer + Erdbeben + Sonnensturm + Auseinanderbrechen der Erdkruste + Furunkel am Hintern.


    Kann nur getoppt werden durch nicht verfügbare Zigaretten. Das wäre dann die Zombie-Akopalypse mit mir als Zombie.


    Neue Heizung + Thermoschalter bestellt und die ganze Scheiße eingebaut, hat 2 Stunden gedauert da fisselige Arbeit und man musste akkurat arbeiten, damit die Maschine am Ende nicht inkontinent ist und man wieder von Neuem anfangen darf.


    Nun heizt sie wieder und befriedigt meinen Koffein-Drang.


    Was ich bisher aus dem Besitz von Espresso-Maschinen gelernt habe: Lebenserwartung Heizung meist um 10-15 Jahre (die kaputte Heizung war von 2008) heisst ich werde mir eine weitere Heizung + Dichtsatz auf Reserve legen.


    image.jpg

    Der Bote der Wahrheit braucht ein schnelles Pferd

  • Miady 12V 7,2Ah LiFePO4 Akku bestellt, ich möchte unbedingt diese neue Technologie antesten

    Wurde innerhalb 24h geliefert.

    Das Gewicht irritiert, der Akku ist sehr leicht (wie in der Werbung beschrieben).

    Vom Gewicht her absolut empfehlenswert

  • Kein Espresso ist bei mir gleich zu setzen mit einem gleichzeitigen Auftreten von AKW-Gau + Tornadoschaden + Pandemie + Blackout + Meteroiteneinschlag + Invasion feindlich gesinnter Außerirdischer + Erdbeben + Sonnensturm + Auseinanderbrechen der Erdkruste + Furunkel am Hintern.


    Kann nur getoppt werden durch nicht verfügbare Zigaretten. Das wäre dann die Zombie-Akopalypse mit mir als Zombie.

    Du hast vergessen zu erwähnen das die Gefahr von besagtem ( Z-Wort ) dann noch 3-Mal größer ist als der ganze Scheiss in der Aufzählung zusammen.

    Prepperempfehlung für Norddeutschland :

    Päckchen Tabak,Blättchen und Espresso-Pads einlagern,falls mal unerwartet Besuch kommt :grinning_squinting_face:


    ....Duckundwech....

    Aus dem Norden von DE bzw. dem Süden von ES gesendet

  • Gerade sind, aus aktuellen Gründen, 20 Liter stilles Wasser in Kästen, ein Karton NRG-5 und einige alte Mäntel als Notdecken in den ersten Stock gewandert. Die Tage kommt noch eine kleine Kiste mit weiterer Kaltnahrung und etwas Grundausstattung zur Körper- und Kleidungshygiene dazu. Hochwasser und dessen Folgen als anhaltendes Problem befürchte ich angesichts der Lage des Hauses zwar nicht, aber falls eine Welle vom bodenversiegelnden Schulzentrum hangaufwärts hier durch rauscht, will ich zumindest für 48 Stunden die Basisversorgung sicherstellen, falls Erdgeschoss und Keller ein Schlammbad genommen haben.

  • Gerade sind, aus aktuellen Gründen, 20 Liter stilles Wasser in Kästen, ein Karton NRG-5 und einige alte Mäntel als Notdecken in den ersten Stock gewandert. Die Tage kommt noch eine kleine Kiste mit weiterer Kaltnahrung und etwas Grundausstattung zur Körper- und Kleidungshygiene dazu. Hochwasser und dessen Folgen als anhaltendes Problem befürchte ich angesichts der Lage des Hauses zwar nicht, aber falls eine Welle vom bodenversiegelnden Schulzentrum hangaufwärts hier durch rauscht, will ich zumindest für 48 Stunden die Basisversorgung sicherstellen, falls Erdgeschoss und Keller ein Schlammbad genommen haben.

    Ich hab seit paar Tagen das Wort, unwahrscheinlich aus meinem Krisenvorsorge Wortschatz gestrichen.

    Dafür ist hier genug passiert.... Hochwasser, Zerstörung, Plünderungen und Einbrüche.


    Siehe alles in meinem Bericht hier im Forum.

    Mir reicht es...

  • Zum Thema Big Blue: schick das Gerät. Davon ein paar auf Tasche und man kann sich unterwegs mit Fahrrad oder zu Fuß einigermaßen versorgen.


    Was ich nicht recht verstehe: "Das Ladegerät ist nicht für Microsoft Surface, Bluetooth Kopfhörer, Sport Armband, Smartwatch geeigne."


    Okay, Microsoft Surface mag ich ja mich verstehen. Aber die Ausgangsspannung und Ladestrom dürften doch für Sportarmband, Smartwatch und Bluetooth-Kopfhörer mehr als ausreichend sein? Kannst du dazu mehr sagen?

    Mahlzeit!

    Diese Geräte (also Smartwatches und Kopfhörer benötigen meistens eine sehr geringe Leistung, im Englischen "trickle charge" genannt. Es gibt z.B. von RAVPower und Anker Powerbanks, die man extra in diesen "Trickle Mode" schalten kann, um die Geräte nicht zu überlasten. Je nach Gerät gibt es meistens eine Erkennung, welcher Lademodus anliegt, und wenn das nicht zu dem Ladeprofil des Gerätes passt, wird das Gerät nicht geladen.

    Wenn also das Spannung liefernde Teil (Netzteil, MPPT Regler, Powerbank, whatever) kein passendes Profil hat, dann ist es dafür nicht geeignet.


    So long,

    Sam

  • Miady 12V 7,2Ah LiFePO4 Akku bestellt, ich möchte unbedingt diese neue Technologie antesten

    Darf ich fragen, wo du den Akku bestellt hast?

    I expect chocolate for breakfast. If you don’t feel sick by mid-morning you’re not doing it right.

  • Kein Espresso ist bei mir gleich zu setzen mit einem gleichzeitigen Auftreten von AKW-Gau + Tornadoschaden + Pandemie + Blackout + Meteroiteneinschlag + Invasion feindlich gesinnter Außerirdischer + Erdbeben + Sonnensturm + Auseinanderbrechen der Erdkruste + Furunkel am Hintern.



    Was ich bisher aus dem Besitz von Espresso-Maschinen gelernt habe: Lebenserwartung Heizung meist um 10-15 Jahre (die kaputte Heizung war von 2008) heisst ich werde mir eine weitere Heizung + Dichtsatz auf Reserve legen.


    image.jpg

    Moin Baerti,


    als 'fellow Koffeinjunkie' kann ich da nur zustimmen! Wobei es bei mir nicht zwingend Espresso sein muss, ich mag Kaffee in vielen Formen :winking_face:

    Deshalb habe ich von einer Siebträgermaschine über Nespresso, French Press(es), diverse Filterhalter, Bialetti (Moka und Brikka in unterschiedlichen Größen), Perkolatorkanne ziemlich viele unterschiedliche Optionen aufgebaut.

    Das mit der Elektrik ist ja manchmal ein Hund, deshalb habe ich mal nach einer Espressomaschine ohne geschaut und das System hier gefunden. Vielleicht was für dich, vom Stil her würde es zumindest zu deiner Maschine passen :)

    https://www.wohnwagon.at/test-…ose-espressomaschine-rok/

    Mir gefällt das Teil ausnehmend gut, aber wenn ich mit _noch_ einer Maschine ankomm, wird mein mir gewöhnlich zugetanes Weib mich höchstwahrscheinlich im Schlaf damit erschlagen :grinning_face_with_smiling_eyes:


    So long,

    Sam