Der große "Was habe ich heute für meine Preparedness getan?" Thread

  • Für die Taktik der "verbrannten Erde", richtig? :winking_face:


    Ich bin vor einiger Zeit auf Edelstahlklammern [Anzeige] umgestiegen, weil mir die Kunststoffklammern ständig durch das UV-Licht zerbröselt sind und die Holzklammern wurden immer sehr unansehnlich schwarz, Schimmel?

    Ich habe Kunststoffklammern daheim, die sind ein paar Jahrzehnte alt und werden erst jetzt langsam kaputt. Hattest du irgendwelche Billigdinger?

    I expect chocolate for breakfast. If you don’t feel sick by mid-morning you’re not doing it right.

  • Ich bin vor einiger Zeit auf Edelstahlklammern [Anzeige] umgestiegen, weil mir die Kunststoffklammern ständig durch das UV-Licht zerbröselt sind und die Holzklammern wurden immer sehr unansehnlich schwarz, Schimmel?

    Die Kunststoffklammern halten auch meiner Erfahrung nach unter der südlichen Sonne des Industrieviertels nur begrenzt.
    Die Holzklammern verfärben sich zwar, aber das ist kein Moder oder Schimmel, sondern einen Kombination von Bläuepilz und Ausbleichen durch die Sonne. Der Bläuepilz beschädigt nicht die Zellstruktur. Das stört mich aber nicht, wenn die Klammern nicht mehr so schön aussehen.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Bl%C3%A4ue

  • Ich hatte solche vom DM. https://www.dm.at/profissimo-w…mmern-p4058172507083.html


    Erst ein paar Jahre alt, aber mehrere Sommer in der Sonne überleben die nicht.

    Ich habe - zumindest vom Design her - die Vorgängermodelle von solchen:


    https://www.amazon.de/W%C3%A4scheklammern-St%C3%BCck-Kunststoff-stabiler-Aussenringfeder/dp/B01DVQ13QE?tag=httpswwwaustr-21 [Anzeige]


    Die ältern sind größtenteils stabiler als die, die ich später nachgekauft habe.

    I expect chocolate for breakfast. If you don’t feel sick by mid-morning you’re not doing it right.

  • Versuch der Senkung der Heizkosten. Smart-Home-Thermostate von Eve geholt. Grund für die Dinger war: gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, keine Cloud-Speicherung von Daten - das einzige System was ich gefunden habe was keinen Datentransfer zum Hersteller hat, Apple-Home-kompatibel, idiotensichere Automatisation bzw. Zeiteinstellung der Heizzeiten, Heizkurven werden im Thermostat selbst gespeichert, Thread-fähig was den vermutlich zukünftigen Haus-Automatisierungsstandard darstellen wird, lange Batterielaufzeit, koppelbar mit Fenster- und Türsensoren. Mal schauen ob das verbrauchstechnisch was bringen wird, bin gespannt.


    image.jpg

    Der Bote der Wahrheit braucht ein schnelles Pferd

  • Gestern wieder wie jedes Jahr unsere 12 kg Sauerkraut gemacht und in den Gärtopf verbracht. Auch haben wir die letzhin gekauften 4 kg Lauch fertig zubereitet und portionsweise eingefroren. Ca. 4 kg Möhren wurden geschnippelt, blanchiert und ebenfalls nach Sibirien geschickt.


    Heute habe ich einen IBC-Container meines Brauchwasser - Hochbehälters repariert, dieser wurde aus Unkenntnis nicht belüftet und hat sich bei der Wasserentnahme zusammengezogen und die Tragarme oben verbogen. Bei dieser Gelegenheit zwei neue Abdeckungen auf die IBCs gezogen, die alten waren hoffnungslos verwittert.

  • Gestern die Schweinelendchen in dünne Scheiben geschnitten, angebraten und mit viel Zwiebeln fertiggekocht.

    Davon bekam ich 6 Halblitergläser zum Einkochen.

    Das Fleisch von den Beinscheiben habe ich erstmal eingefroren, weil ich grade kaum noch stehen und gehen kann.

    Das kommt dann dran, wenn das wieder besser ist.

  • ...daher liebäugelt mein Sohnemann für nächstes Jahr nach seinem 125er Führerschein damit:


    KTM.png


    und denke er läßt den Papa auch mal ne Runde fahren :):thumbs_up:

    Überlege mir seit langem ein E-Motorrad zu holen. Im Sommer könnt ich auf dem Arbeitsweg dadurch gut 1200 CHF pro Jahr sparen und hätte das Bike somit in 5 Jahren wieder drin... und die NM der Dinger sind enorm.

    Improvisation ist, wenn niemand die Vorbereitung bemerkt.

  • So, habe gerade Themenwoche, ob es der Verbesserung der Preparedness dient weiß ich nicht, aber der Festigung guter nachbarschaftlichen Beziehungen war es dienlich.


    Samstag:

    Unruhe bei Nachbar zur Rechten, Schlüssel für Vorhängeschloss verlegt, Bolzenschneider zu lumelig. Habe meinen geholt:

    71 72 910 Bolzenschneiderhttps://www.knipex.de/produkte…schneider/7172910?v=11101

    Manchmal kommt’s doch auf die Größe an.


    Gerade eben:

    Neue Nachbarn die am Samstag 2 Häuser weiter links eingezogen sind haben sich gerade ausgesperrt, Haustüre in Falle. Türe wertig, mit gefalzter Türe, „Scheckkartentrick“ schwer bis nicht möglich.

    1. OG, Fenster gekippt, Ergo 1. Leitsatz: Gekipptes Fenster = offenes Fenster.


    Also, selbst zuziehende Schlinge aus dünnem Paracord über den Fenstergriff, Paracord innenseitig auf die Bandseite, Fenster zuziehen, Griff nach unten ziehen = offen.


    Anschliessende Reflektion:

    1. Alternative Schlüsseldienst rufen. Einsatzzeit grösser 1 Stunde, Anfahrt 35km. Ich hätte hier nicht in den Gelben Seiten geschaut, sondern bei der örtlichen PI (nicht Notruf) nach seriösen Firmen gefragt.


    2. Netzwerk nutzen und über die Feuerwehr - soz. niederschwellig - eine Türöffnung organisieren.


    Was sonst noch geschah:

    Kurz vorher noch Dreiecktuch an Nachbarsjungen für Armtragetuch zur Fixierung / Lagerung einer „röntgendiagnostischbestätigten“ Unterarm- in Tateinheit mit Radiusköpfchen-Fraktur ausgegeben. OP ist morgen.


    Wenn’s läuft, dann läufts.


    Schönen Abend. Transalp.


    PS:

    Habe am Wochenende meine Videotürsprechanlage mit Anrufweiterleitung auf Mobiltelefon installiert.

    Montag Türruf, Scherenschleifer bietet seine Dienste an, ich konnte mittels Videosprechverbindung dankend ablehnen.

    Sowas (Türklingeln) könnte auch mal der letzte Check vor einem geplanten Einbruch sein. Insofern wurde Anwesenheit vorgetäuscht.


    Also irgendwie doch noch etwas in Richtung Preparedness getan.

    Planung ersetzt den Zufall durch den Irrtum! [Robert Nef, Zürich 1973]

    30X24: Neues Motto: „Sicherheit vor Seltenheit“

    Einmal editiert, zuletzt von transalp ()

  • Kannst Du was zum Hersteller sagen ? Ich suche nämlich gerade auch was passendes.

    Natürlich, GIRA System 106 Edelstahl.


    Problem:

    Viele Komponenten notwendig, die in Summe richtig ins Geld gehen. War quasi ein Stück weit Selbstversuch, bin aus der Branche und kann günstiger beziehen.


    Gruß Transalp

    Planung ersetzt den Zufall durch den Irrtum! [Robert Nef, Zürich 1973]

    30X24: Neues Motto: „Sicherheit vor Seltenheit“

  • Unsere Kids haben sich so ein Profi-Schossöffnungset gekauft und haben inzwischen alle Vorhängeschlösser, die sie vor Jahren wirklich überall angebracht haben, geöffnet. Haustüre ging zu meinem Entsetzten auch recht schnell. Da müssen wir nachbessern.


    Zur Preparedness: Habe den Kids jetzt, 'Überlebenstaschen' aufgezwungen, und wurde belächelt.

    .....hatten wir in der Schule.....es kann gar keinen Blackout geben....Stromnetz wird immer sicherer....da kümmert sich die Feuerwehr drum..

    Als ich ihnen die offizielle Empfehlung für 14 Tage Futter und Wasser einlagern gezeigt habe, waren sie überrascht.

    Prioritäten setzen heißt auswählen, was liegen bleiben soll.

  • Ist die kompatibel mit der Fritzbox oder ist das eine Stand-Alone-Lösung?

    Da bin ich noch dran, IP Telefone sowie IP Kameras kann man wohl einbinden, beim FritzBox/Fon wirds schwieriger, sollte wohl irgendwie gehen, ob die Kameraübertragung auf das Display eines FritzFon geht, da bin ich aktuell eher pessimistisch.

    Planung ersetzt den Zufall durch den Irrtum! [Robert Nef, Zürich 1973]

    30X24: Neues Motto: „Sicherheit vor Seltenheit“

  • Heute das Schweinefleisch aus der Keule zu Geschnetzeltem in Malzbiersoße verarbeitet.

    Einmal Mittagessen davon gehabt und 5 Halblitergläser eingekocht.


    8 kg ( hoffentlich die letzten ) Maulbeeren dampfentsaftet.


    Mit den Beeren, die wir an Selbstpflücker verschenkt haben, trugen die beiden kleinen Bäume 70 kg Beeren.

    10 weiter kg dürften überreif heruntergefallen sein und vergammeln jetzt unter den Bäumen.

    Wieviel die Vögel geholt haben, können wir noch nicht einmal schätzen.

    Hoffentlich recht viele. Wir haben sie ihnen von Herzen gegönnt.

  • Mit den Beeren, die wir an Selbstpflücker verschenkt haben, trugen die beiden kleinen Bäume 70 kg Beeren.

    10 weiter kg dürften überreif heruntergefallen sein und vergammeln jetzt unter den Bäumen.

    Wieviel die Vögel geholt haben, können wir noch nicht einmal schätzen.

    Hoffentlich recht viele. Wir haben sie ihnen von Herzen gegönnt.

    Meiner trägt wesentlich weniger. Und unsere Amsel sind auf den Trichter gekommen in der Maulbeere zu brüten und dann hocken die Jungen drin und fressen gleich ab. Wenn ich mich nähere zedern die Alten, ihre armen Jungen! Ich muss mir meine paar Maulbeere redlich verdienen. Ok, ich mag ja die Federviecher, aber ich hätte von der Ernte gerne auch einen gerechten Anteil.

    Prioritäten setzen heißt auswählen, was liegen bleiben soll.

  • Ich habe mir eben einen neuen Schlafsack bestellt :partying_face:


    Nach langem hin und her habe ich mich doch für den Carinthia Defence 4 (und gegen etliche andere Tourenschlafsäcke) entschieden. Ausschlaggebend war die Strapazierfähigkeit, der große Temperaturbereich und die Möglichkeit, den Schlafsack später mit dem Tropen-Schlafsack ggf noch zu "pimpen".


    Der/ein neuer Schlafsack steht schon lange auf meiner Wunschliste und da ich im Moment jedes Wochenende an der Ahr mal mehr (Feldbett und Container) mal weniger komfortabel (im Kombi im Kofferraum, im Zelt) mit Schlafsack übernachte, hab ich mir das kurzfristig so schöngeredet, dass ich jetzt doch zugeschlagen habe. Und bei einem Blackout hätte ich auch Verwendung dafür (ich bin große Klasse im "schönreden"!)

    - Wer den Kampf nicht geteilt hat, der wird teilen die Niederlage -

    Bertold Brecht