Inselanlage / Inselsystem Sammelthread

  • Zitat von wolpertinger;268419

    @ WTG tolle Energiebox die du dir da gebaut hast. Sieht durchdacht aus und sauber umgesetzt. Mit was für eine Windgenerator experimentierst du?


    Hallo Wolpertinger


    Es ist ein alter AIR-Marine Windgenerator 12V der maximal 300 Watt Leistung hat (im ursprünglichen Post schrieb ich 100 Watt, das ist aber ein Fehler). Ich ab neue Lager eingebaut und den Propeller ausgewuchtet.


    http://www.primuswindpower.com…-products/air-30-turbine/


    So sieht das Ding aus, die haben offenbar den Namen gewechselt....


    Zur Absicherung schalte ich einen 25 A Sicherungsautomaten dazwischen, damit nichts durchschmort bei Starkwind.
    Das ganze kommt auf einen leichten 6m Alu-Gittermast, bestehend aus 3x2m Elementen.


    Wenn ich das mit der Funkerei mal zum Fliegen bringe, mach ich dann dann hier weiter.


    Gruess Way

    Die Party ist vorbei!

  • Hallo WTG,


    Du hast geschrieben:


    Das ganze kommt auf einen leichten 6m Alu-Gittermast, bestehend aus 3x2m Elementen


    Wo bekommt man diese Elemente und was kosten die ?


    Ich kenne nur die Elemente aus dem Amateurfunk für Beam-Antennen und die kosten dann schon eine ganze Stange Geld....


    Wie werden die aufgebaut ? Mit einem Hilfsmast und einer kleinen Winch ?


    Das würde mich interessieren !


    Besten Dank + Gruss,


    Udo (DL 8 WP)





  • Es könnten auch Teile vom Bühnenbau sein. Da gibt es doch so dreieckige Gitterteile. Wenn mann die abspannt könnte das gut gehen.
    Gruß Stefan

  • Ich bin am Überlegen ob ich mir folgenden Laderegler anschaffe: http://www.thonhofer.com/onlin…/#cc-m-product-7881642286


    Eine eierlegende Wollmichsau, kann Inselbetrieb, Netzeinspeisung und verfügt über einen Notstromkreis.


    Technische Daten

    • Anschluss AC 1-phasig
    • Eingangsspannung: 48V
    • Ausgangsspannung: 230V 50Hz
    • Dauerausgangsleistung: 4600W reine Sinusspannung
    • PV- Eingang bis 5,4KW
    • Einspeiseleistung bis 4600VA
    • Mindestens erforderliche Batteriekapazität: 125 Ah


    Dazu folgende Fragen:


    Bei einphasigem Anschluss müssen alle Verbraucher auf dieser Phase hängen?


    Batteriekapazität 125 Ah bei 48 Volt. ich habe im Moment 3 Autobatterien mit 74 bis 80Ah an meiner Solaranlage. Ich müsste also noch eine kaufen um damit in Serie auf 48 Volt zu kommen. D.h. aber, dass sich die Kapazität aus dem Mittelwert aller 4 Batterien ergibt, oder? D.h. ich müsste für dieses System nochmals 4 Stück mit ähnlicher Kapazität parallel dazuhängen?


    Der Laderegler hat einen Notstromkreis, das wäre ideal für die Kühlgeräte. Wenn ich den Notstromkreis doppelt verkable, muss das dann mit einem Relais getrennt werden oder kommt der Laderegler damit klar, dass am Notstromkreis 230 Volt anliegen?

  • Ich habe hier noch einen Wechselrichter von IVT, Modell HS1000, Daueraufnahmeleistung max. 1200W, Eingang 10,5 - 15V max 100A, Ausgang 230V 50Hz 1000VA, Strom max 4,5A an 12V Einschaltdauer >0,8. Gebraucht, getestet, läuft. Kann den jemand brauchen? Das Ding ist eher für Festinstallation und für mich zu groß...


    [ATTACH=CONFIG]33251[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]33252[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]33253[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]33254[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]33255[/ATTACH]


    Die Anschlüsse auf der 12V-Seite müssen neu gekrimpt werden, die wurden brutal mit dem Bolzenschneider getrennt.


    Die Trussen aus der Veranstaltungstechnik gibts von Eurotruss oder auch Prolyte, von Prolyte wäre das die H30d. Je 2-Meter-Stück liegt das Zeug neu bei ca 170 €, Koni und Splinte extra. Allerdings kann man das Zeug wirklich gut verarbeiten, ich hab das ne Weile im Bühnenbau gemacht. Hier in Schmidt hat ein AFu-Mann drei Masten aus dem Zeug aufgebaut, er hat immer Probleme, das bei Sturm umzulegen, es gibt wohl keine Knickelemente. Aber das Zeug steht wie ne Eins.


  • Hallo Udo


    Es ist ein kleiner, sehr leichter 3-Eckmast, 120mm Schenkellänge auf 20mm Eckrohren, mit geschraubten Alustreben und Verbindungsbriden.
    Ursprünglich war das evtl. wirklich für KW-Beams gedacht.


    Das System gibt es leider nicht mehr zu kaufen, es wurde von der Firma WIPIC-Antennen vertrieben, die Firma wurde ca. 2005 verscherbelt und nur die Antennensparte hat überlebt.
    Ich konnte damals einen Restposten Rohre und Profile retten (Sammler und Jäger...nach dem Motto: Kann man sicher mal brauchen), was grad für einen 6m Tower reicht.


    Der Mast lässt sich ohne Winsch oder Hilfsmast aufstellen, muss für den Feldeinsatz aber abgespannt werden.


    Ich stell später mal noch ein paar Fotos rein.


    Bis denne.
    Gruss WTG

    Die Party ist vorbei!

  • Hallo WTG,


    vielen Dank für Deine Erklärungen zu dem Mast. Ich habe in Frankreich / Spanien / USA öfter schon solche relativ leichten Konstruktionen (für Fernsehantennen) gesehen und dabei kam mir oft der Wunsch nach "haben wollen" :winking_face:


    Irgendwo muss sich sowas ja auch mal auftreiben lassen (zu einen annehmbaren Preis)....


    Mein Hintergedanke dreht sich um einen schönen Antennenmast für mein Alpha QTH, mal schauen, ob ich für dort eventuell irgendwo einen ausgedienten, noch brauchbaren, Strommasten bekommen kann.


    Das Thema in DL ist ja, dass man für Konstruktionen über 10 m Höhe in auch eine Statik braucht und dazu auch ein schon recht massives Fundament. Das alles macht das Thema dann etwas aufwändig.


    Er gibt zwar ab und zu solche Masten auch gebraucht im Angebot, Problem ist dann aber der Transport ...


    Schaun wir mal, kommt Zeit kommt Mast :winking_face:


    Vy 73, Udo (DL 8 WP)


  • Hallo Udo


    Ja, ein 10m Tower ist dann schon eine andere Schuhgrösse.


    Hier mal noch ein paar Bilder, es ist das Bodenelement mit Erdplatte. In aufgestelltem Zustand wird dann noch mit einem Hering gegen wegrutschen gesichert.


    [ATTACH=CONFIG]33261[/ATTACH] Das ganze Element wiegt keine 3 Kg [ATTACH=CONFIG]33262[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]33263[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]33264[/ATTACH]


    Und damit wir beim Threadthema bleiben, hier noch ein Bild der "Controlbox" für den Windgeni. Da der Windgeni einen eingebauten Laderegler hat, der auch auf ungeregeltes "Solarpanel" gestellt werden kann, dachte ich mir, es wär gut wenn der Windgeni auch seperat gesteuert wird um einfach eine fette Solarbatterie dranzuhängen, bei Bedarf.
    Für meine Energiekiste ist das Windrädli eigentlich überdimensioniert.


    [ATTACH=CONFIG]33265[/ATTACH]


    Der 3-Pos. Schalter links hat auch eine Kurzschlussbremsfunktion, bei extremem Starkwind. In der Mitte die 25A Sicherung (flink) und ein Ampèremeter.
    Die Box wird unten bequem an den Mast geclippt, damit alles leicht montierbar und vice-versa, ist.


    Gruss Way

  • Ich bestätige mich Mal als Leichenfledderer. Hat jemand Erfahrung mit den ElvWIS Windgeneratoren? Arbeiten nach dem Savonius Prinzip und sind wohl bei einigen autarken AFU Relais neben Solarzellen im Einsatz. Ich plane im Moment ein stromutarkes Shack und im Winter werde ich nur mit solar nicht über die Runden kommen.

  • Hallo Wolpertinger,


    wenn Du im Nachbarforum mal bei Arwed 51 unter "mein Paradies" schaust, gibt es dort irgendwo auch eine Baubeschreibung eines Savonius Rotors (komplett selbst gebaut, ganz beeindruckende Handwerkskunst !).
    Als Generator hatte er (Shimano ?) Fahrrad-Speichendynamos verwendet. Zu der eff. Ausbeute kann ich aus dem Kopf nichts sagen, ich erinnere mich nur, dass das bei Ihm wohl ein größeres Projekt war.... Auch sein Mast dafür ist schon eine Hausnummer....


    Im Beitrag 16 geht es los, dann (Beitrag 30) hat er später 2 Rotoren gestockt und im Beitrag 47 zeigt er den neuen Holz-Mast.
    Auf die Schnelle habe ich aber nichts zu den Ergebnissen gefunden.


    [URL="http://www.human-survival-project.de/forum/index.php/topic,7393.15.html"]http://www.human-survival-project.de...c,7393.15.html[/URL]



    73, Udo

  • [USER="3505"]Nudnik[/USER] Savonius deswegen weil er in meinen Augen weniger auffällig ist und das am geplanten Aufstellungsort aufgrund von Landschaftsschutz und dazu gehörige Auflagen wichtig ist. Damit wird auch nur der Akku für den "Wildschweinzaun" geladen.

  • Außerdem ist der Generator beim Savonius fest und von daher der elektrische Anschluss einfach.
    Trotzdem funktioniert der Rotor unabhängig von der Windrichtung.
    Keine Drehmimik mit anfälligen Schleifringen...


    Gruß,
    J.

    If you are looking to government for the answer, you obviously don´t understand the problem.

  • Wer Interesse an kleinen vertikalen Windkraftbasteleien hat und im HSP sucht, wird hier fündig. Ziel dieses Faden war es mittels eines oder mehrerer Nabendynamos ein wenig Energie zu erzeugen, um zum Beispiel ein Funkgerät betreiben zu können. Auch ich habe mich an dieser kleinen Bastelei beteiligt und aus Abfall einen kleinen Savonius gebaut. Immerhin haben es die erzeugten lächerlichen 3 W geschafft einen Motorrad Akku zuverlässig zu füllen um eine kleine 12 V Lichtanlage im Holzschuppen zu betreiben.


    Energie aus Nabendynamo


    [URL="http://www.human-survival-project.de/forum/index.php/topic,5914.0.html"]http://www.human-survival-project.de...ic,5914.0.html[/URL]

    Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom..........;-)

  • Ich möchte neben meiner Notstrom-Inselanlage, die momentan nur über Solarmodule gespeist wird noch ein oder zwei kleine Windräder aufstellen.

    Die hier angebotenen sollen 400 Watt bringen, allerdings bei einer Windstärke die nicht immer erreicht wird. Starken Wind/Sturm haben wir hier zwar öffters, (NRW) deshalb auch die Idee. Aber ich bin mir nicht sicher ob das angebotene Windrad nicht eher rausgeschmissenens Geld ist.

    Deshalb meine Frage; Hat einer von euch solch ein Windrad schon mal aufgestellt, oder sonstwie Kenntniss davon ob es sich lohnt solches anzuschaffen. Muss nicht dieses sein, aber in etwa.

    Zu diesem Preis lohnt es sich nicht eins selber zu bauen, mit in etwa der selben Größe.

    Wie gesagt es soll meine Anlage nur unterstützen. Einen Savonius hatte ich mir schon mal gebaut, leider war der aber zu schwerfällig, als das er richtig Strom liefern könnte. Zudem ist mein Platz doch etwas ungünstig. Ich brauche da etwas leichtgängiges.


    https://www.ebay.de/itm/400W-1…9sAAOSwijZcURXN:rk:2:pf:0

  • Hallo Arwed,

    wenn ich die Beschreibung des Windrads richtig interpretiere, dann ist der mitgelieferte "Controller" nichts weiter als ein Drehstromgleichrichter passend zum Generator. Will man mehr als nur eine elektrische Heizpatrone zur Erwärmung eines Warmwasserspeichers betreiben (die einfachste Nutzung von Kleinwindkraftanlagen), dann braucht man einen Laderegler, ähnlich wie bei Solaranlagen, am besten einen Maximum-Power-Point-Tracker, der allerdings anders als beo PV-Reglern mit MPPT wesentlich schneller regeln muss. Das liegt daran, dass Kleinwindanlagen sehr starke Drehzahlschwankungen aufweisen, weil sie normalerweise so niedrig aufgestellt sind, dass die Windströmung turbulent ist.

    Ein weiterer Aspekt ist eine "Dump Load", die die gesamte Leistung des Windrads aufnehmen (und an einem Lastwiderstand "verbraten" ) kann. Das braucht man, um unzulässige Drehzahlsprünge zu vermeiden, wenn der Regler feststellt, dass die zu ladende Batterie voll ist: dann schaltet der Regler nämlich die Last (Batterie) einfach und hart vom Generator weg und das Windrad dreht bei weiter anliegendem Wind plötzlich ohne Widerstand des Generators auf eine sehr hohe Drehzahl. Das geht auf Dauer nicht gut.


    Gute Anlagenkonzepte kombinieren Dumpload mit der Heizpatrone eines Boilers, dann nutzt man die Windenergie bestmöglich aus: wird keine elektrische Energie benötigt, dann betreibt das Windrad automatisch die Heizpatrone im Boiler als Dumpload.


    Was das abgebildete Windrad angeht: es ist eine Vertikalachsenturbine (VAWT), im Prinzip nichts anderes als ein Savoniusrotor. Nur mit mehr Schaufeln und höherer Drehzahl (aber nicht mehr Drehmoment). Eine VAWT hat immer das Problem, dass die Hälfte der Schaufeln stets gegen den Wind läuft, damit ist die Effizienz des Windrades von vorneherein prinzipbedingt begrenzt. Dafür ist der mechanische Aufbau einfacher, weil man das Windrad nicht dem Wind nachführen muss und durch den feststehend montierten Genrator keine drehbare Ableitung für die Stromkabel braucht (Schleifringe oder Drillkabel).


    Grüsse

    Tom