Bilder eurer letzten Anschaffung

  • Ich hab sowas mal mit einer billigen Elektronischen Zeitschaltuhr gemacht. Hat 3 Euro gekostet und konnte auch Wochenprogramme. Den verbrauch hab ich nie gemessen, dürfte aber im mikrowatt bereich gelegen haben, bis auf das Relais jedenfalls.

    Was mir an Fachwissen und Intelligenz fehlt mach ich mit (hier könnte ihr Produkt stehen) wieder weg.

    lutra incognita aus DE B/BB

  • Das ist das Böker Para-1.


    Es ist insgesamt knapp 18cm lang, die Klinge hat ca. 8cm Länge.

    Man kann es als Neckknive benutzen (eine Kugelkette wird mitgeliefert) ich finde es allerdings zu groß dafür.

    Es ist auch ein Gürtelclip dabei, so kann sich jeder aussuchen, wie er das Messer tragen möchte.


    Die Scheide ist aus Kydex und das Messer sitzt hervorragend darin. Es wackelt und klappert nicht und rastet sicher ein. Eigentlich mag ich Kydex Scheiden nicht, weil die durch die Nietung immer so breit sind, das sieht optisch nicht so gut aus. Aber man kann sich ja ggf. eine andere Scheide basteln...


    Die Aussparung für den Zeigefinger sorgt dafür, daß sich das Messer gut und sicher halten lässt. Die ist ein echter Pluspunkt an dem kleinen Teil.


    Hier die Produktseite von Böker: https://www.boker.de/para-1-120651


    Durch seine Größe ist das Messerchen nicht zum Holzfällen geeignet, aber um sich sein Steak am Lütsche-Lagerfeuer zurechtzuschnippeln kann man es gut gebrauchen. :winking_face:


    Falls du ein größeres Messer suchst: das Böker G.E.K. EDC gefällt mir auch gut. Das ist vom selben Messerdesigner.


    Gruß, Schwarzstart

    -<[ N u n q u a m - N o n - P a r a t u s ]>-

    Einmal editiert, zuletzt von Schwarzstart ()

  • Auch schick, aber nicht so ganz mein Fall. Aber das macht ja nix, jedem das Seine. Wäre ja langweilig, wenn wir alle die gleichen Vorlieben hätten.

    Und ich finde, Stahl kann man gar nicht genug herumliegen haben! :winking_face:

    Da braucht man auch gar nicht über den praktischen Nutzen diskutieren. Da schlägt oft einfach der Habenwill-Faktor zu...


    Jetzt aber wieder zurück zu neuen Bildern der letzten Anschaffung. Wer hat welche?


    Grüße, Schwarzstart

    -<[ N u n q u a m - N o n - P a r a t u s ]>-

  • 20200622_131422.jpg


    Firebox Stove Nano


    War anfangs skeptisch,

    Jetzt kann ich aber endlich, alles andere verschachern, bis auf die große Firebox 😀


    Aber das kommt dann die Tage im Suche-Biete Bereich.

    Mögen die Schwingen der Freiheit niemals Ihre Federn verlieren....

  • Hallo "Concideratus",


    fein, dann kannst Du ja jetzt Deine Antennen checken..... das ist mal ein guter Anfang.


    Wenn Du mal über "sowas" stolperst, schlag zu.


    IMG_4570.JPG


    Dies ist ein Doppelzeiger Instrument mit dem Du keine "Friemelei" mit der Nullpunkt-Einstellung hast, und auf einen Blick siehst, wie groß der Vorlauf und der Rücklauf ist (2 Zeiger).

    Dabei wird das SWR auf den Linien abgelesen über denen sich die beiden Zeiger kreuzen.


    Dabei solltest Du schauen, dass Du eines bekommst, dass eine "kleine" Einstellung hat, mit Vollausschlag zwischen 10 und 20 Watt, damit Du mit CB genügend Ausschlag bekommst und vernünftig ablesen kannst (mögl. großer Zeigerausschlag). Ausserdem sollte der Messbereich auch 27 MHz inkludieren.


    Gruss, Udo

  • Hallo Udo,

    Danke für die Hinweise. Mal sehen was sich ergibt. Der Antennenstandort ist immer noch das größte Problem, deshalb arbeite ich noch daran Höhe zu gewinnen. :)


    Gruß Concideratus

    Was mir an Fachwissen und Intelligenz fehlt mach ich mit (hier könnte ihr Produkt stehen) wieder weg.

    lutra incognita aus DE B/BB

  • Gibt ganz neue Möglichkeiten. Allerdings diffundiert das Gas recht schnell raus...

    Hab HIER mal was mit einer Alternative zu gepostet :winking_face:

    "Normatilät tsi legidilch enie statsiticshe Häunufg mögilhcer Wahcsrheinlicheikten!"

    Meine wichtigsten Ressourcen sind Zuversicht, mein Wissen, Ideen, handwerkliches Geschick und die verknüpfte Improvisation davon!

    Sicherheit ist relativ und erfordert daher fortwährend der intelligenten Beurteilung jeder Situation!

    Gruß derSchü

    536833-rufus-gif

  • ...als Mikroelektroniker, der nebenan die Quantenphysiker hat, schmerzt mich der sorglose Umgang mit Helium etwas. Helium ist ein in reiner Form absolut knappes und vor allem endliches Gut. Es gibt in der Wissenschaft inzwischen Forderungen, den freien Verkauf von Helium just for fun einzuschränken.


    Versorgungsengpass bei Helium : Luftballonkrise in der Party-Branche (FAZ vom 24.05.2019)


    Knappe Ressourcen: Die Quellen des Kältetreibstoffs Helium versiegen. Ob in Forschung, Industrie, Technik oder Medizin – der Verbrauch von Helium nimmt zu. Doch das Edelgas ist auf der Erde rar und es gibt keinen Ersatz.

    (ZEIT vom 27.10.2011)

  • So,

    vergangene Woche kam die 500000mAh Powerbank zum Solarladegerät.

    2 USB Eingänge (1 x Micro-USB, 1 x USB-C Eingang),

    3 USB Ausgänge (2 x 2 A [oder 2.5], 1 x 1,5 A),

    digitale Ladungsanzeige (%) und

    Anzeige welcher Port gerade Leistung abgibt bzw. geladen wird,

    durchladefähig (gleichzeitig laden und geladen werden).
    Lampe fehlt zwar,aber damit kann ich leben.

    814-1024.jpg

    Aufgeladen von 0% an war das Teil bei Sonnenschein innerhalb von ~ 4 Std.

  • Gratuliere, wenn du dich nicht bei der Kapazität verschrieben hast muss dein Solarpanel die Powerbank ja mit 125A geladen haben.

    Was mir an Fachwissen und Intelligenz fehlt mach ich mit (hier könnte ihr Produkt stehen) wieder weg.

    lutra incognita aus DE B/BB

  • Damit das zahlenmäßig aufgeht sind das 2 Nullen zu viel.

    Was mir an Fachwissen und Intelligenz fehlt mach ich mit (hier könnte ihr Produkt stehen) wieder weg.

    lutra incognita aus DE B/BB