danke für die Entladekurven !
Wusst ichs doch gerne geschehen
Wenn in den 1,5 V Akkus Spannungswandler enthalten sind, stellt sich mir die Frage, wie lange die Lämpchen der Maglites das vertragen.
Der Spannungswandler ist notwendig, um die LiIon-Standard 3,7 V auf die 1,5 V runterzuregeln. Sorgt aber meinen Informationen nach auch dafür, dass der Akku nicht tiefentladen werden kann.
Diese Lämpchen waren ursprünglich ja mal auf Primärzellen ausgelegt , welche bei sochen Belastungen auch recht schell in die Spannungslage von Ni -MH ode Ni-Cd runter gehen, nämlich irgendwas um 1,2 V.
Ich hab zwar immer noch nur MagLites im Dauereinsatz, die aber immerhin mit LED da ist also in der Lampe selbst schon etwas an Regelelektronik verbaut.
Wobei auch die Glühobst-Version erheblich mehr Licht mit den Akkus abgibt was sicherlich zu lasten der Lebensdauer geht, aber da hätte ich ggf. noch reichlich Ersatzbirnchen
Dass man die Lampen (LED sowie Glühbirne) überhaupt auch mit Akkus betreiben "darf", ist laut Angaben im Taschenlampen-Forum erst seit 2, 3 Jahren von Mag Instruments "freigegeben", ich habs aber halt trotzdem riskiert wobei das bei der Glühlampenversion wegen der 1,2 V Problematik ohnehin nie wirklich Sinn machte, aber bei den LED-Versionen eben schon.
Wow, umfangreich nein, kannte ich noch nicht, vielen vielen Dank