Bilder eurer letzten Anschaffung

  • danke für die Entladekurven !

    Wusst ichs doch :grinning_face_with_smiling_eyes: gerne geschehen :winking_face:

    Wenn in den 1,5 V Akkus Spannungswandler enthalten sind, stellt sich mir die Frage, wie lange die Lämpchen der Maglites das vertragen.

    Der Spannungswandler ist notwendig, um die LiIon-Standard 3,7 V auf die 1,5 V runterzuregeln. Sorgt aber meinen Informationen nach auch dafür, dass der Akku nicht tiefentladen werden kann.

    Diese Lämpchen waren ursprünglich ja mal auf Primärzellen ausgelegt , welche bei sochen Belastungen auch recht schell in die Spannungslage von Ni -MH ode Ni-Cd runter gehen, nämlich irgendwas um 1,2 V.

    Ich hab zwar immer noch nur MagLites im Dauereinsatz, die aber immerhin mit LED :winking_face: da ist also in der Lampe selbst schon etwas an Regelelektronik verbaut.


    Wobei auch die Glühobst-Version erheblich mehr Licht mit den Akkus abgibt was sicherlich zu lasten der Lebensdauer geht, aber da hätte ich ggf. noch reichlich Ersatzbirnchen :grinning_squinting_face:


    Dass man die Lampen (LED sowie Glühbirne) überhaupt auch mit Akkus betreiben "darf", ist laut Angaben im Taschenlampen-Forum erst seit 2, 3 Jahren von Mag Instruments "freigegeben", ich habs aber halt trotzdem riskiert :person_shrugging: wobei das bei der Glühlampenversion wegen der 1,2 V Problematik ohnehin nie wirklich Sinn machte, aber bei den LED-Versionen eben schon.

    Vielleicht kennst Du das hier noch nicht ?


    https://batteryuniversity.com/articles


    Gruss, Udo

    Wow, umfangreich :face_with_open_mouth: nein, kannte ich noch nicht, vielen vielen Dank :thumbs_up:

    BY/DE

    Si vis pacem, para bellum.

  • Für den Winter, für die Tochter ein Snugpack Softie 12 Osprey Schlafsack. Gebraucht aus britischen Militärbeständen, Kompfort bis minus 10 Grad. Sehr guter Zustand, jetzt kann Winterübernachtung im Bivy kommen, dass will die Tochter unbedingt dieses Jahr mit mir machen.


    image.jpg

    Der Bote der Wahrheit braucht ein schnelles Pferd

  • Die will immer raus in die Natur (Hummeln im Arsch) bevorzugt Campen. Komischer Weise ihre beiden besten Freundinnen auch. Heisst für mich dann im Winter mit 3 Pupertieren ab in den Wald beim SO. Ich hätte bei 16-Jährigen auch was Anderes erwartet. Seit 1 Jahr beschäftigt sie sich mit Blackout und Abbrechen der Nahrungsmittelversorgung. Irgend etwas hat da doch abgefärbt obwohl ich das nicht forciert habe….gibt Schlimmeres.

    Der Bote der Wahrheit braucht ein schnelles Pferd

  • Moin zusammen,


    Ist schon etwas her und in der Zeit gab es einige Neuanschaffungen.

    Mit zu den Sinnvollsten zähle ich aber einfach mal den Universalschlüssel von KNIPEX der den Weg in meinen Dienstwagen gefunden hat.

    Damit sollte es im Ernstfall wieder einige Hindernisse weniger auf meinem Weg geben.


    20210923_233854.jpg


    Schönen Gruß

    littlewulf

    1800 wie 2021 = 1Oz Gold = 1 Maßanzug! Geld ist übrigens aus Papier.

  • Universalschlüssel ist super, nur dieser hier scheint nicht gerade das goldene vom Ei zu sein. Die Kritiken sind durchweg auch nicht der Brüller. Wenn ich schon höre aus Druckguss Zink, da klingeln bei mir schon alle Glocken. Auch kann man nicht alle Schränke oder Schranken öffnen, daher irretiert der Name Universal. Poller z.b. gehen überhaupt nicht. Für eine eventuelle Flucht über abgesperrte Wege ein Manko. Auch können verklemmte Schränke oder Türen schnell den Schlüssel an seine Grenzen bringen wegen eben dem Druckguss. Es muss kein hochwertiger Stahl sein, aber etwas besseres Matterial hätte ich von Knipex schon erwartet. Ach ja, und das Stecksistem mit Mangneten ist ja auch nicht gerade von Vorteil.

    Danke für die Vorstellung, aber da werde ich wohl weitersuchen müssen nach einem passenden Allrounderschlüssel.

  • Poller z.b. gehen überhaupt nicht.

    Die meisten Poller mit Dreikant kriegt man mit dem 17er Radschlüssel aus dem PKW-Bordwerkzeug auf...Der passt über den Dreikant, sofern der nicht in einer engen Bohrung versenkt ist und man muss ja nicht 200Nm übertragen, sondern nur nen Riegel drehen.


    Aber ich hab in jedem Auto im Türfach nen Pollerschlüssel liegen, denn ein bisschen Hebelkraft muss man doch aufwenden, das ist mit dem Schaltschrank-Universalschlüssel nicht so einfach.

  • Naja, es ist halt eine Mischung aus einem Bauschlüssel und Teilen des Kipnex Twinkey. Letzterer ist auch nur Druckguss.

    Ist was für IHMO was für den Alltagsgebrauch als reisender Techniker.

    Bei "Hindernissen" und "Flucht" denke ich auch mehr an Pollerschlüssel oder die Nuss für Leitplanken bzw. an beißende Werkzeuge mit Hebelwirkung.

  • Universalschlüssel ist super, nur dieser hier scheint nicht gerade das goldene vom Ei zu sein. Die Kritiken sind durchweg auch nicht der Brüller. Wenn ich schon höre aus Druckguss Zink, da klingeln bei mir schon alle Glocken. Auch kann man nicht alle Schränke oder Schranken öffnen, daher irretiert der Name Universal. Poller z.b. gehen überhaupt nicht. Für eine eventuelle Flucht über abgesperrte Wege ein Manko. Auch können verklemmte Schränke oder Türen schnell den Schlüssel an seine Grenzen bringen wegen eben dem Druckguss. Es muss kein hochwertiger Stahl sein, aber etwas besseres Matterial hätte ich von Knipex schon erwartet. Ach ja, und das Stecksistem mit Mangneten ist ja auch nicht gerade von Vorteil.

    Danke für die Vorstellung, aber da werde ich wohl weitersuchen müssen nach einem passenden Allrounderschlüssel.

    Moin Arwed51,

    stimmt. Druckguss ist blöd.

    Aber ich habe auch nicht vor das Ding als Brecheisen oder mit dem Hammer zu benutzen. 🤷‍♂️


    Na und die Poller mit Dreikant und 8er Vierkant gehen damit auf. Ebenso alle Schaltschränke.


    Gegen die Magnethalterung habe ich nichts.

    Finde ich sogar recht praktisch.


    Schönen Gruß

    littlewulf

    1800 wie 2021 = 1Oz Gold = 1 Maßanzug! Geld ist übrigens aus Papier.

  • Tools - Gränsfors Bruks Wildmarksbeil 2.jpg


    Voilà, Macohes ganz eigenes Wildmarksbeilchen! :smiling_face_with_sunglasses::victory_hand:


    Hab ich lang beim Miesegrau immer bewundert und auch ab und zu befingern dürfen. (Große Ehre, das! Darf nich jeder! :index_pointing_up:) War ich immer etwas neidisch drauf, bzw. wollte auch unbedingt eins haben. War mir aber immer zu teuer und zurzeit auch gar nicht mehr zu haben zu annähernd vernünftigen Preisen. Jetzt hab ich eins auf Ebay gebraucht geschossen - und ick freu mir wie Bolle drüber! :partying_face:


    Auf dem Bild ist es noch so, wie ich es bekommen habe. Das Beil war nicht sonderlich gut gepflegt, aber immerhin scharf. Ich hab inzwischen das Leder ordentlich gefettet. Besonders der Schaftschutz hat das sehr gebraucht (der fühlte sich so trocken an, als habe der noch nie Fett gesehen) und ist dadurch jetzt deutlich dunkler geworden und somit dem Schneidenschutz farblich ähnlicher. Den Stiel noch gereinigt und ein Lederband durch das Loch gezogen. Jetzt ist es "meins". :smiling_face_with_smiling_eyes:

  • Tochter will "für sich" ein eigenes Notnahrungslager haben. Finde ich gut, sie ist 16. sie ist Vegetarierin und hat (wie ich) folgende Vorstellung: hinlegen und gut ist, keine Rotation, kein Kümmern und sie will für 6 Monate Nahrung haben die ihr schmeckt. Deal mit ihr gemacht: sie muss 30% vom Anschaffungspreis zahlen, ich übernehme die restlichen 70%. Sie gibt mir ihre Einkaufsliste und die 30% vom Einkauf und dann bestelle ich.


    Sie will jetzt alle 14 Tage was ordern, die erste (Klein)Lieferung kam heute an:


    image.jpg


    Finde ich gut, das Zeugs kann sie dann mitnehmen wenn sie mal auszieht. Irgendwie färbt Preppertum ab, meine Frau war das früher egal, nunmehr ist sie in allen Vorbereitungen voll involviert und auch engagiert.

    Der Bote der Wahrheit braucht ein schnelles Pferd

  • Klasse Idee und ein guter Support!


    Für den "kurzzeitigen" Puffer als Vorrat gibt es ja auch mittlerweile viele klassische Konserven auf vegetarischer und auch veganer Basis, die man leicht rotieren kann (Eintöpfe mit Bohnen, Linsen, Erbsen / Instantgerichte etc.).

  • Deal mit ihr gemacht: sie muss 30% vom Anschaffungspreis zahlen, ich übernehme die restlichen 70%. Sie gibt mir ihre Einkaufsliste und die 30% vom Einkauf und dann bestelle ich.


    Finde ich gut,

    coole Sache wenn die Tochter da so mit macht!
    Darf ich zwei Fragen dazu stellen? Falls Du Dich nicht beantworten will weil zu privat is das wie immer bei meinen Fragen selbstverständlich in Ordnung!


    Wie kommt der 70/30 schlüssel und der 14 Tägige Intervall?
    Bestellst Ihr bei Conserva oder gibt’s dafür eine andere möglicher Weise günstiger Quelle?

    Gruß

    Kcco

  • 70:30 war aus dem Bauch heraus mein Angebot zu einem Deal. Ich wollte das sie etwas dazu zahlt um auch zu zeigen das es ihr wichtig ist, auf der anderen Seite soll sie noch genug Taschengeld behalten das sie auch mit ihren Freundinnen Spass haben kann wenn sie um die Häuser ziehen.


    Das Intervall kam von ihr selber, sie ist generell sehr diszipliniert wenn sie was angeht und sie legt sich selber Regeln auf.


    Das Bestellen bei welchem Verkäufer auch immer überlass ich ihr, das soll sie selber entscheiden, da will ich ihr auch nicht reinreden. Ziel bei ihr ist vom Grundsatz her: das Notnahrungszeugs soll mit kostengünstigen "Sättigungsbeilagen" gestreckt werden, um den Preis zu senken. Also die Suppen mit Reis strecken, dass es quasi ein Eintopf wird. Wobei sie bei Sättigungsbeilagen auch nur Sachen holt die quasi unbegrenzt haltbar sin (bei entsprechender Lagerung) wie Reis, Hartweizennudeln etc.

    Der Bote der Wahrheit braucht ein schnelles Pferd

  • ich hab ja meine Macke mit uralten Küchenutensilien zum Kochen. Neuester Zugang ist aus England ein Grimwadesˋs Quick Cooker. Die Dinger sind aus Porzellan und werden in ein Wasserbad gestellt um von Innen und Außen die Nahrung durch zu kochen. Ist für Puddings und Stews. Die Dinger gab es in verschiedenen Größen je nach Haushaltsgrösse. Ich hab die kleinste Variante die für 2 Personen reicht. Meine Olle hat jahrelang in England gewohnt, die darf sich nächste Woche an dem Teil ausleben. Das Teil hier dürfte so um 1913-1915 sein, ganz frühen Versionen fehlt der Hinweis von der Goldmedaille von 1911. irgendwann gab es die Dinger auch mal als Reproduktion, aber die haben einen veränderten Aufdruck der nicht so schön ist wie bei den Originalen. Sollte das Essen darin gut werden dann ist noch die Suche nach einem großen Exemplar angesagt.


    B5C3C499-A90C-40D5-AB3E-9496F6D9D8ED.jpeg


    FBB3AF9E-AC77-4636-B1D5-59552F350F3B.jpeg


    37336A33-8C73-4A39-842A-D3C8B72D3471.jpeg


    2C318229-F971-49A1-BA2B-CB6943F74127.jpeg


    7592C521-6FEC-4209-952B-17100DE81CB3.jpeg


    Und hier hat schon mal einer Kochversuche mit so einem Ding gemacht:


    https://classiccampstoves.com/…wades-quick-cooker.31908/

    Ich glaube ich werde der besseren Hälfte es auch auferlegen die Zubereitung mittels des Coleman 520 aus 1944 durchzuführen :winking_face:

    Der Bote der Wahrheit braucht ein schnelles Pferd

  • PS: wo ich jedoch :nauseated_face: müsste wäre wenn die BEVA damit Black Pudding machen würde. Da wäre für mich die Kotzgrenze bei weitem überschritten.


    https://www.spezialitäten.net/black-pudding/


    Wäre mir auch ein Rätsel wo man hier in der Stadt frisches Schweineblut bekommt…..bei Edeka oder Rewe würden die bei einer Nachfrage an der Fleischtheke blöd gucken.

    Der Bote der Wahrheit braucht ein schnelles Pferd

  • bei Edeka oder Rewe würden die bei einer Nachfrage an der Fleischtheke blöd gucken.

    Geht hier durchaus. Habe gestern erst wieder Rindersehnen, Schweinefüße und Kronfleisch bei der Metzgerei im REWE bestellt. Da mich die Mädels dort lieben (gilt auch umgekehrt), besorgen die mir was möglich ist. Gestern habe ich erst wieder ein Wurstpaket für den Hund geschenkt bekommen. Ich hasse Menschenkontakt und Einkaufen abgrundtief. Die einzige löbliche Ausnahme ist genau diese Metzgerei und der REWE wenn weitestgehend kundenleer.

    Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom..........;-)

  • Wäre mir auch ein Rätsel wo man hier in der Stadt frisches Schweineblut bekommt…..bei Edeka oder Rewe würden die bei einer Nachfrage an der Fleischtheke blöd gucken.

    Wie wär´s mit dem Schlachthof? Ich bin schon als kleiner Junge mit meinem Vater und einem Schnellkochtopf in den damals noch existierenden Nürnberger Schlachthof gefahren.


    Was ich viel später auch schon gemacht habe: Bei einem Bauernhof mit eigener Schlachtung bestellt und einen 10 l Eimer gratis bekommen.


    Gruß Peter

  • Schlachthof Altona ist bei mir gleich um die Ecke. Selbst wenn ich da ne Kanne Schweineblut bekommen würde ich würde denen vermutlich quer über die Theke reihern. Ich krige schon bei Blutwurst Brechreiz, obwohl ich problemlos Blut sehen kann, ich hasse nur den Geschmack.


    Bildlich stelle ich mir gerade vor wie ich mit einem 5 Liter Eimer vom Schlachthof nach Hause trabe, stolper, sich das Blut über die Strasse ergiesst und vermutlich innerhalb von 3 Minuten nicht nur der RTW vor Ort wäre sondern auch ein SEK, diverse Notfallseelsorger um die geschockten Hippster hier im Viertel zu beruhigen und Veganer die sofort in Depressionen verfallen würden etc.

    Der Bote der Wahrheit braucht ein schnelles Pferd