Eigentlich die Masken. 🙂
Mouseover über das Bild, dann stehts da
sind x-plore 5500
Eigentlich die Masken. 🙂
Mouseover über das Bild, dann stehts da
sind x-plore 5500
Gefällt mir gut. Wie nennt sich das Teil ? Hast Du eventuell einen Link zum shop ?
Gestern abgeholt, ein gebrauchtes Offgridtec Solarpanelfür einen schmalen Taler bekommen:
Wie wird das bei dir eingesetzt?
Das wird für eine kleine 12V Versorgung verwendet (eben testweise flach aufs Flachdach gelegt, 51W).
Zum Spaß zur Deckenbeleuchtung im Schuppen und zum Laden von E Book Reader, Handys usw im SH-Fall. Evtl auch mal für den Wohnwagen, wobei wir immer auf regulären CP stehen und dort die Infrastruktur des Platzes nutzen.
Ich habe mir gestern den Anhänger hinters Auto geklemmt und habe eine Spazierfahrt ins schöne Hessen unternommen. 350km (hin und zurück) mit 90 über die Autobahn
Grund der Aktion: Ich habe meine drei Balkonkraftwerke abgeholt
Grund der Aktion: Ich habe meine drei Balkonkraftwerke abgeholt
Darf ich fragen, was die bei Euch in D im Moment kosten? Ich zahle hier für 2 Panele mit Wechselrichter und 10 Meter Kabel Eur 950,-
Ich habe pro Balkonkraftwerk (Panel, Wechselrichter und Kabel) 399€ bezahlt - ein Tag später stand der Preis beim selben Anbieter bei 499€.
Ich habe also doppelt Glück gehabt: Noch rechtzeitig zugeschlagen um den alten Preis zu bekommen und überhaupt einen Händler gefunden der lieferfähig ist. Viele Online-Shops sind aktuell leer gekauft.
Ich habe pro Balkonkraftwerk (Panel, Wechselrichter und Kabel) 399€ bezahlt - ein Tag später stand der Preis beim selben Anbieter bei 499€.
Ich habe also doppelt Glück gehabt: Noch rechtzeitig zugeschlagen um den alten Preis zu bekommen und überhaupt einen Händler gefunden der lieferfähig ist. Viele Online-Shops sind aktuell leer gekauft.
Hast du es beim Elektronikbob gekauft?
Hast du es beim Elektronikbob gekauft?
Nein, bei Firma EDCAR in Staufenberg (Hessen)...
Gefällt mir gut. Wie nennt sich das Teil ? Hast Du eventuell einen Link zum shop ?
100 Watt Solarmodul und 500Wh Powerstation.
Die Powerstation macht einen sehr schönen Sinus
Die vollmundigen Bezeichnungen:
Was ist das für eine Art von 230V-"Dose"? Kenne mich nicht mit aus, sieht meiner Poweroak sehr ähnlich vom Design, nur anders angeordnet. Aber die "Dose" verstehe ich nicht...
Was ist das für ein Multimeter neben der Powerstation?
Was ist das für eine Art von 230V-"Dose"? Kenne mich nicht mit aus, sieht meiner Poweroak sehr ähnlich vom Design, nur anders angeordnet. Aber die "Dose" verstehe ich nicht...
Schau mal z. B. unter G-Stecker-Typ:
Was ist das für eine Art von 230V-"Dose"? Kenne mich nicht mit aus, sieht meiner Poweroak sehr ähnlich vom Design, nur anders angeordnet. Aber die "Dose" verstehe ich nicht...
ist glaube ich eine UK Steckdose, die hab ich auch an meinem kleinen 600 Watt Wechselrichter. Da braucht man einen Adapter mit Schuko.
Was ist das für eine Art von 230V-"Dose"? Kenne mich nicht mit aus, sieht meiner Poweroak sehr ähnlich vom Design, nur anders angeordnet. Aber die "Dose" verstehe ich nicht...
Das ist eine Kombinationssteckdose, die das Einstecken von UK, US oder EU-Stecker ermöglicht.
Einen weißen EU-Stecker (immer 2 polig) sieht man im Bild.
Was ist das für ein Multimeter neben der Powerstation?
Auf dem Bild erkennt man MT8208
Auf dem Bild erkennt man MT8208
Das Multimeter gefällt mir.
Taugt das Oszilloskop etwas?
Gibt es ein besseres Multimeter mit Oszilloskop?
Das Multimeter kommt definitiv auf meine Einkaufsliste.
Bei meiner PowerOak 150 interessiert mich die Sinusspannung ebenfalls da ich bei der Nutzung meines Notebooks über 230V an der Bank merke dass alles etwas anfängt zu ruckeln wenn das Netzteil angeschlossen ist.
Kann es mir nur durch die unsaubere Spannung erklären...