Der große "Was habe ich heute für meine Preparedness getan?" Thread

  • Sehr guter Tipp !!!!!


    Das Verfahren wird mW "Anzüchten" genannt, dh man animiert im kühleren Medium verbliebene Bakteriensporen, die den ersten Erhitzungsvorgang überstanden haben, sich zu Bakterien umzuwandeln.

    Der zweite Erhitzungsvorgang tötet restlos alle Keime.

    Wird bei Vollkonserven so gemacht.


    Grüße vom Toni

    Grüße vom Toni

  • Fleisch ist bei mir ohnehin kein Thema, aber sicher für andere interessant.

    Wir kochen natürlich auch Gemüse, Obst und Säft ein.

    Aber auch fertige Gericht mit Fleisch, zu denen wir dann nur noch die Beilagen machen müssen.

    Und auch Gurken-, Karotten-, Bohnen-, Rettich- und Krautsalate.

  • Nicht alles heute, sondern über die letzten Tage verteilt:

    -einen Einkochautomaten geschenkt bekommen und gleich einige Vorräte eingekocht

    -die überfällige Inventur der Vorräte vorgenommen

    -neue Taschenlampen zugelegt u.a. endlich welche die an den Schlüsselbund passen

  • Bestand an Kerzen und Kerzenwachs überprüft und ergänzt.

    Neben 1500 Teelichtern sind nun etwa 100 Kilogramm an Stumpenkerzen (65/130er) eingelagert.

    Morgen wird der Altwachsbestand gesichtet und aus Unbrauchbarem (verschmutzt, rußig usw) werden Einmachglaskerzen gegossen.

    Sauberes, farbreines Wachs wird in Blöcken (gereinigte Tetrapacks) gegossen und für wohltätige Zwecke weiterverwendet.



    Grüße vom Toni

    Grüße vom Toni

  • Endlich mit der Post angekommen....ab sofort habe ich eine handbetriebene Heizölpumpe.

    Was nützen tausende Liter Heizöl, wenn man sie im Bedarfsfalle nicht ausm Tank bekommt.



    Grüße vom Toni

    Grüße vom Toni

  • Hi Udo.

    Bin mir nicht sicher, ob hier im Forum Links in das große Auktionshaus mit den 4 Buchstaben erlaubt sind, daher sende ich Dir Bild und Link per PN.


    Grüße vom Toni

    Grüße vom Toni

  • Moin,

    ich habe letzte Woche den Vorrat an Wurst/Fleisch/Eintöpfe/Fertiggerichte in Dosen um 60 Tage für 5-6 Personen erweitert. Außerdem noch Margarine/Olivenöl/Sonnenblumenöl für sicher 1 Jahr, Butter für 1 Jahr eingefroren. Mit 5-6 Personen kommen wir bei 1500-2000 kcal fast 1 Jahr hin.


    Gruß Frank

  • Schreibe ja eher weniger in diesem Thread aber aus aktuellen Anlass mal mit einem vielleicht Wichtigen Hinweis/Erinnerung.


    Gerade routinemäßig meinen halbjährigen Brandmeldertest gemacht und dazu mal an unseren Wäschetrockner die gründliche Reinigung der Kondensateinheit vorgenommen. Verdammt beim Feuerteufel, dass war mehr als Notwendig und bestimmt ein halbes Kilo Flusen rausgeholt :astonished_face:


    Warum hier posten:question_mark: Kondensattrockner sind eine der häufigsten Ursachen für Wohnungsbrände und gerade das regelmäßige Säubern wird, Schande über mich der es eigentlich besser Wissen sollte und auch schon mal gepostet hatte, gerne vergessen bzw. zu lange aufgeschoben:exclamation_mark:

    "Normatilät tsi legidilch enie statsiticshe Häunufg mögilhcer Wahcsrheinlicheikten!"

    Meine wichtigsten Ressourcen sind Zuversicht, mein Wissen, Ideen, handwerkliches Geschick und die verknüpfte Improvisation davon!

    Sicherheit ist relativ und erfordert daher fortwährend der intelligenten Beurteilung jeder Situation!

    Gruß derSchü

    536833-rufus-gif

  • [...] die gründliche Reinigung der Kondensateinheit vorgenommen. [...]

    Eine "kleine" Reinigung mache ich immer im Winter. Die "große" dann im Sommer - da kann ich die Kondensatoreinheit richtig trocknen lassen und dann ordentlich mit Druckluft frei- und durchpusten.

    BY/DE

    Si vis pacem, para bellum.

  • derSchüh, mach dir eine regelmäßige Erinnerung aufs Handy oder Tablet. So mach ich‘s mit den Brandmeldern.

    Tja, die Erinnerungsmeldung war ja in der 1. Januarwoche zusätzlich, nur waren wir da auf Neujahrstourcamping mit den Jungs unterwegs...

    Da dann halt nicht direkt möglich und "nichtgleichgemacht = gleichvergessen" :pouting_face: auf mich selbst!


    Versuche halt auch noch das Oberstübchen mit wichtigen Erinnerungen/Terminen/Telefonnummern auf Trab zu halten und mich nicht mit einer totalen E-Abhängigkeit freiwillig zu versklaven, muss aber zunehmend einsehen das die 1400g sich langsam aber sicher in grauen Pudding zersetzen :winking_face_with_tongue:

    "Normatilät tsi legidilch enie statsiticshe Häunufg mögilhcer Wahcsrheinlicheikten!"

    Meine wichtigsten Ressourcen sind Zuversicht, mein Wissen, Ideen, handwerkliches Geschick und die verknüpfte Improvisation davon!

    Sicherheit ist relativ und erfordert daher fortwährend der intelligenten Beurteilung jeder Situation!

    Gruß derSchü

    536833-rufus-gif

    Einmal editiert, zuletzt von derSchü ()

  • Ich muss sagen, dass ich diesen Forum allein schon wegen solcher, alltäglicher Hinweise liebe! Ich wohne seit 2 Jahren in meiner Wohnung und habe noch nie den Wäschetrockner gereinigt. Sollte ich dann wohl mal angehen. Wir haben aber eine Kombinierte Waschmaschine / Trockner. Heute Abend mal die Betriebsanleitung durchgehen wie das funktioniert. Merci derSchü für den Hinweis!

    Improvisation ist, wenn niemand die Vorbereitung bemerkt.

  • Versuche halt auch noch das Oberstübchen mit wichtigen Erinnerungen/Terminen/Telefonnummern auf Trab zu halten und mich nicht mit einer totalen E-Abhängigkeit freiwillig zu versklaven, muss aber zunehmend einsehen das die 1400g sich langsam aber sicher in grauen Pudding zersetzen :winking_face_with_tongue:

    Ich habe ganz simpel eine Liste in Excel, die nennt sich "Wartungsplan", zu jedem Thema ein Kästchen mit dem Monatsnamen (bei manchen quartalsweise oder halbjährlich) zum Aushaken für das ganze Jahr. Bei jedem Thema sind die einzelnen Schritte grob aufgeführt, damit man nichts vergisst oder die Tätigkeit nur halbherzig ausführt.


    Beispiel Lüftungsanlage:

    An der Anlage Zu- und Abluftfilter auf Verschmutzungsgrad prüfen - absaugen oder alle tauschen

    Geräteinnenraum auf Verschmutzung prüfen und ggf. aussaugen (verirrte Insekten bspw.)

    An der Anlage Kondensatsiphon mit heißem Wasser spülen

    In den Räumen Zu- und Abluftfilter auf Verschmutzungsgrad prüfen und ggf. alle tauschen


    Warum immer alle tauschen? Gibt kein Durcheinander bei so Kleinigkeiten :winking_face: Wer vorsorgt, hat Filter für 2 bis 3 Jahre im Haus und spart bei Mengenkauf auch dicke Prozente :winking_face:


    Damit geht nix verschütt und ich kann guten Gewissens die Aufgabe nur abhaken, wenn alles erledigt ist. Es ist auch so beschrieben, dass meine Frau es versteht, die sich mit diesen Dingen nicht regelmäßig auseinandersetzt.



    PS: wieder mal klasse das Forum, ich sauge den Trocknerkondensator monatlich aus, muss mal testen ob ich den rausbekomme zum Spülen oder Durchpusten (ist nicht nur eingesetzt).

  • Ich muss sagen, dass ich diesen Forum allein schon wegen solcher, alltäglicher Hinweise liebe! Ich wohne seit 2 Jahren in meiner Wohnung und habe noch nie den Wäschetrockner gereinigt. Sollte ich dann wohl mal angehen. Wir haben aber eine Kombinierte Waschmaschine / Trockner. Heute Abend mal die Betriebsanleitung durchgehen wie das funktioniert. Merci derSchü für den Hinweis!

    Lach, geht mir auch so....


    Bei Trockner monatlich:

    Flusenfilter vor Kondensator absaugen

    Kondensator absaugen

    Trommel und Glastür mit leichtem Essig reinigen

    Fallraum für Flusen reinigen

    Feuchtigkeitsfühler im Innenraum mit leichtem Essig reinigen (wichtig für saubere Messung)



    Nach jeder Benutzung:

    Kondenswasser abschütten

    Flusensieb vor der Flusenfalle reinigen

    Tür offen stehen lassen (Restfeuchte raus, wie bei der WaMa)


    Lifehack: Trocknerflusen sind ein sehr guter Zunder mit Killerqualität

  • Heute wurden Fleischkonserven gekauft und im Vorrat die heuer ablaufenden getauscht. Die Aussortierten brachte ich in den Sozialmarkt als Spende.

  • Ich habe mich auch schon gewundert. Wir haben noch Bestände von 2014 die abgelaufen sind. Auch selber Eingemachtes wird nicht zwei Jahren vernichtet. Sicher kann es mal vorkommen das die eine oder andere Dose/ Glas nicht mehr so eindeutig richt. Die kommen dann auf den Kompost. Aber alles andere wird selber gegessen. Vorallem hätte ich gar nicht das Geld .