Keine Ahnung, was du für Fahrräder hast. Aber meine Erfahrung ist, dass bei billigen Fahrrädern noch billigere Bauteile verbaut sind.
Da kommst du billiger bei weg, wenn du dir die relevanten Verschleißteile besorgst und auf Halde legst.
Wer kein Schrauber ist sollte sich erst recht kein billiges Rad kaufen. Der durch Unzulänglichkeiten und Mängel an dem Billigheimer entstehende Frust, vergällt einem nur die Freude an der Radelei.
Mein Tipp bei knappem Budget: Second Hand ein altes, aber mal teures Qualitätsrad kaufen, und von dem gesparten Geld eventl kaputte Teile nachrüsten, bzw. austauschen. Der Witz an der Sache ist, das man dann beim Ersatzkauf, von Teilen, dann gleich die passende Qualität nehmen kann.
Ein praktisch ladenneues Scott-Rad, Modell San Francisco, Made in China, das ab Kauf ca. 20 Jahre im Keller bei einem Nachbarn stand, hab ich geschenkt bekommen. Wurde wohl mal angeschafft wegen guter Vorsätze und so? Er wollte es dann beim alterbedingten Umzug vom Haus in eine Wohnung in den Müllcontainer versenken, nur weil die Bereifung vom Herumstehen kaputt war.
Was hab ich gebraucht in gut 15 Jahren, die vergangenen 20.000 km damit:
Neue Reifen, Schläuche, Felgenband.
1 Tretlagerkassette, da das Tretlager so hin und her gekippt ist, das die Kette runtergefallen ist.
3 Laufradsätze, da durchgebremst, oder sonstwie kaputt, oder krumm gefahren.
1 Gabel (nach Kontakt mit einem entgegenkommenden Linksabbieger) Der Gutachter hat das Rad als Totalschaden bewertet, da eventl. der Rahmen hätte geschädigt sein können.
Gleich zu Beginn eine Rohloffkette (gibts leider nimmer) und neue Zahnräder, da die Kette der Neu Auslieferung so eine der üblichen Weichmetallschrottketten war.
Diverses Kleinzeug, wie Seilzüge, Pedale, Licht, und sowas.
Die 21-Gang Shimanoschaltung (Altus) hat den ganzen Zeitraum immer standfest gehalten, und wird das wohl auch noch weiter tun, auch wenn die Plastikabdeckkappen auf den Schalthebeln schon lange verloren sind.
Kurzum, das Rad sieht inzwischen so vergammelt aus, das es hoffentlich keiner mehr klaut.