Bilder eurer letzten Anschaffung

  • Alles gut. Ich nehme hier nix persönlich.

    Ich habe ein fünf Jahre altes Samsung S5.

    Schauen wir mal, wie lange das Teil funktioniert...

  • Hallo Duke,


    danke für Deine Antwort.!


    Das die Ladung mit der Solarzelle direkt funktioniert finde ich richtig gut .


    Habe auch ein älteres Samsung Handy, werde ich auch mal probieren ...


    Schöne Woche für Dich und Gruss,


    Udo


  • Das sind Bilder aus meinem Bad, in dem noch Platz war für Vorräte, Körper- oder Haarpflegeprodukte etc.


    Sei im Bad einfach vorsichtig wegen der hohen Luftfeuchtigkeit.

    Ich hatte auch schon Deckel (von Gläsern) die soweit angerostet waren dass sie das Vakuum/den Unterdruck verloren haben.


    Davon unbenommen - freien Platz nutzen und - schönes Bad :)

  • no taxation without representation!


    oder anders - kein Beitrag ohne Bild - folgt nun


    verzinktes Regal von Ractem (ST150) und die Ausbeute des Jahres 2020 (ohne Marmelade und Tiefgekühltes)


    DSC_0043.JPGDSC_0044.JPG

    Von links nach rechts:

    Birnen, Zwetschgen, Kirschen, Rhabarber, Birnensaft

  • Sei im Bad einfach vorsichtig wegen der hohen Luftfeuchtigkeit.

    Ich hatte auch schon Deckel (von Gläsern) die soweit angerostet waren dass sie das Vakuum/den Unterdruck verloren haben.

    Danke, ich werde ein Auge darauf haben - zur Sicherheit.

    Ich hatte unterschlagen, dass es kein ganz "normales" Bad ist. Es gibt bei mir nie beschlagene Spiegel oder, dass im Winter Wasser an den Fenstern kondensiert. Das Haus hat eine Lüftungsanlage, die sich über den Feuchtigkeitsgehalt der Raumluft automatisch regelt. (wenn es jemand genauer wissen will, dann gehe ich in einem anderen Thema darauf ein). Diese wurde damals beim Neubau eingebaut, weil wir sicher stellen wollten, dass es keine Schäden durch Feuchtigkeit gibt, auch wenn wir 3 - 5 Monate am Stück im Ausland sind.

  • Heute habe ich mal ein Stromdingsbumsmesser an das Solarpanel angeschlossen

    Mehr als 0,45A Durchsatz sind nicht gemessen worden. Unten rechts im Display

    ist die "Lademenge" in mAh angegeben. Die 27mAh wurden nach ca. 2 Minuten

    angezeigt. Verzeiht mir bitte mein Laienvokabular, aber ich bin kein Strommensch

    und kenne mich damit nicht mal rudimentär aus.

    Hauptsache, der Akku vom Mobilen wird geladen. :)

    K800_IMG_2594.JPG


    Das ist das Solarpanel


    K800_IMG_2595.JPG

  • Währe noch interessant unter welchen Rahmenbedingungen du gemessen hast. Wenn das Modul laut Aufschrift 70W können soll sind die gemessenen 2,5W etwas mager.

    Was mir an Fachwissen und Intelligenz fehlt mach ich mit (hier könnte ihr Produkt stehen) wieder weg.

    lutra incognita aus DE B/BB

  • Rahmenbedingungen?!:)


    November, Sonne scheint bei wolkenfreiem Himmel,

    aber wahrscheinlich mit einem Einfalllwinkel von ca. 20°

    um 14 Uhr. Der 2100mAh-Akku wurde in 35 Minuten

    von 64 auf 84% geladen.

  • Das kannst du so nicht messen. Du brauchst neben dem Stromdingsbumsmesser auch noch eine bekannte Dingsbumslast.

    Du weisst nämlich nicht ob das Solarmodul grade nicht mehr Leistung zur Verfügung stellen kann oder ob die Powerbank grade nicht mehr Leistung aufnimmt.


    LG. Nudnik

  • Apropos Stromdingsbums. Seit gestern online (ist gerade schwierig mit Dachfotos um die Zeit)...


    Stromdingens mit Ersatzstrom überall bei Stromausfall und Schwarzstartgedöns. Süden 18*320 und Norden 13*320 Watt. Nord/Süd weicht nur um 5 Grad ab.


    Bin kein Techniker :thinking_face: Aber läuft seit 5 Wochen, ein bisschen besser als PVGIS prognostiziert hat. Ist eine NORD- / SÜD-Anlage. War einen guten Monat zu Testzwecken bis zum Zählerwechsel online :winking_face_with_tongue:

    Hatte ja mal geschrieben dass wenn sie fertig ist sie hier rein kommt.

  • Heute ist Weihnachten! :) Jedenfalls kam ein großes Paket an. Wie schon in den letzten Jahren, habe ich einen Teil des Weihnachtsgelds in Langzeitnahrung angelegt.


    227A9813-2A8D-401F-A1E1-582E1827ACED.jpeg


    Die Idee dahinter ist, jedes Jahr ein paar Dosen auf Lager zu legen und zu vergessen. Nach einer Weile haben wir dann einen 2-3 Wochen Vorrat zusammen, den wir unabhängig von den übrigen Vorbereitungen an einem anderen Ort lagern können, ohne dass wir ihn rotieren müssen.


    Ich sehe diese Langzeitvorräte als Ergänzung zu den anderen Sachen an. Nicht als entweder oder. Und mit dem 15% Rabatt während des Black Fridays war es z. T. sogar etwas günstiger als letztes Jahr. Wobei günstig hier relativ ist. Standard-Konserven aus dem Supermarkt sind immer billiger.


    52525641-E7A7-4D74-BAC2-54860AF4BACE.jpeg


    Dieses Jahr habe ich gezielt Sachen nachbestellt, die ich inzwischen mal ausprobiert hatte. Außer Dosenbrot, das war mir zu teuer - da haben sich die Preise stark erhöht.


    Die Fertiggerichte aus der Dose sind mindestens bis August und November 2031 haltbar (elf Jahre). Die gefriergetrockneten Gerichte bis 2045 bzw. 2047 (mind. 25 Jahre). Dazu gab‘s noch zwei Dosenkuchen, die einfach mit mussten.


    7CD67AD2-38BC-4A33-9404-C13893D7F920.jpeg


    An den zwei großen Dosen mit gefriergetrockneten Gerichten (je 7 Portionen) konnte ich auch nicht vorbeigehen. In vielen amerikanischen Prepper-Videos ist etwas ähnliches von Mountain House zu sehen. So was wollte ich schon immer haben. :grinning_squinting_face: In der Menge ein bisschen unpraktisch, und wehe es schmeckt nicht. Wobei, wenn wir das aufmachen, ist das vermutlich die geringste Sorge ...

  • Ist eine NORD- / SÜD-Anlage. War einen guten Monat zu Testzwecken bis zum Zählerwechsel online :winking_face_with_tongue:

    Hatte ja mal geschrieben dass wenn sie fertig ist sie hier rein kommt.

    hast da schon ertragswerte für die Nordseite? Ist bei mir noch frei aber ich bin nicht sicher ob sich das je rechnen wird dort POV zu installieren

    Gruß

    Kcco

  • Ich glaube der Kuchen hält mit dem Zucker und den Stabilisatoren bis 2.105. Und wird dann noch saftig sein!

  • hast da schon ertragswerte für die Nordseite? Ist bei mir noch frei aber ich bin nicht sicher ob sich das je rechnen wird dort POV zu installieren

    Gruß

    Kcco

    Kann ich gerne in einem separaten Faden mal posten. Der Norden lohnt sich für mich insbesondere deswegen, weil ich für die Anlage 0,00 Euro bezahlt habe.


    Wirtschaftlich wäre er bei mir selbt mit dem spitzesten Stift gerechnet nicht, weil für die Nordseite 2 Gerüste gestellt werden mussten, die das letzte bißchen Chance auf Ertrag vernichtet hätten.


    Da bis gestern Nord und Süd auf isoliert unterschiedlichen WR gelaufen sind, kann man (zumindest bei unserer Lage) rauslesen, dass die Theorien stimmen. Bei vollem Sonnenschein relativ schwache Leistung, bei diffusem Licht durch Bewölkung oder Nebel fast dieselbe Performance - die aber natürlich absolut niedrig ist. Für den Grundbedarf (ohne Lüftungsanlage) ist das aber ne feine Ergänzung.


    Durch den Speicher und die Notumschaltung ist das die perfekte Absicherung (maximaler geht nicht bei den Gegebenheiten).



    Nochmals: wenn selbst bezahlt, unrenrabel as shit. So wie halt einen Audi kaufen :face_with_tongue: Wertverlust in Euro, aber evtl. nen geiles Gefühl.


    PS: AUDI nur ein Beispiel, würde mir nie nen Neuwagen kaufen, bin kein Autofreak.... Beispiel nur plakativ....

  • Hi, gestern ist meine Olight Marauder 2 mit max. 14000 lm gekommen. Wollte ich mal testen. Die Folge einer Black Friday Aktion, mache da sonst ja eigentlich nicht mit.

    Heute vormittag dann 5-6 Flicker im Minutenabstand, dann Strom weg - tutti.

    Nach 10 min in unserem Ortsteil wieder Dampf, Internet war noch down.

    Dann Feuerwehrsirene, beim Stromausfall wäre nix gegangen.

    Bin dann in die Stadt, alle Supermärkte noch dunkel, alle Ampeln aus.

    Ursache war, wie ich bereits vermutete, Brand im örtlichen Umspannwerk.


    Nach weiteren ca. 20 min war alles wieder unter Dampf.


    Grüße Ernst

    Planung ersetzt den Zufall durch den Irrtum! [Robert Nef, Zürich 1973]

    30X24: Neues Motto: „Sicherheit vor Seltenheit“

  • Nachdem bei uns eine neue Taschenlampe eingezogen ist, brauchte ich auch ein neues Ladegerät, das neben den Ni-MH- (z. B. Eneloop) auch Li-Ion-Akkus unterschiedlicher Größe laden kann. Das Nitecore UMS4, das bis zu vier Akkus ganz unterschiedlicher Größe und Bauart individuell pro Ladeschacht versorgen kann. Falls notwendig ist es auch schnellladefähig (QC 2.0).


    Mir war aber wichtiger, dass es über einen USB-Anschluss mit ganz verschiedenen Stromquellen betrieben werden kann. Die automatische Analyse der einzelnen Akkuzellen und eine entsprechende Anpassung des Ladestroms kommen als positive Features hinzu.


    10.jpg

  • Hallo zOSh,

    schöne Anlage, die du da hast! Glückwunsch! Wieviel kWh passen in den Akku?


    Ich habe so was ähnliches, auch mit der enwitec- Umschaltbox. Ich rate dir aber auf jeden Fall mal im Sommer auszuprobieren, ob die Anlage wirklich schwarzstartfähig ist, bzw. ob deine Batterie wirklich geladen wird, wenn du das Haus vom Netz trennst: Also Hauptsicherungen raus, und sehen was passiert, dabei aber ruhig mal ne Stunde beobachten.


    Bei mir war es so, dass im "offline"-Modus die Batterie nur für etwa 5 Minuten geladen wurde, dann hat der Sunny-Island die Synchronisation verloren. Da musste erst noch was umgeklemmt werden.



    Grüße bosselerodr

  • ...Falls notwendig ist es auch schnellladefähig (QC 2.0).


    Mir war aber wichtiger, dass es über einen USB-Anschluss mit ganz verschiedenen Stromquellen betrieben werden kann....

    wieviele Eatt/Ampere kann es max über USB "ziehen"?


    Mein einschachtlader kann über usb dann nur mit max 1A Laden

    aus DE gesendet....