Der große "Was habe ich heute für meine Preparedness getan?" Thread

  • IMG_20200509_151554.jpgIch habe etwas an einem meiner "Langzeitprojekte" weiter gearbeit. Sind noch nicht alle Anschlüsse so ausgeführt wie ich es gerne hätte und es fehlen noch ein paar Radiale. Aber langsam aber sich wird es.

  • Mit dem Plate Carrier (10kg Zusatzgewicht) joggen und sprinten gewesen. Respekt vor Einsatzkräften, die ja noch mehr Gewicht insgesamt rumtragen müssen....

  • Wieder mit dem Plate Carrier und 10kg joggen gewesen. Diesmal mit der Neuerung, dass wenn ich zur Erholung zwischendurch gehen muss, ich alle 20 Sekunden einen Burpee (inkl. Liegestütz) machen muss.


    Schießübungen mit der Zwille gemacht.

  • Wir waren gestern bei einem Bauern Erdbeeren ernten. Heute wurden davon 4 kg zu Marmelade weiterverarbeitet. Das ist etwa die doppelte Menge wie sonst. Aber das kann man gut verschenken oder - sollte die zweite Welle schlimmer ausfallen - notfalls auch tauschen. Das reicht uns mindestens bis Herbst nächsten Jahres. :)


    EAC3BC8C-766B-46EC-9A8E-5B18C87C1348.jpeg D23FB2E6-3705-442D-A7AD-2213332FD1CE.jpeg 4739035F-60E6-48D5-9DAA-29590544A871.jpeg D21EE437-F3B6-4D76-AFD7-4EB04128135F.jpeg

  • Hab heute eine EDC Taschenlampe bestellt. Eine Fenix EO12. Mal sehen wann sie ankommt.

    Was mir an Fachwissen und Intelligenz fehlt mach ich mit (hier könnte ihr Produkt stehen) wieder weg.

    lutra incognita aus DE B/BB

  • … hab mich die letzten Tage in das Thema "Square Foot Gardening" eingelesen. Ich find das ist ne gute Möglichkeit auf kleinem Raum zu gärtnern.

    Du kannst die Zukunft verändern mit dem was du heute tust. :face_with_open_mouth:
    - aus Oberfranken in DE -

  • Ja wenn man es dafür benutzt ist das Super, außerdem bekommt man so einiges mit um es später auch im Großen anwenden zu können, falls man es mal braucht. Das ist es was ich hier beschrieben habe.

  • So hier mal wieder was von mir.


    Wir haben den heutigen Tag dazu genutzt um ein schon lange aufgeschobenes Projekt umzusetzen.

    Nämlich, Kerzen gießen.


    Über die Jahre hat der werte DocSnuggles die Reste vom heimischen Adventskranz aufbewahrt.

    2.jpg

    So brachte ich ein altes gut eingetragenes Zugband aus einer meiner Joggingpeitschen mit was wir als Docht zweckentfremdeten und machten uns an die Vorbereitung.

    1.jpg

    Im Wasserbad das Wachs geschmolzen und in die vorbereiteten Gläser und Dosen geschüttet.

    3.jpg5.jpg4.jpg6.jpg#

    Und die Ausbeute. Es wären noch reichlich Gefäße und Wachs da gewesen aber wir wollen die jetzt erst einmal verheizen und schauen was man noch besser machen könnte.

    7.jpg

    Danach erster Abbrandversuch. Geht gut ab weil dicker Docht.

    8.jpg


    Feddich.:)


    Ach danach noch etwas "Fett verbrannt" :winking_face:

    9.jpg

  • Hallo,


    hab heute einen Kabelbaum für die der PV-Anlage von unterm Dach unserer Scheune bis in den neu gebauten Technikraum im Erdgeschoss der Scheune für die Inselanlage verlegt. Das Einfahren in den feuerbeständigen Kabelkanal (Fermacell) ging besser als erwartet. Jetzt sind 2x 25qmm und 4x 6qmm PV-Leitung als Verbindung zwischen Dachgeschoss und Technikraum verlegt, als nächstes kommen die Schaltkästen für die einzelnen Modulstränge und die Strangsammelbox, die 7 Stränge koppelt, dran.


    Grüsse

    Tom

  • Wir nutzen die Sommerzeit dazu, uns auf eine mögliche zweite Welle von SARS-CoV 2 im Herbst/Winter vorzubereiten:

    • Vorräte gezielt aufgestockt und Listen aktualisiert
    • Desinfektionsmittel, u.a. Sterillium Virugard nachbestellt (gibt's wieder zu einigermaßen normalen Preisen)
    • noch auf der Suche nach FFP2-(Staub)schutzmasken
    • und heute einen Antikörper-Test machen lassen - sollte ich die Infektion schon gehabt haben, entspannt das die Vorbereitungen etwas :)
  • Wir sehen die zweite Welle schon viel früher und starten mit der Wiederholung unserer Vorberreitung vom Jänner.

    Allerdings haben wir heute vom Bauern unseres Vertrauens zusätzlich Fleisch bestellt.
    Gruß


    Kcco

  • Heute bin ich mal alleine wandern gegangen, um auszuprobieren, wie schnell / weit ich mit leichtem Gepäck (8 kg) bei uns im Bergland komme. Und natürlich auch, um die Natur zu genießen. :) Warm war's mit ca. 25 Grad und einer Luftfeuchtigkeit von ca. 45°.

    6,5 Stunden war ich unterwegs, davon ca. 4,5 h reine Wanderzeit. Insgesamt wurden etwa 18,5 km und 720 Höhenmeter zurückgelegt. Noch ein paar mehr Kilometer wären drin gewesen, aber zumindest heute sicher keine weiteren 10.


    Für alle, die gerade im Büro sitzen, an der Werkbank stehen oder in der Stadt leben, ein paar "Urlaubsbilder":

    Img_2037.jpg Img_2047.jpg


    Mittagspause mit Aussicht:

    Img_2046.jpg Img_2050.jpg Img_2054.jpg


    Überraschend habe ich auch ein verlassenes Haus mitten im Wald gefunden. Das wurde mindestes schon seit ein oder zwei Jahren nicht mehr bewohnt / besucht. Als sicherer Ort taugt es aber nur bedingt, da es zu nah an einem Wanderweg liegt - und eben nicht völlig unauffällig ist.

    Img_2040.jpg Img_2041.jpg Img_2045.jpg


    Windkraft hat's hier oben auch jede Menge. Da die Anlagen genau wie der Wanderweg auf dem Bergkamm errichtet wurden, ist der Weg zwischen Oktober bis März (!) wegen Eissturzgefahr gesperrt. :frowning_face: Da gibt's nur die Möglichkeit, weit außen herum zu gehen.

    Img_2036.jpg Img_2038.jpg


    Und zum Abschluss ging's dann noch einen steilen Geröllanstieg rauf und kurze Zeit später auf der anderen Seite wieder herunter - die Steigung kommt auf den Bildern aber nicht so richtig rüber. :)

    Img_2055.jpg Img_2056.jpg

    Einmal editiert, zuletzt von Trontir () aus folgendem Grund: Der Weg ist natürlich über die Wintermonate ind nicht im Sommer gesperrt. :D

  • Der Weg ist ja gar nicht Stöckelschuh tauglich

    lol kommt darauf an was man so als Stöckelschuh bezeichnet :question_mark:


    StöckelBoot.jpg

    Quellenangabe: dann Lizenzfrei


    ...wir meinten beim Bergsteigwandern damit diese Zusatzvorrichtung "He, lasst uns hier lieber die Stöckelschuhe anziehen..." :winking_face:

    "Normatilät tsi legidilch enie statsiticshe Häunufg mögilhcer Wahcsrheinlicheikten!"

    Meine wichtigsten Ressourcen sind Zuversicht, mein Wissen, Ideen, handwerkliches Geschick und die verknüpfte Improvisation davon!

    Sicherheit ist relativ und erfordert daher fortwährend der intelligenten Beurteilung jeder Situation!

    Gruß derSchü

    536833-rufus-gif

    2 Mal editiert, zuletzt von derSchü () aus folgendem Grund: wegen Lizensfreiheit

  • Habe gestern von der BEVA zum Wiegenfest den lange ersehnten „Wander-/Ausflugs-/und was-weiss-ich-noch-alles Rucksack“ erhalten. :):


    Es ist der Wisport Sparrow II, 30L (oliv)


    Dazu gleich noch ein paar Molletaschen als Ergänzung bestellt..


    Meine EDC Rucksäcke von 5.11 (Rush 12 + 24) sind zwar von der Qualität und Raumaufteilung her unerreicht, aber eben mangels Tragesystem bei längeren Touren bezüglich Tragkomfort doch eher „mittelprächtig“... daher zur Ergänzung jetzt eben noch der Wisport Sparrow .


    Gruss Canelo

  • Wir stocken im Moment unseren Wasservorrat weiter auf da wir festgestellt haben, dass unser durchschnittlicher Verbrauch (den Temperaturen geschuldet) deutlich angestiegen ist. Für die meisten sicherlich die Norm, aber da unser "Vorrat" erst seit gut einem Jahr in nennenswerter Menge vorhanden ist, war mir der Mehrverbrauch in der Menge nicht bewusst :thinking_face:

    - Wer den Kampf nicht geteilt hat, der wird teilen die Niederlage -

    Bertold Brecht

  • Über die letzten Wochen:


    Eine PV-Anlage mit Batteriespeicher und Notstromfunktion bei Netzausfall (auf alle drei Phasen) planen lassen und beauftragt. Bau im August, ggf. September ans Netz.

    Weiterer Vorteil: die Jungs checken das Dach und tauschen alle kaputten und optisch schwachen Ziegel für uns aus.


    Aus gegebenem Anlass in der Familie unsere Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten und Fürsorgeverfügungen über die Kinder überprüft (der Dienstleister/Notar macht das auf Basis Rechtsgrundlage laufend, uns war der Inhalt unserer Verfügungen aber nicht mehr präsent).


    Bank- und Versicherungsunterlagen ausgemistet und sortiert, alle auch sonst wichtigen Dokumente in Stahlboxen für den Tresor umgelagert (zusätzlicher Schutz, Ordnung, Sortierung und zusätzliche Abschließbarkeit bei Tresorentnahme).


    Bisher fast alle nicht mehr genutzten Useraccounts gelöscht (alles einfach halten), alle bestehen bleibenden Zugangsdaten aufgeschrieben und in den Tresor gelagert (für die Nachwelt / als Backup).


    Absolut nicht mehr genutzten Kram oder Unnötiges verschenkt, verkauft, entsorgt - mit dem frei gewordenen Platz den Haushalt effizienter genutzt. Projektstatus noch im Ablauf befindlich.