Der große "Was habe ich heute für meine Preparedness getan?" Thread
-
-
Ich habe heute für meine Weihnachtsgeschenk-Preparedness 2 Kartons 54er Rum und dazu passend eine VPE Ahornsirup gekauft.
Gab nicht mal komische Blicke an der Kasse...
Jetzt bin ich nur noch gespannt wie viele Flaschen als Weihnachtsgeschenk dabei rauskommen....
-
Meinen Akku-betriebenen Geigerzähler nach langer Zeit mal wieder aufgeladen. Zusammenhänge und Ähnlichkeiten zu aktuellen Nachrichten sind rein zufällig.
-
Im Supermarkt Energizer-Batterien entdeckt und gleich eine größere Menge AA und AAA eingekauft.
Von den anderen Marken sind wir nicht so überzeugt, haben aber meistens keine Wahl.
Wieder einige Einlitergläser Karotten/Kürbis/Kartoffeln fürs Hundefutter und 9 Halblitergläser Hackfleisch-Tomatensoße eingekocht.
Nicht heute, sondern schon letzte Woche:
Meinen großen alten Werkzeugschrank ( 125 x 75 x 25 cm ) ausgeräumt, entkernt, Fachböden eingebaut, renoviert und im Arbeitsraum im Haus aufgehängt.
Den brauche ich nicht mehr in der Werkstatt, wo er seit einigen Jahren nur zustaubte.
Jetzt sind dort übersichtlich die Medikamente für Mensch und Tier untergebracht. Das MDH mit dickem Filzstift groß auf die Verpackung geschrieben und dem Alter nach sortiert.
Die Liste mit dem, was in nächster Zeit eingekauft werden muss, steckt in einer Vorrichtung an der Tür.
-
Heute begonnen zu lernen, wie man Messer auf einem Schleifstein richtig schärft. Also einen Schleifstein besorgt und nach dieser Anleitung vorgegangen. Diverse Outdoor- und Küchenmesser hatten es nötig. Ergebnisse sind für den Anfang schon ganz gut, aber mir fehlt da sicher noch weitere Übung.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Super! Das war ja mal ein gutes Anleitungsvideo für Anfänger.
Ich muss das auch noch lernen. Der hat es gut erklärt. Jetzt trau ich mich das auch mal.
-
Das habe ich jahrelang so gemacht. Aber auf Anraten eines Spitzenkoches habe ich mir diese Schleifmaschine zugelegt.
30E0297E-8DD6-4D8E-BE11-6AA67CE18C62.jpeg
Die macht die Messer scharf, das Leben leichter und spart Zeit.
078BAB91-04FB-4972-87E0-27FCFD5492B0.jpeg 5A703188-33BE-4493-9468-A927821BF4F9.jpeg
Aber es ist trotzdem sinnvoll, es auch manuell zu können.
-
Das Ergebnis mit der ausgebrochenen Klinge ist eindrucksvoll! Und 75 Watt Leistungsaufnahme kannst du notfalls über eine Solarinselanlage bereitstellen. 🙂
-
Das Ergebnis mit der ausgebrochenen Klinge ist eindrucksvoll! Und 75 Watt Leistungsaufnahme kannst du notfalls über eine Solarinselanlage bereitstellen. 🙂
Die Maschine ist wirklich easy über den kleinen Yeti 400 zu betreiben, also auch im Blackoutfall nutzbar. Als ich diesen Messerschleifer bekam, habe ich in ca. 15 Minuten 8 Küchenmesser geschärft. Das bedeutet nur ca. 20 Wattstunden Energie.
-
Super! Das war ja mal ein gutes Anleitungsvideo für Anfänger.
Ich muss das auch noch lernen. Der hat es gut erklärt. Jetzt trau ich mich das auch mal.
Zum Thema Schleifschlamm aus dem Video (noch ein Beitrag früher):
Ist das Zeug wirklich noch nass / feucht (also beim eigentlichen Schleifen) mag das im Video gesagte stimmen.
Sobald der Stein aber getrocknet ist und das Zeug nicht abgewischt wurde, wird das hart wie Glas und schleifen tut dann gar nichts mehr. So ging es mir. Ich habe mir dann mit Siliziumkarbid beholfen, die Schicht wieder vom Stein zu entfernen.
Mein Fazit: Nach dem Schliff den noch feuchten Stein schön sauber machen. Dann klappts auch beim nächsten mal.
Trotzdem: ein gutes und verständliches Video.
-
Werkzeuge schärfen war ein Teil meiner Ausbildung, Teils mit Maschinen, teils von Hand.
Wichtig ist nur: Nicht hetzen lassen, keinen Stress. Beides führt nur dazu dass entweder die Klinge oder schlimmer ein Körperteil Schaden nimmt.Das Andere ist: Üben, üben, üben. Nicht entmutigen lassen wenn es auch nach dem vierten Anlauf nicht klappt. Irgenwann hat man den Dreh raus und wird mit einer scharfen Klinge belohnt.
Manchmal hat Klingen schärfen mit dem Stein ja auch was beruhigendes.
-
"Werkzeuge schärfen war ein Teil meiner Ausbildung"
Zum Henker?
Gruß EZS
-
"Werkzeuge schärfen war ein Teil meiner Ausbildung"
Zum Henker?
Gruß EZS
Als Mechaniker hat man sowas früher erlernt: Hauptsächlich Fräser, Bohrer, Drehstähle usw. Hin und wieder auch Beile, Messer oder Stechbeitel. 3 Monate lang jeden Tag. Auch einfaches Schmieden war Teil der Berufsausbildung....
Wir hatten halt noch keine PC's und solides Werkzeug war teuer.
-
Werkzeuge schärfen war ein Teil meiner Ausbildung, Teils mit Maschinen, teils von Hand.
Wichtig ist nur: Nicht hetzen lassen, keinen Stress. Beides führt nur dazu dass entweder die Klinge oder schlimmer ein Körperteil Schaden nimmt.Das Andere ist: Üben, üben, üben. Nicht entmutigen lassen wenn es auch nach dem vierten Anlauf nicht klappt. Irgenwann hat man den Dreh raus und wird mit einer scharfen Klinge belohnt.
Manchmal hat Klingen schärfen mit dem Stein ja auch was beruhigendes.
Alles richtig geschrieben. Dem ist nichts hinzuzufügen.
-
weiter an meinem zukünftigen Deckenventilator rumrestauriert. Das ist ein Heinke DDR Ventilator, die Dinger sind super laufruhig (hab in meinem SO schon einen) und für die Ewigkeit gebaut.
Dieser hier hatte leider Feuchtigkeit abbekommen und der Motor hatte drin Flugrost. Der ist nun entfernt und dann geht es die Tage an den Zusammenbau.
Die Dinger wiegen 17Kg sind also nix für Trockenbaudecken. Lohnt sich für die Teile eine Drehzahlsteuerung zu bauen/nehmen.
So sieht das Ding "fertig" aus:
1216F5A9-B54F-4B92-AFBC-FB35C268D14E.jpeg
Hat was von einem Flugzeugpropeller. Die Teile gibt es in 2 Bauvarianten (langer Schaft und kurzer) und Modelle wo die Flügel mit 2 Schrauben befestigt wurden und die andere Variante mit 4. -
Ich bin in einer Phase des Entrümpelns. Meine Frau räumt auch täglich rum und wir verpacken die Dinge gut zum Weggeben, damit wir jemandem eine Freude machen mit den Dingen, die bei uns nur Platz nehmen. Ziel wäre pro Kopf einfach nur das Nötigste.
-
Was ist für einen Prepper "nur das Nötigste"
-
Was ist für einen Prepper "nur das Nötigste"
Kann das voll nachvollziehen. Reduzieren auf das absolute Minimum. Bis an die Schmerzgrenze gehen. Nur noch ganz wenige Habseligkeiten. Ich weiß für die meisten von euch unvorstellbar. Aber ich bin mir sicher wenn man wirklich will kann man sein Lager sicher auf 3-4.000 qm reduzieren.
Aber das ist nur was für die Spezialisten. Ich denke die meisten werden es nicht unter 10.000qm schaffen.
-
Wolpi,
du hast den Nagel auf den Kopf getroffen, gratuliere !
73, Udo
-
Aber das ist nur was für die Spezialisten. Ich denke die meisten werden es nicht unter 10.000qm schaffen.
Das tut mir jetzt aber weh...
Du hast mich eben in den Stand eines Messies erhoben ! Oder wie soll ich mich denn sonst nennen weil ich mich mit meinem Krempel schon in einem ehemalgen BW-Depot einmieten muss ?
Der Gabelstapler und die Überseecontainer wollten einfach nicht mehr in die Garage zu Hause reinpassen