Der große "Was habe ich heute für meine Preparedness getan?" Thread

  • Sonntag ist bei mir mehr oder weniger der Tag, an dem aus dem Vorrat gekocht und gegessen wird. Einmal, weil ich Sonntags irgendwie faul bin und dann, damit der Vorrat umgeschlagen wird.

    Heute Morgen gabs ein Bauernfrühstück mit gedörrten Kartoffeln von Sommer 2018, die vor der Verarbeitung irgendwie seltsam aussahen, im fertigen Gericht aber lecker waren, nahezu wie frisch schmeckten, und auch ihr komisches Aussehen (dunkle Farbe) war weg.


    Zum Kaffee heute Nachmittag gibt es eingeweckten Marmorkuchen mit Kompott, zum Abendessen Gulasch vom Schaf mit Reis und (frischem) Gemüse.


    Zwischen Kaffee und Abendessen ist ein Gang in den Wald vorgesehen, um Bohnenstangen (die ausgedünnten kleinen Fichten) zu holen, damit meine Bohnen im Sommer was zum hochranken habe.


    Das hat alles mit dem Thema Vorsorge/prepping zu tun bzw damit, wie ich mit der Krisenvorsorge umgehe.

  • Heute einige der letzten Möhren aus der Sandkiste geholt und zu Rohkost verarbeitet.

    Morgen werden die letzten 10 Hühner geschlachtet und eingeweckt. Mitte der Woche kommen neue. Mit den 10 Gläser Schweine und Rindfleisch ist dann meine Fleischecke im Regal wieder gut gefüllt. heute zum Mittag eigene Kartoffeln, dazu eigene Bohnen aus der Truhe, und eigenes Lammkotelette.

  • Projekt „Gemüsebeet“ fortgesetzt. Ich frag mich gerade, warum ich das nicht schon längst gemacht habe, diese Art Arbeit scheint ziemlich entspannend zu sein. Gleich noch zwei drei Brote für die Woche backen und dann ist Schicht.

  • Meine Söhne preppen mit.

    Chemikalien zur Herstellung der WHO Handdesinfektionslösung wurden bestellt.

    Ende der Woche soll das Zeug da sein. Dann werden wir auch die nahe Verwandschaft damit versorgen.


    Tsrohinas

  • Heute wurde der IBC geliefert. Als nächstes werde ich zügigst die Schwengelpumpe *edith: im Garten*

    samt doppeltem Pumpenstock installieren und eine Filteranlage bauen um so eine einfache Wasser-

    versorgung sicherzustellen. Der IBC wandert erst einmal in den Keller...


    K800_20200303_120925.JPG

    Einmal editiert, zuletzt von Duke ()

  • :thumbs_up: wird das dann wie Bündnerfleisch gemacht?

    Du kannst die Zukunft verändern mit dem was du heute tust. :face_with_open_mouth:
    - aus Oberfranken in DE -

  • Bin gestern 15,6km gelaufen, Geschwindigkeit ist ausbaufähig. Mein Mieter berichtet das es kein Klopapier mehr zu kaufen gibt, außer recyceltes. Mir egal, unser Vorrat an Klopapier und Zewa reicht für zwei Jahre.


    Gruß Frank

    Einmal editiert, zuletzt von Hobbyholzspalter ()

  • Heute Pöckelsalz gekomen morgen 100kg Rinds und Rossfleisch :face_blowing_a_kiss: das gibt gutes Trockenfleisch .

    Alter Verwalter!

    Sehe ich das richtig? 50kg Pökelsalz. Damit bekommt man doch weit über eine Tonne

    Fleisch gepökelt. :)

  • Zerdrückte Medikametenpackungen und halboffene Blisterpackungen haben mich immer genervt, gehören nun der Vergangenheit an :


    Ein spanisches Mayonaisen -" Glas" recycelt,das ist aus sehr stabilem Kunststoff,so gut wie unzerstörbar,quasi eine Mini Weithalstonne für den Rucksack.Luft und Wasserdicht noch dazu !

    Volumen etwa einer Coca Cola Dose im internationalen Format ( nicht diese komische Deutschland-Eigenlösung) entsprechend.

  • Hallo zusammen,


    nicht für meine Vorbereitung, aber vielleicht hilft es dem einen oder anderen Neuling, oder auch zur Weitergabe an Interessierte (eine Quellen/Urhebernennung ist nicht nötig).


    Ich habe letzte Woche auf Anfrage für jemanden eine 2-Wochen Liste für einen 2 Personen Vorrat erstellt, und dies jetzt noch bezüglich Nährstoffen ergänzt. Nur Makronährstoffe sind berücksichtigt, keine Rücksicht auf Vitamine etc., in 2 Wochen treten normalerweise auch keine Mangelerscheinungen auf, wer will kann noch ein paar Mulivitamin- und Mineraltabletten dazulegen. Auf besonders gesunde Ernährung wurde ebenso nicht geachtet.

    Das ganze kostet in der Discounter-No-Name-Variante knapp 50 €, mit Markenartikeln entsprechend mehr.


    Vorrat 14 Tage 2 Personen.pdf


    weiter unten ist eine geänderte Liste

    Einmal editiert, zuletzt von Paddy () aus folgendem Grund: Ergänzung

  • Alter Verwalter!

    Sehe ich das richtig? 50kg Pökelsalz. Damit bekommt man doch weit über eine Tonne

    Fleisch gepökelt. :)


    Du kennst unsere Landbevölkerung nicht Duke - 100kg gelten als eiserne Reserve.

  • 100kg Pökelfleisch zu essen dürfte vermutlich ein größeres Sterbensrisiko sein als Covid19.


    Auch eine Methode.

    Aus gegebenem Anlass: ich distanziere mich hiermit ausdrücklich gegen jeden Form von Gewaltphantasien gegen andere, den Staat oder staatliche Organe. Ich betreibe prepping als Krisenvorsorge und als Hobby und tausche mich hier mit Gleichgesinnten aus.

  • 14 Tage Liste:


    Damit backe ich 4kg Brot und esse dazu Erdnussbutter, Fisch, Wurst, Honig.


    Nudeln mit den Soßen.


    Reis mit Bohne und Linsen.


    Dazu reeichlich Öl drüber schütten wenn man das so essen mag.


    Bleiben Ketchup, Zucker und die Brühen übrig und vermutlich auch ein Teil des Pflanzenöls.


    Kein Eipulver, Milchpulver, Gemüse, Kartoffelpulver, Säfte, Salate, Butter (gefroren), Schokolade, Müsli.


    Man muss also drauf hoffen die Abwechslung über den Alltag rein zu bekommen.


    Wie man das Kilo Zucker und den Liter Öl wegessen soll (fast 1/4 der kcal) scheint mir aber herausfordernd.


    Ich kann nur raten sich mal 2 bis 3 Tage so zu ernähren wie das typisch mit dem Vorrat passieren müsste.


    Klar, vorm hungern wird es definitiv schützen.

    Aus gegebenem Anlass: ich distanziere mich hiermit ausdrücklich gegen jeden Form von Gewaltphantasien gegen andere, den Staat oder staatliche Organe. Ich betreibe prepping als Krisenvorsorge und als Hobby und tausche mich hier mit Gleichgesinnten aus.

  • ich sehe da eher 100 kg Salz

    2 x 25kg = 50kg


    Pökelfleisch hat halt Vorteile: Eiweiß für längere Zeit, und zur not macht man halt Labskaus draus :)

    Du kannst die Zukunft verändern mit dem was du heute tust. :face_with_open_mouth:
    - aus Oberfranken in DE -

  • Hallo Cephalotus, hallo zusammen,

    zu Deiner zugegebenermaßen berechtigten Kritik (v.a bezüglich dem Zucker), möchte ich noch ein wenig die Gedanken hinter der Liste erläutern:


    Die Liste richtet sich an den ganz normalen Durchschnittshaushalt, der keine systematischen Vorräte hat, oder irgendwelche Einschränkungen bezgl. bestimmter Ernährungsweisen (die ursprüngliche Liste war für ein Seniorenehepaar das in einer kleinen Wohnung in der Großstadt lebt). Er sollte aus in jedem Supermarkt verfügbaren "normalen" Lebensmitteln ohne "exotisches" wie Eipulver (sogar Milchpulver gibt es nicht in jedem Supermarkt) bestehen. Weiterhin nur Sachen die auch verbraucht werden, ich kenne niemand der z.B Eipulver verwendet, auch wir schaffen es z.B. nicht unser Milchpulver anständig zu rotieren.

    Ferner sollte es günstig, kompackt und einfach sowie nicht kühlpflichitg sein. Ebenso gehe ich davon aus, dass es nicht völlig losgelöst von normalem im Haushalt vorhandenen Lebensmitteln genutzt wird wie z.B. Tee, Kaffee oder Süßigkeiten, die jeder so er es denn zu sich nimmt in geringen Mengen zu Hause hat. So ist auch die Brühe ergänzend gedacht, mit der man sich einfach eine Suppe machen kann mit dem was halt noch da ist.

    Das Kilo Zucker rührt auch daher, dass es die gängige Packungsgröße ist, wie alle in der Liste vorhandenen Artikel in gängigen Packungsgrößen aufgeführt sind.


    Vielleicht sollte ich die Liste aber auch noch mal überarbeiten und statt dem Zucker etwas mehr Mehl und ein paar Obstkonserven und Fruchtsäfte mit reinnehmen.


    Cephalotus: gerne nehme ich weitere Anregungen auf, vielleicht magst Du ja mal eine "gesunde" Liste erstellen (wenn ich mich recht erinnere hast du da sogar letzhin mal davon geschrieben)?


    Gruß,

    Paddy

  • @Paddy: deine Liste ähnelt ja grob meiner "Wochenkiste", die ja auch eher "ungesund" ist, sich aber daran orientiert, was man als "kleinster gemeinsamer Nenner" bei der Verpflegung bezeichnen könnte. Beim US-Militär gibt es eine MRE-Variante, die nennt sich "Faith neutral". Da ist Essen drin, das jede beliebige Glaubensrichtung essen kann/darf. Eine 14-Tägige Quarantäne einer 4köpfigen Familie in einer Stadtwohnung nur mit Dinkelbratlingen und Vollkornspaghetti endet wahrscheinlich in einem Blutbad... Zucker und v.a. Schokolade sind "Glücklichmacher", wenn auch ungesund. Ebenso lassen sich aus weissem Mehl (ernährungstechnisch eher wertlos), Zucker und Eipulver schnell leckere Pfannkuchen machen, die man mit etwas Pflanzenöl in der Pfanne in Minuten zaubert. Im Krisenmodus gilt "erst kommt das Fressen, dann die Moral".


    Wo ich Ceph aber Recht gebe, ist das mit den relativ großen Mengen an Öl und Zucker. Die liefern nur auf dem Papier reichlich Kalorien, sind aber nicht direkt in Massen essbar. Ihr Anteil am Kalorienbudget des Vorrats lässt sich nicht 1:1 in essbare Gerichte umsetzen, zumindest nicht mit dem Rest der Liste.

    Weiter hätte ich Bedenken, ob man mit den Zutaten wirklich 14 Tage mit je einer Hauptmahlzeit (warm) und 2-3 Zwischen-/Nebenmahlzeiten (kalt) überbrücken kann. Fünf Tage Linseneintopf in einem Zweiwochen-Zeitraum sind auch "hart" :winking_face:

    Für die Nebenmahlzeiten braucht man Brot und Aufstrich, morgens Nutella oder Erdnussbutter, abends Wurst aus der Dose oder was anderes "nicht-süßes" zum draufschmieren. Butter, Margarine und Käse lasse ich mal außen vor, weil nicht ungekühlt lagerfähig. Und das dann 14 Tage lang. Das könnten 14 kleinere Dosen Wurst oder pflanzliche Aufstriche sein.


    Grüsse

    Tom

    Einmal editiert, zuletzt von tomduly () aus folgendem Grund: Typos...

  • Hallo Cephalotus, hallo zusammen,

    zu Deiner zugegebenermaßen berechtigten Kritik (v.a bezüglich dem Zucker), möchte ich noch ein wenig die Gedanken hinter der Liste erläutern:

    .

    Da hat DerSchü schon ein gutes Boxenkonzept entwickelt