Der große "Was habe ich heute für meine Preparedness getan?" Thread

  • Matteo: das ist natürlich richtig, das Thema Kohlenmonoxidvergiftung sollte man nicht unterschätzen. Aber seit Generationen macht man stundenllang Fondues und Raclettes mit Brennern, die ebenfalls Raumluft verzehren.


    Bin im Web aufdiese interessante Rechnung gestoßen:


    "1 kg Propan benötigt 12 m³ Luft, um eine einwandfreie, ungiftige Verbrennung mit CO2 = Kohlendioxid zu erreichen."


    Der von MvO abgebildete Kocher verwendet Kartuschen mit 227g Gas. In der Regel ist da ein Butan/Propan-Mix drin. Vereinfacht nehme ich jetzt mal an, dass da 1/4kg Propangas in der Kartusche drin wäre. Um die komplett und ungiftig zu verfeuern bräuchte man entsprechend 1/4 von 12m³, also 3 Kubikmeter Luft. Das ist in etwa das Volumen einer Telefonzelle oder eines Dixiklos. Nimmt man mal ein kleines Esszimmer mit 3x4x2,5m an, dann sind das Brutto 30m³, abzüglich Möbel etc. vielleicht noch 25m³. Das wäre etwas mehr als das 8fache an Luft, was die einzelne Kartusche für saubere (CO-freie) Verbrennung benötigt.


    Auf Meereshöhe enthält Luft ca. 21% Sauerstoff, ungesund wird es, wenn der O2-Gehalt unter 17% sinkt.

    Auf die 25m³ Luftgehalt meines Zimmers bezogen, wären das zunächst 5,25m³ Sauerstoffanteil (21%) und bei 4,25m³ Sauerstoffanteil (17%) würde es kritisch werden. D.h. wenn der O2-Anteil um mehr als 1m³ (1/5) sinken würde. Die Kartusche verbraucht nach obiger Rechnung etwa 1/8 des Sauerstoffs, also 0,65m³.


    D.h. nach meiner (abenteuerlichen nicht-chemiker) Milchmädchenrechnung könnte man eine Kartusche im 30m³-Zimmer ohne Folgen verheizen, es wäre noch kein CO entstanden und genügend O2 wäre auch noch in der Luft. Giftiges Kohlenmonoxid würde sogar erst nach 8 Kartuschen entstehen. Allerdings würde man schon nach der zweiten Kartusche wegen zuwenig Sauerstoff ersticken. Aber immerhin nicht CO-vergiftet.


    Grüsse

    Tom

  • Für den erhobenen Zeigefinger gibt es nichts zu entschuldigen.


    Mir ist das bewusst und ich wäre bei der späteren Bewertung des Heiz-Aufsatzes darauf eingegangen.


    Kohlenmonoxid nennt man nicht umsonst den stillen Tod!


    Bzgl. den Gefahren wurde ja im Forum schon reichlich geschrieben.


    Tom : stimmt soweit alles. Aber wenn damit jemand im Mini-Zelt heizen würde, wäre es auf jeden Fall brandgefährlich.



    Grüße


    MvO

    Einmal editiert, zuletzt von Mork vom Ork ()

  • Da Zelte normalerweise Ventilationsöffnungen haben und damit nich ganz luftdicht abgeschlossen sind(manche lassen angeblich auch Wasser durch..) dürfte es vernachlässigbar sein wenn es ein kleinerer Ofen ist.


    Ich habe mein Baumwoll-Hauszelt ( 3 x 3m) auch schon eine ganze Nacht hindurch mit einem 2300W Petrolofen beheizt und bin in der Lage diese Zeilen auch zwei Jahre später noch zu schreiben. Da die Steuerrechnungen mich immer noch pünktlich ereilen dürfte ich also auch überlebt haben.

  • Ich habe mein 4-Personen-Zelt auch schon mehrmals mit einem Dometic Origo 5100 (Spirituskocher/Ofen) aufgeheizt und kann auch noch hier schreiben.


    Die Menschen, die vorhaben, auf so eine Weise aus dem Leben zu scheiden, bereiten das meist sehr gründlich vor und dichten das Zelt gründlich mit Planen und Klebeband ab. Die drei Mädels von 2011 z.B. hatten das quasi generalstabsmäßig geplant und umgesetzt: Drei junge Frauen vergiften sich im Zelt

    BY/DE

    Si vis pacem, para bellum.

  • Ich habe heute angefangen, 6 Gläser selbst angebaute Rote Bete zu fermentieren. :)

    Das Prozedere zieht sich immer einige Wochen aber dafür es lohnt sich, es schmeckt gut und ist lange haltbar!

    Also falls ihr Gemüse übrig habt kann ich es jeden nur empfehlen, mal auszuprobieren.

  • Da Zelte normalerweise Ventilationsöffnungen haben und damit nich ganz luftdicht abgeschlossen sind(manche lassen angeblich auch Wasser durch..) dürfte es vernachlässigbar sein wenn es ein kleinerer Ofen ist.


    Ich habe mein Baumwoll-Hauszelt ( 3 x 3m) auch schon eine ganze Nacht hindurch mit einem 2300W Petrolofen beheizt und bin in der Lage diese Zeilen auch zwei Jahre später noch zu schreiben. Da die Steuerrechnungen mich immer noch pünktlich ereilen dürfte ich also auch überlebt haben.

    Oh mein Gott, die Zombie-Apokalypse gibt es also doch!!! :grinning_squinting_face::winking_face:


    Heute erledigt: Einen 20-Liter-Sack mit Anmachholz für meinen am 24.12. kommenden Raketenofen besorgt.

  • Einen neuen Rucksack erworben und Angefangen wieder Liegestütze zu machen, nach dem ich keine 30 mehr schaffe.

    Ich hab dann gerade mal mit drei angefangen und schäme mich nun zu Tode....

  • Wichtig ist nur, dass man Anfängt. Alles andere kommt mit der Zeit.

    Ganz ehrlich? Danke für diese Antwort, denn genau deswegen werde ich jetzt auf ein olles, ummes Trimmrad gehen, mit dem ich aber immer noch strampeln kann, ohne Messung oder sonstwas. Es steht nur noch im Wohnzimmer, weil ich es alleine nicht zum Sperrmüll runtergeschleppt kriege. Aber du, mein lieber Waidla1984 , hast es nun geschafft, dass ich für heute meinen Arsch hoch bekomme! Dafür einen dicken :face_blowing_a_kiss:


    DANKE!!!!

  • Ganz ehrlich? Danke für diese Antwort, denn genau deswegen werde ich jetzt auf ein olles, ummes Trimmrad gehen, mit dem ich aber immer noch strampeln kann, ohne Messung oder sonstwas. Es steht nur noch im Wohnzimmer, weil ich es alleine nicht zum Sperrmüll runtergeschleppt kriege. Aber du, mein lieber Waidla1984 , hast es nun geschafft, dass ich für heute meinen Arsch hoch bekomme! Dafür einen dicken :face_blowing_a_kiss:


    DANKE!!!!

    Gern geschehen :grinning_squinting_face:

  • Einen neuen Rucksack erworben und Angefangen wieder Liegestütze zu machen, nach dem ich keine 30 mehr schaffe.

    Beruhige dich, sonst ergeht es dir wie mir.

    Ich habe unzählige Rucksäcke und schaffe keine 10 Liegestütze mehr!


    Tsrohinas

  • Downloadorgie von nützlichen PDF auf autark-werden.at erledigt.


    War eigentlich auf der Suche nach einer Bauanleitung für ein Solar-Dörrgerät. Die gibt des dort auch :)

    Darüber hinaus Anleitungen für Selbstversorgung, Notfallbevorratung und vieles mehr, alles als PDF.

    Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

  • Cool. Auf dieser Seite werde ich mich auch noch genauer umschauen, auch wenn ich keine Autarkie anstrebe. Danke für den Link.

    Heute ein guter Plan ist besser als morgen ein perfekter Plan.

    -George S. Patton-

  • ... Anzuchterde gekauft, den wer weiß denn schon wann man das wieder bekommt.

    Du kannst die Zukunft verändern mit dem was du heute tust. :face_with_open_mouth:
    - aus Oberfranken in DE -

  • ... Anzuchterde gekauft, den wer weiß denn schon wann man das wieder bekommt.

    Jederzeit, denn Anzuchterde ist an sich einfach nur sehr nährstoffarme (oder in anderen Worten: ausgelutschte) Erde. Die musst du nicht mal kaufen, sondern die kannst du selbst aus alter, an sich verbrauchter Erde nehmen. Wenn du sicher sein willst, dass sie keimfrei ist, pack sie halt bei 180 Grad ne halbe Stunde in den Backofen und benutz sie danach.

  • Kommt auf den Boden drauf an. Maulwurfserde ist zwar sehr krümelig, aber tlw. zu nährstoffreich, um gute Anzuchterde zu sein.


    Ich misch' für Anzuchterde normale Erde (bei uns: der pure Lehm :unamused_face:) mit Sand und Sägespänen ab (ungefähr 1:1:1).

    Arbeite, als wenn du ewig leben würdest. Liebe, als wenn du heute sterben müßtest.

  • Jederzeit, denn Anzuchterde ist an sich einfach nur sehr nährstoffarme (oder in anderen Worten: ausgelutschte) Erde.

    Einspruch, Euer Ehren!


    Zumindest bei uns in D geht ab Mittwoch bis MINDESTENS 10.01.2021 in Sachen Bau- und Gartenmarkt gar nix mehr.

    Wenn wir Pech haben, verlängert unser Bayern - Kini Markus I. den Corona - Lockdown nochmal! Mir graut´s davor!


    Gruß Peter