Ok, dann ist ein Hagelschutznetz, das nur an den 4 Ecken angebunden ist eher suboptimal.
[...]
[...] das ist aus wasserdurchlässigem grobem Polyestergewebe. Aufgespannt an den vier Ecken an 4m hohen schlanken Pfosten aus je zwei miteinander verschraubten Douglasien-Rahmen. Das Ganze ist recht elastisch und hält auch stürmischem Wetter gut stand. [...]
Ich glaube, man muss dabei auch die individuellen Gegebenheiten berücksichtigen. Wie man vielleicht auf dem Foto erkennen kann, sind wir auf einem "Hügel" und damit deutlich exponierter bzw. der Wind kann hier viel direkter Anlauf nehmen. Da reicht bei Bft 11 dann eben auch das luft- und wasserdurchlässige Polyestergewebe des Trampolins, damit der Winddruck die Stangen verbiegt.
Ein Sonnensegel aus durchlässigem Gewebe würde ich mich nicht trauen, im Sommerhalbjahr hier dauerhaft angebracht zu lassen...
Wir hatten für Wacken 2013 einen Testaufbau mit zwei aneinander gekoppelten Sonnen/Regensegeln an ziemlich genau der Stelle stehen, sind dann bei sehr moderatem lüftchen kurz einkaufen gefahren. Als wir nach 45 Minuten zurückkamen, lag die Konstruktion am Boden - zwei der 4 Stangen aus dem Original-Lieferumfang geknickt gut, die Stangen hatten mit 0,6 mm Material
stärkedünne den Namen "Aufstellstange" nicht verdient, trotzdem war mir das eine Lehre.