Bilder eurer letzten Anschaffung

  • Letzte Woche angekommen: Oral-B Advance Power DB4010


    Sie ist deutlich dicker und kürzer als die "normale" Oral-B:

    zb - Kopie.jpg


    Da mir das Gefrickel mit den festverbauten Akkus unserer ORAL-B Zahnbürsten auf den Senkel geht,

    habe ich nach Alternativen mit Standard-Akkus gesucht.


    Nur durch Zufall bin ich auf diese Zahnbürste von ORAL-B gestoßen, die nicht einmal auf der Hersteller Seite erwähnt wird.:thinking_face:

    Ein Schelm wer Böses dabei denkt....



    Unser negativer Ersteindruck hat sich nach ein paar Tagen nicht bestätigt:


    Obwohl die Zahnbürste deutlich leiser und schwächer pulsiert ist das Putzergebnis keinesfalls schlechter als bei unserer alten Oral-B Pro 2 2000N (40€).


    Somit für 7,50€ ein echtes Schnäppchen, da wir reichlich Akkus im Vorrat haben. Zur Laufzeit werde ich berichten wenn der Akku leer ist.


    Grüße


    MvO

  • Mork vom Ork Die hab ich auch, schon seit Jahren - und funktioniert noch immer tadellos. Ist bei mir im Reise-Kulturbeutel, weil der Batteriebetrieb für unterwegs optimal ist. Bin echt zufrieden damit :thumbs_up: und kann ich ebenfalls empfehlen.

  • Grüß Gott zusammen,


    meine beiden letzten Anschaffungen:


    - 1x Ladegerät für Li und klassische Akkus

    - 1x 12V LiFePo4 Akku 6Ah zm testen


    pj_lade.jpeg


    pj_li1.jpeg


    pj_li2.jpeg


    Waidmannsheil + 73


    zero

    Wetten Sie niemals gegen den menschlichen Erfindungsreichtum. Der größte Feind der Propheten der Apokalypse ist ein Ingenieur (Daniel Lacalle)

    "Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das Denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen." Dostojewski, 1821-1881

  • Ich habe mir ein faltbares Bollerwägelchen gekauft. Angeblich kann man 80 Kilogramm damit transportieren :thinking_face:


    Gedacht ist das in erster Linie, damit wir auf Festivals ohne Camping am Fahrzeug weniger oft zwischen Auto und Campground pendeln müssen, als zweite und sicherlich häufigere Anwendung sind die regelmäßigen Entsorgungsfahrten zum Wertstoffsammelpunkt geplant - mich nervt einfach, wenn ich für die vielleicht 500 Meter jedesmal das Auto anwerfen muss :confounded_face:


    Bollerwagen.jpg


    Und im Wurst-Käse-Fall kann ich es zum Wassertransport nutzen oder auchmal Holz aus unserem Niederwald damit holen.

    BY/DE

    Si vis pacem, para bellum.

  • Inspiriert durch den ein oder anderen Thread hier im Forum habe ich die Tage eine mobile Dusche gekauft. Da ich mehr als genug Kocher für Benzin/Gas/Petroleum/Spiritus habe, gehe ich davon aus dass ich das Duschwasser erwärmen kann und nicht frieren muss. Heute habe ich erst einmal nur warmes Leitungswasser in einen 10 Liter Eimer laufen lassen und die Tauchpumpe in den Eimer gestellt. ich kann sagen, Ausgabe hat sich gelohnt... Frauchen will den Hund auch schon damit duschen.


    IMG_20210607_152529_kl.jpg

    Viele Grüße aus Schleswig-Holstein, Leo

  • Leo:


    Lustig: Habe so ein Teil gestern online auch entdeckt, allerdings als Variante mit KfZ Anschluss.


    Wie ist die Leistung der Pumpe? Im Video sieht der Strahl etwas schwächlich aus...

  • Nach längerer Zeit habe ich auch wieder einmal eine Anschaffung getätigt.

    Es handelt sich um eine kompakte Trocken-Trenntoilette mit der romantischen Bezeichnung: "KackBox".

    Die bisherige Lösung Porta-Potti war ein Garant für wüste Fluchereien meinerseits (ich erspare Euch die Details), daher musste was ultra-simples, aber ausgereiftes her.

    Screen Shot 06-07-21 at 06.48 PM.PNG   Screen Shot 06-07-21 at 06.38 PM.PNG   Screen Shot 06-07-21 at 06.37 PM.PNG


    Die Toilette nimmt mit lediglich 400x300x327mm (LxBxH) sehr wenig Platz ein. "Leer" wiegt die Box 4.2kg. Kanister und Feststoffbehälter fassen je rund 5 Liter. Der Kanister hat einen Geruchsverschluss (Lippenventil) damit unterwegs nichts rausschwappt. Den Eimer legt man mit einem kleinen Kompost-/Müllsack aus.

    Mit etwas Holzasche oder Sägespänen bestreut, sollte die olfaktorische Rückmeldung bescheiden ausfallen.

    Btw, das Messer auf dem Foto ist nur zur Veranschaulichung der Dimensionen, wir verwenden regulär vorperforiertes Toilettenpapier. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Die Party ist vorbei!

  • Mork vom Ork, mein nicht gerade schmächtiger Körper wurde wirklich ausreichend benetzt, der Druck der Pumpe ist absolut ausreichend. Einzig der Schlauch könnte etwas länger sein, habe den Eimer deshalb auf einen Hocker gestellt.

    Viele Grüße aus Schleswig-Holstein, Leo

  • Danke Mork vom Ork und Macohe für Eure Rezensionen.
    Mein Exemplar kam am Samstag aus dem Online-Warenhaus für <8€ inkl. Batterien.
    Wenn man einen Gegenstand erstmal neu kennengelernt hat, entdeckt man ihn plötzlich überall wieder:
    Heute beim action Markt an der Kasse für 8,66€ gesehen, direkt mit neben dem kabelgebundenen Model für den etwa doppelten Preis.

    Ganz so unbekannt kann dieses Modell also nicht sein.

  • Ich mags gerne etwas robuster. :winking_face:


    Meindl Venediger, Baujahr 2009, aus Lagerbeständen der niederländischen Armee.

    Juchtenleder und Beinhart.....entweder gewinnt der Schuh, oder die Beine.

    Vor der ersten Nutzung zweimal dick mit Meindl Sil-Proof behandelt.

    Nun, nach dreimaliger Nutzung, kann ich mitteilen das wir wohl Freunde fürs Leben werden!

    SDC10856.JPG


    SDC10858.JPG


    SDC10857.JPG


    Tsrohinas

  • Zum Hand-Laden unterwegs, ein Powerfilm Folien-Solarmodul in klein. 10 Watt, 0,6A (gerade gemessen bis 1A bei starker Sonneneinstrahlung). Ich hab von denen auch das 120W-Modul und bin davon begeistert, weil gefühlt unkaputtbar, man kann auch mit dem Auto drüber fahren. Gut in der Größe für Wanderungen etc.


    image.jpg


    image.jpg


    image.jpg

    Der Bote der Wahrheit braucht ein schnelles Pferd

  • Sollte es irgendwann mal wieder Festivals geben (stöhn...), wird das unsere neue Behausung:


    Zelt.jpg


    Aldi Süd, 99,99 Euro.


    Sehr positiv aufgefallen ist der Ersatzteilbeutel mit: 1 dicke Ersatzstange, 1 dünne Ersatzstange, 3 Metalhülsen (je 1x dünn, dick, gebogen), Flicken für Boden und Mückengaze, 2 größere Klebeflicken des Zeltmaterials :thumbs_up:

    BY/DE

    Si vis pacem, para bellum.

  • 01_Trangia_Brennpaste_Transportbehälter.jpg


    Der Trangia-Windschutz ist zusammen mit 24 Dosen Ethanol-Brennpaste [Anzeige] und zwei Transport-/Löschbehältern angekommen. Letztere hätte ich nicht unbedingt gebraucht, aber sie scheinen ganz praktisch zu sein, wenn man die Brennpaste in der Wohnung verwenden will. Als Anwendungsbereich ist eine Notkochgelegenheit im Innenraum geplant. Das müsste an sich gut funktionieren. Der Trangia bietet eine breite und damit stabile Plattform für einen Topf.


    Wenn ich es am Wochenende schaffe, wird getestet. Im Grunde ist das mit dem Schweizer Notkocher 71 vergleichbar.


    Weiß jemand, warum auf den Ethanoldosen ein Haltbarkeitsdatum (Mai 2024) angegeben ist? Ich könnte sie noch vakuumieren, falls da was ausgasen sollte, dachte aber, dass das durch die Dosen nicht notwendig wäre?


    02_SoloStove_Brennpaste.jpg


    In den SoloStove passt die Dose auch perfekt. Damit hätten wir bei Bedarf zwei Kochstellen - wobei das durch den Aufbau schon was instabiler wird.