Der große "Was habe ich heute für meine Preparedness getan?" Thread

  • Traumgarten

    Ist das nicht auf jeden Fall einen eigenen Thread wert? Das würde mich sehr freuen wenn du mehr mit uns teilen würdest bei dem Projekt.

    Ich glaube, das würde einige sehr interessieren, die Planung und Entstehung eines Tiny House mitverfolgen zu können. Mach doch ma nen Faden auf, werter Traumgarten und berichte mal von Anfang an. Also, was war die Idee, wie bist Du an die Planung rangegangen, was musste beachtet werden, wie hast Du angefangen, Welche Materialien verwendet, ..... usw. Und bitte Bilder, Bilder Bilder! :star_struck:

  • Täuscht mich das oder ist dein Tiny House gar nicht mal so "tiny" ?

    Wir hatten es davon schon mal bei dem Gartenhaus Thread ...

    Ich denke Traumgarten sollte mit seinem Projekt je nach Bundesland besser unter dem Radar bleiben.

    Bei geschätzten BTH 5 x 2,5 x 3,5 wird`s aber zumindest Bayern (75m3) hinhauen, ich darf nur 40m3.:unamused_face:

  • Ich habe ein wenig meine Richtantenne getestet und bin sehr zufrieden. Ich habe für ein Mobiles Setup mich entschieden alles mit BNC Steckern zu versehen. Somit habe ich ein paar günstige RG58 BNC Kabel bestellt, die so 1-3m lang sind. Die Dämpfung ist zwar ordentlich bei 70cm, aber die Länge ist auch eher moderat. Bisher habe ich eher N-Stecker verwendet oder auch viel PL. PL hat ja hier und da so seine Nachteile, gerade wenn man schnell mal was zusammensteckt und was locker sitzt. Das ist bei BNC viel einfacher. N-Stecker sind allerdings nach wie vor meine Favoriten.


    Was noch fehlt ist eine kleine Stofftasche, wo die Sachen alle reinpassen. Die Antenne sollte zusammengebaut ja irgendwie verpackt werden, da ist nix beigeliefert. Da werde ich doch mal mit der Nähmaschine ran müssen.


    Gruß

    SBB

    -<[ Nunquam-Non-Paratus ]>-

  • Brauchwasservorräte in den Kanistern neu befüllt.


    150 ltr in 10 Kanistern (5x20 und 5x10) werden einmal im Jahr neu befüllt.

    Als erstes überprüfe ich immer ob die durchsichtigen Kanister veralgt sind. Danach Geruchsprobe und ein paar Schluck Geschmackstest.

    War alles bestens..

    Trotzdem die Kanister mit Gebissreinigertabs gereinigt, neu befüllt und mit Katadyn Micropur haltbar gemacht.

    Gelagert wird das Ganze wieder lichtgeschützt im Keller.


    Tsrohinas

  • Drei 30-Liter-Kanister für Wasserlagerung bestellt. Außerdem einen neuen EDC-Rucksack (der alte ist nach 14 Jahren nun echt mal rum), vier leichte Karabinerhaken mit 250 Kilo Tragkraft und zwei weitere Sawyer Wasserfilter. Außerdem war ich im Laufe der letzten Wochen nicht ganz untätig, hatte nur keine Zeit, hier zu schreiben: Endlich mal gescheiten Feuerstahl (schon erfolgreich ausprobiert, juchuuu!) und 100 Meter mil3-Paracord besorgt, außerdem muss mein Schuppen dieses Jahr neu gestrichen werden. Ich hab Sprühdosen mit Farbe besorgt und plane, den in Camo-Optik zu besprühen (zumindest an der zur Straße hin durch die Hecke sichtbaren Seite - mir ist noch nicht klar, wie weit ich mit den Sprühdosen komme). Zusätzlich habe ich noch bei ein paar Tarnnetzen 2 x 3 Meter im Angebot zugeschlagen sowie meine "Hausapotheke" aufgestockt. Alles, was mir da noch fehlt, sind Antibiotika. Und am Allerwichtigsten in den letzten Wochen: Ich hab in allen möglichen Bereichen meine Kenntnisse erweitert. :)


    Wann krieg ich bitte endlich Zugang zum Medizinforum? *bettel*

  • Welches Medizinforum?

    Öhm... ich suche mal, sobald ich mit dem superspannenden Blackout-Beitrag durch bin, okay? Ich muss gerade möglichst schnell viele Wochen Forums-Entzug nachholen. :grinning_squinting_face:

  • Hallo "Gul",


    bist Du sicher, dass Du mit 30 L Kanistern "glücklich" wirst ?


    Für meinen Bedarf kann ich höchstens 2 x 20 L Kanister ansatzweise bequem ein kleines Stück tragen (Besser noch 2 x15, oder 2 x 10 L Kanister zu tragen). Mit 30 L Kanistern tue ich mich sehr schwer. Habe ich auch einen, würde ich aber nicht mehr kaufen !


    Auch solltest Du möglichst Weithalskanister besorgen, weil man die ordentlich putzen kann und mit einer Spülbürste.rein kommt


    Gruss, Udo

  • Hallo "Gul",


    bist Du sicher, dass Du mit 30 L Kanistern "glücklich" wirst ?

    Genau das gleiche habe ich mir auch gedacht!

    30 ltr hatte ich früher auch im Gebrauch, sind einfach zu unhandlich und schwer.

    Die lagern jetzt unbefüllt in der Garage und werden ggf. mit einem Bollerwagen zum Wassertransport eingesetzt.


    Tsrohinas

  • Wenn man 30l-Kanister können sinnvoll sein, wenn man vorhat, sie wo fest aufzustellen und mit Hähnen zu versehen. Quasi als Ersatz für die installierten Wasserhähne im Haus, aus denen bei einem Blackout nix mehr kommen wird. Die großen Kanister kann man verteilen auf Küche, Bad und Klo oder Garten und kann sie dort immer wieder befüllen aus kleineren Kanistern. Dann hat man vor Ort immer eine größere Menge bereitstehen. So verwendet, können die 30l Dinger praktisch sein. Wenn allerdings Wasser in Kanistern von A nach B transportiert werden muss, bzw. wenn das Wasser darin in bestimmten Abständen rotiert werden soll, dann sind natürlich kleinere Kanister besser in der Handhabung, weil nicht so schwer zu heben und zu tragen. Auch zu bedenken: in längeren, ausgewachsenen Krisen können die Kräfte schwinden durch Nahrungsmangel, Bewegungsmangel, Krankheit, ...

  • Drei 30-Liter-Kanister für Wasserlagerung bestellt. [...]

    Da schließe ich mich meinen Vorrednern an - ein 30 Liter Kanister wiegt voll 30 kg, den "wuppt" man nicht mehr mal so eben auf einen Wasch-/Spülbeckenrand zur bequemeren Wasserentnahme :neutral_face:


    Seh ich leider oft auf Festivals... die Leute haben riesen Kanister aber keiner schafft es dann noch alleine, das Wasser zur Kaffeezubereitung entnehmen. Wenn es nicht vorher schon am Transport von der Füllstation zum Camp scheitert weil die Sackkarre zuhause vergessen wurde.

    Lieber 2x 10 l, vielleicht auch 2x 15 Liter, die kann man gerade noch auch weitere Strecken tragen (wichtig ist dabei eine gleichmäßige Lastverteilung, ein 10 Liter-Kanister ist mit zwei Händen ungleich blöder zu tragen, als je 1x 15 Liter pro Hand/Arm).


    Zuhause nutze ich 5 Liter Kanister, in denen wir immer unser Isopropanol geliefert bekommen, Wasserlagerung ist da die Zweitnutzung anstatt teurer Kanisterentsorgung. Dazu noch einen passenden Hahn, und das ganze neben der Spüle platziert - da kann das Wasserwerk schonmal für ein paar Stunden das Wasser abstellen und selbst die +75 Lebensgefährtin meines Vaters kann die 5 kg anheben.


    [...]

    Wann krieg ich bitte endlich Zugang zum Medizinforum? *bettel*

    Seitdem ich hier Mitglied bin, kann ich mich an kein Medizinforum erinnern, auch nicht im Memberbereich.

    BY/DE

    Si vis pacem, para bellum.

  • Ich hab mir einen Fahrradanhänger bestellt für mein E-Bike, um unabhängiger vom Auto zu werden, im Alltag ebenso, wie bei Ausflügen und in Krisensituationen. Ich werde den auch im Anschaffungsfaden posten, sobald ich Fotos davon gemacht habe.


    Ich hab mir den Burley Travoy zugelegt. Macht einen sehr stabilen Eindruck. Gibt viel optionales Zubehör dafür für die verschiedensten Einsatzzwecke. Und (wichtig :index_pointing_up:) es gibt auch alle möglichen Ersatzteile, die man bestellen kann, wenn doch mal irgendwas kaputtgehen sollte.

    Ich hab mir dafür auch gleich kompatible Taschen (bzw. sind schon eher sowas wie Faltboxen) schicken lassen für Einkäufe, eine große Netztasche, in die sich prima z.B. verschiedenstes Campinggerödel (Zelt, Schlafsack, Isomatte usw) reinschmeißen lässt, einen Regenschutzüberzug, kompatible Gurte, um irgendwelches Gepäck oder auch z.B. Sprudelkisten festzurren zu können und Haken, mit denen man irgendwelche Taschen, die man so hat, am Anhänger festmachen kann. Bin richtig happy damit.


    Und sollte aus Gott weiß was für einem kuriosen Grund doch mal ein Bugout notwendig sein und ich das Auto nicht nutzen können, könnte ich meinen BOB auf den Anhänger packen und mich mit dem Rad absetzen. Oder auch zu Fuß und den Anhänger als Handwagen nutzen. Jedenfalls muss ich für längere Strecken künftig meinen Rucksack nicht mehr zwangsläufig auf meinem kaputten Rücken transportieren.

  • Bei 20 Liter-Kanistern ist bei uns Schluss (danach werden i.d.R. Fässer verwendet).


    Lieber 3 * 10 Liter-Kanister oder 6 * 5 Liter-Kanister mit grosser Öffnung als einen 30 Liter-Kanister.


    Warum?

    A) Gewicht wegen Transport und Handling. Nicht alle Personen sind bei uns in der Lage ohne weiteres 20 Liter-Kanister zu stemmen.

    B) Es könnte einmal passieren, dass das Wasser im grosen Kanister "schlecht" wird.

    C) 5 bzw. 10 Liter-Kanister sind eher unter einem Wasserhahn (Spüle) zu füllen als einen 20 Liter-Kanister. OK Gartenschlauch ist auch ggf. möglich, ausserdem in der Badewanne bzw. in der Dusche ist das Füllen von grösseren Kanister immer möglich.

    D) unser Hochbehälter-System (ggf. in der Küche) hat zwar als Lagerbehälter einen 20 Liter-Kanister im Schrank, aber nachgefüllt wird über 5 bzw. 10 Liter-Kanister (bzw. Giesskanne).


    So das war jetzt aber wie Macohe sagen würde "Nicht, das was du heute gemacht hast".

    Stimmt, unserer Hochbehälter in der Küche und auf dem Dachboden wurden hier schon einmal vorgestellt (waren einmal vor Jahren [2018?] Teil unserer Wasser-Workshops).

    :waving_hand: bis dann - nutze die Zeit - Wissen schafft Zukunft - epwin - 6DPNC6RE - epwin02@web.de; :winking_face:

  • Mit der Nachbarin gesmalltalkt.










    Ist Chirurgin 🚨👍

    Planung ersetzt den Zufall durch den Irrtum! [Robert Nef, Zürich 1973]

    30X24: Neues Motto: „Sicherheit vor Seltenheit“

  • Wegen der evtl. kommenden Wetterlage hier war ich heute nochmal zusätzlich zu dem Eingelagerten Einkaufen !


    Insgesamt etwa für 3 Wochen ausreichender Vorrat an Brot,Bockwurst,Käse,Nudeln,Tee,Milch,Fleisch,Gemüse,Johgurt,Marmeladen,Dosenware,Süßkram...

    Vom Landwirt meines Vertrauens je einen Sack Zwiebeln und Kartoffeln.

    Aus dem Norden von DE bzw. dem Süden von ES gesendet

  • Nochmal 50 Liter Diesel geholt, weil wir davon ausgingen, daß wir frühestens morgen Nachmittag wieder Strom haben würden.

    Zu unserer großen Überraschung kam er aber "schon" heute Abend um 18.30 Uhr wieder.

    Nach "nur" 38 Stunden.

    Bei der Gelegenheit alle ausstehenden Rechnungen bezahlt, weil laut Wetterbericht noch mehr Regen kommen soll.

    Hoffentlich nicht.