Bilder eurer letzten Anschaffung

  • Kurze Frage, warum hast du nicht direkt bei Weck bestellt oder zumindest von einem anderen Anbieter. Die

    Ich hatte tatsächlich zuerst über einen anderen Anbieter bestellt, da er etwa 20-30 EUR günstiger war. Er hat dann trotz angeblich lagernder Ware von sich aus storniert (nicht lieferfähig).

    Amazon war dann teurer, aber auch eine Möglichkeit, das Forum zu unterstützen. Daher auch die Frage, ob die Werbekostenerstattung von Amazon registriert wurde.

    Bei Weck wäre die Lieferzeit zu lange gewesen. Ich wollte es unbedingt im Urlaub ausprobieren.

    Das ist aus dem ersten Test geworden. Wie/ob‘s schmeckt, probieren wir später. 😎

    C36B5239-EAC7-40F5-908C-E9EA6ECE49B1.jpeg

  • Bei mir hat der Postbote gestern einen neuen Campingkocher gebracht.

    Wichtig war mir diesmal ein geringes Packmass und Gewicht (78g) sowie eine geringere Windanfälligkeit ohne einen extra Windschutz.


    Genau dies erhoffe ich mir vom Soto Amicus. Testen konnte ich ihn jedoch noch nicht.


    IMG_20200815_114337.jpg   IMG_20200815_114431.jpg



    Ein wenig "Kopfzerbrechen" bereitet mir momentan der Anschluss für Kartuschen mit Schraubventil.

    In den Geschäften meiner Umgebung habe ich bisher nur eine passende Kartusche gefunden. Doch die hat mit einer Grösse von 440g nicht gerade die idealen Masse für einen Ausflug von 1 oder 2 Tagen.

    Da muss ich noch schauen, ob ich eventuell einen Adapter für Ventilkartuschen Typ CV finde oder ob ich entsprechende Kartuschen aus dem Internet bestelle. Was eigentlich nicht die Absicht war.

    Heute ein guter Plan ist besser als morgen ein perfekter Plan.

    -George S. Patton-

    Einmal editiert, zuletzt von Chuck Noland () aus folgendem Grund: falsche Gewichtsangabe korrigiert

  • denke du brauchst Schraubkartuschen.


    Diese gibt es auch mit 230g und sogar 100g.


    Schau mal ggf.bei Amazon bzw. Asmc.


    Hab welche von coleman und optimus

  • Ich konnte einfach nicht widerstehen.....




    "Morakniv light my fire" für 20 Euro.

    Das schenke ich der Freundin einer meiner Söhne. Sie versucht tapfer bei jedem Lagerfeuer das Feuer mit einem Feuerstahl zu starten.

    Mit dem eigenen Messer geht das in Zukunft garantiert besser!


    Tsrohinas

  • "Morakniv light my fire" für 20 Euro.

    Das schenke ich der Freundin einer meiner Söhne. Sie versucht tapfer bei jedem Lagerfeuer das Feuer mit einem Feuerstahl zu starten.

    ... und sogar in Pink :grinning_face_with_smiling_eyes:


    Wobei ich doch so einige Mädels/Frauen kenne, die man mit Rosa/Pink (ver)jagen kann :smiling_face_with_sunglasses:

    BY/DE

    Si vis pacem, para bellum.

  • Ein wenig "Kopfzerbrechen" bereitet mir momentan der Anschluss für Kartuschen mit Schraubventil.

    In den Geschäften meiner Umgebung habe ich bisher nur eine passende Kartusche gefunden. Doch die hat mit einer Grösse von 440g nicht gerade die idealen Masse für einen Ausflug von 1 oder 2 Tagen.

    Da muss ich noch schauen, ob ich eventuell einen Adapter für Ventilkartuschen Typ CV finde oder ob ich entsprechende Kartuschen aus dem Internet bestelle. Was eigentlich nicht die Absicht MitAdapter sind

    Adapter lohnen sich! Damit bist Du, gerade auch aus Preppersicht, immer auf der sicheren Seite und kannst die Katuschen nutzen, die Du halt gerade verfügbar hast. Ob nun Ventil-, Stech-, oder MSF1a-Kartuschen. Mit am günstigsten und in Europa sehr weit verbreitet sind ja u.a. Stechkartuschen (z.B. von Campinggas). Dafür hab ich mir diesen Adapter zugelegt, der hier im Video "Gaskartuschenadapter (Stechkartusche als Schraubkartsche)" von Freeman TM

    vorgestellt wird. Funzt prima. Das ganze Setup hab ich mir von ihm abgeguckt, denn die Standfüße stabilisieren sehr gut beim Kochen. Kann ich empfehlen.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Bei bergfreunde.de gibt es immer wieder deutliche Preisreduzierungen bei Gaskartuschen. Bei Sonderangebotsaktionen sind auch Schraubkartuschen dort häufig um 50% reduziert. Und wenn man (vielleicht auch nur vorübergehend :winking_face:) den Newsletter abonniert, gibt es einen 5€ Gutschein, den man sofort nutzen kann. Da lohnt es sich dann schon, sich Kartschen auf Halde zu legen. Momentan sind im Summer Sale auch wieder welche im Angebot: https://www.bergfreunde.de/gaskartuschen-brennstoffe/

    Einmal editiert, zuletzt von Macohe ()

  • Ein Bild wird schwer.. 2TB Cloud Speicher LifeTime Lizenz erstanden. Dort pumpe ich grade meine Daten hoch.

    https://www.pcloud.com/de/eu


    Ziel: Sicherheit der Daten vor Diebstahl/Hausbrand => Daten sind nur für mich relevant und sonst für keinen anderen

    Cloud: ist böse? Jup, Aber Serverstandort Europa ist schon besser und Verschlüsseln kannn man wunderbar/kostenfrei mit Cryptomator

    Was ist wenn die Cloud das Netzwerk weg ist => Lokaler Rechner hat eine Sync. Also muss nun meine Wohnung abbrennen und Cloud implodieren. Das Risiko gehe ich ein.


    Ich finde bei diesem Dienst den <> Sync auf Lokale Dirs gut.



    Bleibt gesund!


    Riff

    /Milchstraße/Erde/D/Hamburg

  • Ich zeige euch Bilder meiner letzten Anschaffung welche ich letzte Woche auch gleich getestet habe.


    Dabei sind:

    - 3 Personenzelt Snugpak scorpion 3

    - Savotta Jäger M

    - Primus Kochset


    IMG-20200826-WA0025.jpg20200823_203552_rez.jpgIMG-20200826-WA0031.jpg


    Ich bin durchwegs zufrieden mit den Produkten,

    Einzig die fehlende Schulterpolsterung der Savotta Riemen ist schaade.

    Kann aber mit zusätzlichen Maxpedition Schulterpolster behoben werden.



    Gruss Fabrice

  • Nach mühseligen Experimenten mit einer gebrauchten Staplerbatterie habe ich mich jetzt durchgerungen neue Akkus zu kaufen


    IMG_0299.JPGIMG_0298.JPGIMG_0297.JPG


    Mit 730Ah c100 bin ich jetzt endlich da wo ich schon lange hin wollte.

    If you are looking to government for the answer, you obviously don´t understand the problem.

  • Maresi:

    Das kommt darauf an wieviel Leistung man abruft:

    C100 ist 730Ah: 100 Stunden lang 7,3A * 48V = 350W. DOD 50%= 350W * 50 Std. = 17,5 Kwh

    Der Eigenverbrauch von einem MPP ist ungefähr 50W, bleiben noch 300W für mich, sprich in der Praxis habe ich 15 Kwh für 2 Tage für "Normalbetrieb ohne Großverbraucher"


    Bei Großverbrauchern wie Waschmaschine, Backofen, Herd, ... sieht die Rechnung anderst aus:

    C10 ist 546Ah: 10 Stunden lang 54,6A * 48V = 2620W. DOD 50%= 2620W * 5 Std. = 13 Kwh

    Nach fünf Stunden wäre Schluss, aber so lange braucht keine Waschmaschinenladung und kein Kuchen. Großverbraucher versuche ich konsequent in den Sonnenstunden zu nutzen, dann kommt die Energie direkt vom Dach anstatt aus dem Akku.


    Endzeitstimmung:

    LiFePo hatte ich mir auch überlegt, für das Geld hätte ich ca. 14 Kwh bekommen und mit DOD 90% fast 13 Kwh nutzen können, auch bei großen Stömen.

    Allerdings brauche ich im "normalen" Leben ungefähr 8Kwh/24 Std. und kann mit Blei vier "Worst-Case-Tage" überbrücken anstatt nur 1,5 mit LiFePo.

    Außerdem kann ich Blei "auswendig", habe seit 20 Jahren eine Anlage mit 24V 220Ah und 2 Kw Wechselrichter am laufen und damit gute Erfahrung gesammelt. Auch ohne Rekombinationsstopfen ist der Wartungsaufwand für meinen Geschmack gering. (Ist mein Hobby :) )

    Bei LiFePo hätte ich Bedenken dass eines Tages das Batteriemanagement versagt und mir eine oder mehrere Zellen schrottet. Falls bei Blei der Laderegler im Fehlerfall durchschaltet steigt erst mal nur der Wasserbedarf und ich würde das innerhalb eines Tages merken.


    Die MPP können den Normalbetrieb laut Datenblatt, was sie nicht können ist die Inbetriebssetzungsladung nach langer Lagerzeit, dafür geben sie zu wenig Spannung.

    Da die Akkus fabrikneu sind ist das für mich kein Faktor.


    Grüße,

    J.

    If you are looking to government for the answer, you obviously don´t understand the problem.

  • Blei/OPZ ist ja mMn für stationäre Lösungen sowieso besser geeignet: Weniger kalendarische Alterung, robuster, einfacher in der "Handhabung" (kann notfalls "manuell" mit Voltmeter direkt aus den PV-Zellen geladen werden).


    Und der Keller wird gleich ein Stück sturmsicherer :winking_face::grinning_face_with_smiling_eyes:

    Arbeite, als wenn du ewig leben würdest. Liebe, als wenn du heute sterben müßtest.