Bilder eurer letzten Anschaffung

  • Was bezweckt denn dieser Test genau und wie Fehlerbehaftet ist er?

    hast dich das schon mal gefragt?

    Der Test ist genau wenn es darum geht eine Erkrankung anzuzeigen.

    Die einzig bekannten Fehler sind falsch positive Anzeigen,in dem Fall also nicht schlimm - ich würde mich dann nur "umsonst" zu einem Labortest gehen.


    Und selbstverständlich bleibt man mit Schnodderseuche zu Hause,mache ich auch so. Allerdings ist das bei mir nach 3-4 Tagen wieder OK. Da aber Covid über eine längere Zeitdauer ansteckend bleibt halte ich es doch für wichtig zu wissen was man eigentlich hatte - oder auch nicht :winking_face:


    Schaden kann das " Eigenwissen" in keinem Fall - man geht dann sicher bewusster mit der Situation um !

    Aus dem Norden von DE bzw. dem Süden von ES gesendet

  • den gedanke führe ich eigentlich auch, nur bei uns muss man dann dennoch erstmal 2-4 Wochen weiter arbeiten bis eine Vertretung gefunden wird, wenn überhaupt. Manchmal kommt es einen so vor, erstmal verbrennen was da ist, wird schon was nach kommen. Auch gab es schon einmal aussagen , das Au's mehr eine Empfehlung des Arztes sei, man aber nicht zwingend zuhause bleiben sollte /müsste.


    Bei uns sind auch viele Systemrelevante. Keine Ahnung wer für diese Betitelung zuständig ist, laut Politik sollen viele Chefs ihr Personal für Systemrelevant halten.


    Für mich wäre Systemrelevant eher Feuerwehr, Polizei, Gesundheitssystem und Militär.


    Ich kann unsre Firma aber zum Teil auch verstehen, da wir Dienstleister sind und am besten noch fragen müssen wie hoch wir springen sollen oder wie lang die Zunge sein darf.

    3 Mal editiert, zuletzt von AlienTF ()

  • erstmal verbrennen was da ist, wird schon was nach kommen. Auch gab es schon einmal aussagen , das Au's mehr eine Empfehlung des Arztes sei, man aber nicht zwingend zuhause bleiben sollte /müsste.


    Bei eine solchen Arbeitgeber würde ich mich sofort nach was anderes umsehen und nicht erst warten, bis der mich verheizt.

  • Hast du auch eine ausreichende schallisolierung um ungebetene Gäste fernzuhalten?

    Da gibt es diverse Möglichkeite, zum Beispiel nur Tagbetrieb oder halt nur Stundenweise, oder sogar Innen, dann mit einem Abgasschlauch.


    Immer bewacht und wenn es so schlimm wird oder ist kommen diverse Meinungsverstärker zu Zug.

    „Im Krieg ist die Wahrheit das erste Opfer“

  • Miesegrau ,

    Sehr guter Kauf ich hab seit über 10 Jahren zwei normale mxs5er im Einsatz und bin voll überzeugt von den beiden.

    Bei insgesamt Sechs Autos, drei Mopeds, Wohnwagen, Rasenmäher und Stromaggregat mit e Start sind die auch öfters im Einsatz.

  • Stimmt es, dass bei Amazon asiatische Kopien der CTEK oder sagen wir Modelle ohne Qualitätsprüfung günstig angeboten werden? Hinweise darauf ließen mich neulich Abstand von einem Spontankauf nehmen.

  • Stimmt es, dass bei Amazon asiatische Kopien der CTEK oder sagen wir Modelle ohne Qualitätsprüfung günstig angeboten werden? Hinweise darauf ließen mich neulich Abstand von einem Spontankauf nehmen.

    Das Problem bei Amazon ist folgendes: Artikel "x" wird dort von verschiedenen Anbietern feilgeboten. Wenn "Versand durch Amazon" ausgewählt ist, liefert der Händler einen Artikel an das Amazon-Lager (bzw. in der Regel bereits vorab mehrere Artikel, die dann irgendwann wieder nachgefüllt werden, wenn der kalkulatorische Mindestlagerstand erreicht ist).

    Allerdings landen alle "gleichen" Artikel von allen Händlern im selben Fach vom Amazon-Versandlager. Der Disponent greift dann willkürlich hinein und nimmt einen der Artikel heraus - der dann aber auch eine Fälschung sein kann (obwohl vll. der Händler sogar einen Originalartikel an Amazon geliefert hat!).


    https://www.spiegel.de/netzwel…e-produkte-a-1182710.html

    Zitat

    Zudem werden in Amazons Lagerhäusern alle Produkte, die den gleichen Barcode tragen, gleichberechtigt gelagert, egal, ob sie vom Hersteller oder von einem Drittanbieter geliefert wurden, berichtet das "Wall Street Journal". Die Methode helfe, die Auslastung der Lager zu optimieren und die Lieferwege kurz zu halten. Sie habe aber auch zur Folge, dass Originalware vom Hersteller und möglicherweise gefälschte Produkte gleichberechtigt gelagert und an Besteller verschickt werden, heißt es in dem Bericht weiter.

    Arbeite, als wenn du ewig leben würdest. Liebe, als wenn du heute sterben müßtest.

  • Das Problem bei Amazon ist folgendes: Artikel "x" wird dort von verschiedenen Anbietern feilgeboten. Wenn "Versand durch Amazon" ausgewählt ist, liefert der Händler einen Artikel an das Amazon-Lager (bzw. in der Regel bereits vorab mehrere Artikel, die dann irgendwann wieder nachgefüllt werden, wenn der kalkulatorische Mindestlagerstand erreicht ist).

    Allerdings landen alle "gleichen" Artikel von allen Händlern im selben Fach vom Amazon-Versandlager. Der Disponent greift dann willkürlich hinein und nimmt einen der Artikel heraus - der dann aber auch eine Fälschung sein kann (obwohl vll. der Händler sogar einen Originalartikel an Amazon geliefert hat!).



    https://www.spiegel.de/netzwel…e-produkte-a-1182710.html

    Das ist doch garnicht wahr, ich habe ne Doku über Amazon gesehen, jeder Artikel bekommt sein eigenes Fach nach dem gescannt wurde, und das Fach wird wilkürlich vom System gewählt. Wenn da jemand ein Plagiat hinschickt dann wird das unter einer ASin abgespeichert und landet irgendwo in den weiten von Amazon, aber nicht zwingend neben dem selnen Produkt eines anderen anbieters.

    Einmal editiert, zuletzt von AlienTF ()

  • Das ist doch garnicht wahr, [...]

    Dann haben die das geschönt, weil es leider die Wahrheit ist.


    Gab vor, hm, etwa 4 Jahren einen Skandal, der die Dampferszene erschüttert hat, ging um 18650er VTC5A Li-Ion Akkus von Sony. Paar Beratungsresistente "ich kauf alles über Amazon sogar den Labello" Dampfer bestellten ihre Akkus dort via "Versand durch Amazon" (Fullfillment By Amazon genannt) und erhielten gefälschte, die teilweise sogar in Flammen aufgingen oder im besten Fall nur keine Leistung brachten.

    Dann wurde recht aufwändig recherchiert, in der EU ansässige Verkäufer versicherten hoch-und-heilig, nur Originale bei Ama eingeliefert zu haben - raus kam, dass ein paar Chinesen die "schnelle steuerfreie Mark" über das FBA-System machen wollten und eben gefälschte Sony-Akkus eingeliefert haben. Und die wiederum wurden vom Ama-Packer aus dem VTC5A-Fach entnommen und in die Sendung gelegt :neutral_face:

    ---

    Nachtrag:

    Ich bin quasi Admin für den Ama-Shop einer Bekannten (Kinderspielzeug). Um das Ranking zu verbessern, hat sie auch eine Zeitlang das ach-so-toll beworbene FBA genutzt. Da gibts leider viele Fallstricke - z.B. wird bespielte Ware, ursprünglich von Verkäufer A verkauft, an Ama zurückgesendet, begutachtet und als noch verkaufbar eingestuft. Dann geht bei Verkäufer B eine Bestellung über die gleiche Ware ein. Der Packer geht ans Fach, scannt die ASIN, packt die bereits bespielte Ware von Verkäufer A in die Bestellung von Verkäufer B. Kunde ist unzufrieden weil ja gebrauchte Ware, gibt für Verkäufer B eine 1-Stern Bewertung ab und öffnet einen A-Z, weil Ama die Ware als verkaufbar eingestuft und versendet hat. Und braucht keiner glauben, dass Ama ihren Fehler aus eigener Tasche bezahlt und die Bewertung entfernt - der A-Z wird vom Guthaben des Verkäufers B gelöhnt und die Bewertung bleibt auch stehen.


    Ganz genau so passiert. Fazit meiner Bekannten: kein FBA mehr für Artikel, die von mehreren Verkäufern via FBA angeboten werden, auch wenn das Ranking darunter leidet.

    BY/DE

    Si vis pacem, para bellum.

    4 Mal editiert, zuletzt von Lunatiks () aus folgendem Grund: Nachtrag

  • Habe den CTEK MXS 5 auch,


    das Beste daran ist der an der Batterie fest zu verbauende Adapter:


    Jetzt traut sich sogar die BEVA die Batterie ihres Wagens zu laden, da es nichts zu verwechseln gibt! :thumbs_up:


    Der Recond Modus konnte leider nicht eine 9 Jahre alte Batterie erwecken, aber das war wohl auch zu viel verklangt...


    Grüße


    MvO